Chelseas Trainer Jose Mourinho, gegen den die UEFA wegen seiner Pöbeleien gegen Schiedsrichter ermittelt, ist bei einem Besuch in Israel als "Trainer für den Frieden" aufgetreten.
Manchester United ist offenbar tatsächlich an Iker Casillas von Real Madrid interessiert. Der Keeper bestätigte erste Gespräche mit dem englischen Top-Klub. "Mir gefällt die Premier League", so Casillas.
Schlechte Nachrichten für den FC Chelsea: Jungstar Arjen Robben erlitt im WM-Qualifikationsspiel der Niederländer in Rumänien eine Knöchelverletzung und wird gegen die Bayern ausfallen.
Tomas Rosicky von Borussia Dortmund rechnet wegen der finanziellen Situation seines Vereins nach dem Ende der laufenden Saison mit einem Abschied vom BVB. Der Tscheche ist bereits bei Real Madrid im Gespräch.
Nach dem schmeichelhaften 1:0-Erfolg in Slowenien sprach Bundestrainer Jürgen Klinsmann mit der Presse über das Spiel. Dabei zeigte sich "Klinsi" mit dem Ergebnis zufrieden, gab aber auch zu, dass der Sieg glücklich war.
Durch einen Treffer von Lukas Podolski hat die deutsche Nationalmannschaft das Testspiel in Celje gegen Gastgeber Slowenien mit 1:0 (1:0) gewonnen. Überschattet wurde die Partie von Ausschreitungen deutscher Randalierer.
Der FCR Duisburg hat im Kampf um die deutsche Meisterschaft zwei wichtige Punkte verloren. In einem Nachholspiel des neunten Spieltags kam der Tabellenzweite nur einem 0:0-Unentschieden beim SC Freiburg.
Der vom Bundesligisten Hamburger SV an den spanischen Erstligisten RCD Mallorca ausgeliehene Bernado Romeo muss sich auch auf der Ferieninsel mit Verletzungssorgen herumplagen.
Mit wohl drei Stürmern wird die deutsche Nationalmannschaft bei ihrem Länderspiel gegen Slowenien heute auflaufen. Dabei dürfte Oliver Neuville nach knapp einem Jahr Pause wieder eine Bewährungschance erhalten.
Für die deutsche Nationalmannschaft beginnt am Samstag gegen Slowenien endgültig der Countdown für die WM 2006. "Dieses Spiel ist sehr wichtig, es hat einen großen Stellenwert", sagte Bundestrainer Jürgen Klinsmann.
RS schrieb bereits am Sonntag vom Oberhausener Adlerauge und dem Interesse an Dominic Tempel, André Badur und Daniel Masuch. Jetzt wurden die ersten Weichen für die kommende Saison gestellt.
Seit Dienstag herrscht Hektik um Oberhausens Mike Rietpietsch. Aus Duisburger Kreisen wurde verkündet, der Akteur habe einen Zweijahres-Vertrag bei den "Zebras" unterschrieben.
Der frühere Formel-1-Pilot Alessandro Nannini möchte den italienischen Erstligisten Siena Calcio kaufen. Der Italiener bekundete mit anderen Industriellen Interesse an dem abstiegsbedrohten Verein.
Manchester United will sein Torhüterproblem mit Iker Casillas lösen. Für den Keeper von Real Madrid wollen die Engländer laut einem Zeitungsbericht rund 25 Millionen Euro auf den Tisch legen.
Stürmer Marcio Amoroso wird den spanischen Erstligisten FC Malaga verlassen und wahrscheinlich zu Al-Arabi aus Katar wechseln. Auch Bundesligist Hertha BSC Berlin hatte zuletzt Interesse am Brasilianer bekundet.
In einem Testspiel beim Zweitligisten MSV Duisburg unterlag Borussia Dortmund mit 1:4. Hannover 96, der 1. FC Nürnberg und Hansa Rostock feierten in ihren Tests gegen Neuenkirchen, Aue und Odense Siege.
Der US-Football-Trainer Jim Haslett hat Dopingvergehen während seiner aktiven Zeit in den 80er-Jahren bei den Buffalo Bills zugegeben. "So gut wie jeder Spieler hat das gemacht", sagte der Coach der New Orleans Saints.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter wegen Steuerhinterziehung gegen den VfL Bochum. Mehrere Personen sollen dem Finanzamt Sonderzahlungen und Sachzuwendungen verschwiegen haben.
Frank Rost darf sich durchaus noch Hoffnungen machen, auf den WM-Zug 2006 aufzuspringen. "Frank Rost spielt eine Super-Saison", äußerte sich Bundestorwart-Trainer Andreas Köpke.
Prominente Fans wollen ihrem finanziell angeschlagenen Klub unter die Arme greifen und eine Stiftung zu Gunsten des BVB gründen. Mit dem eingenommenen Geld sollen die Namensrechte am Westfalenstadion erworben werden.
Bayern-Torwart Oliver Kahn wird am Samstag gegen Slowenien voraussichtlich wieder das Tor der deutschen Nationalmannschaft hüten. Ebenfalls in die Startformation zurück kehren wird Chelseas Verteidiger Robert Huth.
Der abstiegsbedrohte Bundesligist VfL Bochum hat den Vertrag mit Kapitän Dariusz Wosz bis 2006 verlängert. Auch im Falle eines Abstiegs in die 2. Bundesliga würde der ehemalige Nationalspieler dem VfL die Treue halten.
Der Straelener Stürmer führt die Torschützenliste der Verbandsliga Niederrhein nach seinen beiden Treffern gegen Richrath nunmehr mit 20 Toren deutlich an. Dahinter folgen Olaf Weber (Grevenbroich) und Ex-Profi Thorsten Schmugge (Ratingen).
Lazio Rom ist dem Konkurs in der Serie A entgangen. Der ehemalige italienische Meister einigte sich mit den zuständigen Finanzbehörden auf Ratenzahlungen der angehäuften Steuerschulden von 157 Millionen Euro.
Chelsea-Trainer Jose Mourinho hat von Generaldirektor Peter Kenyon Rückendeckung im Streit mit der UEFA erhalten. So bezeichnete Kenyon die Vorwürfe gegen den Coach als "beispiellosen Angriff" gegen den Klub.
Die Hamburg Sea Devils sind als neues Team möglicherweise der letzte Rettungsanker der NFL Europe. "Hamburg ist ein großer Markt mit einer guten Football-Tradition", gibt sich Ex-Ligachef John Beake optimistisch.
David Beckham schließt einen vorzeitigen Abschied von Real Madrid offenbar nicht mehr aus. Beckham geriet in Rage, da Paparazzi sich mehrfach an die Fersen seiner Kinder geheftet hatten.
Er bleibt das derzeitige Enfant terrible des europäischen Fußballs. Neben der UEFA ermittelt nun auch der englische Verband wegen unerlaubter Verhandlungsmethoden gegen Chelsea-Coach Jose Mourinho.
Kein Ergebnis erzielt: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat im Manipulationsskandal die Entscheidung über eine Wiederholung der Zweitliga-Partie zwischen dem Karlsruher SC und dem MSV Duisburg vertagt.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) lässt sich nicht lumpen: Für den WM-Titel 2006 würden die Nationalspieler jeweils 300.000 Euro. Ein Erfolg beim Konföderationen-Cup ist dem DFB 60.000 Euro pro Spieler wert.
Richard Golz von Bundesliga-Schlusslicht SC Freiburg möchte auch in der nächsten Saison die Torwarthandschuhe für die Badener schnüren. Daher wird der 36-Jährige nicht als Torwarttrainer zum HSV zurückkehren.
Borussia Mönchengladbach hat den auslaufenden Vertrag mit Mittelfeldspieler Peer Kluge um zwei Jahre bis 2007 verlängert. Der 24-Jährige spielt seit 2001 bei den Borussen und erzielte in 80 Bundesligaspielen drei Tore.
Der türkische Nationalspieler Fatih Akyel konnte seine Rolle als Hoffnungsträger beim abstiegsbedrohten Bundesligisten VfL Bochum noch nicht ausfüllen. Jetzt will er eine Aussprache mit VfL-Coach Peter Neururer.
Das Testspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen China findet in der Hamburger AOL-Arena statt. Den Hansestädtern war ein Länderspiel im Zuge des außergerichtlichen Vergleichs im "Fall Hoyzer" zugesagt worden.
Richtig in den Haaren haben sich Schalke 04 und Mainz 05 wegen der Verletzung von Mimoun Azaouagh. Zwischen den beiden "Streithähnen" will die DFL (Deutsche Fußball Liga) daher auf einem "Friedensgipfel" vermitteln.
Regionalliga-Trainer Mario Basler von Jahn Regensburg muss schnellstmöglich eine Trainer-Lizenz erwerben. Der 36-Jährige wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) aufgefordert, zumindest die B-Lizenz zu erlangen.
Wayne Rooney droht Ärger: Der Jungstürmer von Manchester United soll in einem Nachtklub mit einem Mann aneinandergeraten sein, nachdem dieser ihn zuvor "extrem provoziert" hatte.
Nationalspieler Robert Huth will offenbar beim englischen Spitzenklub FC Chelsea London bleiben. Damit erteilte der 20-Jährige auch dem FC Bayern München eine Absage, der Huth zumindest ausleihen wollte.
Bundesligist Hamburger SV will sich für die kommende Spielzeit mit dem Aachener Simon Rolfes verstärken. Derweil verlängerte der Verein den Vertrag mit Stürmer Naohiro Takahara.
Bundestrainer Jürgen Klinsmann verdeutlichte noch einmal, dass er eine Verpflichtung von Berti Vogts als technischer Dirketor des DFB unbedingt befürworten würde und drängt auf eine schnelle Entscheidung.
In einer "Grundsatzrede" hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann seinen erweiterten Nationalkader von 36 Spielern auf das "Unternehmen Titelgewinn" eingestimmt. Um Weltmeister zu werden, müsse ein "Rad ins andere greifen".
Die finanziellen Gewinne des englischen Premier-League-Top-Klubs Manchester United sind im vergangenen Halbjahr deutlich zurückgegangen. Der Pokalsieger verzeichnete einen fast 50-prozentigen Einbruch.
Dietmar Hamann muss wegen eines Innenbandanrisses im linken Knie einige Wochen pausieren. Der Mittelfeldakteur fehlt seinem Klub FC Liverpool ebenso wie der Nationalmannschaft .
Der niederländische Nationalspieler Mark van Bommel vom PSV Eindhoven wechselt zur neuen Saison zum FC Barcelona. An dem 27-Jährigen hatten zuletzt auch Bayern München, Schalke und Borussia Dortmund Interesse angemeldet.
Klaus Gerster, Berater von Mimoun Azaouagh, geht davon aus, dass sein verletzter Klient in "sechs Monaten hundertprozentig für Schalke 04 wirbeln kann". Gerster begrüßt zudem das Verhalten des Schalke-Vorstandes.
Der erste Kick-off der kommenden Spielzeit in der National Football League (NFL) wird am 2. Oktober in Mexiko City erfolgen. Das gab die Liga in der vergangenen Nacht bekannt.
Dietmar Hamann hat verletzungsbedingt seine Teilnahme am Fitnesstest der deutschen Nationalmannschaft absagen müssen. Der Profi des FC Liverpool hatte sich am Wochenende während eines Premier-League-Spiels verletzt.
Der MSV Duisburg hat den Vertrag mit Stürmer Peter van Houdt am Montag bis 2007 verlängert. Auch Nasir El Kasmi und Carsten Wolters bekamen neue Verträge.
Die Aussagen von Jose Mourinho im Rahmen des Champions-League-Viertelfinalspiels gegen den FC Barcelona haben eventuell Sanktionen zur Folge. Die UEFA eröffnete ein Disziplinarverfahren gegen den Trainer des FC Chelsea.
In der englischen Premier League schöpft der FC Liverpool nach einem 2:1 (2:0)-Sieg im "Merseyside"-Derby gegen den FC Everton neue Hoffnung im Kampf um einen Platz in der Champions-League-Qualifikation.
Nur 80 Minuten nach Verkaufsbeginn haben sich die Fans bereits das komplette Ticket-Kontingent für das Viertelfinal-Rückspiel der Champion League zwischen Bayern München und dem FC Chelsea unter den Nagel gerissen.
Mailand und Turin halten die italienische Serie A weiter in Hochspannung. Dank Treffer durch Hernan Crespo und Andrea Pirlo entführten die Mailänder drei Punkte vom AS Rom und schlossen wieder zu Juventus Turin auf.
Mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Deportivo La Coruna hat der FC Barcelona seine augenblickliche Vormachtstellung in der spanischen Primera Division untermauert. Der Franzose Ludovic Giuly erzielte das Tor des Tages.
Englands Teammanager Sven-Göran Eriksson hat Bundesliga-Legionär Owen Hargreaves von Rekordmeister Bayern München für das WM-Qualifikationsspiel am 26. März gegen Nordirland und 30. März gegen Aserbaidschan nominiert.
Der FC Schalke hat im Titelrennen die Nerven verloren und mit einer 1:2-Niederlage beim FSV Mainz die Tabellenführung verspielt. Punktgleich mit Spitzenreiter Bayern München rangieren die Schalker wieder auf Rang zwei.
Zweitligist Dynamo Dresden hat durch ein 3:1 gegen RW Oberhausen zum vierten Mal in Folge gewonnen. Klemen Lavric und Joshua Kennedy (2) stellten mit ihren Treffern den ungefährdeten Sieg für die Sachsen sicher.
Der 1. FC Köln befindet sich in einer kleinen Krise. Wenige Tage nach der Niederlage in Dresden kamen die "Domstädter" im heimischen RheinEnergieStadion gegen Rot-Weiss Essen nicht über ein mageres 0:0-Remis hinaus.
Die Regionalliga-Partie zwischen den 1. FC Köln Am. und Borussia Dortmund Am. endete mit einem 0:2-Sieg der "Geißböcke". Markus Feulner und Christian Schlösser trafen dabei für die Rheinländer.