Der Aufruf ist angekommen. Nach dem zum Jahresende angekündigten Rücktritt der Horster "Institutionen" Hans Dietrich und Rüdiger Kürschners (wir berichteten) geht es bei der STV vorerst in der Verbandsliga weiter.
In der Regionalliga Nord hat Dynamo Dresden am 11. Spieltag vor heimischer Kulisse mit 2:1 gegen die Amateure des FC Schalke 04 gewonnen. Die Amateure des Hamburger SV schlug den Chemnitzer FC 1:0.
Die beiden Streithähne Werder Bremen und Schalke 04 kommen nicht zur Ruhe. Die Diskussion über den Transfer von Mladen Krstajic und Aitlon sorgt immer noch für hohe Wellen. Nun ist die zweite Runde eröffnet.
Nach dem Erreichen der EM-Endrunde in Portugal 2004 hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) schon alle Vorbereitungen getroffen. Die Unterkunft wurde bereits gebucht. Auch die Testspielgegner stehen bereits fest.
Nach dem 3:0-Erfolg über Island und der damit verbundenen Qualifikation zur Europameisterschaft 2004 in Portugal sprach Kapitän Oliver Kahn mit den Journalisten über das Spiel.
Die deutsche Nationalmannschaft hat sich durch einen 3:0 (1:0)-Erfolg im abschließenden EM-Qualifikationsspiel gegen Island für die Europameisterschaft 2004 in Portugal qualifiziert. Ballack, Bobic und Kuranyi trafen.
Im letzten Gruppenspiel in der EM-Qualifikation gegen Island reicht der deutschen Elf heute ein Unentschieden, um den direkten Weg nach Portugal zu nehmen. Mit dabei sind auch wieder Michael Ballack und Oliver Neuville.
Der Wuppertaler SV bleibt auch nach dem elften Spieltag Tabellenführer der Regionalliga Nord. Der Aufsteiger verlor zwar 0:3 gegen den SC Paderborn, Verfolger Eintracht Braunschweig patzte jedoch gleichfalls.
Im Transferstreit um Ailton und Mladen Krstajic von Werder Bremen weist Schalke-Manager Rudi Assauer alle Vorwürfe zurück, unseriös gehandelt zu haben. Spekulationen über ein Ermittlungsverfahren sieht Assauer gelassen.
Nach einem Gespräch unter vier Augen sind Nationalspieler Michael Ballack und Günter Netzer "wieder im Reinen". Der Bayern-Star betonte jedoch, dass ihn die Diskussion um seine Rolle "nervt".
Coach Jürgen Gelsdorf wartete auf Signale der medizinischen Abteilung. "Ich musste abwarten, was Marcus Wedau macht", grübelt der Ex-Leverkusener über die Mittelfeldbelegschaft. Wedau sagte ab, schlägt sich weiter mit Achillessehnenproblemen herum.
Es war nicht der Tag der Zweitliga-Absteiger in der Regionalliga Nord. Eintracht Braunschweig unterlag Köln zu Hause mit 2:3, der FC St. Pauli spielte 1:1 gegen die Amateure von Borussia Dortmund.
Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH will das Verhalten der Schalker bei den Transfers von Ailton und Mladen Krstajic von Werder Bremen genau prüfen. Die "Knappen" könnten sich dabei "unseriös" verhalten haben.
Am bundesligafreien Wochenende trafen sich der VfL Bochum und Arminia Bielefeld zum Testspiel in Lotte. Durch ein Tor von Neuzugang Edu gewannen die Bochumer mit 1:0.
Wegen Ausschreitungen beim Champions-League-Spiel gegen die Glasgow Rangers muss Panathinaikos Athen 100.000 Schweizer Franken Strafe an die UEFA zahlen. Auch Roter Stern Belgrad wurde bestraft.
In der 2. Bundesliga hat Union Berlin auf die sportlichen Misserfolge reagiert und Vereins-Präsident Heiner Bertram entlassen. Der Aufsichtsrat setzte Betram aufgrund fehlender Loyalität zu Trainer Mirko Votava ab.
DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder sieht kaum Chancen für Karl-Heinz Rummenigges Idee, dass die Verbände Profi-Gehälter bei großen Turnieren übernehmen: "Die FIFA hat nur eine Einnahmequelle, das ist die WM."
Der Todesfall bei Ausschreitungen in der ersten Runde des spanischen Pokals hat sich aufgeklärt. Am Freitag stellte sich der Polizei Gabriel Rodriguez Perez, der einen Fan La Corunas durch Tritte getötet hatte.
Franz Beckenbauer ist überzeugt, dass die deutsche Nationalelf am Samstagabend das Ticket zur EM 2004 nach einem "knappen Sieg" gegen Island in der Tasche hat. Im Sturm bevorzugt der "Kaiser" das Duo Kuranyi/Neuville.
Mit dem ersten erzielten Treffer für Standard Lüttich lässt es sich für den Ex-Schalker Emile Mpenza in Belgien besser leben. Und auch seine veränderte Frisur ist ein Zeichen für die "neue Etappe" in seinem Leben.
Der FC Schalke 04 muss das Parkstadion auf eigene Kosten abreißen, bereitet sich auf die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland vor und will, wie die Verpflichtungen des Bremer „Doppelpacks“ Mladen Krstajic und Ailton beweist, wieder vermehrt in die Mannschaft investieren.
Es war ein "Doppelschlag", der die gesamte Verbandsliga erschütterte. Der Horster Vorsitzende Hans Dietrich sowie der Sportliche Leiter Rüdiger Kürschners haben bei der STV ihren Rücktritt zum Jahresende angekündigt.
Nach sechs Spieltagen in der Verbandsliga Niederrhein gehört Viktoria Goch zum Verfolgerfeld, das die Fährte zum bisher makellosen Spitzenreiter TuRu Düsseldorf aufgenommen hat.
Fußball-Deutschland atmet auf: Michael Ballack kann am Samstag (17.00 Uhr) beim letzten EM-Qualifikationsspiel gegen Island in Hamburg auflaufen. Seine Verletzung ist weitestgehend auskuriert.
In der ersten Runde des spanischen Pokals hat Erstligist Albacete gegen Cultural Leonesa aus der dritten Liga mit 1:0 verloren. Der FC Sevilla schlug hingegen den Viertligisten Cerro Reyes Atletico 7:1.
Der unter Vergewaltigungsverdacht stehende Profi Jody Morris ist von Leeds United für zunächst zwei Wochen suspendiert worden. Der Premier-League-Klub will in der Angelegenheit interne Untersuchungen durchführen.
Nach den spektakulären Abgängen von Mladen Krstajic und Ailton zu Schalke 04 ist Werder Bremens Trainer Thomas Schaaf geschockt und frustriert: "Es ist absolut enttäuschend, was hier abgeht".
Dem Starensemble von Real Madrid droht der Verlust von Rechtsverteidiger Michel Salgado. Englands Meister Manchester United ködert den spanischen Nationalspieler mit einem dicken Vertrag.
Bei Schalke 04 wird weiter an einer goldenen Zukunft gebastelt. Nach den Bremern Ailton und Mladen Krstajic sollen noch weitere Hochkaräter nach Gelsenkirchen kommen. Ein Kandidat ist der Argentinier Carlos Tevez.
Nach dem Verlust von Mladen Krstajic und Ailton hat Bremens Sportdirektor Klaus Allofs schweres Geschütz gegen Schalke 04 und seinen Manager Rudi Assauer aufgefahren: "Sein Verhalten ist unredlich", schimpfte Allofs.
Nach stundenlangen Verhandlungen hat die englische Nationalelf die Boykottdrohung für das EM-Quali-Spiel gegen die Türkei zurückgenommen. Grund für den Streit war Rio Ferdinand, den der Verband aus dem Kader strich.
Für den ARD-Experten Günter Netzer liegt die größte Blamage des deutschen Fußballs in der Vergangenheit. Er erinnerte an das 0:0 gegen Albanien 1967 und nahm damit auch den Druck vom aktuellen DFB-Team.
Schalke-Trainer Jupp Heynckes kann offenbar am 16. Oktober beim Rückspiel des UEFA-Cups auf seine Stürmer Ebbe Sand und Victor Agali zurückgreifen. Beide haben nach Verletzungspause wieder das Training aufgenommen.
Aufgrund der Streichung Rio Fredinands aus Englands Nationalkader sorgt das Team von Coach Sven-Göran Eriksson vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei für Furore. Die Profis sollen mit Boykott gedroht haben.
Schalke 04 hat nur einen Tag nach der Verpflichtung von Mladen Krstajic den zweiten Star von Werder Bremen für die kommende Saison verpflichtet. Stürmer Ailton kommt ablösefrei bis 2006 nach Gelsenkirchen.
Im spanischen Fußball-Pokals ist es in der ersten Runde zu schweren Ausschreitungen gekommen. Bei der Partie zwischen Deportivo La Coruna und Compostela kam dabei ein Fan, der in die Krawalle geraten war, zu Tode.
Die Indianapolis Colts haben in der NFL einen historischen Erfolg bei den Tampa Bay Buccaneers gefeiert. Einen 21-Punkte-Rückstand kurz vor dem Ende verwandelte das Team von Tony Dungy in der Verlängerung in einen Sieg.
Gesperrte Landebahnen und Staus auf den Autobahnen bereiteten den deutschen Nationalspieler eine beschwerliche Anreise nach Hamburg. DFB-Teamchef Rudi Völler musste sogar das Training um 90 Minuten verschieben.
Rupert Murdochs Pay-TV-Sender BSkyB hat seine Aktien des englischen Meisters Manchester United verkauft. Das Paket mit den 9,9 Prozent Anteilen an "ManU" sicherten sich John Paul McManus und John Magnier.
Islands Nationalcoach Asgeir Sigurvinsson setzt im letzten EM-Qualifikationsspiel am Samstag in Hamburg gegen Deutschland auf einen "Mini-Kader" und nominierte nur 20 Spieler.
Rio Ferdinand, teuerster Defensivspieler aller Zeiten, muss eine zweijährige Sperre befürchten. Der Star von Manchester United versäumte einen Termin zum Doping-Test und reichte seine Probe verspätet ein.
Mit ein wenig Glück könnte die STV Horst nach nunmehr sechs Spieltagen in der Verbandsliga Westfalen II noch besser da stehen, als es ohnehin schon der Fall ist.
Emmitt Smith, 34 Jahre alte US-Amerikanischer Football-Profi der Arizona Cardinals und bester Running Back der NFL aller Zeiten, hat sich bei der 7:24-Niederlage gegen die Dallas Cowboys das Schulterblatt gebrochen.
Ab der kommenden Saison wird Mladen Krstajic das Trikot des Bundesligisten Schalke 04 überstreifen. Der 29-Jährige kommt ablösefrei vom derzeitigen Tabellenführer Werder Bremen.
Vor dem entscheidenden EM-Qualifikationsspiel gegen Island am Samstag ist Teamchef Rudi Völler trotz zahlreicher Ausfälle gut gelaunt. Auch ohne viele Stammspieler will der DFB-Teamchef voll auf Sieg spielen lassen.
Der umstrittene Trainer des italienischen Erstligisten Inter Mailand, Hector Cuper, bleibt vorerst im Amt. Vereins-Chef Massimo Moratti stellte sich am Montag hinter den Coach: "Cuper bleibt."
Jon Otsemobor, Nachwuchsspieler des FC Liverpool, ist in der Nacht zum Montag bei einer Schießerei ins Gesäß getroffen worden. Nach kurzem Krankenhausaufenthalt konnte der 20-Jährige wieder entlassen werden.
Entwarnung bei Dario Rodriguez: Schalkes bester Torschütze dieser Saison erlitt im Spiel bei Hannover 96 nur einen schweren Krampf und muss einige Tage mit dem Training aussetzen.
Er kam, kämpfte und siegte. David Klimek, 22-jähriger Neuzugang der SG Wattenscheid, hätte sich seinen rasanten Aufstieg in die Regionalliga-Truppe wohl kaum träumen lassen.
Aus der MSV-Stammelf ist Ralf Keidel, dessen Vertrag nächsten Sommer ausläuft, kaum noch wegzudenken. Nicht nur, weil er konstant gut spielt, sondern weil er auch für ungewöhnliche Aktionen zu haben ist.
Ein gelungener Geburtstag sieht anders aus. Ausgerechnet zur 23. Wiederkehr seines Wiegenfestes musste Ahmed-Reda Madouni von zwei Betreuern humpelnd in die Kabine begleitet werden.
Diver vor den Fans! Wenn Ali Bilgin in seine Brieftasche schaut, grinst ihn mittlerweile auf dem Pass der deutsche Bundesadler an, seine türkischen Emotionen hat sich der Techniker aber bewahrt.
Essens Carsten Baumann ließ sich nicht großartig aus der Fassung bringen: "In so einem Spiel musst du ruhig bleiben und zusehen, dass die Null auch weiter steht."
Champions-League-Sieger AC ist derzeit die treibende Kraft in Mailand. Im 256. Derby beim ewigen Rivalen Inter behielt "Milan" mit 3:1 die Oberhand und kletterte in der Tabelle auf Rang zwei hinter Juventus Turin.