Das Derby zwischen dem Duisburger SV 1900 und dem FSV Duisburg machte seinem Namen alle Ehre. An der Düsseldorfer Straße brannte über 90 Minuten der Kunstrasen.
Während in der Landesliga Niederrhein 1 vor allem in den Farben Schwarz und Weiß gemalt wird, versucht der DSV 1900 seine Auswärtsprobleme zu therapieren.
Sieben Tore im letzten Spiel, Platz sieben mit sieben Punkten - eine Zahl reicht aus, um die derzeitige sportliche Situation des Duisburger SV zu beschreiben.
Auch ein Kreisliga-Schiedsrichter hat es nicht leicht: Er wird vielleicht nicht ständig von 80 000 Zuschauern beleidigt, dafür aber gerne mal von Spielern.
In der niederrheinischen Landesliga 3 hagelte es am Sonntag geradezu Schläge. Nein, geprügelt wurde sich nicht. Es handelte sich lediglich um Befreiungsschläge.
Manche Teams haben auch nach vier Spieltagen noch kein Mittel gefunden, die Stärken besser zur Geltung zu bringen als die Schwächen. Dabei wird es langsam Zeit.
Was ist eigentlich nötig, um mit einer guten Landesliga-Mannschaft dauerhaft Erfolg zu haben? Im Landesliga kompakt vom Niederrhein lüften wir das Geheimnis.
Der Zug zur Meisterschaft ist pünktlich losgefahren und hat erste Kristallisierungsprozesse im Kreis 9 zur Folge. Aber vielleicht kommt ja noch ein Zwischenhalt.
Trainer, die lieber die Konkurrenz loben und Vierfach-Torschützen, die ihre Leistung abwiegeln: Bescheidenheit ist das Credo in den niederrheinischen Landesligen.
Aufsteiger, die für Furore sorgen, Absteiger, die gleich die Muskeln spielen lassen und Trainer, die schon angefressen sind. Landesliga kompakt vom Niederrhein.