Noch leuchtet das Flutlicht am John-Lennon-Platz in, doch es wirft schon erste Schatten. Im Sommer soll das Vereinsgelände der DJK Adler Oberhausen verschwinden.
Wer folgt den vier Siegern von Samstag in die Hauptrunde, war am Sonntag die große Frage bei der Hallenstadtmeisterschaft in Oberhausen. Die Antwort war leicht.
Nicht mehr lang, dann dürfen auch die Oberhausener bei der Hallenstadtmeisterschaft ran. Und die ein oder anderen haben nach letztem Jahr noch einiges gut zu machen.
In den letzten zwei Wochen hieß es für die Oberhausener Teams wieder Kräfte sammeln. Denn nach der Quali steigt am Wochenende, 21./22. Januar, der Titelkampf.
"Zwischenrunde" hieß es am Samstag in der Willy-Jürissen-Halle in Oberhausen. Die Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde am Sonntag.
34 Mannschaften fanden sich am Wochenende in der Willy-Jürissen–Halle zusammen, um die Vorrunde zur 25. Oberhausener Hallenstadtmeisterschaft auszuspielen.
Die Zwischenrunde der Oberhausener Stadtmeisterschaft versprach Spannung. Unter den 16 Mannschaften wurden die letzten vier Tickets für die Endrunde vergeben.
Gil-Azzurri d`Italia Oberhausen wurde 1975 gegründet. In den ersten Gründerjahren war der Verein ein rein italienischer Klub, inzwischen sind die Spieler bunt gemischt.
Die letzten vier Teilnehmer für die Endrunde der Oberhausener Hallenstadtmeisterschaft um den König-Pilsener-Cup stehen fest. Vorjahressieger PSV ist ausgeschieden.