Schlag auf Schlag werden derzeit von oben nach unten die Spielpläne der Ligen veröffentlicht. Der niederrheinische Verband FVN hat nun die Landesligen terminiert.
Wer spielt wo? Am Dienstagmorgen hat der Fußballverband Niederrhein (FVN) die Einteilung der Landesligen und Bezirksligen für die neue Saison veröffentlicht.
Für viele Amateurfußballer in Nordrhein-Westfalen wird es aller Voraussicht nach eine entscheidende Neuerung geben: Die Sperre nach einer Gelb-Roten Karten.
Die Regionalligisten müssen für talentierte Nachwuchsspieler aus den unteren Ligen künftig weniger Ablöse zahlen. Das hat der Deutsche Fußball-Bund beschlossen.
Der SV Budberg hat eine starke Saison gespielt, bastelt nun am Kader für seine zweite Spielzeit in der Landesliga und hat dabei schon einige Transfers getätigt.
Geht da vielleicht doch noch was? Der SV Adler Osterfeld hat das zweite Spiel der Abstiegsrelegation gegen den VfB Solingen am Sonntag deutlich gewonnen.
Der Mülheimer SV hat sich nach dem Aufstieg in die Landesliga noch einmal mit zwei Spielern verstärkt, die bereits über Erfahrung in dieser Spielklasse verfügen.
Das wird es wohl schon gewesen sein: Adler Osterfeld steht schon nach dem ersten Spiel der Abstiegsrelegation mit mehr als einem Bein in der Bezirksliga.
Die Regionalliga-Relegation ist gelaufen und damit haben auch die Landesligisten endlich Gewissheit, wie viele Mannschaften in die Bezirksliga absteigen.
Zwei Ligen, eine Frage: Wer kann den Abstieg verhindern? Was in Staffel 1 im Fernduell entschieden wurde, gipfelte in Staffel 3 in einem direkten Vergleich.
Viktoria Buchholz ging als Underdog in die Saison. Nach 29 Spieltagen stehen sie auf einem hervorragenden fünften Platz. Entsprechend gut ist die Stimmung.
Langsam aber sicher kommt ein wenig Licht ins Auf- und Abstiegsdunkel der Landesligen. In Westfalen träumen plötzlichen viele Klubs wieder von der Westfalenliga.
Nachbarschaftshilfe im Aufstiegskampf: Der VfR Fischeln steigt mit Unterstützung des VfB Uerdingen auf. Derweil ist der Abstiegskampf von Fragezeichen geprägt.