Der FC Gütersloh hat in der neuen Oberliga den ersten Sieg eingefahren. Sieben Tage nach der unnötigen Heimniederlage gegen Lippstadt ist der FC Gütersloh auch kämpferisch in der neu gegründeten Oberliga angekommen. Beim TuS 09 Heven kamen die Wortmänner am Samstag zu einem deutlichen 4:1 (1:1) .
Tim Brinkmann brachte es kurz und treffend auf den Punkt: “Das war heute eine ganz schwere Geburt!" Verantwortlich für den erhofften Dreier in der Fremde war eine deutliche Leistungssteigerung nach dem Wechsel. "Wir sind hier im Ruhrgebiet. Da wird nichts verschenkt. Man muss sich jedes Tor und jeden Sieg mit harter Arbeit verdienen. Das haben wir im zweiten Abschnitt gemacht", so Trainer Holger Wortmann. Bei diesem Statement hatte der Coach auch seine eigenen deutlichen Worte in der Halbzeitpause bereits wieder vergessen: “Ich musste fürchterlich laut werden. Das war die kürzeste und lauteste Ansprache, die ich beim FC Gütersloh gehalten habe. Ich musste die Jungs irgendwie aufwecken."
Türöffner zum Erfolg wurde Abwehrspieler Florian Kraus. Nach einer Freistoss-Flanke von Stefan Parensen erzielte der Innenverteidiger kurz nach dem Wechsel (54.) aus dem Gewühl das 1:2. Das gab dem FC Gütersloh auch die spielerische Überlegenheit zurück. Kurz darauf verfehlten Steven Degelmann (60.) und erneut Florian Kraus (61.) nach Standartsituationen zweimal knapp das 3:1. Die sich danach ergebenden Räume nutzten die Gäste mit klugem und schnellem Konterspiel zur endgültigen Entscheidung. Manuel Eckel nach Alleingang (67.) sowie der eingewechselte Lennard Warweg (88.) vergaben sogar noch weitere Chancen auf einen noch höheren Auswärtssieg.
Doppeltorschütze Manuel Eckel freute sich zwar, dass er nach einjähriger Abstinenz vom Fussball-Platz endlich wieder getroffen hatte, gab aber zu: "Zwei Tore habe ich gemacht, drei hätten es sein müssen. War ein schönes Gefühl, endlich wieder zu treffen. Letztlich ist das aber egal. In der vergangenen Woche haben wir zusammen verloren, dieses mal haben wir zusammen gewonnen. Es zählt nur das Team, nicht der Einzelne".


















