Pokal und Gesetze. Die Binsenweisheit, in der diese beiden Worte vorkommen, sollte für die dritte Runde des Diebels-Pokals im Kreis 9 besser nicht bemüht werden.
Das kleine Einmaleins nervt. Weil es besagt, dass drei mal drei neun ist, will kein Verein seinen Aufstieg feiern, bevor er nicht unumstößlich sicher ist.
Wenn sich Spieler nach langer Verletzungspause mit einem Fallrückziehertor zurückmelden und wegen zwei Schwalben vom Platz fliegen, dann ist Kreisliga-Zeit.
Mehmet Uzun ist nicht mehr Trainer des PSV Blau-Weiß Duisburg. Wegen der anhaltenden Erfolglosigkeit zog der Vorstand einen Schlussstrich unter das Kapitel.
Barcelona-Systeme, Rebellion gegen Naturgesetze, Ergebnisspektakel, Riesen-Comebacks und Überraschungs-Spielausfälle. Alles unter einem Hut in Kreisliga kompakt.
Es beginnt die Zeit der Aufholjagden, der Durchhalteparolen, der Sechs-Punkte-Spiele und der "Big Points". Kurzum: Die Blütezeit der Hoffnung ist angebrochen.
Und wieder einmal hadern die Trainer allerorten. Die einen mit ihrem Schicksal, die anderen mit den Göttern und einige wenige sogar mit den Spielern selbst.
Ja, es regnete kurz und knackig. Und ja, ein Ascheplatz kann da schon mal untergehen. Deswegen galt auf manchen Plätzen die Faustregel: Viel Regen = viele Tore.
Bisweilen ging es eng zu in den Spielen der zweiten Runde des Diebelscups, doch letztendlich waren es vornehmlich die Favoriten, die sich durchsetzten.
Wir verzeichnen nach dem Wochenende einen Sieg im Mini-Derby, eine Tabellenführung ohne Training und natürlich immer und überall Unzufriedenheit mit den Schiris.
Es gibt sie also doch noch, die Klassengesellschaft: ihre mühsam erschaffenen Grenzen weichen zwar zusehends auf, aber einige stemmen sich noch immer dagegen.
Dersimspor steht vor einem Scherbenhaufen, Taxi vor einem winterlichen Kaufrausch und obendrein bestreiken die Schiedsrichter auch noch ausgewählte Teams.