„Niemals aufgeben“ lautet das Motto der 37. Lüner Hallen-Stadtmeisterschaft. Das könnte auch bei der Festlegung des Spielmodus der Leitspruch gewesen sein.
Nach dem Verlust von Kapitän Krause, muss der Lüner SV einen erneuten Nackenschlag hinnehmen. Zum Saisonende wechselt Keeper Sandhowe in die Bezirksliga 8.
Eigentlich verlässt der Kapitän immer als Letzter das sinkende Schiff. Beim Lüner SV geht er als einer der Ersten: Keven Krause wechselt zum VfL Kamen.
Seit knapp einem Monat ist Bernd Schawohl neuer Trainer der Lüner SV - einen Sieg konnten die Schwansbell-Kicker unter ihm jedoch noch nicht einfahren.
„Vorsicht hungrig!“ ist seit ein paar Monaten das Motto des Lüner SV. Die Fußballabteilung ist in Sachen „Corporate Identity“ absolut auf der Höhe der Zeit.
In Wethmar, beim VfB Lünen und beim Lüner SV, sollen drei neue Kunstrasenplätze gebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf mindestens 1,5 Millionen Euro
Der Termin für die Hallen-Stadtmeisterschaften in Lünen steht fest. Nach vielen Diskussionen einigten sich die Beteiligten am Ende auf den Turniermodus.
Dieter Wiefelspütz ahnt schon, wie die erste Frage lauten wird, wenn er nicht auf aktuelle politische Themen, sondern den Landesligisten Lüner SV angesprochen wird.
Lünen steht am Sonntag vor einer Herkulesaufgabe. Denn die "Löwen" müssen zum TuS Eving-Lindenhorst - aber LSV-Geschäftsführer Peter Marx sieht's optimistisch.
Der SV Lünen hat seine A-Jugendmannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet. Der Vorsitzende der Alten Herren, Peter Lemke, verkündete die Entscheidung am Donnerstag.