Rot-Weiss Essen steht in der zweiten Runde des Niederrhein-Pokals. Die dürftige Vorstellung in der ersten Hälfte stieß Teamchef Thomas Strunz aber sauer auf.
Eigentlich war es in jedem Jahr das Gleiche. Doch in der anstehenden Ausgabe des Diebels-Niederrheinpokals spricht vieles dafür, dass einiges anders wird.
Der Fußballverband Niederrhein (FVN) ducht den Nachfolger des VfB Speldorf. Die Mülheimer sicherten sich in der Spielzeit 2008/09 überraschend gegen RW Essen den Pokal.
Es war für den Bezirksligisten das "Traumlos". Barisspor Bottrop hat in der ersten Runden des Diebels-Niederrhein-Pokals den Derby-Kracher gegen Rot-Weiss Essen gezogen. Co-Trainer Cem Kaplangiray reibt sich vor dem Duell gegen den "Traditionsverein" die Hände.
Der VfB hat die vergangene Saison auf Rang sieben abgeschlossen. Die Elf Ralf Quabecks war mit großen Ambitionen gestartet, konnte diese aber nicht untermauern.
Der Landesligist Spvg. Sterkrade hat sich den Kreispokal gesichert. Damit werden die Oberhausener in der kommenden Spielzeit im Niederrheinpokal vertreten sein.
Wenn so ominöse Begriffe wie „Restprogramm“ und „Rathausbalkon“ durch die Gegend geistern, ist klar: Die Fußball-Saison neigt sich langsam dem Ende entgegen.