Der FC Kray hat am heutigen Sonntag die TUS 64 aus Bösinghoven mit einer Klatsche aus der Kray Arena geschickt und ist in der Niederrheinliga weiter auf dem Vormarsch. In einer über weite Strecken sehr einseitigen Partie muss sich der FCK lediglich ankreiden lassen, den Sack nicht schon früher in der Partie zugemacht zu haben. Der erlösende zweite Treffer konnte erst in der Schlussphase errungen werden, doch danach überschlugen sich regelrecht die Ereignisse und Kray gewann am Ende hoch verdient mit 5:1. Durch die 1:2 Niederlage von RWO U23 gegen TURU Düsseldorf eroberte die Wissel-Elf am 9. Spieltag erstmals die Tabellenspitze der Verbandsliga und die Fans träumen weiterhin vom direkten Durchmarsch in die Regionalliga.
Dirk Wissel musste auf Kevin Kehrmann und Ilias Elouriachi verzichten, die unter der Woche keine Trainingseinheit absolvieren konnten. Zudem fehlten die Langzeitverletzten Sebastian Rosbach und Tim Kieselhofer. Ferner hatte der Coach eine Grippewelle innerhalb seiner Mannschaft zu beklagen. Der FCK trat vor knapp 400 Zuschauern dennoch sehr engagiert auf und stellte bereits früh die Weichen auf Sieg. Man drängte die Niederrheiner an diesem herrlichen Herbsttag von Beginn an in die eigene Hälfte und zwang die Truppe von Wolfgang Jeschke zu eklatanten Fehlern. Chancen blieben zunächst Mangelware.
Nach 18 Minuten sollte das Leder allerdings zum ersten Mal im Netz zappeln. Matthias Walter spielte einen Querpass mustergültig auf den in der Mitte lauernden Felix Schneider, der den Ball aus rund elf Metern ungehindert in die lange Ecke schieben konnte. Somit stand es verdientermaßen 1:0 für Hausherren und in der Folgezeit sollten sich die Kicker von der Buderusstraße weitere Chancen erspielen. Ein zweiter Treffer wollte jedoch bis zum Pausenpfiff nicht gelingen. Der Gast kam insgesamt lediglich zu zögerlichen Aktionen, so scheiterte Illiadis aus rund 30 Metern mit einem Fernschuss (34.).
Nach der Pause entwickelte sich das gleiche Bild, die in Grün gekleideten in optischer Überlegenheit, die Gäste auf Konter oder Chancenverhinderung ausgerichtet. Letzteres mit eher mäßigem Erfolg. Die Krayer tauchten in regelmäßigen Abständen gefährlich vor dem Tor von TuS-Keeper Schmitz auf. Zunächst scheiterte Ketsiatis mit einem strammen Freistoß in der 47. Minute und binnen kurzer Augenblicke erarbeiten sich die Hausherren rund um die 55. Spielminute weitere gute Möglichkeiten. Das zweite Tor war nun lange überfällig. Nach einem Foul an der Außenbahn sah Immanuel die gelbe Karte (58.). In der 66. Spielminute verschoss Ketsiatis einen Foulelfmeter und es begann die Phase, wo das Spiel kurzzeitig hätte wanken können, da Kray das Paket einfach nicht zu schnürte. Der Gast wollte sich dem Schicksal nicht beugen und ging nun aggressiver zu Werke. Dementsprechend verlor Bösinghoven durch einen überharten Zweikampf in der 72. Spielminute Innenverteidiger Mehmet Oezer.
In der 77. Spielminute fiel dann endlich der erlösende, zweite Treffer durch Rami. Danach verlor der Gast durch eine gelb-rote Karte (80.) noch Roberto Gambino, der bis dahin wenigstens versucht hatte, Impulse zu setzen. In der Schlussphase konterte Kray den Mitaufsteiger noch mehrfach mustergültig aus. So traf Schneider in 85. Minute zum 3:0 und in den letzten Minuten des Spieles überschlugen sich die Ereignisse. Für die Gäste konnte noch Florian Meier, der Sohn von Fortuna Düsseldorf Coach Norbert Meier per Elfmeter einnetzen (89.), für Kray markierte Barra pünktlich mit dem Abpfiff das 5:1, wodurch die Mannschaft von Trainer Wißel erstmals in dieser Saison die Tabellenspitze erobern konnte. Am Ende siegt Kray auch zum vierten Mal auf dem neuen Kunstrasen überzeugend und kann langsam aber sicher in den Kreis der Mitfavoriten um den Aufstieg aufgenommen werden.
