Mittlerweile sind in den meisten Ligen zwölf Spieltage absolviert. Erste Abstiegskandidaten, aber auch die Meisterschaftskandidaten zeichnen sich so langsam ab.
Die Staffeleinteilung steht zwar nicht fest, Wethmar kann aber davon unabhängig künftig auf einen erstligaerfahrenen Spieler aus Bosnien-Herzegowina bauen.
Lange musste Scharnhorst in dieser Spielzeit um den Klassenerhalt kämpfen. Zukünftig peilt man andere Ziele an. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Trainer zu.
"Es wird ein schwieriges Spiel. Eintracht ist eine sehr gute Mannschaft. Wenn die oben dranbleiben wollen, müssen die gewinnen." Für Ahmet Kaya gilt dasselbe.
Rot Weiss Ahlen hat sowohl in der Vorstandsebene als auch im Spielerkader personelle Änderungen zu verkünden. Der 2. Vorsitzende Berni Hubbert legt sein Amt nieder.
Der Lüner SV hat seine Neuzugänge für die nächste Saison in einem Rutsch präsentiert. Darunter sind viele höherklassige Spieler. Das Ziel ist klar: Aufstieg.
Ein Aufstieg in die Landesliga ist für den VfL Kamen theoretisch noch möglich. "Wir hoffen auf die Relegation", meint Kamens Sportlicher Leiter Hüsrev Sentürk.
Beim SC Dorstfeld hofft man auf die Vizemeisterschaft. Lediglich der VfL Kamen kann der Mannschaft von Trainer Robert Podeschwa noch gefährlich werden.
In den westfälischen Bezirksligen ist es sowohl in Sachen Aufstieg als auch beim Thema Abstiegskampf weiterhin spannend. Am Sonntag gab es allerorts viele Tore.
Ein XXL-Glas mit frischem Warsteiner und den Scheck über 3000 Euro sicherte sich am Sonntag in der Werler Dreifachhalle die Mannschaft des SV Westfalia Rhynern.
126 Teams kämpfen vom 5. bis 27. Januar 2013 an neun Standorten in Westfalen beim 17. Warsteiner Hallenmasters um den Titel und stattliche Preisgelder.