Spielberichte

Löwen-Reserve mit Lebenszeichen im Abstiegskampf

13.05.2018
Autor: Markus Oeste

SV Rot-Weiß Mülheim - SF Hamborn 07 II 1:1 (1:1)
-Hamborns Zweite gibt im Abstiegskampf bei Rot-Weiß Mülheim ein Lebenszeichen - Hans Herr: „Es war mehr drin“ -

Nach drei bitteren Niederlagen in Folge konnte die zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 den Negativtrend stoppen und mit einem 1:1 Unentschieden beim SV Rot-Weiß Mülheim endlich wieder einmal punkten.

Dabei mussten die Hamborner die frühe Führung der Gastgeber durch Fabian Pusch in der fünften Spielminute hinnehmen, glichen aber postwendend durch Yavuz Kalyoncu aus (6.) und hatten durchaus die Chance, alle Punkte zu entführen. Zuletzt fehlte ein wenig das Glück oder der Pfosten stand im Weg und verhinderte so u.a. zwei Tore der Löwen.

„Heute war ein Dreier möglich“, resümierte Löwen-Coach Hans Herr. „Die Gastgeber hatten die bessere Spielanlage, wir die besseren Chancen. Am Ende teilt man sich die Punkte.“

Ob das Aufbäumen der Löwen-Reserve noch zur rechten Zeit kommt und der Punkt am Ende ausreicht, wird sich am Ende der Saison zeigen.

Der TuS Bergeborbeck hat sich mit einem 3:1 Erfolg gegen den Mülheimer SV auf Rang 14 vorgearbeitet, Meiderich 06/95 holte mit einem 3:3 gegen den SC Frintrop ebenfalls einen nicht erwarteten Punkt und bleibt vor „07 II“ auf Rang 15.

Allein der VfB Lohberg hat sich wohl durch das 0:9 Debakel gegen Blau-Gelb Überruhr aus dem Abstiegskampf verabschiedet und darf so langsam für die Kreisliga A planen.

Es bleibt also eng für die Löwen, die sich im Mülheim mehr als gut verkauft haben. Rot-Weiß Mülheim kommt jedoch zunächst etwas besser ins Spiel als die Gäste aus Hamborn, kontert die Löwen in der 5 Minute mit gutem Passspiel aus und Fabian Pusch vollendet zum 1:0.

Die Moral der Löwen war aber heute nicht zu brechen. Kurz nach der Mülheimer Führung bringt Baris Con den Ball mit einem schönen Freistoß auf die kurze Ecke. Dort steht Yavuz Kalyoncu nach gutem Laufweg goldrichtig und es steht 1:1 (6.).

Es geht hin und her. Zunächst sind die Rot-Weißen am Drücker. Hamborns Torwarttalent Max Chmilewski, der heute wieder die Stammkeeper Robin Meyer (Handverletzung) und Jean-Luc Kölle (Rotsperre) zwischen den Pfosten vertrat, muss in der 10. Minute sein ganzes Können aufbieten, als er eine Doppelchance der Mülheimer zunichte macht. Wenig später kommt Rot-Weiß nach einer Ecke zum Kopfball - das Leder zischt über das Tor (20.).

Jetzt sind die Löwen besser im Spiel und haben sich auf die Mülheimer eingestellt. Yavuz Kalyoncu hat in der 22. Minute das 1:2 auf dem Fuß, aber der Ball knallt an den Pfosten.

Im Mittelfeld wird nun um jeden Ball gekämpft. „07 II“ bekommt mehr Zugriff , auch wenn der letzte Pass nicht immer ankommt.

Kurz vor dem Seitenwechsel die erneute Chance für Hamborn, in Führung zu gehen: Baris Con zieht bei einem Freistoß aus 17 Metern ab - Rot-Weiß-Schlussmann Dario Hirtz pariert mit einer Weltklasse-Reaktion (40.)!
„Das war bitter von für uns“, trauerte Hans Herr im Nachgang den ungenutzten Möglichkeiten hinterher. Sein Team steht jetzt hinten besser, während die Gastgeber durch gutes Kombinationsspiel zu gefallen wissen, das allerdings an der Strafraumgrenze endet, weil die Löwen ab hier besten Zugriff haben.

Dann ist Pause. „Wir stehen gut und haben Chancen. Aber wir müssen Geduld haben und genau so weiter arbeiten und kämpfen“, gibt Hans Herr seinen Jungs mit auf den Weg in den zweiten Durchgang.

Nach Wiederanpfiff neutralisieren sich beide Teams zunächst. Hamborn steht weiter gut. Ein Ball rutscht Max Chmilewski unter dem Körper durch, trudelt aber zum Glück für die Löwen ins Aus (70.). Dann ist Hamborn wieder am Zug: In der 72. Minute folgt ein schöner Angriff der Löwen, der Ball kommt zu Yavuz Kalyoncu. Dieser zieht ab und das Leder kracht an den Innenpfosten - aber der Ball springt wieder raus. „Unglaublich, der Ball rollt auf der Linie, aber nicht ins Tor“, verzweifelte Hans Herr.

„07 II“ drückt nun, aber Rot-Weiß lässt nichts mehr zu. „Bis zum 16er machen wir es richtig gut“, bescheinigt Hans seiner Mannschaft einen guten Aufbau. „Aber der letzte Ball kommt nicht immer da an, wo er hätte landen sollen.“

Dann ist das Spiel vorbei. Nach dem Schlusspfiff und einer guten Leistung des gesamten Teams, nehmen die Löwen einen Punkt aus Mülheim mit. „Was er wert ist, wissen wir wohl erst am Ende der Spielzeit“, so Hans Herr mit Blick auf die anderen Ergebnisse und das anstehende Restprogramm.

Gegen den TuS Mündelheim, der am kommenden Sonntag zu Gast im Holtkamp ist, sind die Löwen quasi zum Sieg verpflichtet, wollen sie noch einmal punkten. Denn niemand wird ernsthaft in Betracht ziehen, dass dies im letzten Saisonspiel bei den seit 17 Spielen ungeschlagenen DJKlern von Adler Union Frintrop gelingen könnte. Oder vielleicht doch? Der Fußball hat seine eigenen Gesetze. Man wird sehen.