Aus Reviersicht überwiegt in der Landesliga Westfalen 4 die Enttäuschung. Absteiger Langenbochum wollte im Titelkampf mitwirken, YEG Hassel sich im oberen Mittelfeld etablieren und die Distelner hatten sicherlich nicht damit gerechnet, mit acht Punkten Rückstand zum rettenden Ufer die Rote Laterne inne zu haben. Alle drei Teams haben eine wenig zufrieden stellende Hinserie hingelegt.
Mustafa Turgut, ehemaliger Regionalligakicker in Wilhelmshaven, Lübeck und Regensburg, geht nun selbst für den Landesligisten YEG Hassel auf Torejagd. Der 36-Jährige wurde in der Saison für den glücklosen Burhan Kaya als Trainer an den Lüttinghof geholt. Seitdem geht es mit dem Gelsenkirchener Verein aufwärts.
Zwölf Teams streiten am kommenden Sonntag um den Titel beim Karl-Sewtz-Turnier, das der Erler SV zum 24. mal in der Mühlbachstraße ausrichten wird. Nach dem Gewinn der Gelsenkirchener Hallenstadtmeisterschaften sowie eines Turnier in Herten gilt die von Ede Demps trainierte Mannschaft als Favorit.
Um halb sechs war am Sonntagn in Gelsenkirchen am Grillstand im Sportzentrum Schürenkamp der Sucuk ausverkauft. Kurze Zeit später schied YEG Hassel aus.
Nach drei Tagen, 77 Spielen und 322 geschossenen Toren stehen die acht Qualifikanten für die Endrunde in Gelsenkirchen, die am 6. Januar stattfindet, fest.
Vier Spiele ohne Niederlage, zuletzt zwei überzeugende Siege gegen Spitzenmannschaften. Die Abstiegsränge der Landesliga 4 sind inzwischen verlassen und der Vorsprung auf Platz 14 beträgt sechs Punkte. Die Stimmung bei YEG Hassel ist aktuell wieder in einem Hoch. „Es läuft wunderbar bei uns“, hat sich auch Geschäftsführer Erol Muslu wieder erkennbar entspannt. Die Verpflichtung von Mustafa Turgut als neuem Trainer zeigt schnell Wirkung bei den Gelsenkirchenern.
Zum Rückrundenauftakt der Landesliga 4 reist YEG Hassel zum 1. FC Gievenbeck. Der überwiegend aus türkischen Kickern bestehende Gelsenkirchener Verein zog Ende Oktober die Reißleine und entließ Burhan Kaya. Mit Mustafa Turgut kam nicht nur der Vorgänger Kayas, sondern auch der Erfolg zurück an den Lüttinghof. Mit 5:1 und 4:2 wurden die Spitzenteams aus Mesum und Nottuln abgefertigt. Dadurch entledigten sich die Hasseler vorerst der größeren Abstiegssorgen.
Drei Tage Hallenfußball pur stehen der Sporthalle am Sportzentrum „Schürenkamp“ in Gelsenkirchen am Ende des Jahres bevor. Am 27., 28. und 29. Dezember steigt die Vorrunde der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Ausrichter für den Fußballkreis Gelsenkirchen ist wie im letzten Jahr Blau-Weiß Gelsenkirchen.
Mustafa Turgut kennt seine Mission bei YEG Hassel. Der neue Spielertrainer hatte die Gelsenkirchener schon vor zwei Jahren betreut und mit seinem Team am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt sichern können. Der soll in dieser Saison zwar schneller in trockene Tücher gebracht werden, doch Geschäftsführer Erol Muslu gibt nach einem schlechten Saisonstart unumwunden zu:
Mustafa Turgut heißt der neue Trainer am Lüttinghof. Nachdem sich die YEG-Verantwortlichen vom bisherigen Übungsleiter Burhan Kaya wegen Erfolgslosigkeit getrennt hatten, präsentierten sie mit Turgut einen alten Bekannten. Nach Differenzen mit dem Vorstand trat Turgut im April 2006 zurück, YEG machte dennoch wenige Spieltage später den Aufstieg in die Landesliga perfekt.
Im Kreis Gelsenkirchen wurden die Feldstadtmeisterschaften 2008 ausgelost. Für die Hauptrunde bereits gesetzt sind die vier klassenhöchsten Teams: SSV Buer, Eintracht Gelsenkirchen, YEG Hassel und Erler SV 08. Verbandsligist SC Hassel hatte auf eine Teilnahme verzichtet. Die restlichen Teams kämpfen in drei Qualifikationsrunden um die restlichen Plätze. Alle Termine und Paarungen im Überblick:
Der SC Hassel ist der Sieger der Gelsenkirchener Fußball-Stadtmeisterschaft 2007. Die Truppe von Spielertrainer Christoph Schlebach geriet nur im Halbfinale gegen den Bezirksligisten SV Horst 08 fast ins Straucheln. Wie der Sportclub hatte auch der Endspielgegner SSV Buer in der Vorschlussrunde Mühe, sich gegen den Vorjahressieger Erle 08 durchzusetzen. Hier die komplette Statistik des Turniers.