User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
Relegation: Viktoria scheitert in Jena - Ahlen sicher abgestiegen | Fußball - 3. Liga | RevierSport online

Startseite

Relegation
Viktoria scheitert in Jena - Ahlen sicher abgestiegen

(59) Kommentare
Marco Antwerpen, Marco Antwerpen
Foto: Thorsten Tillmann

Viktoria Köln hat den Aufstieg in die Dritte Liga verpasst. Beim FC Carl Zeiss Jena kam die Elf von Trainer Marco Antwerpen nicht über ein 1:0 (0:0) hinaus. Dies hat auch Auswirkungen für Rot Weiss Ahlen.

Es war ein bitterer Donnerstagabend für alle Verantwortlichen und Anhänger der Kölner Viktoria. Denn die Rheinländer schafften es nicht, die 2:3-Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Trotz eines guten Auftritts bei Carl Zeiss Jena, vor 13.800 Zuschauern im Ernst-Abbe-Stadion, kam die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen nicht über einen 1:0-Sieg hinaus. Das reichte auf Grund der Auswärtstor-Regelung nicht zum Aufstieg.

Candan sorgt für Spannung

Dabei hatten die Domstädter bereits in der ersten Halbzeit mehrere gute Gelegenheiten früh in Führung zu gehen. Doch weder Felix Backszat oder Marcel Gottschling, noch Markus Brzenska konnten ihre Möglichkeiten nutzen. In Hälfte zwei beschränkten die Gastgeber aus Thüringen sich auf Konter-Gelegenheiten. Die Räume wurden immer enger, ein Durchkommen für die Viktoria dadurch immer schwieriger. Doch dann kam doch noch einmal Spannung auf: Fatih Candan erzielte die Führung (81.) und machte allen Kölnern Hoffnung. Doch diese hielt nur kurz, die Antwerpen-Elf schaffte es anschließend nicht mehr nachzulegen. Es blieb bei einem Tor Differenz.

Es war also eine enttäuschende Relegation für die Rheinländer. Neben dem SV Meppen (gegen Waldhof Mannheim) und der SpVgg Unterhaching (gegen SV Elversberg) steigt also der FC Carl Zeiss Jena in die 3. Liga auf. Viktoria Köln muss in der kommenden Saison erneut in der Regionalliga West antreten. Der Nicht-Aufstieg der Viktoria hat auch Auswirkungen auf Rot Weiss Ahlen.

Nicht-Aufstieg hat auch Folgen für Ahlen

Denn die Wersestädter hatten noch berechtigte Hoffnung im kommenden Jahr doch noch in der Regionalliga West antreten zu können. Durch den Abstieg und dem damit verbundenen Chaos bei 1860 München könnte bei einem etwaigen Zwangsabstieg der Löwen der SC Paderborn trotz Abstieges in der 3. Liga antreten. Falls Köln aufgestiegen wäre, hätte Rot Weiss Ahlen das Startrecht in der Regionalliga erhalten. Dies ist nach dem Scheitern in Jena aber bereits Geschichte.

(59) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Frankiboy51 01.06.2017 19:11 Uhr
    Der richtige Zeitpunkt zur sofortigen Gründung der 4. Liga aus je 8 Teams aus RL West und RL Süd-West.
    Der Meister steigt in Liga 3 auf.
    U-23 Mannschaften müssen für Auswärtsspiele bezahlen, oder verzichten.

    Alle anderen 5 RLs bleiben bestehen und spielen am Ende ein Turnier um 2 Aufstiegsplätze 3. Liga aus.

    Alle Probleme beseitigt !
  • rwobock04 01.06.2017 19:18 Uhr
    Es ist doch so einfach Alle Zweitvertretungen aus der Regionalliga rausschmeissen.Dann bleiben nur noch 4 Regionalligen über.
    Aus der 3.Liga Steigen 4 ab die Meister der Regionalligen steigen dann auf.
    Die Zweitvertretungen bekommen eine eigene Liga.
    Fertig.
  • Bahnschranke 01.06.2017 19:18 Uhr
    Danke Mike Wunderlich, dass wir deinen Verein jetzt weiter ertragen dürfen.
  • wattenscheid1909 01.06.2017 19:20 Uhr
    Ziemlicher Unsinn, den Du da verzapfst. Eine Liga hat einen Aufsteiger. 5 Regionalligen spielen 2 Aufsteiger aus....Hast wohl zuviel ins Glas geschaut, oder?
  • Schullek 01.06.2017 19:27 Uhr
    Dann halt nächstes Jahr...
  • Underground 01.06.2017 19:33 Uhr
    Gut für die 3. Liga. Wen juckt schon dieser Provinzclub? Lotte muss doch reichen....
  • essen8 01.06.2017 19:45 Uhr
    Ist doch eigentlich ganz einfach der Meister muss Aufsteigen und die U 23 Mannschaften raus nehmen und eine eigene Liga bilden .
  • neigefraiche 01.06.2017 19:52 Uhr
    Sorry, Ahlen, es war knapp, sehr knapp.

    Unter den gegebenen ungünstigen Umständen hat Viktoria heute ein gutes Bild abgegeben. Die Einstellung passte dieses Mal bei allen Akteuren. Antwerpen hat eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen geschickt, die mit etwas mehr Sahne und einem feineren Torriecher Jena hätte in die Knie zwingen können. Respekt vor Candan, der sich bei seinem letzten Auftritt für Viktoria wieder vorbildlich reingeworfen hat. Golley mit etwas Pech am Stiefel, Holzweiler etwas eigensinnig, Monath mit dem Kühnschen Gedächtnislauf als Solidaritätsbekundung, ansonsten nichts zu Meckern. Konditionell in Top-Verfassung. Auch die Einwechslungen kamen zur rechten Zeit mit den passenden Leuten. Von Fiores Fähigkeiten als IV war ich überrascht. Viktorias druckvolle Spiel über fast 90 Minuten auswärts gegen einen nun Drittligisten lässt erwarten, dass auch in der nächsten Saison Regionalliga West Viktoria unter Vernachlässigung von potenziellen Neuzugängen mehr als ein großes Wort um den Titel mitreden wird. Viktoria hat an Erfahrung hinzugewonnen, das prägt jeden einzelnen, kann in der nächsten Saison Schweineliga nützlich sein.

    Jena hat nach oft grenzenüberschreitendem Zweikampfverhalten am Sonntag ein hartes, aber insgesamt akzeptables Maß gefunden (auch wenn Golley das in seinem speziellen Falle anders sehen darf), hat hinten gut gestanden, auch die Fans waren, von unnötigen Pfiffen gegen Golley abgesehen, ein faires Publikum, wie man das aus der Ferne zumindest beurteilen kann. Selbst der Kommentator des MDR ist in Sachen Fachkompetenz und auch Objektivität dem des WDR vom Sonntag meilenweit voraus. Der WDRler scheint seine Quellen zur Vorbereitung ausschließlich Reveloverblättern entnommen zu haben, während der MDRler wohl selbst mal auf dem Platz gestanden hat.

    In Summe ein halber Handschlag für Jena und Gratulation zum Aufstieg, die andere Hälfte bleibt in Köln, wie schon geschrieben, in manchen Dingen bin ich nachtragend.

    Mit einer weiteren Saison in der Regionalliga West habe ich keine Probleme: die Besetzung mit RWE, RWO, Alemannia, Bonn, Wuppertal, Uerdingen, Wattenscheid, Paderborn, Rödinghausen und (vielleicht der absolute Knaller) Herkenrath ist ohnehin um Längen attraktiver als sich mit Rostock, Erfurt, Halle, Sonnenhof, Chemnitz, Wehen oder Zwickau auseinandersetzen zu müssen.

    In diesem Sinne: Kadermäßig gezielt nachrüsten, um der geballten Masse an Konkurrenz um den Aufstieg entgegentreten zu können und um schon zur nächsten Saison einen absolut drittligatauglichen Kader zu formen. Denn wie schon ganz zu Anfang geschrieben: eine auf wesentlichen Positionen neuformierte, junge Mannschaft mit neuem Trainer Antwerpen braucht mehr Zeit als nur eine Saison sich zu entwickeln. Diese Zeit haben sie jetzt, es gibt keine Vorwände mehr. Viktoria wird der Top-Favorit der Liga und auf den Aufstieg sein! .... wenn die Losfee nicht gerade Cottbus serviert .... Aber auch dafür werden Lösungen bereitstehen. Mit Wunderlich. Wann aufsteigen, wenn nicht mit Wunderlich ....

    Viel Vergnügen allen in der fußballfreien Sommerpause!


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 01.06.2017 - 20:04:46
  • vreusch 01.06.2017 20:02 Uhr
    Solange das Geld weiter regnet, werden die Geldsäcke der Regionaliga sich gegenseitig das Leben schwer machen. Als RWO-Fan erwarte ich einen Tabellenplatz im unicht sofort liefert. In kleinen Schritten sehe ich unsere Qualität schwinden und unsere Einnahmenseite ist mir auch etwas schleierhaft.
  • Kohlenstaub 01.06.2017 20:02 Uhr
    Für Hotte tut es mit Leid.. für die anderen arroganten eher weniger.

    Schade auch für die 3. Liga. Da V.Köln als lebloser Verein bestens aufgehoben gewesen wäre. Die DFM wollte dieses Konzept, da hätten sie mit diesem Magneten auch fett Umsätze machen können.

    Schade.. so werden notwendige Reformen und Änderungszwänge also weiterhin vertagt. Traurig
  • Daniel.F 01.06.2017 20:03 Uhr
    Peinlich, peinlich, peinlich !!!!!

    Es geht um den Aufstieg und die Fiktoria bekommt noch nichtmal einen Fanbus voll.

    Lachhaft. Wie viele Fans sind von euch mit nach Jena gefahren. 6, oder 7 ....??

    Solche Vereine haben in der dritten Liga nichts zu suchen. Reicht schon das Lotte und Fortuna Köln dort spielen.
  • solinger 01.06.2017 20:09 Uhr
    Solche Vereine haben in der dritten Liga nichts zu suchen. Reicht schon das Lotte und Fortuna Köln dort spielen. hast du kleines licht überhaubt ahnung ?fortuna war lange lange in der 2 liga aber da warst bestimmt noch beim papa im sack
  • Kohlenstaub 01.06.2017 20:09 Uhr
    Zitatgeschrieben von Daniel.F

    Peinlich, peinlich, peinlich !!!!!

    Es geht um den Aufstieg und die Fiktoria bekommt noch nichtmal einen Fanbus voll.

    Lachhaft. Wie viele Fans sind von euch mit nach Jena gefahren. 6, oder 7 ....??

    Solche Vereine haben in der dritten Liga nichts zu suchen. Reicht schon das Lotte und Fortuna Köln dort spielen.


    Ok, bist ja noch ganz frisch hier(also seit heute Zwinker ): Viktoria heißt dieses Unternehmen. Will jetzt nicht urteilen, aber vielleicht hilft ein Blick auf [url]https?://www.bvl-legasthenie.de/[/url] ?

    Das mit der Fortuna aus Köln, solltest du vielleicht auch noch mal erklären?

    Zumindest wenn es dir ernst ist und nicht nur ums pöbeln geht.
  • Gatsby 01.06.2017 20:13 Uhr
    Vae viktis !!


    Zuletzt modifiziert von Gatsby am 01.06.2017 - 20:14:33
  • Kohlenstaub 01.06.2017 20:17 Uhr
    Zitatgeschrieben von Gatsby

    Vae viktis !!


    Zuletzt modifiziert von Gatsby am 01.06.2017 - 20:14:33


    Ui.. Da kennt jemand den alten Livius Smile. Sehr schön! Smile Und wahre Worte!
  • Optimist 07 01.06.2017 20:22 Uhr
    So ein Dreck. Wieder ein Rivale mehr im Aufstiegs Kampf. Hätte es Euch gewünscht.Und ob Ihr so eine Saison nochmal hin bekommt,bleibt abzuwarten.
    Wir werden wohl noch 29 Jahre warten müssen.
  • Red1907 01.06.2017 20:39 Uhr
    Für uns als Liga Konkurrenten ist der Ausgang natürlich weniger erfreulich aber es war ein Sieg für den Sport und all diejenigen, die viel Zeit und Herzblut investieren damit ihr Verein in der RL überleben kann...
  • Kohlenstaub 01.06.2017 20:44 Uhr
    Zitatgeschrieben von Optimist 07

    So ein Dreck. Wieder ein Rivale mehr im Aufstiegs Kampf. Hätte es Euch gewünscht.Und ob Ihr so eine Saison nochmal hin bekommt,bleibt abzuwarten.
    Wir werden wohl noch 29 Jahre warten müssen.


    29 Jahre und dann Optimist? ^^ Na dann wird ja nichts schief gehen Zwinker

    Der andere Spruch(nicht von dir) war ja auch sehr süß: "Für den Sport" ^^
  • Daniel.F 01.06.2017 20:46 Uhr
    Sorry.... !!!!

    Sollte natürlich Viktoria heißen und ist keine Absicht gewesen !

    Danke Kohlenstaub.

    Passiert manchmal beim schnellen tippen auf dem
    Handy.
  • Daniel.F 01.06.2017 20:49 Uhr
    @Kohlenstaub,

    der Zuschauerschnitt bei Fortuna Köln ist selbst zu 2 Ligazeiten nicht sehr attraktiv gewesen.

    Die können in der 3 Liga auf Platz 1 stehen und es kommen nicht mehr als 2500 heimische Fans.

    Solche Vereine gehören für mich nicht in die 3 Liga.
  • JeffdS 01.06.2017 21:23 Uhr
    Also mal ganz ehrlich .. ob ohne oder jetzt wieder mit der Viktoria .. wer glaubt denn ernsthaft, dass wir eine Chance auf Platz 1 haben? Kein Geld für sinnvolle und notwendige Verstärkungen .. das wird wieder mit Abstand nur für das obere Mittelfeld reichen. Ohne Moos und Fachkompetenz leider nichts los ..
  • Kohlenstaub 01.06.2017 21:31 Uhr
    Zitatgeschrieben von Daniel.F

    @Kohlenstaub,

    der Zuschauerschnitt bei Fortuna Köln ist selbst zu 2 Ligazeiten nicht sehr attraktiv gewesen.

    Die können in der 3 Liga auf Platz 1 stehen und es kommen nicht mehr als 2500 heimische Fans.

    Solche Vereine gehören für mich nicht in die 3 Liga.


    Und was genau heißt das? Die DFM berachtet die 3. Liga als Profliga.

    Und jeder der der an das Konzept glaubt bückt sich. Wenn es nach deiner Rechnung geht, müssten alle Vereine ab Platz 6 (also ab dem FCC) in der 4. oder 5. spielen.

    Zahlen der 2. Liga habe ich mal außen vor gelassen.

    Wir brauchen einfach einen eigenen Verband, das bleibt in Summe für mich übrig.
  • Hafenstr.97a 01.06.2017 21:34 Uhr
    @ Hotte: tut mir echt leid das ihr es nicht geschafft habt.
  • Brückenschänke 01.06.2017 21:35 Uhr
    Fußballgott sei Dank, dass nicht noch ein weiterer Retortenverein nach oben gelangt. Diesen künstlichen Verein mit seinem Geldgeber und seinen beiden Wunderlichen braucht der Sport nicht.
  • Hafenstr.97a 01.06.2017 21:40 Uhr
    @ Hotte : mein post wurde wohl geändert. Bis zur nächsten Saison. Meister müssen aufsteigen!
  • Daniel.F 01.06.2017 21:42 Uhr
    @Kohlenstaub

    wir reden komplett aneinander vorbei !!!

    Aber egal.
  • rolbot 01.06.2017 21:42 Uhr
    Die Kölner an sich sind mir relativ egal. Ich wäre sie deshalb sehr gern losgeworden. Lachen
  • Penny2012 01.06.2017 21:56 Uhr
    Erstmal ist es bitter für jeden einzelnen betroffenen Spieler und auch für die (wenigen) Fans, wenn der Verein die Liga so dominiert und dann nicht aufsteigt, weil sie eine Halbzeit vergeigen... dennoch muss man immer wieder festhalten, dass solche Vereine wie Vitoria Köln vielen Leuten den Spass verderben. Das war bei Fortuna Köln mit Löring nicht anders als bei steilmann in Wattenscheid, hopp in hoffenheim, Funke in Paderborn etc. Das sind letztendlich eitle Geschäftsmänner die sich mit dem Verein ein Denkmal setzen wollen. Und alleine bestimmen wollen se auch! Sonst wäre der hopp nach waldhof Mannheim gegangen und der Viktoria Gönner zum FC oder zum RWE, seine Firma sitzt ja in Essen...
    Ich finde schade, dass so viele Fans bei spannenden Vereinen übers Dorf tingeln müssen, und die die es nach oben geschafft haben, versuchen mit ihren 2. Mannschaften alles, um bloss nix vom Kuchen abzugeben, nicht wahr BVB, S04 etc... Schade!!!
  • Frankiboy51 01.06.2017 22:02 Uhr
    Zitatgeschrieben von vreusch

    Solange das Geld weiter regnet, werden die Geldsäcke der Regionaliga sich gegenseitig das Leben schwer machen. Als RWO-Fan erwarte ich einen Tabellenplatz im unteren Mittelfeld, wenn Terra nicht sofort liefert. In kleinen Schritten sehe ich unsere Qualität schwinden und unsere Einnahmenseite ist mir auch etwas schleierhaft.

    Pkt.2 habe ich ergänzt und unterstrichen, Smile
    Pkt 1,3+4 stimme ich Grummel zu.



    Nach den letzten Spieltagen der beiden Regionalligen West und Süd-West und der Relegationsspiele zum Aufstieg in Liga 3 ist der Supergau eingetreten. Keiner der vermeintlich spielstärksten, zahlenmäßig aber größten Verbände hat den Sprung geschafft.

    Der richtige Zeitpunkt zur sofortigen Gründung der 4. Liga aus je 8-10 Teams aus RL West und RL Süd-West. Der Meister steigt in Liga 3 auf. U-23 Mannschaften müssen für Auswärtsspiele bezahlen, oder verzichten. Alle anderen 5 RLs bleiben bestehen und spielen am Ende ein Turnier um 2 Aufstiegsplätze 3. Liga aus. Alle Probleme beseitigt !

    Ich finde, ne Super Idee von mir.
    Da der RL Nord keine Ambitionen mehr auf 3.Liga hat und im Westen und Südwesten Staualarm herrscht, wird einfach, kurzfristig, ähnlich Doc MWs Vorschlag eine 4. Liga eingeführt.
    Die ersten 8-10 der RL W und SW sind Teilnehmer und der Meister steigt in Liga 3 auf, der letzte steigt in die RL ab.

    Die anderen 5 Regionalligen schrumpfen sich gesund, oder ermöglichen den Nichtabstieg von S 04 II und RWA und spielen am Ende der kommenden Saison ein kurzes Turnier.
    5 aufsteige willige Teams, Hin-+Rückrunde 8 Spiele, in einem Monat ist das erledigt und man hat 2 weitere Aufsteiger für die 3. Liga.

    Warum soll der Tannenbaum symmetrisch sein, ist er doch heute schon nicht mit der RLSW 1+2 Regelung.
    Alles Andere später.



    Damit stehen nun die 20 Vereine zum Start der neuen, parallel geführten, eingleisigen Vierten Liga 2017/18 fest

    Absteiger aus der 3 Liga:
    Keine, oder
    SC Paderborn

    Qualifiziert aus der Regionalliga West:
    Tore, Tor Differenz und Punkte nach 34 Spielen

    1 Viktoria Köln 91:42 49 72
    2 Borussia Dortmund II 54:25 29 63
    3 Borussia Mönchengladbach II 71:42 29 62
    4 Rot-Weiß Oberhausen 69:50 19 59
    5 Rot-Weiss Essen 48:35 13 55
    6 1. FC Köln II 59:54 5 51
    7 Alemannia Aachen 51:39 12 50
    8 SG Wattenscheid 09 51:44 7 50
    9 Bonner SC 60:61 -1 48
    10 SV Rödinghausen 55:57 -2 48
    11 Wuppertaler SV 47:47 0 42

    Qualifiziert aus der Regionalliga Süd-West:
    Tore, Tor Differenz und Punkte nach 36 Spielen

    1 SV 07 Elversberg 62:22 40 78
    2 Waldhof Mannheim 60:34 26 76
    3 1. FC Saarbrücken 61:42 19 69
    4 TSG 1899 Hoffenheim II 69:40 29 57
    5 TSV Steinbach 52:39 13 56
    6 Kickers Offenbach 49:39 10 53
    7 Wormatia Worms 44:37 7 52
    8 VfB Stuttgart II 58:55 3 52
    9 TuS Koblenz 40:39 1 52
    10 SSV Ulm 1846 48:46 2 51
    11 Hessen Kassel 41:49 -8 49


    Herr Präsident Hermann Korfmacher , übernehmen sie, schnell !

    ... so schnell wie bei der Aufstockung der BL wegen S 04
  • Monostatos 01.06.2017 22:34 Uhr
    Unsinn, der Vorschlag mit der Süd/West-Staffel. Allein die Fahrtkosten wären für die meisten Clubs nicht aufzubringen :-) Zumal von den genannten Clubs einige schon jetzt (regional!) riesen Probleme haben werden. Zur Ficktoria: Die spielen nächste Saison nur eine untergeordnete Rolle, werden NIEMALS in die Dritte aufsteigen, weil wirtschaftlich (Zuschauer???) absolut nicht in der Lage, sich selbst zu tragen. Zudem sind die teilweise völlig überaltert und hängen, sportlich wie finanziell, am Tropf der Wunderlich-/Wernze-Sippen.
  • rwekopo 01.06.2017 22:43 Uhr
    Nicht schlecht,Franki,nur hast Du die Vereine aus dem Norden und aus Bayern vergessen.Oder,es ist keine eingleisige 4.Liga.Aber ich glaube zu wissen,was Du meinst
  • Kohlenstaub 01.06.2017 22:43 Uhr
    Zitatgeschrieben von Frankiboy51


    Ich schätze ja deine Idee, denke aber nicht das diese hilfreich ist.. da bei der DFM keiner zuhören und begreifen will bzw. der Rubel noch rollt.



    Die vierten Ligen sollen nicht nach oben, drum sehe ich nur den einen Weg um in einen Dialog zu kommen: die Gründung eines eigenständigen neuen Verbands.

    Der DFM gehört der Fussball in diesem Land, auf diesem Kontinent, auf dieser Welt nicht.. auch wenn sie dort dies glauben mögen.

    Warum also diese Anbiederei? Fakten schaffen und gut ist. Wenn die Funktionäre dann Schiss um ihre Pfründe bekommen, werden sie auf einmal gesprächsbereit.. Da lasse ich mal glatt ein Ei drauf Zwinker
  • rwekopo 01.06.2017 23:04 Uhr
    Franki,Ich hätte da auch einige Vorschläge,wie der Unterbau der 3.liga zu gestallten wäre,aber nicht mehr jetzt,sorry.
  • neigefraiche 02.06.2017 00:15 Uhr
    Zitat
    Fußballgott sei Dank, dass nicht noch ein weiterer Retortenverein nach oben gelangt. Diesen künstlichen Verein mit seinem Geldgeber und seinen beiden Wunderlichen braucht der Sport nicht
    Brückenschänke

    Zitat
    .. aber es war ein Sieg für den Sport und all diejenigen, die viel Zeit und Herzblut investieren damit ihr Verein in der RL überleben kann...
    Red1907

    Das sind ja mal zwei niedliche Sprüche. Auf Sand gebautes Halbwissen, Unwissen, oder Naivität, oder von allem etwas, oder gezielte Fake News verbreiten um erneut gegen Viktoria zu hetzen?

    Es folgen Zitate aus wikipedia (Stichwort Werksteam und Stichwort FC Carl Zeiss Jena) und aus faszination-fankurve.de

    Zitat
    FC Carl Zeiss Jena – gegründet 1903 als reine Werksmannschaft von Carl Zeiss


    Zitat
    Bei der Mitgliederversammlung im September 2007 wurde die Ausgliederung der ersten und zweiten Mannschaft in die FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH beschlossen


    Zitat
    ..haben mehrere Klubs mehr als 50% ihrer Anteile an Unternehmen oder Privatpersonen verkauft, halten aber weiterhin mehr als 50% der Stimmanteile, um die 50+1-Regel zu erfüllen. Beispiele dafür sind Borussia Dortmund (94,57% im Fremdbesitz), TSV 1860 München (60% Hasan Ismaik), FC Carl Zeiss Jena (95% Staprix NV; 5% e.V.)


    Zitat
    Stimmen­verteilung 50,02 %: e. V., 49,98 %: Staprix NV


    Zitat
    Roland Duchatelet ist seit Jan/2014 Investor beim FC Carl Zeiss Jena .. Letztlich stieg er mit seinem Unternehmen „Staprix“ für 2 Millionen Euro in die „FC Carl Zeiss Jena Spielbetriebs GmbH“ ein und erwarb damit 95% der Geschäftsanteile (somit im Grunde 95% des Teams und aller anderen Mittel der GmbH) sowie natürlich 49,98% der Stimmenanteile aus den Händen unseren eingetragenen Vereins .. Roland Duchatelet (R.D.) ist ein schwerreicher Belgier, dort angeblich unter den Top10 gelistet.
    Bevor R.D. seine Fühler nach Deutschland ausstreckte, war er bereits Anteilhaber bzw. Besitzer der beiden belgischen Vereine VV Sint-Truiden und Standard Lüttich. Weiterhin besaß er bzw. sein Sohnemann schon große Anteile am ungarischen Erstliga-Hauptstadtclub Ujpest Budapest. Duchatelet stieg 2003 bei VV Sint-Truiden als Präsident und Mäzen ein .. Den Kontakt nach Jena gewann der Monsieur über ein ihm gehörendes Unternehmen in Erfurt .. Roland Duchatelet hat aber noch mehr vor, denn in kürzester Zeit vermeldeten die Medien den Kauf des englischen Traditionsclub Charlton Athletic aus dem Südosten Londons. Und es ging Schlag auf Schlag weiter, denn wenig später reihte sich auch der spanische Zweitligist AD Alcorcon aus Madrid in die Vereinssammlung ein. Es soll nicht der letzte Anknüpfungspunkt der Netzes sein…so ist auch sein Interesse an vergleichbaren italienischen und portugiesischen Clubs kein Geheimnis mehr


    Während der Live-Übertragung wurde heute vermeldet, dass Duchatelet sein Engagement bei Standard Lüttich beendet habe.

    In der Tat, ein Sieg für den Sport. Jena hat auf neuen Wegen das Ziel 3. Liga erreicht, gegen den erbitterten Widerstand einiger Fans und Mitglieder. Heute jubeln alle einträchtig nebeneinander. Und das verbindet Jena mit Viktoria. Erreicht allerdings auf Kosten von 95% Gesellschaftsanteile, die verkauft werden mussten. Das verbindet Jena mit Viktoria nicht, denn Viktoria gehört noch immer sich selbst.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 02.06.2017 - 00:24:55
  • @Jane 02.06.2017 06:16 Uhr
    Hut ab, neigefraiche, das war doch mal ein Bericht/Kommentar. Tummeln sich ja doch noch ein paar Gestalten im RS, herum, die etwas in der Birne haben !
  • S04forever 02.06.2017 08:43 Uhr
    Ein versuchter Ansatz zur Reform der Ligen
    Bitte falls Interesse um gedankliche Erweiterung und auch wenn ich mit der Buli beginne betrifft es die Regionalligen

    1 Buli bleibt wie bisher
    2 Buli wird auf 20 erweitert...die Plätze 20 19 18 steigen ab...Platz 17 Relegation

    Die 3 Liga wird auf 2 Ligen a 16 Vereine erweitert.
    Die ersten Beiden steigen auf
    Die Beiden 2 Plätze spielen an einem Neutralen Ort 1 Spiel Sieger geht hoch....aber der Verlierer spielt in Hin und Rückspiel gegen den 17 der 2 Buli um den Aufstieg

    Aus der 3 Liga steigen die letzten beiden ab bei 4 Regionalligen die es dann nur noch gäbe...steigt der Meister auf.
  • Red1907 02.06.2017 08:57 Uhr
    @neigefraiche

    Willkommen im Kreise der Halbwissenden und Naiven!

    Weshalb du das Mäzenatentum und eine Beteiligungsgesellschaft in einen Topf wirfst, darfst du gerne unter Zuhilfenahme deines Vollwissens erklären. Insbesondere interessiert mich der Return of Capital von Herrn Wernze.

    Zitat: Viktoria gehört noch immer sich selbst. Zitat Ende

    Willkommen in Keise der Naiven!

    Zitat: Viktoria wird der Top-Favorit der Liga und auf den Aufstieg sein! Zitat Ende

    Natürlich...
  • neigefraiche 02.06.2017 10:56 Uhr
    Selbstverständlich erkläre ich die beiden Töpfe:

    Der eine Topf, in dem viel Zeit und Herzblut investiert wird, ohne Geldgeber, ist leer, und nicht wie angenommen werden soll mit Jena gefüllt. Der andere Topf, in dem Geld investiert wird, ist angefüllt u.a. mit Jena und Viktoria.

    Zu mehr habe ich im obigen Beitrag der Vollwissenheit nach bestem Gewissen nicht beigetragen Smile
  • Red1907 02.06.2017 11:15 Uhr
    Jetzt wird ein Schuh draus! Also jeder Verein, der über die Mitgliedsbeiträge hinaus Gelder erwirtschaftet gehört in den Viktoria Topf?! Interessante Sichtweise...
  • 02.06.2017 13:03 Uhr
    @S04forever

    Die 3.Liga würde ich auf jeweils 20 Vereinen aufstocken, also insgesamt 40.
    8 Vereine der beiden 3.Ligen steigen direkt ab (Platz 20,19,18,17), ohne Relegation.
    Bei 20 Vereinen pro Staffel wäre es nicht unfähr. Damit würde man die Verschiebungen der Amateurligen, mal 19 Verein, mal 18 usw. verhindern. Und Platz 1 und 2 der vier RL steigen direkt auf.
  • Grave 02.06.2017 14:48 Uhr
    @Daniel.F

    Entweder informierst du dich gar, oder falsch, oder du möchtest andere absichtlich falsch informieren.
    Es sind insgesamt 4 Busse mit Zuschauern aus Köln nach Jena gefahren. Etwa 50 waren auf der Tribüne, ca. 150 in der Fankurve. Das ist jetzt nicht allzuviel, aber dann doch mehr als 6 bis 7.

    Aber wer sagt denn das das nicht ausbaufähig ist. Betrachtet man die letzte "gute Zeit" der Viktoria, das ist sehr lange her, nämlich die Zeit in der 2. Bundesliga-Nord zwischen 1978 und 1981, so hatte Viktoria in diesen drei Jahren einen Zuschauerschnitt vom ca. 3650. RW Essen hatte im selben Zeitraum, kurz zuvor aus der Bundesliga abgestiegen, einen Zuschauerschnitt von gut 5600. Und RW Oberhausen, 1979 aus der Oberliga dazugestoßen, 2870. Kann mich nicht darin erinnern dass seinerzeit jemand RWO das Existenzrecht in der zweiten Liga abgesprochen hätte weil es weniger Zuschauer als RWE und sogar weniger als Viktoria Köln hatte.
    Danach ist es bei Viktoria, nach ein paar ordentlichen Jahren in der Oberliga Nordrhein, über 20 Jahre fast stetig nach unten gegangen, bis hin zum Abstieg in die sechste Liga und die Auflösung nach Insolvenz, während z.B. RWE und RWO zumindest einige Jahre zweite Bundesliga gespielt haben. Ist es da nicht normal dass sowas starke Spuren in der Zuschauer-Entwicklung hinterlässt, die nicht von heute auf morgen gutzumachen sind, noch nicht einmal mit ein paar guten Regionalligaspielzeiten, zumal im gleichen Zeitraum eine enorme Fokussierung der Öffentlichkeit auf die Bundesliga mit dem 1.FC Köln und Bayer Leverkusen erfolgte, ein Phänomen, dass auch RWO und RWE mit ihren Nachbarvereinen Schalke und BVB erleben.
  • Hotteköln 02.06.2017 16:22 Uhr
    @Grave: Danke für das richtig stellen. Habe auch schon hier geschrieben das es schwierig in Köln ist wieder auf die Beine zu kommen und das nicht von heute auf morgen geht. Aber man die notorischen Nörgler und Besserwisser.
    Aber es gab auch erstaunlicherweise diesmal sogar aufrichtige Beileidsbekundungen hier. Danke auch an diese Smile Smile Smile
  • Hotteköln 02.06.2017 16:26 Uhr
    Sorry dicken Finger gehabt
    Aber man die notorischen Nörgler und Besserwisser werden immer bleiben.
  • RWO-Oldie 02.06.2017 23:39 Uhr
    Ihr Jungs aus Kölle -Respekt für euer Standing zu eurem Verein. Aber alle Argumente werden nicht helfen, mein Gefühl gegen diese Viktoria von Wernzes Gnaden zu ändern. Ja, andere haben auch Mäzene, ja, auch woanders wurde auch fusioniert und ja, andere haben auch wenige Fans. Dennoch mag ich eure Konstellation nicht. Überbezahlte Spieler in einer Semiprofiklasse und ein Sponsor der es schon beim FC, Dattenfeld (die jetzt leider in die Landesliga absteigen, weil Wernze da nichts mehr macht) und jetzt eben Viktoria seine Macht befriedigt. Es fühlt sich für mich nicht so an, als das Wernze auch nur einen Funken eurer Leidenschaft besitzt.


    Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 02.06.2017 - 23:41:12
  • lapofgods 03.06.2017 00:10 Uhr
    Zitatgeschrieben von PepAncelotti

    @S04forever

    Die 3.Liga würde ich auf jeweils 20 Vereinen aufstocken, also insgesamt 40.

    Gab es schon. Bis 2008. Nannte sich da aber Regionalliga Nord und Süd. Hätte für meinen Geschmack nicht abgeschafft werden müssen, wurde sie aber. Mit Zustimmung der heutigen Regionalligisten.

    Tatsächlich bietet die 3.Liga aber mit ihren wenigen TV-Geldern eher einen Ansatz als die 2.Liga. Eigentlich wäre es sinnvoller, die auf 2. Ligen auf 2 Staffeln zu erweitern. Wird aber wegen dem Fernsehen und den Geldern nicht passieren.

    Zitatgeschrieben von PepAncelotti

    8 Vereine der beiden 3.Ligen steigen direkt ab (Platz 20,19,18,17), ohne Relegation.
    Bei 20 Vereinen pro Staffel wäre es nicht unfähr.

    Nö, das wäre nicht unfair. 3 aus 18, 4 aus 20 sind OK.

    Zitatgeschrieben von PepAncelotti

    Damit würde man die Verschiebungen der Amateurligen, mal 19 Verein, mal 18 usw. verhindern.

    Natürlich würde man das nicht verhindern. Wenn das 3-4 Clubs aus dem Norden oder NRW runterkommen - was durchaus erfahrungsgemäß passieren kann - wird es in der Liga darunter voll. Mit entsprechend vielen Absteigern im nächsten Jahr. Aber im richtigen Amateurbereich hat man ja eh wenig Manschetten auch Tabellen-13. mit fast ausgeglichener Bilanz absteigen zu lassen.

    Zitatgeschrieben von PepAncelotti

    Und Platz 1 und 2 der vier RL steigen direkt auf.

    4 Regionalligen brechen alle Verbandsgrenzen auf. Im Westen wird gerne übersehen, was für eine Unmenge Clubs sich hinter der heutigen RL Südwest verbergen, weil sie eh alles außerhalb Essens für Bauerndörfer halten. Aber deswegen haben die ja auch 2 Teilnehmer an der Aufstiegsrunde. Ist nicht so einfach, wie es auf den 1.Blick klingen mag.
  • neigefraiche 03.06.2017 04:12 Uhr
    @Grave: sehr fein ausgeführt!

    @Red: jetzt dreh mir nicht in deiner Verzweiflung das geschriebene Wort auf dem Papier um!

    Dann halt nochmal etwas deutlicher: DU hast mit deinem zitierten Kollegen 2 Töpfe aufgemacht: Den mit Herzblut und Sport, und den mit Geldgebern. Oder anders: Topf 1 mit gut, Topf 2 mit böse, oder anders: Topf schwarz und Topf weiß. Mit meinem Beitrag habe ich euch eurer Illusion und Fake News berauben wollen, dass Jena mit seinem Geldgeber (und erworbenen Eigentumsanteilen) in den ersten Topf gehört und Viktoria in den zweiten. Projiziere jetzt nicht deine Zweitopf-Denke auf meine, die hier gar nicht Thema sein soll.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.06.2017 - 04:15:32
  • Grave 03.06.2017 07:31 Uhr
    @RWO-Oldie
    Nun, ich sag es mal so: wenn Wernze bei einem anderen Regionalligisten Sponsor wäre, dann fände ich ihn auch nicht sooo toll. Aber ich fand Runge beim WSV z.B.auch nicht so überzeugend. Und Leute mit Herzblut und Geld sind leider selten.
    Wernzes Versuch, beim 1.FC Köln tritt zu fassen, sehe ich kritisch.
    In Dattenfeld allerfings wurde das Maximum erreicht, selbst Landesliga ist ja noch höher als die Ausgangslage, als Wernze dort angefangen hat zu sponsern.
    Bei Viktoria ist er etwas reingerutscht, da hatte er am Anfang gar nicht vor so groß einzusteigen, da ging es um viel niedrigere Summen. Aber was bleibt Viktoria denn übrig, sie ist ja schließlich bis 2010 erst dorthin abgesackt weil es niemanden mehr gab der die Viktoria unterstützt hat, Sponsoren sind zum 1.FC Köln abgewandert.

    Und zum Teil ist die Diskussion hier auch etwas scheinheilig: welcher Regionalligist hätte Wernze als Sponsor denn abgelehnt? Der ein oder andere würde sich zähneknirschend freuen.

    Die Behauptung, bei Viktoria gäbe es kein Herzblut dagegen ist ignorant: wer hier von den Fans hat sich denn mal eingehend mit der Geschichte der Viktoria auseinandergesetzt? Viktoria wurde doch erst wieder interessant als sie als gesponsorter Konkurrent wieder auf der Bühne erschien. Mit welcher Leidenschaft die Viktoriafans in den ganzen Jahren zuvor versucht haben ihren Verein am Leben zu erhalten, davon weiß hier niemand etwas. Ich vermute, es will auch niemand wissen weil es nicht ins Welt- bzw. Feindbild passt.
  • neigefraiche 03.06.2017 11:04 Uhr
    Dem kann ich nur zustimmen. Fehlt in einem Verein die Leidenschaft, ist er nicht existenzfähig. Einem Vereinsverantwortlichen (sei es haupt- oder nebenamtlich) vom Rasenfußball über den Tischfußball bis hin zum Karnevalsverein Leidenschaft abzusprechen ist wie ein Schlag ins Gesicht, für jeden.


    Wie schwer es Viktoria in der Kölner Ballsportlandschaft hat verdeutlichen noch einmal folgende Zahlen:

    Der 1. FC Köln steht mit seinen knapp 90.000 Mitgliedern über allem. In der Weltrangliste der größten Vereine auf Platz 14, unmittelbar hinter Flamengo Rio de Janeiro und Real Madrid. Als dritthöchstplatzierte Mannschaft in Köln behauptet sich Viktoria immerhin in der 4. Liga mit Ambitionen für höher, nach Drittligist Fortuna mit Ambitionen die Klasse zu halten.

    Nehmen wir mal die viertgrößte Stadt in NRW, Essen, ebenfalls eine anerkannte Sportstadt in Deutschland. Der größte Verein ist RWE mit 5.000 Mitgliedern, beheimatet in der 4. Liga. Es folgt der zweithöchstplatzierte Schwarz-Weiss Essen in der 5. Liga (2.400 Mitglieder) und der FC Kray (wie Viktoria dritthöchstplatzierter Fußballverein der Stadt) in der 6. Liga.

    Die Sportstadt Köln unterhält außerhalb des Fußballs insgesamt weitere 10 Ballsportvereine, die sich in den höchsten beiden Ligen Deutschlands tummeln. In Essen sind es nur weitere 4, darunter der zweitgrößte Verein Essens, TUSEM (3.000 Mitglieder). Darüber hinaus Randsportarten wie American Football (Assindia Cardinals, 1. Liga), Rugby (Grashof Club, 2. Liga) und Lacrosse (Pirates, 2. Liga), allesamt nicht von internationaler Bedeutung.

    In Köln sieht das im einzelnen so aus, dass
    - die Kölner Haie (Mitgliederzahl unbekannt, füllen aber seit 1998 die Arena im Schnitt mit 12.000 Zuschauern),
    - die Feld-/Hallen-Hockey-Vereine Rot-Weiss (2.000 Mitglieder, 1. Liga), Blau-Weiss (1.300, 2. Liga) und Schwarz-Weiss (1.100, 2. Liga),
    - die Rheinstars (mitgliedsstärkster Basketballverein Deutschlands, 2. Liga)
    - und in den Randsportarten American Fottball (Crocodiles, 1. Liga; Falcons bis 2015 1. Liga), Rugby (Crusaders, 2. Liga) sowie Baseball (Cardinals, 1. Liga)
    mit mehr oder weniger internationaler Bedeutung Zuschauer und Mitglieder an sich binden.

    Gut, es gibt außer Ballsport noch mehr, beispielsweise 25 Essener Segelvereine (3.400 Mitglieder) und die Essener Angelfreunde (800 Mitglieder). In Köln konkurrieren beispielsweise rund 480 kannibalisierende Karnevalsvereine, darunter mehr als 100 Karnevalsgesellschaften (460 Mio. EUR Umsatz im Jahre 2009 durch den Kölner Karneval generiert), die am begrenzten Budget eines Kölner Event-Junkies mächtig kratzen.

    Der Kölner ist Teil einer Multi-Event-Gesellschaft geworden. Mit Köln-Marathon, Rund um Köln, Final Four, Weltmeisterschaften im Eishockey und Handball, Cologne Pride, Kölner Lichter, Musik Triennale, Summerjam (größtes Reggae-Spektakel Europas) und LitCologne ist der Markt noch lange nicht gesättigt. Die kleine Viktoria mit 4.-klassigem Fußball hat noch viel Basisarbeit zu leisten, um sich in der Rangliste weiter nach oben zu befördern und aus den abfallenden Krümeln ein Törtchen backen zu können. Eines der Mittel ist aufzusteigen und Fortuna auch in der Ligazugehörigkeit zu überholen. Das Zuschauerpotenzial ist schon seit jeher höher einzuschätzen.

    Da kann man mit Viktoria nach heutigem Stand schon mehr als zufrieden sein.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.06.2017 - 11:23:37
  • Hattenberger 03.06.2017 12:41 Uhr
    @ neigefraiche

    Respekt für Deine Ausführungen. Und aus der Kölner Südstadt Respekt vor der Leistung der Viktoria in Jena. Allein aufgrund der Meisterschaft in der Regionalliga West wäre der Aufstieg verdient gewesen.

    In diesem Thread wird uns (Fortuna Köln) und euch (Viktoria) allein schon wegen des geringen Zuschauerzuspruchs die Drittligatauglichkeit von einigen Usern abgesprochen. Einiges hast Du ja schon angesprochen, ich will noch einiges hinzufügen.
    Entgegen fast aller Vereine ab der 3. Liga abwärts sind sowohl Fortuna als auch Viktoria absolut schuldenfrei. Alle Gehälter, Verbandsabgaben etc werden seit Jahren überpünklich bezahlt. Beide Vereine leisten im Schatten vom FC und Bayer eine großartige Nachwuchsarbeit - sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport. Beide Vereine haben mit riesigen Platzproblemen zu kämpfen.

    Beim SC Fortuna Köln spielen insgesamt 29 Junioren/innen Mannschaften. sowie 5 Mannschaften im Senioren/innen Bereich. Wir verfügen dabei nur über 1 Kunstrasen- sowie 1 Aschenplatz. Witterungsbedingt steht teilweise noch ein Kleinfeldrasenplatz zur Vergügung. Ein geordneter Spiel- und
    Trainingsbetrieb ist deshalb nicht immer gegeben.

    Trotzdem ist unserer U19 der sofortige Wiederaufstieg in die Bundesliga gelungen. Die U17 hat den Aufstieg nur um Haaresbreite verfehlt. Aufgrund der Platzsituation muß die U19 ihre Bundesligaspiele in einer weit entfernten Bezirkssportanlage (Köln-Chorweiler) austragen. Heimspiele im Südstadion sind ausgeschlossen weil die FC Damen dort ihre Bundesligaspiele austragen müssen.

    Wir und auch die Viktoria haben sich, im Gegensatz zu vielen hier vertretenden Vereinen, für die Beibehaltung ihrer 2. Mannschaften entschlossen. So kommt es in der nächsten Saison zu spannenden Duellen in der Landesliga. Das Durchschnittsalter unserer Zweiten liegt dabei unter 21 Jahre. Fast alles Eigengewächse auf die wir sehr stolz sind.

    Und beide Vereine verfügen sogar noch über 3. Mannschaften. Und dort spielen in beiden Mannschaften Spieler die ihr Vereinstrikot voller Stolz auf den Aschenplätzen dieser Stadt tragen.

    Ja, und dann hat die Fortuna auch noch eine Frauenfussballabteilung die voll in den Verein und das Vereinsleben integriert ist. Und leider nur knapp den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpaßt hat. Wenn dieser Aufstieg gelungen wäre, hätte man eine Spielstätte backen müssen.

    Ja, wir sind ein kleiner Verein dem in dieser Stadt der nötige Respekt und Anerkennung verweigert wird. Dies erhalten wir dagegen häufig von unseren Gegnern in der 3. Liga. Keine Randale, ein Vereinsheim das auch fast immer für Gästefans geöffnet hat (wenige Ostausnahmen), eine Mannschaft die nach den Spielen im Vereinsheim gemeinsam mit den Fans ißt, trinkt und diskutiert.

    Vielleicht schaut der ein odere User mal bei uns vorbei. Wir würden uns freuen.
  • 03.06.2017 12:52 Uhr
    Zitatgeschrieben von Hottekln

    @Grave: Danke für das richtig stellen. Habe auch schon hier geschrieben das es schwierig in Köln ist wieder auf die Beine zu kommen und das nicht von heute auf morgen geht. Aber man die notorischen Nörgler und Besserwisser.
    Aber es gab auch erstaunlicherweise diesmal sogar aufrichtige Beileidsbekundungen hier. Danke auch an diese Smile Smile Smile



    Hotte du bist der einzige für den es mir leid tut, ganz ehrlich, weil ich glaube, das du ein ganz fairer Sportsmann bist und nie arrogant wie mach anderer daherkommt!
    Auf ein neues nächste Saison ZwinkerLachen
  • Hotteköln 03.06.2017 13:41 Uhr
    Danke Tütenkleber Smile Smile
    Bin immer noch sehr betroffen TraurigTraurig
  • Hotteköln 03.06.2017 13:44 Uhr
    @cedric: Danke für die Ausführungen. Hast ja mal wieder ganz tief gegraben und alles rausgeholt. Musst ja ein riesen Archiv haben Zwinker Zwinker
  • neigefraiche 03.06.2017 14:14 Uhr
    @ Hotte:
    Ich BIN das Archiv Zwinker

    @ Hattenberger:
    fein von dir zu lesen! Mit der linksrheinischen Seite einträchtig nebeneinander gegen Windmühlen anzutreten, das gibt es nur in Köln Smile

    Vielen Dank für deinen Blick auf das Tafelsilber beider Vereine. Viktoria ist in der Jugend ähnlich breit aufgestellt (in 12 Altersklassen vertreten), leistet wie Fortuna einen übermenschlichen Beitrag zu Erziehung in unserer Gesellschaft, Integration. In den 80ern galt Viktoria mit 20 Juniormannschaften und rund 400 Junioren als größte Ausbildungsstätte des dt. Fußballs. Tradition setzt sich hier fort, nur nicht in herausragender Stellung.

    6 Stadtderbies (egal ob im Stadtwald, in Köln-Chorweiler oder Köln-Troisdorf Zwinker) in den Junior-Bundesligen würde ich sehr begrüßen. Schade, dass es diese Saison in A und B nicht funktionieren wird, aber wenn ihr die Klasse in der C haltet, könnte das noch was werden. Es steht dort auf Viktoriaseite nur noch die Alemannia im Weg. Wieder so eine Relegation.

    Respekt und Anerkennung Meinerseits (als ehemaliges dfc-Mitglied) könnt ihr auch sicher sein.

    @Tütenkleber:
    Je mehr Argumente serviert werden, um deine Schrotflintentaktik zu entlarven, desto gleichergesetzt mit Arroganz? Eine herausfordernde Rechnung. Das kann ich ab. Wie auch eine weitere Saison in der Schweineliga im Top-Favoritenstatus.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.06.2017 - 14:52:32
  • steffen-thomas 03.06.2017 14:17 Uhr
    Die Leistungen der Teams in der Relegation spiegeln mit Nichten die während der laufenden Saison wider. Der hohe Grad an Nervosität sowohl bei Viktoria im Heimspiel mit gravierenden Abwehrfehlern, als auch die Verkrampftheit bei Jena im Rückspiel sind eher Ausdruck einer enormen Stressbelastung. Auch die häufigen Zuschauerausschreitungen bei solchen Spielen, ob Relegationen 1./2., 2./3. oder 3./RL zeugen davon, dass die Nerven bei solchen Spielen blank liegen.
    Den oprtimalen Austragungsmodus wird es bei der Verengung von 5 Regionalligen auf eine 3. Liga sicher nicht geben. Auch die Reduktion auf 3 RLn ist kein Weg. 4 Auf- und 4 Absteiger halte ich für den Übergang vom Profi- in den Amateurbereich bedenklich, da der faktische Verlust des Profistatus nicht nur 23 Profi-Spieler, sondern die häufige Auflösung eines ganzen professionellen Mannschaftsstabes bedeutet, von dem man sich nicht leicht erholt, wenn alle professionellen Leistungsträger verschwinden. Man kann bei guter Finanzlage manche Profis (Spieler, Trainer, andere Professionen) vielleicht noch 1-2 Jahre halten. Gelingt nicht gleich der Wiederaufstieg, ist es damit oft vorbei. Insofern ist hier Sensibilität gefragt und keine simplen unbedachten Lösungen mit der Brechstange.
    Die optimale Lösung kenne ich auch nicht.
  • neigefraiche 03.06.2017 14:28 Uhr
    Mit den Denkansätzen, die der DFB ins Spiel gebracht hat, ließe sich arbeiten: Wenn Relegation, dann Jeder gegen Jeden in Hin- und Rückspiel. Nachteil: Mehrbelastung. Vorteil: deutliche Druckentnahme, mehr Möglichkeiten die Saisonleistung abzurufen bzw. ein Katastrophenspiel zu korrigieren.

    Der andere Ansatz, eine zweigeteilte 3. Liga. Vorteil: 6 Ab- und Aufsteiger. Nachteil: lässt sich schwerer vermarkten
  • steffen-thomas 03.06.2017 15:10 Uhr
    Relegation Jeder gegen Jeden in Hin- und Rückspiel bedeutete bei, wie bisher, 6 Startern 10 Spiele. Ist das praktikabel? Ich weiß es nicht - eine sehr schwierige aber vielleicht die beste aller ohnehin offenbar schlechten Lösungen. Genuss bereitete das zumindest keinen, zumal ein Spieljahr zum 30.06. endet. Das könnte mitunter knapp werden. In diesem Jahr startet die 3. Liga am 21.-23. Juli 2017. Da bliebe kaum Zeit für Urlaub/Regeneration und Saisonvorbereitung. Die Spieler gingen auf dem Zahnfleisch...
  • neigefraiche 03.06.2017 18:36 Uhr
    10 Spiele sind schon viel, im günstigen Fall nur einmalig für längere Zeit. Lohnenswerte Investition. Eine Reduktion der RL auf 16 reduziert die Spieltage um 4. Es bliebe mehr Spielraum für Verbandspokal- und zeitnahe Nachholspiele.
  • töpi-th 04.06.2017 12:25 Uhr
    @ Alexander Schäfer: Was ist denn bitte ein "ostdeutscher Geisterclub"?
  • Tom-MS 04.06.2017 19:14 Uhr
    Schlechtes Coaching war dafür verantwortlich, dass man gegen eine ganz biedere Mannschaft letztendlich den Kürzeren zog.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.