Der FC Gladbeck löst sich zum 30. Juni auf. Mitglieder sollen sich Schwarz-Blau anschließen. Der neue Verein will im Süden Anlaufstelle für Jugendliche werden.
Torsten Günzel, Geschäftsführer des FC Gladbeck, äußert sich nüchtern und realistisch zu der Zukunft und den Chancen der ersten Mannschaft in der kommenden Saison.
Nach dem Sieg im Derby gegen den FC Gladbeck am Wochenende stehen die Zeichen für die Preußen aus Gladbeck weiterhin auf Aufstieg. Doch sicher ist noch nichts.
In wohl keiner anderen Stadt sind die Rollen in der Halle so klar verteilt. Nicht weniger als vier Ligen klaffen zwischen dem Top-Klub und den Verfolgern.
Mit jedem Sonntag macht Adler Ellinghorst zur Zeit einen weiteren Schritt aus der Krise und der akuten Abstiegszone. Da werden auch Favoriten nicht geschont.
Gladbeck hat einen neuen Hallenstadtmeister. A-Ligist SG Preußen setzte sich am Sonntagabend mit einem 2:1-Erfolg über den SC Zweckel die Hallenkrone auf.
Da hat es der BV Rentfort - hinter dem SV Zweckel sicher einer der Mitfavoriten in der Vorrunde der Gladbecker Hallenstadtmeisterschaft aber spannend gemacht.
Da spielt man als Spitzenreiter der Kreisliga A 1 mal Unentschieden beim SC Hassel II – findet man sich wenig später prompt auf Tabellenplatz vier wieder.
Schlechte Nachrichten für den FC Gladbeck: Der 3:0-Sieg vom 8. Spieltag in der Kreisliga A 1 gegen den SuS Beckhausen wurde dem Bezirksliga-Absteiger aberkannt.