Nachbarschaftsbeziehung der besonderen Art: Der FCR 2001 Duisburg hat einen Kooperationsvertrag mit dem niederländischen Verein VVV Venlo abgeschlossen.
Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam stellt personell die Weichen für die Zukunft. Der Klub verpflichtete die isländische Nationalspielerin Margret Lára Vidarsdòttir.
Die SG Schönebeck feierte am 7. Spieltag den vierten Saisonsieg. Gegen Lokomotive Leipzig setzte sich das Team von Trainer Markus Högner mit 4:0 (1:0) durch.
Mit 3:0 setzten sich die Duisburgerinnen am 7. Spieltag gegen den FF USV Jena zwar letztendlich deutlich durch, spielerisch überzeugen konnten sie aber nicht.
In der Bundesliga belegen aktuell zwei Teams die beiden Abstiegsplätze, die vor der Saison nicht mit der untersten Tabellenregion in Verbindung gebracht wurden.
Nächste Spielverlegung in der Frauen-Bundesliga: Da der WDR von der Partie FCR Duisburg gegen Bayern München Ausschnitte zeigen möchte, wurde die Partie vorverlegt.
"Jena war immer ein unangenehmer Gegner für uns – in welcher Konstellation auch immer“, sagt Marco Ketelaer vor dem Duell mit dem Bundesligisten aus Thüringen.
Isabelle Wolf durfte sich nach dem 1:1 im Derby wahrlich als Matchwinnerin fühlen. Das erste Bundesliga-Tor erzielt und dann auch noch gegen eine Spitzenmannschaft.
Freuen mochten sich über das 1:1 im Derby am 6. Spieltag der Frauen-Bundesliga lediglich die Essenerinnen. Eine SGS-Spielerin allerdings war nach Abpfiff betrübt.
Stürzen konnten sie den Favoriten zwar nicht, eine Überraschung gelang den Schönebeckerinnen aber gleichwohl. 1:1 endete das Derby zwischen der SGS und dem FCR.
Durch ein Remis im Ruhrderby hat der FCR 2001 Duisburg die ersten Punkte in der Frauenfußball-Bundesliga liegen gelassen und auch die Tabellenführung eingebüßt.