Startseite » Fußball » Regionalliga

Viktoria Köln
Dämpfer für den Aufstiegskandidaten

(15) Kommentare
Marco Antwerpen, Marco Antwerpen
Foto: Ben Neumann

Der FC Viktoria Köln ist die Tabellenführung in der Regionalliga West los. Im Topspiel setzte es eine 1:4-Niederlage gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach.

Nach zuletzt sieben Siegen in Serie haben die Kölner nun einen Dämpfer kassiert. Beim Bundesliga-Nachwuchs der Mönchengladbacher fand die Viktoria kein richtiges Mittel und in der Defensive hatte die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen einige Probleme mit der schnellen und spielstarken Gladbacher Offensive. Schon nach einer halben Stunde stand es 3:0 für den neuen Tabellenführer, weil die Domstädter gleich zweimal nach Standardsituationen zu schläfrig agierten. "Wir haben die Gelegenheit verpasst, den Abstand auf Gladbach zu vergrößern. Für uns gilt es jetzt, wieder zu jagen und das werden wir auch tun", sagte Viktoria-Mittelfeldspieler Michael LejanMichael Lejan» zum Profil nach dem Topspiel. Der 33-Jährige war es, der beim ersten Gegentor nach zwei Minuten durch Thomas KrausThomas Kraus» zum Profil direkt beteiligt war. "Das erste Tor macht der Kraus ganz geschickt. Da habe ich ihn aus den Augen verloren, das darf einfach nicht passieren." Nur wenige Minuten später kassierten die Kölner das nächste Tor nach einem Standard, diesmal durfte Nico BrandenburgerNico Brandenburger» zum Profil unbedrängt einköpfen (27.). Klare Worte gab es daher auch von Kevin HolzweilerKevin Holzweiler» zum Profil, der im Grenzlandstadion seinen alten Teamkollegen begegnete: "Da stehen wir einfach nicht gut. Eine Spitzenmannschaft muss einfach kompakt stehen, aber diesmal haben wir alles falsch gemacht. Aber einen Punkt hinter Gladbach zu stehen, ist auch nicht die Welt."

Somit war es für den Aufstiegskandidaten in der Folge nicht wirklich einfacher. Gladbach zeigte sich stabil und immer wieder mal gefährlich, die Viktoria hatte erst in der zweiten Halbzeit durch den eingewechselten Fatih CandanFatih Candan» zum Profil zwei Chancen, um die Partie wieder offener zu gestalten. Auch wenn die Niederlage etwas zu hoch ausfiel, ging sie in Ordnung. Die Kölner sind also erst einmal wieder in der Realität angekommen, was aber niemanden beunruhigt. Auch Trainer Marco Antwerpen bleibt gelassen: "Diese Niederlage hat keine einzige Bedeutung für uns. Wir haben vorher gesagt, dass es auch in diesem Spiel nur um drei Punkte geht. Jetzt ist es so und es gilt sich wieder zu schütteln." Auch sein Gladbacher Trainerkollege Arie van Lent weiß dieses Spiel einzuordnen: "Uns hat es gut getan, dass wir so schnell geführt haben. Wir waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, haben danach aber nicht so richtig zu unserem Spiel gefunden. Dafür haben wir aber auch nichts anbrennen lassen. Und so weit ich die Regeln kenne, gibt es auch für diesen Sieg nur drei Punkte", schmunzelt der Ex-Profi und ergänzt: "Aber so ein Sieg gegen die Viktoria ist trotzdem etwas Besonderes für uns."

(15) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • joern-janssen 04.12.2016 08:06 Uhr
    485 Zuschauer in einem solchen Topspiel. Wahnsinn. Die Ordner waren hoffnungslos überlastet. Die Helfer an Bier- und Wurstständen kamen mit den Fanmengen kaum zurecht. Der Stadionsprecher war bei dem Lärm nicht zu verstehen. Der Gästeblock platzte aus allen Nähten!

    Von mir aus steigt beide auf, das ist arm! Wieviele aus der Domstadt waren mit? 40 + Spielerfrauen?
  • Hotteköln 04.12.2016 09:52 Uhr
    Wir waren diesmal mit 2 Bussen da. Nachzulesen auf unserer Seite. Insgesamt aber schon traurig der Zuspruch. Muss ich dir Recht geben. Smile
  • neigefraiche 04.12.2016 09:57 Uhr
    Die Zuschauermenge war doch zu erwarten, lag sogar 17% über dem Durchschnitt! Verls Demontage beispielsweise sahen in Oberhausen 37% weniger als der dortige Durchschnitt. Darauf kann man aufbauen. Und diese Zahlen täuschen dennoch nicht darüber hinweg, dass Stand heute reviersport.de/fussball/regionalligawest -1617-zuschauer.html Viktoria als Gast hinter RWE, FC und BVB II die viertmeisten Zuschauer anlockt. Dafür solltest du dankbar sein, joern-janssen, denn auch die Kassen deines Vereins werden dadurch gefüllt.

    Mehr als ein Dämpfer ist die erneute 1:4-Schlappe nicht. Viktoria ist auf gutem Weg, und macht sich als Jäger ohnehin viel besser. Es fehlt der nächste Schritt, den es in der Winterpause anzugehen gilt: Nicht nur spielerisch und taktisch unterlegene Gegner dominieren, sondern auch Mannschaften auf Augenhöhe lernen zu besiegen, wie es zu Kaczmareks Zeiten eindrucksvoll gelang. Dafür hat sich Viktoria auch Zeit gegeben. Das diesjährige Saisonziel heisst wohlwissend nicht Aufstieg, käme für die strategisch neu ausgerichtete Truppe mit neuem Trainer auch viel zu früh. Je evolutionärer die Entwicklung, desto nachhaltiger der Erfolg.

    So ist der Weg, so passt es!
  • 04.12.2016 11:44 Uhr
    Was schreibst du für einen Scheiss ??

    Die Viktoria will schon mind. seit 3 Jahren aufsteigen. Frag mal Franz Wunderlich, was intern das Saisonziel ist !!!

    Arm ist es jedoch, dass die jedes Jahr so viel Geld in den Kader ballern und es Jahr für Jahr nicht schaffen.

    Der zweite VFL Wolfsburg, nur in Liga 4 !!!

    Zum Glück lässt sich der Erfolg nicht immer mit Geld bezahlen.
  • ViktoriaBM 04.12.2016 15:04 Uhr
    Das Viktoria nach 27 Minuten drei Gegentore kassiet, bleibt hoffentlich selten. So kann man nicht gewinnen. Aber mal zu Gladbach. So DARF man nicht gewinnen. Wie bereits im letzten Heimspiel gegen VK konnte man beobachten, was die Hoffnungsträger der ersten Mannschaft schon alles können. Fallenlassen, Karten fordern, Handspiele die jeder sieht außer der Schiri, Zeit schinden beim Abstoß, Zeit schinden bei Einwürfen und Ecken. So was eckliges habe ich nur einmal gesehen. Letztes Jahr in Rheydt gegen VK. Sowas ist Tabellenführer. Ohnehin müssten 2. Mannschaften Aufstiegsverbot haben. Man hörte überhaupt keinen Jubeln im Stadion. Bei keinem der vier Heimtore. Sorry. Die Reisekosten sollten die Bundesligisten sich sparen. 2. Mannschaften sind in der 3. Liga Kanonenfutter und Abstiegskandidaten. Siehe Werder Bremen II und Mainz 05 II. Die nehmen Köln, Oberhausen, Essen und Wattenscheid nur die Plätze weg. Aber Hauptsache wie ein Profi Schwalben zelebrieren. Gut gemacht.
  • neigefraiche 04.12.2016 17:40 Uhr
    @ Espana:
    Da muss ich leider passen. Interne Dinge kenne ich nicht. Bin nicht dabei, wo soetwas besprochen wird, und fragen werde cih FW ganz sicher nicht, das haben andere getan, die ihr Handwerk verstehen und veröffentlichen. Kann daher meine Aussage nur mit z.B. diesem Artikel belegen: reviersport.de/335077---viktoria-koeln-j unge-hungrige-top-mannschaft.html. Das offizielle Saisonziel gibt es auch auf Viktorias Homepage, müsste dafür aber zuviel blättern.
  • Hotteköln 04.12.2016 18:36 Uhr
    Wir müssen lernen mit den Mannschaften auf Augenhöhe zu bestehen. Das wird uns auch gelingen. Hatten selten einen so ausgeglichenen Kader von jungen und erfahrenen Spielern. Mit den erfahrenen meine ich nicht Steit etc. etc. wie in den letzten Jahren sondern welche die noch mal nach oben wollen.
    Ab Februar haben wir übrigens einen Besucher mehr zu hause. Hab heute für die Rückrunde eine Dauerkarte bestellt weil ich an die Mannschaft und das Konzept glaube Smile Smile Smile
  • Cochise 04.12.2016 18:56 Uhr
    Boah hoffentlich steigt dieser komische Retorten-Club aus Köln endlich auf!
    Keine Fans, einen ätzenden großmäuligen Sportchef einfach unsympathisch dieser Club.
    Ohne Suger- Daddys Kohle würdet ihr höchstens Oberliga spielen! Macht euch endlich vom Acker, ich glaube kaum, das euch viele vermissen werden......
  • Hotteköln 04.12.2016 19:20 Uhr
    @Cochise:
    Besser mit "einem ätzenden großmäuligen Sportchef" nach oben kommen wie ohne Sponsoren oder mit fragwürdigen Dreijahresplänen die den Verantwortlichen nur einen zusätzlichen Zeitpuffer für deren Unzulänglichkeiten schaffen. Smile Traurig
  • 04.12.2016 20:04 Uhr
    @Hottelöln,

    wie kam es dazu das du Viktoria und nicht FC Fan wurdest ?
  • neigefraiche 05.12.2016 06:21 Uhr
    Zitat
    Keine Fans

    Besser eine überschaubare Zahl an friedlichen Fans als eine undefinierbare Masse, die auf Bewährung steht.

    Zitat
    nicht FC Fan

    Es gibt Leute, die nach links schauen, wenn der Reiseführer im Bus erzählt: Auf der rechten Seite sehen Sie das allergrößte Bauwerk in unserer Stadt, in unserem Land, in der Welt ..... @ Hotte: dafür gratulieren wir uns, nicht wahr? Smile Smile

    Zitat
    Hab heute für die Rückrunde eine Dauerkarte bestellt

    Da gratuliere ich gleich nochmal! Smile Smile Und zwar doppelt. Ich kenne Vorgesetzte, die ihrem Mitarbeiter verbieten am Wochenende zu Heimspielen zu gehen, seit sie davon wissen, und an jedem zweiten Wochenende durcharbeiten lassen. Dafür den Kollgegen freigeben, die sich (erfolgreich) über diesen Fußballfan beschwert haben.
  • Hotteköln 05.12.2016 16:45 Uhr
    @espana: Bin wenige Kilometer vom Stadion aufgewachsen. Wie das so ist. Mit Papa zum Spiel gegangen (mitgenommen worden) Heute ist Papa nicht mehr und ich bin 54 und gehe immer noch hin. Smile Smile
  • Blueone 05.12.2016 20:19 Uhr
    Bei anderen U23 Mannschaften sind die Zuschauerzahlen auch nicht so toll. Bei Borussia Mönchengladbach II sind ansonsten ja noch weniger da, diesmal ca. 150 Kölner anwesend. Da gibt es andere Vereine die weniger Fans mitbringen.
    Übrigens: in der Regionalliga Nord gab es nur ein Spiel mit mehr als 485 Zuschauern.
  • Hotteköln 06.12.2016 18:02 Uhr
    @blueone: Damit sind wir schon rehabilitiert. Sonst zieht fast der ganze Chat über uns her Smile Smile
  • neigefraiche 09.12.2016 09:58 Uhr
    Zitat
    in der Regionalliga Nord gab es nur ein Spiel mit mehr als 485 Zuschauern

    Das hat mich jetzt neugierig gemacht, und so führte ich mal mit Stand vom Wochenende den Zuschauerschnitt aller Regionalligisten zusammen.

    Bei Betrachtung von 91 Regionalligisten liegt Viktoria mit einem Schnitt von 983 Zuschauern auf Platz 38. Im Aufstiegsjahr 2012/13 verbuchte Viktoria einen Schnitt von 1.500, seitdem stetig fallend, in diesem Jahr erstmals wieder mit steigender Tendenz. Mit dem Erfolg bzw. der Qualität des Spiels auf dem Platz scheint das Potenzial nur langsam zurückzugewinnen sein.

    Von den insgesamt 21 U23-Mannschaften liegen lediglich BVB (2.126) und TSV 1860 (1.574) vor Viktoria auf den Plätzen 16 und 23. Unter den 16 Plätzen, die den geringsten Zuschauerdurchschnitt (203 bis 416) aufweisen, befinden sich 12 U23-Mannschaften.

    DieZuschauermagneten bilden RWE, Alemannia und WSV aus der RL West unter den Top 4, dazwischen Cottbus, bevor aus RL SW und NO ehemals höherklassige Vereine wie Offenbach, Jena (Tabellenführer), Mannheim, Lok Leipzig (Aufsteiger), Saarbrücken und Stuttgarter Kickers folgen. Mit Lok Leipzig, Offenbach und Stuttgarter Kickers sowie die dann folgenden RWO und Trier und den genannten Zuschauermagneten RWE, Alemannia und WSV befinden sich unter den Top 15 immerhin 8 Vereine, die nichts mit dem Aufstieg zutun haben, die Zuschauer aber dennoch dorthin wandern.

    Der FC Bayern zieht wahrscheinlich im Süden wie ein Schwarzes Loch aus dem All sämtliche Zuschauer ab oder hängt die Messlatte für ein besuchenswertes Fußballspiel unerreichbar hoch, denn bestbesuchtes Stadion in der RL Bayern ist das des Tabellenführers Unterhaching (Platz 14, 2.250) vor TSV 1860 II (Platz 23, 1.574). Direkten Einfluss hat aber auch die Dichte an Städten über 50 Tsd. Einwohnern, deren Anzahl in Bayern nicht so hoch ist.

    Die bestbesuchte Regionalliga bislang ist Südwest (344.558) knapp vor West (337.616). Mit großem Abstand folgen Nordost (196.114), Bayern (154.781) und ganz weit abgeschlagen Nord (118.467).

    Jetzt mögen die Zuchauermagneten RWE und Wuppertal beispielsweise absolut gut dastehen, betrachtet man allerdings die Zahl der Zuschauer in Relation der Einwohner der jeweiligen Stadt, so bindet RWE derzeit 1,3% aller Einwohner Essens. WSV 1,4%, Alemannia 3% und RWO 1,1% aller Einwohner ihrer Stadt. Ganz andes beispielsweise in Meppen, wo der Verein 7% seiner Einwohner ins Stadion lockt. In Elversberg sind es gar 17%: Dort kann man behaupten, dass fast ein Fünftel dieser niedlichen Gemeinde hinter dem Verein steht. Würden die Zuschauermagneten im Westen dies von sich behaupten wollen, dann müsste sich im Stadion ein Zuschauerschnitt von 99.000 (Essen) oder 59.000 (Wuppertal) einfinden. Der Nabel der Welt sind die Großen im Regionalliga-Westen also nicht Zwinker


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.12.2016 - 10:56:16

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.