Am drittletzten Spieltag kam mit dem SC Phönix eine Mannschaft an den Föhrenweg, die sich noch nicht in Sicherheit wiegen kann, was den Klassenerhalt angeht. Entsprechend erwartete der SuS eine kampfbetonte Partie und einen Gegner, der versuchen würde, auf Sieg zu spielen.
Für die Haarzopfer galt es, die zuletzt sehr positive Heimbilanz fortzuführen. Dieses Ziel gingen sie mit einer der jüngsten Truppen der letzten Monate - wenn nicht Jahre - an. Denn mit Marius Formella, Georg Kleis, Özgür Korkmaz und Frederik Hoffmann fehlten 4 Routiniers und ihre Erfahrung.
Aber der SuS agierte von der ersten Minute an sehr konzentriert und entschlossen und übernahm schnell das Kommando in diesem Spiel. Folgerichtig ergaben sich auch bald erste Torgelegenheiten, die zunächst jedoch noch nichts Zählbares einbrachten. In der 23. Minute war es dann aber soweit, als sich Heiko Maek ein Herz fasste und aus guten 20 Metern mit seinem - eigentlich schwächeren - rechten Fuß abzog und der Ball zwischen Torwart und Latte zum 1:0 einschlug; ein sehenswerter Treffer!
Die aufgrund der Ausfälle neuformierte Viererkette funktionierte erfreulich gut und ließ so gut wie keinen nennenswerten Abschluss der Gäste zu.
In der 35. Minute dann mal wieder ein Schock für den SuS: in einem Zweikampf trat Fabian Ebert in voller Fahrt unglücklich auf und blieb mit Schmerzen liegen. Der Versuch, doch noch weiter zu machen, endete nur 2 Minuten später. Es ging nicht mehr - und mittlerweile ist es leider traurige Gewissheit, dass er sich dabei schwer verletzt hat. Auch an dieser Stelle beste Genesungswünsche, Fabi. Wir stehen das gemeinsam durch, bis du wieder zurück und dabei bist!
Für ihn kam Robert Ueberjahn neu ins Spiel, der seine Aufgabe - wie in den letzte Spielen auch - hervorragend gelöst hat.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten die Gäste von der Raumerstraße, mehr Druck aufs Haarzopfer Tor auszuüben; mit teilweisem Erfolg. Die haarzopfer Defensive musste nun ein ums andere Mal den Ball aus der Bedrängnis hoch und lang klären und Phönix kam zu einigen Schussgelegenheiten und gefährlichen Hereingaben, die Torwart Philip Hoffmann aber allesamt sicher klären konnte.
Der SuS spielte und kämpfte sich jedoch recht schnell wieder zurück ins Spiel und erarbeitete sich nach gut 10 Minuten Spielzeit in der zweiten Halbzeit wieder gute Gelegenheiten. Eine der ersten davon nutzte Marvin Schütte in der 56. Minute, als Marc Enger ihm den Ball wunderschön über seinen Gegenspieler hinweg in den Lauf zulupfte und er aus halb rechter Position stramm zum 2:0 ins kurze Eck vollstreckte. Erneut ein sehr schön herausgespieltes Tor!
In der Folgezeit hätte der SuS bei weiteren Hochkarätern für Marvin Schütte, Sebastian Hoffmann, Marc Enger und Tim Leding (Pfostentreffer) das Ergebnis hochschrauben können - oder vielleicht sogar müssen - aber ein weiterer Torerfolg wollte heute nicht mehr gelingen. Als in der 85. Minute dann noch der zuvor eingewechselte Youngster Niko Quiel vom SC wegen eines wie Nachtreten aussehenden Schussversuchs mit rot vom Platz musste, hatten wohl alle dieses Spiel für den SuS abgehakt.
Aber Schiedsrichter Jörg Salzsiedler machte es noch einmal ein bisschen spannend. Noch in derselben Minute (85.) entschied er auf Handelfmeter für Phönix, als bei einer Hereingabe der Arm von Simon Geiger verdächtig zur Seite zuckte und er damit den Ball berührt zu haben schien. Wenn auch nicht besonders souverän, so verwandelte jedoch Kapitän Erol Serin den Strafstoß zum 2:1 Anschluss. Phönix versuchte noch einmal alles nach vorne zu werfen, ohne sich jedoch zwingende Torchancen erspielen zu können.
So blieb es beim letztlich sicher verdienten 2:1 für den SuS, der damit bei der zeitgleichen Niederlage des Tabellennachbarn BW Mintard seinen vierten Tabellenrang mit einem 6 Punkte Vorsprung festigen konnte.
Glückwunsch zu dieser wirklich tollen Mannschaftsleistung!
