SF Hamborn 07 - Viktoria Buchholz 0:1 (0:0)
- Kartenfestival im Hamborner Holtkamp - Der Derby-Fluch der Löwen hält an -
Nach einem Start bei trübem Wetter wurde es für die rd. 350 Zuschauer - unter ihnen Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link - zum Schluss ein bunter Nachmittag im Hamborner Holtkamp.
Allerdings anders, als sich das die Hamborner vorgestellt hatten: Nach einer Leistung, die mit dem Spiel am vergangenen Sonntag in Vogelheim kaum vergleichbar war, und einem von beiden Seiten recht hart geführten Spiel, mussten sich die Hamborner Löwen im Stadtduell gegen Viktoria Buchholz wie im Hinspiel mit 0:1 geschlagen geben.
In einem chancenarmen Spiel neutralisierten sich beide Mannschaften in der ersten Hälfte, wobei beiden Teams von Anfang an schon anzumerken war, dass es hier um wichtige Punkte ging und keiner etwas zu verschenken hatte.
Die beste Möglichkeit bis dahin hatten die Gäste in der 17. Minute durch Gianluca Altomonte, der sich auf der rechten Angriffsseite der Buchholzer schön durchsetzte und mit einem Heber Löwen-Keeper Björn Blättermann bezwang - nicht aber die Latte des Hamborner Kastens, von der das Leder ins Toraus sprang.
Altomonte war es, der auf Buchholzer Seite stets für Druck sowohl über die rechte als auch linke Seite sorgte, bei Standards gefährlich war und später die spielentscheidende Szene einleitete.
Die Gäste gingen im zweiten Abschnitt der ersten Halbzeit in dem bis dahin recht fair geführten Spiel nun unverständlicherweise härter zu Werke, die Hamborner hielten dagegen. Das Spiel wurde ruppiger und zerfahren, was letztendlich den Gästen zu Gute kam, denn die Löwen konnten ihr Spiel nicht aufbauen.
Fehlpässe auf beiden Seiten prägten das Spiel.
Nach dem Seitenwechsel ging es unvermindert hart weiter. Man mag Schiedsrichter Jonas Böing-Messing nicht vorwerfen, das Spiel zu häufig wegen Foulspiels unterbrochen zu haben. Bei der Bemessung der Strafen allerdings schien der Blick des Unparteiischen etwas eingetrübt, zumal das Spiel von beiden Seiten intensiv geführt wurde: Insgesamt dreimal gelb für die Gäste, sechsmal gelb für die Hausherren, zudem eine fragwürdige gelb-rote Karte für Daniel Brosowski, der den Hambornern damit im nächsten Derby beim DSV 1900 fehlen wird.
Löwen-Coach Joachim Hopp reagierte relativ schnell nach dem Seitenwechsel: Für die bereits verwarnten Ramazan Ünal und Murad Taheri brachte er Patrick Hommes und Lutz Pastoors.
Im Gegensatz zum Vogelheim-Spiel konnten die beiden jedoch keinen frischen Wind in die Partie bringen und Akzente setzen.
Mitte der zweiten Halbzeit kam dann die Sonne aus dem bislang verhangenen Himmel heraus - das Spiel wurde dadurch nicht besser.
Vielmehr verfielen die Hamborner in alte Untugenden: Erkämpfte Bälle wurden in der Vorwärtsbewegung direkt wieder verloren, Pässe landeten im Nichts, der Drang zum Tor war nicht erkennbar. Zuweilen versuchte man es mit langen Bällen - ohne Erfolg.
Die Buchholzer konnten auf der anderen Seite auch nicht viel bewegen, zeigten sich aber bei ihrer einzigen richtigen Chance in der zweiten Halbzeit gnadenlos effektiv: Gianluca Altomonte setzte sich auf der rechten Seite bei einem schnellen Konter der Gäste durch, tanzte sich in den Strafraum und brachte den Ball scharf von rechts in die Mitte. An der Strafraumgrenze lauerte der kurz zuvor eingewechselte Steven Tonski und donnerte das Leder unbehelligt und unhaltbar in die Hamborner Maschen: 0:1 (72.).
Die Löwen wirkten nun angeschlagen; sie mühten sich, konnten aber keine entscheidenden Akzente mehr setzen.
So nahmen denn die Gäste wichtige Zähler mit nach Hause und halten die Löwen auf Distanz in der Tabelle.
Für die Hamborner ein empfindlicher Rückschlag auf der Mission "Klassenerhalt". "Wir haben gespielt wie ein Absteiger," fasste ein sichtlich enttäuschter und ratloser Joachim Hopp das Ganze kurz und knapp zusammen. "Wir sind wieder zu den alten Fehlern zurückgekehrt: Wir erkämpfen die Bälle, um sie dann wieder zu verlieren. Das Umschalten hat in der zweiten Halbzeit nicht mehr funktioniert. Wir werden das erst einmal sacken lassen und am Dienstag weitersehen," so der Hamborner Übungsleiter weiter. "Man darf jetzt nicht allein das heutige Spiel sehen und die Arbeit der letzten Wochen vergessen," mahnt denn auch Co-Trainer Wolfgang Trienekens, die Niederlage als den absoluten Endpunkt zu sehen. In der Perspektive für die nahe Zukunft sind sich beide einig: "Die drei Punkte von heute müssen wir uns am nächsten Sonntag wiederholen!"
- Dann gibt es das nächste Stadtduell beim DSV 1900 und die nächste Chance, den Derby-Fluch zu besiegen...
SF Hamborn 07: Blättermann , Surkau, Hastedt (77. Yilmaz), Kalyoncu, Wiesner, Brosowski, Schneider, Ünal (51. Pastoors), Grevelhörster, Taheri (51. Hommes), Kilic.
Viktoria Buchholz: Hoppe, Neulinger, Bockting, Rybacki (90. + 1 Rolinger), Schröder, Scharwächter (69. Tonski), Altomonte (89. Höveler), Müller, Clever, Mallwitz, Kemperdiek.
Tor: 0:1 Tonski (72.)
Gelbe Karten: Kamperdiek (26.), Ünal (42.), Surkau (48.), Taheri (49.), Mallwitz (56.), Pastoors (58.), Rybacki (78.), Brosowski (83.) - alle wegen Foulspiels-, Hastedt (74., wegen Meckerns)
Gelb-rote Karte: Brosowski (86. , wegen wiederholten Foulspiels).
Zuschauer: 350
