126 Teams kämpfen vom 5. bis 27. Januar 2013 an neun Standorten in Westfalen beim 17. Warsteiner Hallenmasters um den Titel und stattliche Preisgelder.
Das kommende Wochenende ist besonders bei Spielern und Zuschauern fett im Kalender unterstrichen. in Werl findet das Finale des Warsteiner Masters statt.
126 Teams, 20 Turniertage, 710 Spiele, insgesamt 15.000 Euro Preisgeld – am Wochenende starteten in der Bergkamener Friedrichsberghalle die Warsteiner Masters.
Großer Bahnhof im Kraftwerk Relax in Werl. Rund 80 Klubvertreter waren am Dienstag gekommen, um der Auslosung der größten Hallenturnierserie NRWs beizuwohnen.
Die Mannschaft von Gurbetspor Bergkamen kehrt der Sportanlage am Gymnasium unfreiwillig den Rücken. Ab sofort tragen sie die Heimspiele im Nordbergstadion aus.
Das größte Hallenfußball-Turnier für Amateurmannschaften in Westfalen startet am 8. Januar. Inzwischen wurden die Gruppen der Vorrundenturniere ausgelost.
Mevlüt Hamsi ist von seinem Traineramt bei Gurbet Spor Bergkamen zurückgetreten. Neuer Coach ist der bisherige C-Jugend Trainer vom SuS Oberaden Roland Daslik.
Die Hallenstadtmeisterschaft in Bergkamen endete in diesem Jahr mit einer Sensation. B-Ligist FC Overberge schlug den Landesligisten Weddinghofen im Finale.
Rüdiger Fritz Wilhelm Cedric Kevin Horst von und zu Guttenberg, Peer Steinbrück und Angela Merkel sind sich einig: Die Hypo Real Estate muss gerettet werden.
Es wird ein Hallenturnier der Superlative – schließlich nehmen an der neuesten Auflage des Warsteiner Master im Januar 2009 ganze 129 Mannschaften teil.