Startseite » Fußball » Regionalliga

Viktoria Köln
Wunderlich Junior entscheidet Abschiedsspiel

(3) Kommentare
Franz Wunderlich, Franz Wunderlich
Foto: Daniel Sobolewski

Stolze zwanzig Jahre nach dem Ende seiner aktiven Karriere hatte Franz Wunderlich, ehemaliger FC-Spieler und heutiger Sportvorstand von Viktoria Köln, zum verspäteten Abschiedsspiel geladen.

Gefolgt sind dieser Einladung 35 Größen des Profi- und Amateurfußballs, die Franz während seiner Laufbahn als Spieler begleitet hatten. Der Star des Abends wurde jedoch der jüngste von allen. Aus den Teilnehmern des Abschiedsspiels wurden mit der „1. FC Köln Traditionself“ und „Viktoria Köln Traditionself“ zwei Mannschaften gebildet, deren Kader von großen Namen der Kölner Fußballszene gespickt waren. Ex-Profis wie Günter Habig, Dirk Flock oder Stephan Küsters und große Namen des Amateurfußballs aus Wunderichs Stationen bei Viktoria Köln, Eintracht Köln, Winfriedia Mülheim und der SpVg Porz trafen im Benefizspiel zugunsten eines Kinderheims in Brück aufeinander und durften im gesetzten Alter noch einmal ihre Ballkünste zeigen.

Der Weltstar, der den Abend bereicherte, trug aber kein Traditionself-Trikot, sondern die Pfeife in der Hand. Schiedsrichter-Legende Walter Eschweiler leitete die Partie mit seiner unnachahmlichen Art, sorgte mit Witz für Lacher auf der Tribüne und bewies, auch mit fast 81 Jahren noch immer fit genug für zwei halbe Stunden Fußball zu sein. Der Gastgeber, wenn auch mit 52 Lenzen bei weitem noch nicht so alt, tat es ihm gleich: Franz Wunderlich entpuppte sich als wahre Laufmaschine, spulte einige Kilometer ab und lenkte die Partie, bei der er jeweils eine Halbzeit lang für eine der beide Mannschaften auflief.
Drei Wunderlich-Generationen auf dem Platz

Gefunden auf …

Eine muntere und mit einigen Kabinettstücken versehene Partie erlebte bereits im ersten Durchgang einige, teils sehr sehenswerte Tore. Özkan Turp, ehemaliger Teamkollege von Wunderlich bei Eintracht Köln und heute Trainer der Viktoria-Reserve, eröffnete den Torreigen in der 8. Minute. Alan Bulpa, einst Kapitän der SpVg. Porz, legte das 2:0 nach (16.) und Michael Dornbach, aktueller Spieler aus Özkan Turps Bezirksligamannschaft, markierte den 3:0-Pausenstand für die Viktoria-Traditionself (18.). Nach dem Seitenwechsel sorgte zunächst Sascha Jorres, „Mr. Außenrist“ von Winfriedia Mülheim, für das 1:3. Anschließend brandete der Applaus der Tribüne auf und Gänsehaut machte sich breit. Franz Wunderlichs Sohn Mike, aktueller Kapitän und Gesicht der Viktoria, wurde gemeinsam mit Enkelsohn Fabrice Wunderlich eingewechselt. Ganz der Papa stellte sich der Sechsjährige gleich ganz vorne rein und entschied das Spiel dank der Vorlagen von „Opa Franz“ mit einem Viererpack, bevor es unter großem Jubel zurück auf die Reservebank ging. Besonders beim Torjubel war Vater und Ausnahmekönner Mike bereits deutlich unter dem viel zu großen Trikot zu erkennen.

Nach weiteren Toren durch Günter Habig (2), Gastgeber Franz Wunderlich und Sascha Jorres endete ein bunter Abend mit einem 8:4 (3:0). „Endlich kann ich mich zur Ruhe setzen“, lachte Franz Wunderlich anschließend. „Das Laufen fällt nicht schwer, ich bin ja noch sportlich unterwegs. Irgendwann tun die Füße dann aber schon weh. Eigentlich sollte ich mit diesem Abschiedsspiel überrascht werden, weil der erste Termin dann aber nicht gelang haben wir es zusammen organisiert. Das sind alles gute Jungs, mit denen wir heute Abend bei einigen Kölsch noch gemeinsam alte Kabinengeschichten austauscht. Mein Enkel Fabrice hat in zwei Meisterschaftsspielen bei den Bambinis bereits zehn Tore gemacht, das hat er vom Papa. Ich war nie ein Torjäger.“

(3) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Borussia Dortmund II 1 1 0 0 2:1 1 3
4 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
5 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
6 Borussia Mönchengladbach II 1 1 0 0 1:0 1 3
7 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Rot-Weiß Oberhausen 1 1 0 0 2:0 2 3
3 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
4 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
5 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
6 SC Wiedenbrück 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Wuppertaler SV 0 0 0 0 0:0 0 0
12 Rot-Weiß Oberhausen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0

Transfers

Viktoria Köln

Florian Sowade

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Florian Sowade

Torwart

07/2018

Viktoria Köln

01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)
01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)

Torjäger

Viktoria Köln

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Kicko 16.09.2016 12:06 Uhr
    Was ein Selbstdarsteller! So wie man ihn kennt...
  • Benzinbad 16.09.2016 14:01 Uhr
    Wieviel muss man euch eigentlich zahlen um so einen Bericht zu plazieren ?
  • neigefraiche 17.09.2016 00:50 Uhr
    Die Selbstdarstellung Schweinis fand ich weniger emotional, und auf die Selbstdarstellung Poldis bin ich mal gespannt. Wenn letzterer seinen Bambino ebenfalls kicken lässt, macht er sich dann zum Oberselbstdarsteller? Zum Hauptdarsteller des Abends? Welch Frevel ....

    Rückt ein wenig zur Seite und macht in eurem Weltbild etwas Platz für eine neue Erkenntnis.

    Nochmals Kompliment für diesen Bericht an den Autoren!


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 17.09.2016 - 00:52:51

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.