Startseite » Fußball » Kreisliga A

BO: Auf- und Abstieg
Kreis Bochum: Auf- und Abstiegsregeln

Die Saison 2009/2010 geht auch im Kreis 6 in den Endspurt. Und wie jedes Jahr sind die wichtigsten Fragen nun die, nach dem Auf- beziehungsweise Abstieg.

Eine der wichtigsten Fragen ist die nach dem Torverhältnis. „Das Torverhältnis zählt nicht. Wir haben uns dafür entschieden bei Punktgleichheit ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden austragen zu lassen“, erklärt Bernhard Böning, Stellvertretender Vorsitzender des Kreis Bochum. Das gilt sowohl für den Aufstiegs-, als auch für den Abstiegskampf.

Kreisliga A, Staffel 1 bis 3:

Nur der Meister steigt in die Bezirksliga auf. In der Staffel 1 kämpfen der Polizei SV Bochum und der BV Hiltrop um Platz 1. Amac Spor Dahlhausen und die TuS Kalthehardt scheinen in der Staffel 2 und 3 so gut wie sicher aufzusteigen.

Während die Aufstiegsregeln leicht nachzuvollziehen sind, gestaltet sich die Frage nach dem Abstiegsmodus schon komplizierter. Der jeweils Letzte aus den drei A-Kreisligen steht als sichere Absteiger fest. Diese Entscheidung ist in den drei Staffeln schon entschieden. In den Staffel 1 und 2 trifft es BW Grümerbaum und Inter Bochum, die nach ihrem Rückzug zwangsweise absteigen. In der A3 hat die SG Welper II elf Punkte Rückstand auf den Vorletzten, die in den ausstehenden drei Partien nicht mehr aufzuholen sind.

Da schon zwei Bezirksligamannschaften aus dem Kreis Bochum (SV Phönix Bochum, TuRa Rüdinghausen) abgestiegen sind, wird definitiv ein weiterer Absteiger in die Kreisliga B ermittelt werden müssen. „Dieser wird in einer Relegationsrunde aller Tabellenvorletzten aus den Kreisligen A ausgespielt. Das sind dann drei Partien auf neutralen Plätzen,“ erläutert Bernhard Böning und fügt hinzu: „Die ersten Beiden bleiben in der Liga.“ Aktuell befinden sich der Eintracht Grumme, der FC Hasretspor und die Sportfreunde Schnee auf den Relegationsplätzen. Da wahrscheinlich die Zweitvertretung der SGW 09 aus der Bezirksliga absteigt, würde sogar nur der Erste aus dieser Relegation in der Liga bleiben.

Gesetzt dem Fall, dass vier Mannschaften den Gang in die Kreisligen A antreten müssten, dann würden alle Tabellenvorletzten automatisch in die Kreisligen B absteigen.

Kreisliga B, Staffel 1 bis 4:

Alle vier Meister und ein Tabellenzweiter steigen auf. In der Kreisliga B1 ist es sehr spannend, da noch mehrere Mannschaften aufsteigen können. Momentan ist Türkiyemspor Bochum Tabellenführer. In den übrigen Staffeln führen TuS Harpen, SpVgg Witten 92/30 und SG Linden Dahlhausen. Der fünfte Aufsteiger wird im Relegationsmodus aller Tabellenzweiten der B-Ligen ausgespielt werden. Derzeit wären Westfalia Bochum, DJK Hiltrop-Bergen, Türk SV Witten und TuS Blankenstein in der Relegationsrunde.

Direkt absteigen müssen die Tabellenletzten. Zwei weitere Absteiger werden unter den Tabellenvorletzten in der Relegation ermittelt. Nach derzeitigem Stand würden Teutonia Riemke II, ESV Langendreer West, SF Schnee II und der SV Waldesrand Linden II direkt absteigen. In der Relegation wären Eintracht Grumme II, BW Grümerbaum II, SC Werne 2002 II und der SC Oberstüter.

Eine Relegation wäre obsolet, wenn vier Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen würden, denn dann müssten alle Tabellenvorletzten in die Kreisliga C.

Kreisliga C, Staffel 1 bis 5:

Die fünf Gruppensieger steigen auf. Darüber hinaus werden in einer Relegationsrunde aus den fünf Tabellenzweiten die ersten zwei Mannschaften den Gang in Kreisliga B antreten. Einen Absteiger gib es in der Kreisliga C nicht. In den Staffeln 1 bis 5 wären der FC Bochum 10/21, die DJK AfB Bochum, der FSV Witten III, Genclerbirligi II und der FC Sandzak die direkten Aufsteiger.

Für die Relegation qualifiziert wären SF Altenbochum II, Raspo Weitmar II, VfB Annen II DJK Wattenscheid II und III.

AFC Bochum 90
Amac Spor 87 Dahlhausen
BV Hiltrop 1912
BV Langendreer 07
BV Westfalia Bochum 1911
BW Genclerbirligi 95
Concordia Wiemelhausen 08/10
CSV Sportfreunde Bochum-Linden
DJK Adler Dahlhausen 1923
DJK Adler Riemke 1923
DJK AfB 06 Bochum
DJK Arminia Bochum 1926
DJK Hiltrop Bergen
DJK Märkisch Hattingen
DJK Rot-Weiß Markania Bochum
DJK Teutonia Ehrenfeld
DJK TuS Hordel 1911
DJK TuS Ruhrtal Witten
DJK Viktoria Bochum 59
DJK Wattenscheid
ESV Langendreer West 20/28
FC Azadi Bochum
FC Bochum 10/21
FC Hasret Spor Bochum 94
FC Höntrop 80
FC Italia A.C.L.I.
FC Neuruhrort 1951
FSV Sevinghausen 1980
FSV Witten 07/32
Hammerthaler SV 1891
Hedefspor Hattingen
LFC Laer
Polizei SpVgg. Bochum
Portugiesischer SV Witten
Rasensport Weitmar 09
Rot-Weiß Stiepel 04
RW Leithe 1919
SC Croatia Bochum
SC Oberstüter 1954
SC Post Altenbochum
SC Union Bochum-Bergen 1922
SC Weitmar 45
SC Werne 02
SF Altenbochum 28
SF Schnee
SF Westenfeld 1965
SG Griesenbruch-Ehrenfeld
SG Hill Hattingen
SG Linden-Dahlhausen
SG Welper 1893
Sportfreunde Durchholz 1919
Sportfreunde Niederwenigern
Sportverein Bommern 05
SpVgg Witten 92/30
SpVgg. Gerthe 1911 e. V.
SUS Niederbonsfeld 1936 e. V.
SuS Wilhelmhöhe
SV Altenbochum 01
SV Ay Yildiz Bochum
SV Blau Weiß Grümerbaum
SV Bochum Vöde 1911
SV BW Weitmar 09
SV Eintracht Grumme
SV Germania Bochum-West
SV Herbede 1916
SV Höntrop 1916
SV Langendreer 04
SV Phönix Bochum 1910
SV Steinkuhl 1927
SV SW Eppendorf 1935 e.V
SV Teutonia Riemke
SV Türkiyem Spor 89 Bochum
SV Vormholz
SV Waldesrand Linden
SW Wattenscheid 08
TuRa Rüdinghausen
Türkischer SV Witten
TuS Blankenstein 1970
TuS Harpen 08/11
TuS Hattingen 1863
TuS Heven 09
TuS Kaltehardt 1915
TuS Querenburg 1890
TuS Stockum 1945
Ufukspor Witten Annen
VfB Annen 1919
VfB Günnigfeld 11/26
VfB Langendreerholz 1914
VfL Winz-Baak 1912

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.