Bundesligist Borussia Mönchengladbach steht kurz vor der Verpflichtung von Kasper Bögelund. Der dänische Nationalspieler kommt vom PSV Eindhoven und soll bei den "Fohlen" einen Drei-Jahres-Vertrag unterschreiben.
Beim französischen Erstligisten AJ Auxerre geht eine Ära zu Ende. Trainer Guy Roux, der den "Dorfverein" in 44 Jahren zu einem Klub von internationalem Format machte, legt sein Amt nieder.
Nach dem 4:1-Sieg in Nordirland lobt Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine kämpferisch und spielerisch überzeugende Truppe. "Das war toll", so der Schwabe nach dem Spiel.
Michael Ballack hat sich nach seinem Doppelpack beim 4:1-Länderspielsieg in Belfast in der ewigen Torschützenliste des DFB vor Lothar Matthäus geschoben. Ballack hat nun 24 Treffer auf seinem Konto, Matthäus 23.
Die "Urgesteine" der NFL Europe, Rhein Fire und Frankfurt Galaxy, haben sich als schlechteste Teams aus der Saison 2005 verabschiedet. Immerhin siegte Fire am letzten Spieltag noch gegen die starken Amsterdam Admirals.
Mike Hanke von Schalke 04 wird in der kommenden Saison für den VfL Wolfsburg auf Torejagd gehen. Zugleich ist der Transfer von Stürmer Thomas Brdaric von den "Wölfen" zu Hannover 96 in trockenen Tüchern.
Mit dem Startschuss zur EM-Endrunde in England beginnt heute die letzte große Herausforderung von DFB-Trainerin Tina Theune-Meyer. Als Abschiedsgeschenk haben sich die Nationalspielerinnen den Titel ausgedacht.
Helmut Benthaus feiert heute seinen 70. Geburtstag. Der achtmalige deutsche Nationalspieler wurde 1964 mit dem 1. FC Köln deutscher Meister und sicherte dem VfB Stuttgart 1984 als Trainer die Meisterschale.
Die deutsche Nationalmannschaft hat ein Testspiel in Nordirland mit 4:1 (1:1) für sich entschieden. Überragender Mann bei der DFB-Auswahl war Michael Ballack, der in Belfast zwei Treffer erzielte.
Am letzten Spieltag der Regionalliga Süd haben sich Kickers Offenbach und die Sportfreunde Siegen den Aufstieg in die 2. Bundesliga gesichert. Offenbach besiegte die Mainz-Amateure mit 1:0, Siegen schlug Darmstadt 3:2.
Noch vor dem finalen Spieltag der Saison haben die Hammer SpVg und Westfalia Rhynern ihre Personal-Planungen für die kommende Runde weit voran getrieben.
Mit einem 3:2-Sieg am letzten Spieltag der Regionalliga Nord gegen die Amateure von Arminia Bielefeld hat Eintracht Braunschweig die Rückkehr in die 2. Bundesliga geschafft. Zweiter Aufsteiger ist der SC Paderborn.
Bei Kevin Kuranyi stehen die Zeichen auf Wechsel. "Ich habe von Vereinen aus Deutschland Angebote", meinte der Nationalstürmer in Diensten des VfB Stuttgart. Eine Entscheidung soll spätestens am 13. Juni fallen.
Nach einer Berechnung der DFL haben die Bundesliga-Klubs in der abgelaufenen Spielzeit im Schnitt 13 Millionen Euro aus den TV-Geldern eingenommen. Die Zweitligisten kamen auf je 3,7 Millionen.
Sportlich sind die Würfel in der NFL Europe bereits gefallen, aber unter Mithilfe der beiden Finalisten aus Amsterdam und Berlin wird am letzten Spieltag der regulären Spielzeit noch ein neuer Zuschauerrekord angepeilt.
Ohne die Stars von Bayern München hat die deutsche Nationalmannschaft gegen den Rekordmeister ein schlechtes Bild abgeliefert. Beim Länderspiel in Nordirland am heutigen Samstag setzt Jürgen Klinsmann auf die Rückkehrer.
Mike Hanke von Schalke 04 wird in der kommenden Saison für den VfL Wolfsburg auf Torejagd gehen. Zugleich ist der Transfer von Stürmer Thomas Brdaric von den "Wölfen" zu Hannover 96 in trockenen Tüchern.
Headcoach Peter Vaas wird die Cologne Centurions aus der NFL Europe zum Saisonende verlassen und an die Universität Notre Dame zurückkehren. "Ich werde die Cologne Centurions mit schwerem Herzen verlassen", so Vaas.
Beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft in Belfast gegen Nordirland am Samstag wird wohl Jens Lehmann das Tor der DFB-Elf hüten. Bundestrainer Jürgen Klinsmann setzt zudem auf einen Bayern-Block im Mittelfeld.
Sollte der FC Schalke 04 in der Gruppenphase der "Königsklasse" ausscheiden, überträgt das ZDF die Heimpartien der "Knappen" im UEFA-Cup. Der Fernsehsender hat sich die Übertragungsrechte bis 2007 von Schalke gesichert.
Der VfB Stuttgart hat sich überraschend von Trainer Matthias Sammer getrennt. "Wir hatten das Gefühl, klar Schiff machen zu müssen", so VfB-Präsident Erwin Staudt.
Der FC Schalke 04 wird wohl die letzte Station von Abwehrspieler Tomsaz Waldoch bleiben. Der Pole, der bereits seit 1999 für die Königsblauen aufläuft, verlängerte seinen Vertrag bis 2006.
Nationalspieler Bastian Schweinstegier hat seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister Bayern München vorzeitig bis 2009 verlängert. Schweinsteiger soll nun jährlich rund 1,8 Millionen Euro verdienen.
Der AC Mailand darf sich über einen warmen Geldregen freuen. Silvio Berlusconi, italienischer Regierungschef und Aktionär des AC, hat den Champions-League-Finalisten mit 25 Millionen Euro unterstützt.
Patrick Kluivert kehrt nach Spanien zurück. Der FC Valencia hat den 28 Jahre alten Angreifer ablösefrei von Newcastle United verpflichtet. Damit beendet Kluivert sein Engagement auf der Insel nach nur einem Jahr.
Rot-Weiss Essen hat einen Nachfolger für den entlassenen Sportlichen Leiter Frank Kontny gefunden. Der Zweitliga-Absteiger nahm am Freitag den früheren Bundesliga-Profi Olaf Janßen für ein Jahr unter Vertrag.
Zwei Stürmer, eine Tendenz. Nach Axel Bellinghausen (Kaiserslautern) und Marcel Ndjeng (beim Paderborner Aufstieg zum SCP) droht den Fortunen auch der Abgang der Angreifer Gustav Policella und Frank Mayer.
Zwei Stürmer, eine Tendenz. Nach Axel Bellinghausen (Kaiserslautern) und Marcel Ndjeng (beim Paderborner Aufstieg zum SCP) droht den Fortunen auch der Abgang der Angreifer Gustav Policella und Frank Mayer.
Zwei Stürmer, eine Tendenz. Nach Axel Bellinghausen (Kaiserslautern) und Marcel Ndjeng (beim Paderborner Aufstieg zum SCP) droht den Fortunen auch der Abgang der Angreifer Gustav Policella und Frank Mayer.
Nach dem 3:1-Sieg über die SpVg Vreden darf der Lüner SV nach einer abwechslungsreichen Saison noch von einem Platz im oberen Drittel der Abschluss-Tabelle träumen.
Bundesligist Bayer Leverkusen steht offenbar kurz vor der Verpflichtung des Brasilianers Athirson von Cruzeiro Belo Horizonte. Der Verteidiger wird dem UEFA-Cup-Teilnehmer umgerechnet 820.000 Euro kosten.
Der frisch gebackene Junioren-Pokalsieger Serkan Durmaz ist nicht glücklich. Auf dem Höhepunkt seines sportlichen Erfolges sitzt der Spielmacher der Schalker U19 momentan zwischen den Stühlen.
Der TSV 1860 München hat das erste Stadtderby in der neuen Münchner Arena gewonnen. Gegen den Double-Gewinner Bayern München siegten die "Löwen" dank eines Treffers von Paul Agostino mit 1:0.
Frankreichs Erstligist Olympique Marseille hat sich von Trainer Philippe Troussier getrennt. Dies teile "OM"-Präsident Pape Diouf am Donnerstag mit. Als Nachfolger ist Jean Fernandez vom Ligarivalen FC Metz im Gespräch.
Auch die Rekordsumme von 96,4 Millionen Euro ist einfach nicht genug. Inter Mailands Stürmerstar Adriano fühlt sich bei den Lombarden "wie ein König" und lässt sich vom Angebot des FC Chelsea nicht beeindrucken.
Der Clinch zwischen Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft geht in eine weitere Runde. Neuester Streitpunkt ist Oliver Bierhoffs Kritik an den Fans des Double-Gewinners.
Bundestrainer Jürgen Klinsmann muss in den nächsten Länderspielen ohne Miroslav Klose auskommen, der am Knie verletzt ist. Für ihn rückt Wolfsburgs Thomas Brdaric nach. Christian Schulz fehlt wohl nur in Nordirland.
"Nur noch einige Details" stehen zwischen einem Transfer des Schalker Ersatztorhüters Volkan Ünlü zu Besiktas Istanbul. Mannschaftskollege Hamit Altintop dagegen lehnte ein Angebot von Meister Fenerbahce Istanbul ab.
Superstar Ronaldinho vom spanischen Meister FC Barcelona hat Probleme mit der Finanzbehörde. Wie französische Medien berichten, wird gegen den 25-Jährigen wegen Steuerhinterziehung ermittelt.
Auch in den kommenden zwei Jahren wird Mittelfeldspieler Markus Anfang für Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg auflaufen. Die "Zebras" und der 30-Jährige einigten sich auf eine Vertragsverlängerung bis 2007.
Giuseppe Papadopulo hat seinen Abschied als Trainer des italienischen Erstligisten Lazio Rom angekündigt. Heißester Kandidat auf seine Nachfolge ist nun Giovanni Trapattoni, der zuletzt bei Benfica Lissabon tätig war.
Regionalligist Fortuna Düsseldorf macht Nägel mit Köpfen. Der Westverein einigte sich mit Trainer Uwe Weidemann auf eine Verlängerung des Vertrags um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2007.
Der Wechsel des Georgiers Kacha Kaladse vom AC Mailand zu Chelsea London ist nur noch Formsache. "Chelsea und Milan müssen nur noch eine Ablösesumme aushandeln", sagte der 27-Jährige.
Mit einer Spende von 250.000 Euro der deutschen Nationalspieler wird ein Sportkomplex und eines Fußball-Internat in Sri Lanka aufgebaut. Nach der Flutkatastrophe waren dort alle Fußball-Aktivitäten zum Erliegen gekommen.
Der FC Barcelona muss sich die erhoffte Verpflichtung von Thierry Henry aus dem Kopf schlagen. "Henry ist unser Spieler und bleibt es auch", so Arsenal Londons Vizepräsident David Dein.
Bernd Schuster scheint beim Bundesligisten VfL Wolfsburg offenbar ein heißer Kandidat auf die Nachfolge von Eric Gerets zu sein. Nach Kicker-Informationen habe der VfL beim Europameister von 1980 eine Anfrage gestellt.
Wegen der Qualifikation für die Champions League muss Bundesligist Schalke 04 noch einmal 350.000 Euro für Neuzugang Mimoun Azaouagh an Aufsteiger FSV Mainz 05 überweisen. Darauf haben sich beide Parteien geeinigt.
In Bochum durfte man sich am gestrigen Mittwoch nicht freuen. Die Schützenhilfe der Wattenscheider gegen Verfolger Schalke blieb aus, die Kicker von Sascha Lewandowski konnten noch nicht die Meisterschaft feiern.
Die Premier League hat den FC Chelsea wegen eines Abwerbeversuches bei Ashley Cole hart bestraft. Der englische Meister muss umgerechnet 443.000 Euro Strafe zahlen, bei weiteren Verstößen droht ein Drei-Punkte-Abzug.
In der italienischen Serie A entscheidet ab der kommenden Saison bei Punktgleichheit der direkte Vergleich über die Platzierung der Teams. Bisher waren für diesen Fall zwei Play-off-Spiele vorgesehen.
Die beiden Unparteiischen Gunnar Melms und Torsten Jauch sind vom DFB von der Schiedsrichter-Liste gestrichen worden. Beide sollen allerdings nicht in den Wettskandal um Robert Hoyzer verwickelt gewesen sein.
Der VfL Bochum hat in Peter Greiber einen neuen Torwart-Trainer unter Vertrag genommen. Der 37-Jährige war zuletzt beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln beschäftigt.
Spaniens Nationalspieler Gerard verlässt Renommierklub FC Barcelona und heuert beim französischen Erstligisten AS Monaco an. Der ablösefreie 26-Jährige hat bereits einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnet.
Real Madrid hat spanischen Medienberichten zufolge seinem portugiesischen Superstar Luis Figo die Freigabe für einen Wechsel erteilt. Angeblich steht der Mittelfeldspieler bei Inter Mailand auf dem Wunschzettel.
Wenn es nach der Meinung von Bundestrainer Jürgen Klinsmann ginge, dann sollten Europacup-Partien und Länderspiele in Zukunft früher angepfiffen werden. Damit sollen mehr Jugendliche als Zielgruppe gewonnen werden.
Nationalspieler Kevin Kuranyi hat sich über fehlende Rückendeckung von Stuttgarts Trainer Matthias Sammer beklagt. Den VfB-Angreifer stört es, dass er mit Fernando Meira und Alexander Hleb zum Sündenbock gemacht wird.
Bayern München hat beim ersten Spiel in der nagelneuen Allianz Arena die deutsche National-Elf mit 4:2 abgewatscht. Sebastian Deisler sorgte bereits in der fünften Spielminute für die Führung des deutschen Meisters.
Francesco Totti wird bis 2010 im Trikot des AS Rom auflaufen. Der 28-Jährige hatte noch im Januar über einen Wechsel nachgedacht und soll nun angeblich 10,4 Millionen Euro pro Saison beim Hauptstadtklub kassieren.
Javier Irureta und Deportivo La Coruna aus der spanischen Primera Division gehen künftig getrennte Wege. Der Coach einigte sich mit dem spanischen Ex-Meister nach Platz acht in der Liga auf die Auflösung des Vertrages.
Luigi Del Neri wird künftig als Trainer des italienischen Erstligisten US Palermo fungieren und ersetzt somit Francesco Guidolin. Del Neri trainierte in der Vergangenheit unter anderem den FC Porto.