Spielberichte

Spielbericht( Querenburg)

11.10.2009
Autor: dieTonne

Querenburg besiegt SG Welper im Kellerduell

Gestern empfing die Reserve des TuS Querenburg die Reserve der SG Welper. Die Marschroute war klar, es sollten die ersten Punkte zuhause her. Doch von Beginn an war die Wichtigkeit dieses Spieles zu spüren. Das Spiel war sehr zerfahren, doch in der 5.Minute spielte Fabian Kellermann einen Freistoß schnell auf Mehdi Hamami, er flankte den Ball nach innen und von dem Fuß eines Welperaners sprang der Ball ins Tor. Aber auch das brachte nicht unbedingt die Ruhe ins Spiel, zwar stand man hinten ganz gut, aber trotzdem brachte es nicht die Sicherheit. In der 35.Minute erhöhte dann Hogir Yildirim etwas überraschend zum 2:0, nach einer Freistoßflanke von Tim Schmidt. Man rettete den Vorsprung in die Halbzeit, hatte bei einem Kopfball kurz vor der Halbzeit aber auch Glück. In der Halbzeit war man sich einig erstmal wieder Ruhe ins Spiel zu bringen. In der 2.Halbzeit sah es dann auch gut aus, als Benjamin Evrard nach einer Flanke von Mehdi Hamami in der 52. Minute ins Tor köpfte. Doch was danach geschah war unglaublich. In der 52. Minute kam noch Fabio Brand für Medhi Hamami und in der 57.Minute der “ Capitano“ Stefan Schwengel für Arne Wilken. Aber wie gesagt was jetzt folgte ist nicht zu erklären. TuS Querenburg verlor total die Ordnung in der Defensive und Welper kam zu zahlreichen Chancen, die die Nr.9 auch zu zwei Toren nutzte. Danach hat man einiges Glück und konnte sich beim Torwart Kevin Nasaszewski bedanken. Zum Glück traf Tim Schmidt mit einem “Strahl“ zum 4:2 in der 85.Minute und sorgte somit für die Entscheidung. Daniel Gerlitzki kam noch für den heute sehr laufstarken Max Bauer ins Spiel.


Fazit: Erstmal vorne weg, gut dass man die 3 Punkte hat. Doch was nachdem 3:0 passierte ist nicht zu erklären. Vorher konnte man noch den Druck als Grund für das schwache Spiel sehen. Aber nach einem 3:0 muss man dies souveräner runter spielen. Gegen einen anderen Gegner( von weiter oben) wäre das vielleicht noch in die Hose gegangen. Man muss sagen, dass man noch einmal mit einem “blauen Auge“ davon gekommen ist. Man sollte aber das positive aus den letzten beiden Spielen ziehen und das sind die 6 Punkte.

Aufstellung: Tor: Kevin Nasaszewski
Abwehr: Fabian Kellermann, Michael Ißleib, Thomas Schwengel
Mittelfeld: Tim Schmidt, Elias Borchert, Arne Wilken, Hogir Yildirim,Mehdi Hamami, Benjamin Evrard
Angriff: Max Bauer
Bank: Stefan Schwengel, Fabio Brand, Daniel Gerlitzki