Auch wenn es noch nirgends sicher ist: Erste Aufsteiger stehen eigentlich schon fest, andernorts wird noch heftig um Auf- bzw. Abstieg gerungen. Ein Überblick.
Die Vögel singen wieder und der Heuschnupfen macht sich bemerkbar. Doch mitten im Frühjahr gibt es in Mülheim einen Nachschlag zur Hallenfußball-Saison.
Während anderorts fleißig die Pokale ausgespielt werden, gönnt die englische Woche im Duisburger Kreis weder Spielern noch Zuschauern eine Verschnaufpause.
Fußball kann manchmal seltsam sein: Mannschaften spielen von Woche zu Woche unterschiedlich, je nach Lust und Laune, und machen sich somit unberechenbar.
Der Karneval steht ins Haus - und so mancher wird die feuchtfröhliche Zeit brauchen um sich mal wieder ein bisschen von den Fußballsorgen freimachen zu können.
Es gibt ein Motto um vor lauter Tiefschlägen die Hoffnung nicht zu verlieren: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das scheinen auch die Kreisligisten zu wissen.
Ach was ist der Rasenballsport doch schön! Einem Spieltag voller Favoritenerfolge folgte einer, an dem sich so einige am Gegner fast die Zähne ausbissen.
Auch Kreisligakicker sind eitel. Da zählt die Tabelle. Und Eitelkeit ist, wie Fußball, Kopfsache. Man stolpert nur drüber, wenn man sich selbst im Weg steht.
Der Bezirksligist TuS Helene Essen hat in der Hinserie nicht seinen besten Fußball gezeigt. Trotzdem sind die Verantwortlichen in Altenessen zufrieden.
Mehrmals wankte der große Favorit VfB Speldorf, bevor er ausgerechnet über den einzigen Kreisligisten im Feld stolperte. Der Weg für Union 09 war damit frei.