Der VfB hat die vergangene Saison auf Rang sieben abgeschlossen. Die Elf Ralf Quabecks war mit großen Ambitionen gestartet, konnte diese aber nicht untermauern.
Die abgelaufene Saison in der Bezirksliga 9 war nicht der erhoffte Krimi, denn die wichtigsten Entscheidungen standen weit vor Ablauf der Spielrunde fest.
Was haben Dieter Renz, Bottrops bekanntester Sportler überhaupt, Diethelm Ferner und der VfB Bottrop sowie die Familie Fischedick gemeinsam? Ihre Namen stehen für die herausragenden Kapitel der Bottroper Sportgeschichte, an die wir an dieser Stelle gerne erinnern möchten.
Ralf Quabeck ist die Unzufriedenheit im Bezug auf den Rückrunden-Beginn anzumerken. Wenn von den acht geplanten Testspielen des VfB letztendlich nur zwei ausgetragen werden, kann von einer optimalen Vorbereitung auf die Rückrunde auch keine Rede sein, Quabeck bezeichnete sie gar als „katastrophal“.
Die Endrunde der Bottroper Hallenstadtmeisterschaft bot das ganze Programm. Die Auftritte der Aktiven ließen von Beginn an den Funken auf überspringen.
Hallenfußball auf Kunstrasen: Das Jürgen-Weber-Gedächtnisturnier in Bottrop lockte auch in diesem Jahr wieder die Fans unter das Dach. An zwei Spieltagen kamen fast 1000 Zuschauer in die Dieter-Renz-Halle in Bottrop. Vorjahressieger Barisspor und Bezirksliga-Gegner VfB Bottrop galten vor Beginn des Turniers als Favoriten und konnten diese Rolle auch bestätigen. Überraschung des Turniers war die Mannschaft von BW Fuhlenbrock, die noch vor dem VfB in die Endrunde einzog.
Die Sportstadt Bottrop möchte endlich wieder eine Fußballstadt werden. Um dieses Vorhaben zu realisieren, haben sich die Funktionäre etwas einfallen lassen.