Spielberichte

Hamborn 07 dominiert und verliert - Die Niederlage gegen Rhenania Bottrop bedeutet auch den rechnerischen Abstieg aus der Landesliga

04.05.2014
Autor: Markus Oeste

SF Hamborn 07 - Rhenania Bottrop 0:1 (0:1)
- Hamborner Löwen überlegen und dennoch erfolglos - Die Gäste nutzen eine ihrer wenigen Chancen konsequent und entführen die Punkte aus Hamborn -

Im vorletzten Spiel vor heimischen Publikum wollten die Hamborner Löwen noch einmal den Schalter umlegen und gegen den Aufsteiger aus Bottrop einen Dreier einfahren.

Trotz optischer Überlegenheit in beiden Spielhälften standen die Gastgeber aber am Ende wieder mit leeren Händen da.

Bereits in der ersten Minute wurde Daniel Brosowski schön in die Hälfte der Gäste geschickt und konnte von Timo Kleer nur durch ein Foul kurz vor der Strafraumgrenze gebremst werden. Den fälligen Freistoß trat "Brose" selbst - leider viel zu schwach. Symptomatisch für fast alle Standards der Löwen an diesem Sonntag, von denen zu wenig Gefahr ausging.

Die Gäste wirkten in ihren Bemühungen zielstrebiger und gefährlicher. Insbesondere der quirlige Wale Afees Arogundade sorgte sowohl auf den Außenbahnen als auch in der Mitte für permanente Gefahr und war auch der Wegbereiter für das Bottroper Siegtor: Nach einem bereits abgewehrten Angriff der Rhenania auf der rechten Seite erkämpfte sich Arogundade den Ball zurück , flankte in den Strafraum, wo die Löwenabwehr keine rechte Zuordnung fand, wohl aber Sven Ingler, der den Ball nach einer kurzen Stocherei zwischen Freund und Feind zum 0:1 ins Hamborner Gehäuse schob (10.).

Die Gäste übernahmen nach der Führung die Initiative und hatten durch einen Kopfball von Kevin Wenderdel noch eine Riesenmöglichkeit; das Leder verfehlte jedoch knapp das Tor (15.).

Dann musste Löwen-Keeper Björn Blättermann sein ganzes Können aufbieten, um einen Kopfball von Radoslaw Jankowski noch zur Ecke abwehren zu können.

Die Löwen konnten sich aber aus der kurzfristigen Umklammerung befreien und versuchten, Ruhe in die Partie zu bringen. Dies gelang nur bedingt: Es entwickelte sich ein schwacher Kick, der durch zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten geprägt war.

Nach dem Wechsel dominierte das Team von Löwen-Coach Ali Güzel das Spiel. Die Bottroper wurden plötzlich eingeschnürt und konnten ihre wenigen Konter nicht mehr so gefährlich vortragen wie noch in der ersten Hälfte.

Hamborn versäumte es aber, aus der Überlegenheit Kapital zu schlagen. Auch der zur Pause für Admir Turudija eingewechselte Lutz Pastoors konnte den von ihm gewohnten direkten Zug zum Tor nicht entwickeln. Zu einfallslos und harmlos wurden für Angriffe vorgetragen, Bälle in Dribblings verschenkt, so dass die Rhenania-Abwehr nicht wirklich in Bedrängnis kam.

Wale Arogundade sorgte in der 63. Minute noch einmal für eine Herzattacke auf Hamborner Seite: Nach einem schönen Solo über die rechte Bottroper Angriffseite umspielte er Björn Blättermann und war schon dem Weg zum 0:2; erst in allerletzter Sekunde konnte er noch durch einen Abwehrspieler der Löwen so abgedrängt werden, dass der Schuss nur ans Außennetz ging.

Die Hamborner hatten auf der anderen Seite durch einen Kopfball Mazlum Itmecs noch eine gute Chance, der aber knapp über das Rhenania-Gehäuse flog (62.); die größte Chance zum Ausgleich hatte dann aber Richard Zander, der im Fünfmeterraum das Leder nicht richtig unter Kontrolle bekam und den Ball aus nächster Nähe über den Kasten der Bottroper drosch.

Die Löwen blieben in der Schlussphase dominant, ohne sich aber weiter zwingende Tormöglichkeiten erspielen zu können. So nahmen die Bottroper, die die restliche Zeit geschickt runterspielten, drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt mit.

Für die Löwen, die jetzt auch rechnerisch abgestiegen sind, geht die Abschiedstournee am kommenden Sonntag bei der Spielvereinigung Schonnebeck weiter.


SF Hamborn 07: Blättermann, Neul (81. Scholz), Turudija (46. Pastoors), Wiesner, Brosowski, Möllenbeck, Hommes, Schulz (82. Hastedt), Itmec, Zander, Kilic.

Rhenania Bottrop: Wrobel, Kleer, Jankowski, Ephan, Arogundade (77. Golembiewski), Hücker, Lachs, Wciso, Pfeifer, Wenderdel (66. Nizeyimana), Ingler (60. Haile).

Tor: 0:1 Ingler (10.)

Gelbe Karten: Kleer (1., Foulspiel), Wenderdel (33., Spielverzögerung), Schulz (56., Foulspiel), Kilic (63., Foulspiel), Pastoors (77., Ballwegschlagen)

Zuschauer: 150