Der Zwangsabstieg des Hamburger SV öffnet manchem Verein in der Bundesliga ganz neue Türen. Auch der FCR Duisburg ist mancher Spielerin nicht abgeneigt
Am Pfingstmontag gibt es bei der SGS so einige Abschiede zu feiern. Zum einen den von Torhüterin Ursula Holl, zum anderen den von der Saison 2011/2012.
Der HSV zieht seine Mannschaft zur kommenden Saison aus finanziellen Gründen aus der Frauenfußball-Bundesliga zurück. Das teilte der Verein am Montagabend mit.
Der FCR Duisburg hatte nach dem tollten 3:2-Sieg im Hinspiel gehofft, gegen Turbine Potsdam erneut für eine Überrschung sorgen zu können. Daraus wurde nichts.
Essens Trainer Markus Högner war nach dem deutlichen 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg voll des Lobes für seine Mädels. „Die Mannschaft macht mich stolz“, erklärte er.
Der Kader der SGS für die Saison 2012/2013 nimmt weiter Formen an. Mit Ana Cristina Oliveira Leite und Carole da Silva haben zwei weitere Spielerinnen verlängert.
Das Spiel der Spiele steht für die Mädels von Doreen Meier am Sonntag an. Dann nämlich treffen ihre Leverkusenerinnen im Abstiegskampf auf Konkurrent Jena.
Gerade von ihrem Kreuzbandriss genesen, gab Lisa im vergangenen Spiel gegen Leverkusen ihr Comeback in Essen. Nun steht die Torhüterin wieder im Mittelpunkt.
Die Frauen des 1. FFC Frankfurt stehen nach einem 0:2 (0:2) gegen Titelverteidiger Olympique Lyon im Endspiel der Champions League vor einem Scherbenhaufen.
Am kommenden Sonntag (14 Uhr) geht es für die „Löwinnen“ im vorletzten Spiel der Saison gegen Potsdam. Und Turbine wollen sie die Titelverteidigung vermiesen.
Die Zukunft der HSV-Frauen ist weiter ungewiss. Noch ist nicht geklärt, wo und wie in der kommenden Saison weitergespielt wird, nun stehen erste Abgänge fest.
Mit Rachel Rinast hat der SC 07 Bad Neuenahr seine erste Neuverpflichtung für die Saison 2012/2013 getätigt. Die 20-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag.
Bayern München verpflichtet nach dem DFB-Pokal-Endspiel Lewandowski. Allerdings holt der Fußball-Rekordmeisters nicht Robert, sondern Gina Loren Lewandowski.
Nationalspielerin Fatmire Bajramaj vom 1. FFC Frankfurt hat beim DFB-Pokalfinale der Frauen mit einer verschwiegenen Verletzung für einen Eklat gesorgt.