Sieben Punkte liegt Fortuna Düsseldorfs Reserve in der Regionalliga West vor dem ersten Abstiegsplatz. Taskin Aksoy zieht eine positive Bilanz der Hinserie.
Der 1. FC Köln II hat die Regionalliga-West-Hinrunde auf einem Abstiegsplatz beendet. Da kommt es nicht überraschende, dass Trainer Andre Pawlak unzufrieden ist.
Westfalia Rhynern geht mit nur sechs Punkten in die Winterpause. Der Aufsteiger benötigt schon ein mittelgroßes Fußball-Wunder, um auch in der Saison 2018/19 in der Regionalliga West zu spielen.
Der FC Wegberg-Beeck überwintert mit 17 Punkten auf dem ersten der vier Abstiegsplätze. In der Rückrunde könnte dem Aufsteiger Sahin Dagistan wegbrechen - mit 6 Treffern der zweitbeste Torschütze.
Borussia Dortmund II geht mit acht Punkten Rückstand auf die Spitze in die Winterpause. Dabei hat der BVB-Nachwuchs noch zwei Spiele in der Hinterhand.
Der amtierende Regionalliga-West-Meister Viktoria Köln geht als Erster in die Winterpause. Geht es nach Sportvorstand Franz Wunderlich, dann soll auch in der Serie 2017/18 am Ende der Titel zu Buche stehen.
Bereits zum dreizehnten Mal gehen sie auf Torejagd: Die Traditionsmannschaft von RW Essen ist seit dem ersten Turnier - vor zwölf Jahren - immer mit dabei.
Der Bonner SC befindet sich nach der Hinrunde mit nur 17 Punkten auf dem Konto, in akuter Abstiegsgefahr. Daniel Zillken erwartet in der Rückserie von seinen Schützlingen bessere Leistungen.
Der Sportclub Verl spielt eine gute Regionalliga-Runde. Die Ostwestfalen liegen auf Schlagdistanz zu Platz drei. Zur Rückrunde kann Trainer Guerino Capretti zwei "Neuzugänge" begrüßen.