Spielbericht vom 11.03.2012 ( BV Osterfeld II vs. PSV Oberhausen)
Am heutigen Tage sollte der Gegner BV Osterfeld II sein. Wir mussten leider mal wieder auf Asche ran und der Platz und zudem auch noch sehr klein.
Im Hinspiel lagen wir (wer kann sich noch erinnern) bis zur ca. 80. Minute auf eigenem Platz 0:3 zurück, drehten es dann aber in noch nicht einmal 10 Minuten auf 3:3. Eines von 2 Unentschieden, das vermeidbar war.
Nun also wieder gegen die Ambitionierten BV-ler. Der Trainer stellte ein wenig um, so das sich der eine oder andere mal von Anfang an zeigen kann. Schließlich sind wir alle 20 plus X ein Team. Und jeder ist wichtig für das Gefüge und nimmt einen bestimmten Platz ein. Brauchen tun wir ALLE. Somit nun zum Spiel!
Aufstellung (1.HZ)
Kretschmann
Helle
Beorchia Meiß Bruns
Dittmann Van Dellen
Schräder Maden Filz
Fröde
Aufstellung (2.HZ)
Kretschmann
Helle
Beorchia Meiß Bruns
Van Dellen
Schräder Dittmann (71.Solle) Feldhahn
Wendt Fröde
Am Anfang merkte man dem Team an, das sie wollten, aber nicht wirklich wussten wie. Der Gegner wollte nur zerstören und Konter durch lange Bälle fahren. Ansonsten stand dieser mit 6 bis 8 Mann am eigenen 16-er um zu verteidigen. Unsere Außen ließen sich den Schneid abkaufen(teilweise von erheblich älteren Gegenspielern) und ansonsten spielten die meisten bei Ratlosigkeit zu unserem Spielmacher Suayib Maden. Doch danach wurde meist nur geschaut was dieser nun so macht, anstatt sich wieder erneut frei zu laufen und als Anspielpunkt zu dienen. So kam logischerweise kein Spielfluss zustande. Das führte dazu das auch der PSV fast nur noch lange Bälle spielte. Wir spielten also in die Karten von BVO!
Was war erwähnenswert?
NICHTS!
Trainer Arne Kreikemeier sah sich spätestens jetzt zu Wechseln gezwungen. Man hätte viele austauschen können. Die Frage war nun lediglich: “Mit welchen Wechseln kann man taktisch überraschen und zusätzlich Spielfluss reinbringen?“
Also gingen Dennys Filz und Suayib Maden raus und die Offensive wurde auf frühes, aggressives Ballerobern ein-und aufgestellt.
Der Gegner rechnete sich wohl schon Punkte ein und wurde nun überfahren das es nur eine Wonne ist! Der Ball wurde laufen gelassen, es wurde hinterlaufen und rochiert, entgegengekommen u.s.w.
WUNDERBAR
Vor allem der auf dem linken Mittelfeldplatz eingewechselte Christian Feldhahn fand sofort ins Spiel und sorgte für mächtig Wirbel. Man sah ein völlig anderes Spiel mit purer Freude und Überzeugungskraft im Team. Gut dazu beitragen konnte natürlich das frühe Tor das „Feldi“ von links durchstartend einleitete. Er lief fasst bis zur Grundlinie, ließ seinen Gegenpart stehen und flankte auf den langen Pfosten. Dort schaffte es Kevin Fröde in Rücklage ein Kopfballtor zu machen, indem er unten rechts lochte(49.min.) . Chancen ergaben sich jetzt immer wieder, denn der Gegner kam nur in der 88. Minute einmal in unserer Hälfte an den Ball. Da wollte Marco Beorchia(Beo) unbedingt mal den eigenen Torwart testen. Er spielte einen Ball aus der Abwehr nur mit der Sohle zurück. Doch Kretsche wollte sich eh mal bewegen und reagierte schnell indem er den Ball im Heraus laufen weg schoss. Ansonsten hätte dieser sich auch einen Liegestuhl ins Tor stellen können. Er musste nicht einmal(außer das gerade erwähnte) eingreifen!
Das heißt: Respekt an die Abwehr.
In der 65. Minute kam der unbedingt 2 Tore schießen wollende Kevin Wendt halbrechts an den Ball, wurschtelte sich durch die Abwehr und schob die Pille durch die Beine des Keepers ein. In Minute 73 folgte mal wieder ein Angriff der zum Tor, also 0:3 führte. Fröde bedankte sich mit einer butterweichen Flanke von rechts für die Vorlage zum 0:1. Diese nahm Feldi an und vollendete flach links unten. Da konnte nur hinterher geguckt werden. Weil es gerade so schön ist mache ich auch noch eines, dachte sich wahrscheinlich Kevin Wendt und löste sein Versprechen von den 2 Toren ein. Beo marschierte da über rechts aus der Abwehr heraus um Druck zu erzeugen, spielte schöne Doppelpässe mit Suayib und Fröde um dann schön in den freien Raum im 16-er durchzustecken. Den konnte man auch nicht mehr versieben. Schöne Kombination und schöne Weitsicht vom Erfahrenen Beo. Er spielt meisten solide und mit all´seiner Erfahrung ist er sehr wichtig für die Stabilität in der Abwehr und im Team. Genauso wie der in der letzten Viertelstunde nach vorne berufene Patrick Helle. Hinten läuft er viele Bälle durch seine Schnelligkeit ab und vorne schafft er Räume und ist (gerade am Ende eines Spieles) der Neckbreaker. So auch diesmal. In der 85. Minute sprang er bei einer Bogenlampe 5 Meter vor dem Tor höher wie der (Green)keeper, ohne ihn zu behindern und nickte den Ball mit dem Hinterkopf ein. Doch das wurde abgepfiffen? Also weiter! 120 Sekunden danach hämmerte er den Spielball aus kurzer Distanz oben rechts in den Winkel zum 0:5 für PSV Oberhausen.
Da es mal wieder zu Null war(bislang erst 17 Gegentore) musste im Anschluss der Trainer die vereinbarten 2 Runden um den Platz laufen. Man merkt jedoch das er nicht mehr der Jüngste ist...
