Beim "Vize" in Mönchengladbach gab es für die TuRU aus Düsseldorf nichts Zählbares. Gegen die mit Rafael Nando, Sebastian Svärd und Robert Fleßers verstärkte Auswahl der Borussia zog sich die Elf von Frank Benatelli aber mehr als achtbar aus der Affäre. "Wir waren nicht schlecht, aber gegen so schnelle Leute fehlt auch mal ein Tick, denn wir kamen alle von der Arbeit", analysierte der Fußballlehrer.
Kaum hat Frank Benatelli via RS verkündet, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei der TuRU nicht verlängern zu wollen, gehen die Spekulationen über seinen Nachfolger los. Heißester Anwärter auf den Job an der Seitenlinie der Feuerbachstraße ist demnach Harald Becker. Der ehemalige Coach von Union Solingen und Fortuna Düsseldorf kennt die Liga und verfügt auch über die nötigen Kontakte zu potenziellen Neuzugängen.
Das ist ein Urknall. TuRU's Coach Frank Benatelli wird sein Amt an der Feuerbachstraße nach zwei erfolgreichen Jahren im Sommer niederlegen. "Ich habe den Verein bereits von meinem Entschluss in Kenntnis gesetzt", berichtet der Fußballlehrer.
Trotz des 1:1-Remis gegen Velbert ist die TuRU aus Düsseldorf in der Tabelle abgerutscht. Die Landeshauptstädter haben "nur" noch zwei Punkte Vorsprung. Dennoch lassen sich die Verantwortlichen an der Feuerbachstraße nicht aus der gewohnten Ruhe bringen.
Mit einem 4:0-Kantersieg des MSV Duisburg II beim VfB Homberg am Freitagabend begann der 22. Spieltag der Oberliga Nordrhein gleich mit einem Paukenschlag. Einen Tag später stand das Spitzenspiel zwischen den Zweitvertretungen Leverkusens und Mönchengladbachs auf dem Programm. Die Werkself gewann durch einen Treffer von Sascha Dum (12.) mit 1:0 und bleibt damit unangefochten an der Tabellenspitze. Für den Rivalen auf der gegenüberliegenden Rhein-Seite setzte es dagegen eine unerwartete Niederlage.
Die Erfolgsgeschichte der TuRU aus Düsseldorf bekommt in regelmäßigen Abständen ein weiteres Dreier-Kapitel angehängt. Den jüngsten und bereits achten Teil haben die Landeshauptstädter gegen die kleinen "Zebras" geschrieben. Und der 2:0-Sieg in Duisburg hat auch "Boss" Heinz Schneider völlig verzaubert: "Das war richtig gut. Ich denke, dass wir sportlich auf einem sehr guten Weg sind."
In der zweiten Runde des Düsseldorfer Kreispokals verpasste Bezirksligist Rather SV am gestrigen Mittwochabend nur knapp die Sensation. Gegen den Oberligisten TuRu Düsseldorf verlor der RSV erst nach 120 Minuten.
Der SV Straelen hat seinen Tabellenplatz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nach einer blamablen Leistung konnte der Tabellenletzte noch froh sein, dass es am Ende “nur” 0:6 stand und die Mannschaft von einer zweistelligen Pleite verschont blieb. Wesentlich spannender verlief es da im Topspiel zwischen der Zweiten von Borussia Mönchengladbach und dem ETB SW Essen. Die Schwarz-Weißen konnten in den letzten zehn Minuten noch den verdienten Punkt retten.
Frank Benatelli weiß derzeit nicht genau, ob er lachen oder weinen soll. Die Tränen stehen dem Düsseldorfer Fußballlehrer jedenfalls beim Blick auf das Lazarett in den Augen. Denn Samet Atulahi (Kapselriss und Bänderdehnung im Sprunggelenk), Adnan Gashi (Sprunggelenks-Probleme), Daniel Palac (Ermüdungsbruch im Fuß), Julian Alasan (Rücken-Beschwerden), Bernd Willems (Schulterplastik) und Stephan Schulz-Winge (Fleischwunde am Oberschenkel, die sich entzündet hat) befinden sich mehr in der Krankenstation als auf dem Platz.
Abgesagte Testspiele, Personalsorgen bei Turu Düsseldorf und gescheiterte Transfers in Köln, wo die Zweitvertretung der Geißböcke es nicht schaffte, Michael Schmitz vom Landesligisten SC West los zu eisen - dies und mehr gibt es im aktuellen Ballgeflüster der Oberliga Nordrhein.
Terminverschiebungen, genähte Stichwunden und überraschende Nachrichten von Fortuna Düsseldorf II - dies und mehr gibt es im Ballgeflüster der Oberliga Nordrhein zu lesen. Sicherheitsbedenken in Speldorf sorgen dafür, dass das Testspiel gegen den Regionalligisten Fortuna Düsseldorf verschoben werden muss.
Frank Benatelli hat gut Lachen. Denn direkt nach seinem Rügen-Urlaub ereilten den Trainer von TuRU Düsseldorf freudige Nachrichten. Denn seine Elf hat die Weihnachtstage gut überstanden. "Mit Laktattest bin ich zufrieden", strahlt der Ex-Profi. Das war im Sommer noch ganz anders. Damals waren die Werte im Keller und der ehemalige Bochumer musste wochenlang Aufbauarbeit leisten.