Gute Tage gibt's, schlechte auch. Und solche, von denen man nicht weiß, was sie sind oder waren. Etwas von allem oder auch nichts dergleichen gibt's hier.
Sollte die Saison auch nicht zufriedenstellend verlaufen sein, noch ist Zeit das zu ändern. Und die ersten haben damit begonnen, wie der 19. Spieltag zeigte.
Im Kampf um den Titelsieg bei den Duisburger Hallenstadtmeisterschaften gab es im Endspiel eine überraschende Wendung: Das bis dahin stärkste Team ging leer aus.
Croatia Mülheim verschläft den Einsatz, Wanheim die Tabellenführung, Ünal Kalyoncu kommt mit Beleidigungen nicht klar und Neuenkamp kennt nur das gegnerische Tor.
Bei Croatia ist die Welt noch in Ordnung - auch wenn keiner weiß, warum. Bei Wanheim 1900 II dagegen hat der Trainer die Faxen dicke und macht auf Felix Magath.
Nach neun Wochen haben endlich fast alle Teams auch mal das glückliche Erlebnis eines Punktgewinns feiern dürfen. Anderen dagegen war nicht zum Feiern zumute.
Besonders die B-Ligen haben Torefestivals erlebt, wie sie in dieser geballten Häufigkeit selten gesehen wurden. Die A-Ligisten waren da schon vorsichtiger.
Die Viktoria aus Duisburg Buchholz steht nach zwei verlorenen Saisonspielen und dem Aus im Niederrheinpokal unter Zugzwang um das Saisonziel zu erreichen.
Der Mitfavorit KFC Uerdingen hat die schwierige Mission "Pflichtaufgabe" souverän gemeistert und steht jetzt im Achtelfinale des Diebels-Niederrheinpokals.
Der Spieltag im Kreis 9: Die Tore fallen wie reife Früchte, Schiedsrichter sind selbstkritisch und die Trainer rütteln reihenweise an der Euphorie-Notbremse.