Die Katze ist aus dem Sack. Der Wuppertaler SV hat Insolvenz angemeldet und wird - wenn die Insolvenz bis zum 30. Juni eröffnet wird, in der Oberliga starten.
Der dritte Neuzugang für Rot-Weiß Oberhausen ist fix. Vom Ligakonkurrenten Wuppertaler SV kommt der 20-jährige Verteidiger Felix Herzenbruch zu den Kleeblättern.
Eigentlich hatten die Spieler des Wuppertaler SV geglaubt und vor allem gehofft, dass sich ihre Zukunft nach der Mitgliederversammlung schnell klären würde.
Der SC Verl ist nach Verstärkungen beim ambitionierten Oberliga-Westfalen-Aufsteiger SV Rödinghausen fündig geworden. Der Sportclub will einen Eckpfeiler vom SVR.
Am Montagabend haben die 13 Mitglieder des neugewählten Verwaltungsrats des Wuppertaler SV gemeinsam mit den Abteilungsleitern den neuen Vorstand gewählt.
Schalkes "Zwote" geht mit einem veränderten Gesicht in die nächste Regionalligasaison. Neben sieben Eigengewächsen aus der U19 kommen sechs externe Zugänge.
Die Abstimmung auf der Mitgliederversammlung des Wuppertaler SV hat eine deutliche Sprache gesprochen. Nun macht der Präsident den Weg frei für einen Neuanfang.
Rot-Weiß Oberhausen hat nach den Absagen von Sascha Eichmeier (Sportfreunde Siegen) und Tim Hermes (Rot-Weiss Essen) wohl einen neuen Linksverteidiger gefunden.
Nach der gewonnenen Wahl steht die Frage im Raum, wie es jetzt weitergeht. Klar ist, dass die Initiative WSV 2.0 keine Einsicht in irgendwelche Zahlen hatte.
Jetzt geht es fast nur noch darum, was der Wuppertaler SV in der Zukunft macht. Denn der 15. Platz reicht zu 99 Prozent, um sportlich die Klasse zu halten.