Trainer Alex Ferguson vom englischen Top-Klub Manchester United darf sich für die kommende Saison nach hochkarätigen Verstärkungen umsehen. Der neue Klub-Eigner Malcolm Glazer bewilligte die nötigen finanziellen Mittel.
Stürmer Ewerthon geht in der kommenden Saison definitiv für Bundesligist Borussia Dortmund auf Torejagd. "Ich fühle mich hier wohl und werde meinen Vertrag beim BVB erfüllen", erklärte der 25-Jährige.
Der finanziell angeschlagene Bundesligist Borussia Dortmund hat das Mannschaftshotel Lennhof an einen Hotelier aus Schwerte verkauft. "Der Verkauf ist eine strategische Entscheidung", sagte BVB-Geschäftsführer Watzke.
Wenn Lüdenscheids Trainer Sven Krahmer am 14. Juli zur ersten Trainings-Einheit bittet, steht ihm eine schwere Saison bevor. Schon im letzten Jahr konnten sich die Rot-Weißen erst kurz vor Saisonende retten.
Der erste Trainingstorschütze der Oberhausener heißt Jan Mutschler. Kein Zufall, denn der Neuzugang aus Neuruppin war der auffälligste Kicker beim Aufgalopp der "Kleeblätter".
Der KFC Uerdingen darf nach seinem Zwangsabstieg aus der Regionalliga Nord in der kommenden Spielzeit in der Oberliga Nordrhein starten. Somit bleibt den Krefeldern ein Neuanfang in der Kreisliga erspart.
2500 Zuschauer waren beim Trainingsauftakt von Vizemeister Schalke 04 anwesend. Trainer Ralf Rangnick musste den Aufgalopp zur neuen Saison jedoch mit einer Rumpftruppe bestreiten. Lediglich zwölf Spieler waren dabei.
Der FC Barcelona hat seinem brasilianischen Superstar Ronaldinho eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2014 angeboten. Spanischen Medienberichten zufolge soll "Barca" der "Rentenvertrag" 126 Millionen Euro wert sein.
Der Unternehmer Albrecht Knauf übernimmt beim verschuldeten Bundesligisten Borussia Dortmund das fünfprozentige Aktienpaket von Saadettin Saran. Ein "großer Vertrauensbeweis" für BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
Cristiano Ronaldo bleibt beim englischen Renommierklub Manchester United. Der 20-Jährige soll allen Wechselgerüchten zum Trotz noch am heutigen Donnerstag einen neuen Fünf-Jahres-Vertrag unterschreiben.
Der italienische Verband FIGC sieht sich mit einem gewaltigen Finanzproblem konfrontiert. Im Jahr 2004 sind die Schulden auf einen Rekord von 16 Millionen Euro gestiegen. 2003 waren es dagegen "nur" zehn Millionen.
Der VfL Bochum hat sich die Dienste des Brasilianers Leonardo dos Santos Silva, genannt "China", gesichert. Der Abwehrspieler wechselt für ein Jahr leihweise von Flamengo Rio de Janeiro zum Bundesliga-Absteiger.
Bayer Leverkusen ist an dem Franzosen Ahmed Madouni von Borussia Dortmund interessiert. Ohne Ablöse und für zwei Jahre will Leverkusen den Verteidiger unter Vertrag nehmen.
Die Söhne des neuen Besitzers von Manchester United, Malcolm Glazer, sind nur knapp einem Angriff wütender Fans entgangen. Die Polizei konnte in letzter Minute Attacken gegen Joel, Avram und Bryan Glazer verhindern.
Brasiliens Jungstar Robinho hat erstmals persönlich erklärt, zu Spaniens Rekordmeister Real Madrid wechseln zu wollen. "Zwischen mir und Real ist alles klar", sagte der 21-Jährige und will nun den FC Santos überzeugen.
Der argentinische Nationalspieler Maxi Rodriguez wechselt vom spanischen Erstligisten Espanyol Barcelona zum Ligakonkurrenten Atletico Madrid. Der 24-Jährige hatte in der abgelaufenen Saison 15 Treffer erzielt.
Spaniens Rekordmeister Real Madrid absolviert während seiner Vorbereitungszeit sechs Testspiele auf internationalem Terrain. Zudem gaben die "Königlichen" der Verpflichtung von Pablo Garcia aus Osasuna bekannt.
Dem tschechischen Vizemeister Slavia Prag droht der Verlust seines Platzes als gesetztes Team in der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League. Aus diesem Grund hat der Klub jetzt Protest bei der UEFA eingelegt.
Der belgische Nationalspieler Jelle van Damme wechselt zunächst für ein Jahr vom Premier-League-Absteiger FC Southampton zu Werder Bremen. An der Weser soll der 21-Jährige den abgewanderten Ludovic Magnin erstzen.
Die Vorwürfe der Vergewaltigung gegen vier Nachwuchs-Fußballer aus Berlin sind zurückgezogen worden. Die 14-Jährige Zeugin gab an, sich freiwillig auf die Handlungen eingelassen zu haben.
Der FC Schalke 04 ist mal wieder seiner Zeit voraus. Der Bundesligist wird Abwehrspieler Matthias Abel vom FSV Mainz 05 unter Vertrag nehmen - allerdings erst zur Saison 2006/07.
Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg hat am Mittwoch die 10.000. Dauerkarte verkauft und somit einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Unterdessen starteten die "Zebras" ins Trainingslager in den Schwarzwald.
Mit viel Euphorie und dem fast völligen genesenen Giovane Elber ist Borussia Mönchengladbach am Mittwoch ins Training eingestiegen. Noch nicht dabei: Dänemarks Kapitän Thomas Helveg, der Wunschspieler der Borussia.
Bundesliga und 2. Bundesliga werden auch in Zukunft mit jeweils 18 Vereinen spielen. Auf einer Mitgliederversammlung der Lizenzvereine wurde eine Aufstockung mit großer Mehrheit abgelehnt.
Beim SSC Neapel stieg er zum Star auf, bei Chelsea London erreichte er den Zenit seines Schaffens, jetzt hat der 35-malige italienische Nationalspieler Gianfranco Zola seine Karriere beendet.
Der Manipulationsskandal um Robert Hoyzer hat privaten Buchmachern ein sattes Plus beschert. So legte beispielsweise die Aktie von "betandwin" seit Januar um 300 Prozent zu.
Bei den Planungen für die neue Verbandsliga-Saison vertrauen die Kettwiger ihrer Aufstiegsmannschaft. "Bis auf Robin Kropp haben wir alle Spieler behalten", freut sich Jöran Steinsiek.
Mit gerade einmal 14 Spielern bestreitet Schalkes Trainer Ralf Rangnick am Donnerstag das erste Training der Saison 2005/06. Mit von der Partie ist unter anderem der zuletzt nach Enschede ausgeliehene Simon Cziommer.
Pünktlich zum 1. Juli wird die Arena AufSchalke für mindestens zehn Jahre ihren Namen in "Veltins-Arena" ändern. Michael Huber vom Brau-Unternehmen freut sich auf "die schönste und größte Kneipe der Welt".
Oliver Kahn würde "am liebsten die eineinhalb Jahre streichen, in denen es in meinem Leben so turbulent zuging". Der Nationalkeeper sei im Umgang mit der Öffentlichkeit aber nicht arrogant, sondern nur zu introvertiert.
Atletico Madrid aus der spanischen Primera Division hat den serbischen Nationalspieler Mateja Kezman vom englischen Meister FC Chelsea verpflichtet. Der Torjäger unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag.
Vizemeister Schalke 04 steht kurz vor der Verpflichtung von Angreifer Sören Larsen. Der dänische Nationalspieler hat dem Wechsel zugestimmt, es fehlt lediglich die Einigung mit Larsens Klub Djurgardens IF Stockholm.
Mittelfeldspieler Andreas Voss wird dem MSV Duisburg zum Saisonauftakt gegen den VfB Stuttgart zur Verfügung stehen. Der 26-Jährige muss mit einem Einriss am Außenmeniskus "nur" drei Wochen pausieren.
Auf der Suche nach einem Mittelfeldregisseur hat der TSV 1860 München seine Fühler nach Krisztian Lisztes ausgestreckt. Der ungarische Nationalspieler ist ablösefrei und würde genau in das Anforderungsprofil passen.
Regionalliga-Klub Fortuna Düsseldorf hat Ex-Nationalspieler Jörg Albertz unter Vertrag genommen. Der 34 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält bei den Rheinländern einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2007.
Beim Trainingsauftakt von Borussia Dortmund hat Cheftrainer Bert van Marwijk direkt auf die Euphorie-Bremse getreten. "Unser Ziel ist Platz fünf bis zwölf", sagte der Niederländer.
Der türkische Stürmer Ilhan Mansiz ist nach der Trennung von Hertha BSC Berlin auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. "Ich bin zu allen Seiten offen, es gibt noch keine konkrete Richtung", sagte der 29-Jährige.
Das Training mit DFB-Trainer Joachim Löw zugunsten der SOS-Kinderdörfer ist bei einer Internet-Auktion für 8050 Euro versteigert worden. Die Einheit sicherte sich der Geschäftsführer eines Reiseunternehmens in Stralsund.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine Änderung in der Namensgebung der Klubs beschlossen. Der Begriff "Amateure" wird bei den niederklassigen Mannschaften der Profiklubs zukünftig durch römische Zahlen ersetzt.
Sturm oder nicht Sturm, das ist hier die Frage. Bei einem Blick auf den RWO-Kader fällt auf, es befindet sich erst ein Angreifer in den Oberhausener Reihen.
Oliver Kahn hat derzeit im Kampf um den Platz im Tor der deutschen Nationalmannschaft knapp die Nase vorn. "Wenn heute die WM losgehen würde, würde Oliver Kahn im Tor stehen", sagte Bundestrainer Jürgen Klinsmann.
Das Dementi aus Dresden kam heftig. "Klemen Lavric bleibt bei Dynamo, das Tauziehen mit dem MSV Duisburg ist beendet", vermeldeten die Gazetten in "Elb-Florenz".
Eigentlich hatte sich Sergio Allievi für die neue Saison viel vorgenommen. Der Trainer hatte nur in Hordel zugesagt, wenn er Aufstiegs-Perspektiven hat. Der Verein stimmte zu, aber die Verhandlungen mit Dennis Lucke, Sven Esper und Christian Spielmann scheiterten.
Weltmeister und Schalker Ikone Olaf Thon ist in den Aufsichtsrat des Bundesligisten FC Schalke 04 gewählt worden. Der Bundestagsabgeordnete Peter Paziorek wurde in seinem Amt bestätigt.
Guy Demel wird in der kommenden Saison für den Hamburger SV auflaufen. Der Mittelfeldspieler von der Elfenbeinküste wechselt ablösefrei von Ligakonkurrent Borussia Dortmund an die Elbe und erhält einen Vertrag bis 2007.
Der VfB Stuttgart und sein neuer Coach Giovanni Trapattoni müssen in der Zukunft ohne Spielmacher Alexander Hleb planen. Der Weißrusse wechselt zum englischen Vizemeister FC Arsenal London in die Premier League.
Der VfL Bochum stockt seinen Kader für die kommende Zweitliga-Saison weiter auf. Der kanadische Nationalspieler Daniel Imhof wechselt vom Schweizer Erstligisten FC St. Gallen für zwei Jahre nach Westfalen.
Statt als Co-Trainer wird Eddy Achterberg in Zukunft als Scout bei Bundesligist Schalke 04 arbeiten. Der 58-jährige Niederländer möchte "nicht mehr jeden Tag auf dem Fußballplatz stehen".
Der italienische Fußballverband hat sich zu einer Regeländerung durchgerungen und setzt für ein weiteres Jahr auf Pierluigi Collina. Der Referee hätte aus Altersgründen eigentlich die Pfeife an den Nagel hängen müssen.
Für die "Operation Titelverteidigung" will sich Italiens Rekordmeister Juventus Turin mit Patrick Vieira verstärken. Der Kapitän von Premier-League-Klub Arsenal London soll als "Partner für Emerson" verpflichtet werden.
"Wandervogel" John Carew wechselt einmal mehr den Klub und stürmt in der kommenden Spielzeit für den französischen Meister Olympique Lyon. Der norwegische Nationalspieler unterschrieb einen Vier-Jahres-Vertrag.
Stephan Dragowich ist vom Typ her nicht unbedingt ein Stinkstiefel. Beim SC Hassel, den er dennoch nicht ganz unfreiwillig verlässt, hat der ehemalige Wattenscheider allerdings die scheinbar heile Welt ins Wanken gebracht.
Mimoun Azaouagh ist dieser Tage erst ab 19 Uhr zu erreichen. Tagsüber schuftet der Schalker Neuzugang vom Anfang des Jahres im Reha-Center von Fitmacher Klaus Eder in Donaustauf, um irgendwann einmal wieder vor den Ball treten zu können.
Der siebenmalige Meister AC Turin ist zurück in der italienischen Serie A. Dem Traditionsklub reichte vor 55.000 Zuschauern eine 0:1-Heimniederlage nach Verlängerung gegen den AC Perugia zum Aufstieg.
7000 Fans wollten beim Trainingsauftakt des MSV Duisburg die Aufstiegshelden und die insgesamt sieben Neuzugänge erstmals in Aktion sehen. "Zebra"-Trainer Norbert Meier fand es "unglaublich, was hier los ist".
Luis Figo liegt offenbar ein Angebot von Champions-League-Sieger FC Liverpool vor. Der 32-Jährige, der Real Madrid ablösefrei verlassen darf, steht zudem bei Bundesligist VfB Stuttgart auf dem Wunschzettel.