User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
Viktoria Köln: Abgänge zehn und elf perfekt | Fußball - Regionalliga | RevierSport online

Startseite » Fußball » Regionalliga

Viktoria Köln
Abgänge zehn und elf perfekt

(34) Kommentare
Stephan Küsters, Stephan Küsters
Foto: Thorsten Tillmann

Der FC Viktoria Köln vollzieht zur kommenden Saison einen größeren Kader-Umbruch. Mittlerweile haben schon elf Spieler die Viktoria verlassen.

Marcel Gottschling und Edwin Schwarz (beide Ziel unbekannt) sind die Abgänge zehn und elf. Zuvor teilte der amtierende Regionalliga-West-Meister bereits mit, dass Fatih Candan (TSV Steinbach), Andrejs Ciganiks (FC Schalke 04 II), Tim Jerat, Michael Lejan, Markus Brzenska (alle Karriereende), Mehdi Reichert (TuS Erndtebrück), sowie Alexander Monath, Marco Fiore und Nico Pellatz (alle Ziel unbekannt) den Verein verlassen werden. Brzenska wird neuer Co-Trainer von Marco Antwerpen.

"Wir haben alle Stammspieler gehalten und wollten in der Breite einfach Veränderungen vornehmen. Wir sind uns einig, dass nach so einer großen Enttäuschung wie der Relegation gegen Jena wieder frisches Blut in den Kader kommen muss. Wir werden auch zwei, drei Kracher holen, damit die Verantwortung nicht nur auf Spieler wie Daniel Reiche, Mike Wunderlich oder David Jansen verteilt wird sondern auch neue Spieler eine Führungsrolle übernehmen", erklärt Stephan Küsters.

Laut dem Sportlichen Leiter der Viktoria sind die Verantwortlichen bei einigen potentiellen Neuzugängen schon weit. "Unterschrieben, ist aber noch nichts", betont Küsters und ergänzt: "Wir werden wieder eine richtig gute Mannschaft haben und um den Titel spielen. Wir wollen wieder in diese beschissene Relegation und es dann besser machen."

(34) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Borussia Dortmund II 1 1 0 0 2:1 1 3
4 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
5 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
6 Borussia Mönchengladbach II 1 1 0 0 1:0 1 3
7 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Rot-Weiß Oberhausen 1 1 0 0 2:0 2 3
3 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
4 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
5 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
6 SC Wiedenbrück 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Wuppertaler SV 0 0 0 0 0:0 0 0
12 Rot-Weiß Oberhausen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0

Transfers

Viktoria Köln

Florian Sowade

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Florian Sowade

Torwart

07/2018

Viktoria Köln

01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)
01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)

Torjäger

Viktoria Köln

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Bahnschranke 09.06.2017 14:29 Uhr
    "Wir werden auch 2 - 3 Kracher holen".... Der Kader bleibt an Stammspielern erhalten und 2 - 3 Kracher sind sicherlich auch nicht für die Bank gedacht. Die paar Hunderttausend mehr interessieren dann ja auch keinen mehr. Wettrüsten in der Regionalliga ... diese Kampfansage wird sich doch der Russe aus Krefeld nicht gefallen lassen.
    Naja, wenn bei uns die Ausgliederung vollzogen ist, kriegen wir auch so eine zahlungsfähige Pappnase, dann können wir auch unsere komplette Jugendabteilung einstampfen ....
  • Hotteköln 09.06.2017 15:49 Uhr
    Wenn es so nicht geklappt hat müssen wir uns halt verstärken. Und Spieler wie Tim Jerat, Michael Lejan, Markus Brzenska (alle Karriereende) müssen erst mal ersetzt werden. Unsere U15 ist übrigens gerade Mittelrheinmeister geworden.
  • melches 09.06.2017 15:57 Uhr
    JENA JENA JENA, lach
  • Grave 09.06.2017 18:04 Uhr
    Viktorias Jugendabteilung hat schon immer gute Spieler hervorgebracht, aus dem Kader 2016/17 haben Wunderlich, Lanius, Heister, Saghiri und Reichert schon in Viktorias Jugendmannschaften gespielt.
    A-Jugend und B-Jugend waren/sind in der Bundesliga. Wo wurde da eingestampft???
    Zahlungskräftige Pappnasen laufen leider nicht allzuviele rum in Köln, Viktoria musste über 20 Jahre warten bis wieder eine auftauchte. Pumpt aber noch lange nicht soviel Geld in die Viktoria wie die reiche Stadt Essen ins RWE-Stadion.
  • olli.1907 09.06.2017 18:11 Uhr
    Grave, was bist du für ne Pflaume? Was hat eine Sportstätte damit zu tun? Das Stadion der Victoria ist doch eher ne Bezirkssportanlage. Passend zum Zuschauerschnitt. Aber Hauptsache dummes Zeug labern. Vom Kölsch verblödet?
  • Grave 09.06.2017 18:44 Uhr
    @olle.1907
    Das ging ja schnell! Tja, was hat ein Stadion und seine Finanzierung bloß mit dem jeweiligen Verein zu tun, der darin spielt, was bloß? Und was hat das Stadion mit Entwicklungsmöglichkeiten für einen Verein zu tun? Vielleicht kann man das auch ohne Beleidigungen diskutieren?
  • neigefraiche 09.06.2017 19:02 Uhr
    Genau so habe ich mir die Kaderplanung vorgestellt. Wer es nicht gepackt hat, braucht neue Perspektiven, und die Stammspieler Druck von frischen, noch hungrigeren Neueinkäufen. Habe eher mit 2 Krachern und dazu noch 2 absoluten Granaten (als Ersatz für Candan und verletzungsbedingte Ausfälle auf neuralgischen Positionen) gerechnet. Aber kann ja noch werden. Bin zuversichtlich für die neue Saison gestimmt.

    Und dass wieder bis zu einer Handvoll Junioren die Chance erhalten sich zu beweisen, war jede Saison so, wird auch dieses Mal so sein. Kein Grund mit dem Finger darauf zu zeigen. Das Anspruchsniveau ist halt hoch, ist den Junioren bewusst. Zuletzt hat sich Erndtebrück mit einem Viktorianer beReichert. Funktioniert der Durchbruch nicht bei der Viktoria, dann halt woanders. Bestes Beispiel: Brock in Lotte. Dankbarkeit sollte angebracht sein.

    Die pekuniäre Neiddebatte hatten wir bereits in zahlreichen Beiträgen. Will nicht erneut hervorkramen müssen, dass auch Malura, Bednarski, Jesic, Löning, Steffen, Kreyer, Studtrucker, Knappmann, Platzek, u.a., allesamt Säulen ihres Vereins, nicht auf Bäumen im Grugapark gewachsen sind, sondern mit gewissen Anreizen gelockt wurden.

    Und die Zuschauerdebatte gab es auch schon in vielen Beiträgen. olli, bist du etwa neu hier?

    Viktorias Sportstätte wird umrahmt von Naturschutzgebiet, schutzbedürftiges Naturgebiet o.ä. Wer hat das schon? Außen schön anzusehen, innen aber schwer zu modernisieren.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.06.2017 - 13:29:03
  • xermy 09.06.2017 22:44 Uhr
    Die Mannschaft ist, oder war gut. Darum verdienter Meister.
    Trainer techn. Leiter und Betreuer auch gut.
    Grünes Umfeld schön und gut, aber Stadion und Parkmöglichkeiten nicht besser als Bezirksliga. Wie sollte das denn für die 3. LIGA reichen.
  • neigefraiche 10.06.2017 05:52 Uhr
    Zitat
    Wie jedes Jahr, ohne Worte
    Calle Löhden
    Zitat
    Einfach nur lächerlich wie jedes Jahr
    Jo Ha
    Zitat
    Tschö Viktoria!
    Christoph Lorenz

    Schlimm, die Viktoria, was? 11 Abgänge? Welch große Zahl .... Kennt ihr überhaupt Vergleichszahlen? Ist 11 viel? Oder zu viel? Habt ihr vielleicht nur die Überschrift gelesen, und dann sogleich zum Pöbelstift gegriffen? Muss leider feststellen, ihr stellt euch mit eurem Kommentar selbst ein miserables Zeugnis aus und weit ins Abseits: kennt nicht Viktoria, nicht die Regionalliga, wohl nicht einmal euren eigenen Verein. Was sucht ihr eigentlich hier? Erleuchtung? Dann erleuchte ich euch mal .... Flutlicht auf die Herren Löhden, Ha und Lorenz ....

    11 Abgänge also für Viktoria, darunter 8x Vertragsende, 3x Vertrags- und Karriereende. In der abgelaufenen Saison, dem Jahr der Wende in der Transferpolitik, waren es 13 Abgänge, darunter 1x Karriereende.

    Was machte die Konkurrenz in der Saison 2016/17?
    SC Verl (9 Abgänge/davon 1 Karriereende)
    Bonner SC (10/1)
    Mgladbach II (12/0)
    RWO (13/1)
    SF Siegen (13/0)
    TSG Sprockhövel (13/0)
    Bor. Dortmund II (15/0)
    Fort. Düsseldorf II (16/0) - darunter 2 in Profikader übernommen
    RWE (17/2)
    Alemannia Aachen (17/1)
    SV Rödinghausen (17/0)
    1. FC Köln II (19/0) - darunter 4 in Profikader übernommen
    Wuppertaler SV (20/1)
    Wattenscheid (20/0)
    Schalke (21/0)
    RW Ahlen (31/0)

    Quelle: transfermarkt.de, kicker.de


    Zu welcher Erkenntnis kommen wir hier nach detaillierter Gegenüberstellung von Vergleichswerten? Die große Zahl 11 ist gar nicht so groß, lediglich in den Köpfen der drei zitierten Spezialisten hier. Viktoria liegt mit 11 Abgängen im Vergleich zur Ligakonkurrenz der Saison 2016/17 ganz weit vorne. Lediglich Verl und Bonn hatten weniger Abgänge zu verzeichnen. Und nehmen wir die Abgänge von Viktoria der abgelaufenen Saison zum Vergleich, so waren es nur 3 Vereine mit geringerer Zahl. Der große Kaderumbruch fand also eher in anderen Vereinen statt. Was aber für Regionalligaverhältnisse größtenteils normal ist, wie wir sehen.

    Was lehrt uns das noch? Die Zahl der durchschnittlichen Abgänge in der Saison 2016/17 beträgt 15. Das wäre also der Normalwert. Viktoria liegt deutlich unter diesem Durchschnitt!

    Ich kann da nur zusammenfassen:
    Diese Kommentare hier zu Viktoria wie jedes Jahr, ohne Worte. Einfach nur lächerlich wie jedes Jahr Zwinker

    Schon wieder Schaumschläger entlarvt.


    Abgänge der Viktoria betreffen i.d.R. Spieler aus der zweiten und dritten Reihe. Insgesamt kam der Kader zu 476 Einsätzen. Die Abgänge erreichten gerade mal zusammen 81 Einsätze, das sind 17% vom gesamten Kader. Die Einsätze der Spieler mit Karriereende betragen 9%. Somit verbleiben im Kader von Viktoria Spieler, die 74% Einsätze in dieser Saison hatten, also Stammkraft waren. Die Abgänge Gottschling und Candan könnte man mit je 26 Einsätzen ebenfalls zum Stammpersponal zählen, gehörten aber mit 11 bzw. 2 Einsätzen über 90 Minuten eher zum Stamm-Wechselpersonal. Ein kleiner Umbruch, ja, aber in Form von Veredelung des ohnehin schon mehr als wettbewerbsfähigen Kaders. Ein Kader, der nicht nur meisterwürdig, sondern auch drittligatauglich sein und verletzungsbedingte Ausfälle besser kompensieren können wird. Lernfähigkeit der Vereinsverantwortlichen ist relevant und, wie wir bei Viktoria sehen, entschieden vorhanden.


    Zitat
    dann können wir auch unsere komplette Jugendabteilung einstampfen

    Wieso AUCH? Wie Hotte und Grave schon schreiben: Mittelrheinmeister U15 in dieser Saison, U16 ebenfalls Meister ihrer Staffel, U17 spielt weitere Saison B-Jugend-Bundesliga. U19 spielte diese Saison in der A-Junioren-Bundesliga (leider mit mäßigem Erfolg).

    Zitat
    aber Stadion und Parkmöglichkeiten nicht besser als Bezirksliga. Wie sollte das denn für die 3. LIGA reichen

    Umgebung Naturschutzgebiet, schutzbedürftiges Naturgebiet o.ä. lässt keine großen Modernisierungen zu. Langfristig hat der Standort wohl keine Zukunft. Planungen laufen, wie zu lesen ist. Mit oder ohne die Stadt Köln.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.06.2017 - 13:28:46
  • RWO-Oldie 10.06.2017 06:41 Uhr
    Respekt für die Rechenarbeit. Aber sag mal, wer hat denn so viel Zeit?
    Die Einsatzzeiten der Abgänge in Relation zur Gesamtspielzeit zu setzen ist, glaube ich, ein neuer statistischer Wert in der Historie des Fußballs.
    Da muss man erst einmal drauf kommen.
    Ein weiterer hochinteressanter Wert wäre die Relation der Ballkontakte der Abgänge in Relation zur Ballkontaktzahl des gesamten Kaders inkl. der Balljungen.
  • Bahnschranke 10.06.2017 10:37 Uhr
    Da haben wir aber den Mathematiker aus Köln herausgefordert ....
    Da ich mit meiner Anmerkung zu unserer Jugend auch zitiert wurde, noch eine kurze Stellungnahme.
    Ich habe den Verzicht der U23 bedauert und sehe mit einer Ausgliederung, wo man die erste Mannschaft logischer Weise forciert, eine weitere Abstufung im gesamten Jugendbereich. Ein Investor den Einstieg zu ermöglichen ist ja schön und gut, aber jedem muss klar sein, dass der Weg von der Jugend bis in die erste Mannschaft um ein vielfaches steiniger wird. Und wenn man das Spiel von dem Russen aus Krefeld und dem Wernze aus Köln mitspielen will, oder muss um aus dieser Drecksliga zu entfliehen, sollte man auch deutlich aufzeigen dürfen, dass auf der anderen Seite was auf der Strecke bleibt.
  • Hotteköln 10.06.2017 13:21 Uhr
    @cedric: Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar von 05.52 h. Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
    Die Kritik wegen der Infrastruktur kann ich schon nachvollziehen. Ist zwar schön durch einen Wald zum Stadion zu gehen aber die Parkplatzsituation ist schon prekär. Ich komme daher auch immer mit dem Öffentlichen Personennahverkehr obwohl ich mit dem Auto wesentlich schneller da wäre. Leider haben Sie seit zwei Jahren die Kombination von VRS Ticket mit Eintrittskarte gekündigt. Kostet mich jedesmal € 8,- zusätzlich für Anfahrt.
    Bin aber trotzdem regelmäßig da.
    Auf gehts VIKTORIA. Bin mir sicher das wir wieder eine tolle Truppe zum Saisonauftakt stellen werden Smile Smile Smile
  • neigefraiche 10.06.2017 14:03 Uhr
    Zitat
    Die Einsatzzeiten der Abgänge in Relation zur Gesamtspielzeit zu setzen ist, glaube ich, ein neuer statistischer Wert in der Historie des Fußballs.

    Winzige Korrektur: Ermittelt habe ich Anzahl Einsätze der Abgänge in Relation zu der Anzahl Einsätze des gesamten Kaders. Statistisch wertvoller wäre die Ermittlung der Spielminuten in Relation zum Kader, dies hätte aber 4 Voraussetzungen haben müssen: funktionierender Taschenrechenr, unbegrenzte Motivation, mehr Zeit und erhöhte Aussagerelevanz. Ließ sich leider nicht finden Zwinker

    Genau, ein neuer statistischer Wert: Daher habe ich ihn auch ermitteln müssen mit Unterstützung der genannten Quellen (Korrektur: auch kicker.de war beteiligt).

    Zitat
    Relation der Ballkontakte der Abgänge in Relation zur Ballkontaktzahl des gesamten Kaders

    Wenn du meinst: Das Ergebnis ist 16,224% (Abgänge). Falls du wissen möchtest, wie ich darauf komme, wäre aber eine Honorarvereinbarung vorab fällig.

    Und sollte ich Balljungen, Bruttoinlandsprodukt, sekundäre kosmische Strahlung von Myonen mit einer Flussdichte von unter 100 m(hoch)−2s(hoch)−1 und Nahrungsmittel-Preisindex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen für einen Sack chinesischen Reis berücksichtigen, kostet es doppelt Smile

    Zitat
    Ein Investor den Einstieg zu ermöglichen ist ja schön und gut, aber jedem muss klar sein, dass der Weg von der Jugend bis in die erste Mannschaft um ein vielfaches steiniger wird

    Das bezweifel ich keineswegs. Aus rein wirtschaftlicher Sicht allerdings gibt es doch zwei Zielsetzungen. Zum einen, wie du schreibst, den Junioren den Weg in die erste Mannschaft zu ebnen. Je höherklassiger die erste Mannschaft spielt, desto höher die Anforderungen an den Junior, aber auch an den gesamten Trainerstab samt Infrastruktur. Wenn der Druck zu hoch wird, dann muss der Junior halt bei einem anderen Verein angemeldet werden. Und das ist gut so, denn sonst würde die Jugendabteilung beispielsweise beim FC aus allen Nähten platzen.

    Sekundärziel: Wenn es für den eigenen Verein nicht reicht, dann übernehmen andere Vereine, die im Juniorenbereich nicht gut genug aufgestellt sind oder gar bessere Perspektiven bieten können, diesen Nachwuchs nur zu gerne. Und wenn dabei innerhalb von 10 Jahren eine Ausbildungsentschädigung herausspringt, der Verein Energie mit Vornamen heißt und der zum Rohdiamanten geschliffene Junior Philipp (mit Nachnamen), dann kann es sich schon lohnen, die Jugendarbeit, selbst bei einer Ehrenrunde in der Niederrheinliga oder dem Einstieg eines Investoren (und gerade dann), weiter fortzuführen oder gar auf eine höhere Entwicklungsstufe zu stellen.

    Gerade RWE und RWO haben für den Deutschen Fußball in ihrer Historie Großartiges geleistet, in dem beide Vereine seit Jahrzehnten Hundertschaften von hervorragend ausgebildeten Fußballern auf den Markt werfen, die ihren Weg außerhalb des Vereins finden und erfolgreich bestreiten. Da kommt Viktoria in den nächsten Jahrzehnten nicht heran, dafür war die Durststrecke seit den 80ern zu lang.

    Bedauerlich und unnötig, wenn dieses Fundament durch Einfluss von Investoren bröckeln würde. Seit Einstieg von Hopp bei TSG oder RB bei Leipzig wird auch dort Jugendarbeit GROSS geschrieben. Junioren tummeln sich in den höchsten Ligen. Ausgebildet von talentierten Trainern, für die selbst der Weg zum Profitrainer nicht allzu steinig zu sein scheint (vgl. Gisdol und Nagelsmann)

    Zitat
    aber die Parkplatzsituation ist schon prekär. Ich komme daher auch immer mit dem Öffentlichen Personennahverkehr

    Ein ökologisch nachhaltig wirtschaftender Verein kann zum Vorbild einer ganzen Fußballnation werden. Angesichts der Parkplatzproblematik lässt es nur diesen einen Schluss zu: Viktorias Verkehrskonzept ist von rein ökologischer Prägung! Zwinker


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.06.2017 - 14:16:48
  • colonius 10.06.2017 15:39 Uhr
    @neigefraiche: erfrischend und köstlich immer wieder hier und anderswo deine Kommentare zu lesen. Einige der hier schreibenden Probanten geben sicher nach ein paar Zeilen lesen auf, denen fällt dann nur noch ein " so ein Drecksverein ", ohne sagen zu können, warum Viktoria Köln sowas ist oder sein könnte. Ein Verein, der so tolle Jugendarbeit leistet, d.h. Jugendliche von der Straße holt, verdient Respekt und Anerkennung, natürlich gibt es auch andere und noch kleinere Vereine, die das leisten.
    Und was die Parkmöglichkeiten im bzw. am Höhenberger Sportpark angeht: die Anlage liegt in einem WASSERSCHUTZGEBIET und ist nicht so einfach auszubauen, andere Vereine sagen ihren Kommunen, wir brauchen ein neues Stadion und schon wird das hingesetzt, nach 2 - 3 Jahren geht der Verein wieder mal in die Insolvenz. Die Stadt Jena plant schon ein neues Stadion für 52 Millionen, gut der belgische Vereinssponsor beteiligt sich daran, aber Steuergelder .....
    Zuschauerzuspruch für die Viktoria: in Köln angelt der 1.FC alles ab, bringt 14-tägich 50 000 ins Stadion, der Neu- oder Ausbau sollen 75 000 bringen, in anderen Städten hat man keinen Magneten in dieser Größenordnung, die Haie wollen regelmäßig 12 - 15 000 sehen, daneben gibt es in der Sportstadt Köln noch andere bewunderungs- und sehenswerte Sportarten, da ist es leicht zu sagen: die paar Zuschauer bei der Viktoria.....
    Aber ich bin wie immer ein großer Optimist: wir spielen auch wieder 2. Bundesliga, wer zweifelt daran ?
    Also auf mich mit Gebrüll !!!! - Ich geh jetzt mal Kaffee trinken.
  • Hotteköln 10.06.2017 15:53 Uhr
    @cedric: Wieder ein toller Beitrag. Wieder mal ist dem fast nichts hinzuzufügen. Sollten doch mal mehr Zuschauer kommen was ich mir sehnlichst wünsche dann bekommen wir schon ein Problem. Auch mit deiner netten Umschreibung . > Viktorias Verkehrskonzept ist von rein ökologischer Prägung >
  • 10.06.2017 19:10 Uhr
    Da kann euer Chef- Statistiker und zukünftige Literatur- Nobel- Preisträger noch so tolle Beiträge schreiben, ich bekomme bis heute mein Grinsen, wegen euer versagen gegen Jena nicht aus meinen Gesicht!!!!!!(Sorry Hotte) Ihr könnt euch noch so viele Granaten, Raketen oder Rohrkrepierer kaufen, ihr werdet (hoffe ich) nie aufsteigen.
    Ich kann solche, künstlich am Leben erhaltene Vereine nicht ab, die deshalb existieren, weil eine Person sie zu seinen Spielzeug erklärt hat......
  • neigefraiche 11.06.2017 07:49 Uhr
    Zitat
    Ich kann solche, künstlich am Leben erhaltene Vereine nicht ab, die deshalb existieren, weil eine Person sie zu seinen Spielzeug erklärt hat


    Bringen wir es auf den Punkt:
    Du kannst keine mäzengesteuerten Vereine leiden. Meine abschließende Frage zu deiner offensichtlich überzeugten Haltung: Bist du auch konsequent?

    1. Bevor du ein Museum betrittst, erkundigst du dich vorab, ob es von einem Mäzen unterstützt wird?
    2. Warst du mal in einem (klassischen) Konzert? Hast du vorher überprüft, ob das Orchester ganz sicher ohne Mäzengelder auskommt? Besuchst du Theatervorstellungen und hast ein reines Gewissen dabei?
    3. Besuchst du Kunstgalerien, und nur solche die sich nicht von Mäzenen finanzieren lassen?
    4. Hast du mal an einer Universität studiert? Hast du sie danach ausgewählt, ob sie sich selbst/vom Staat finanzieren lässt oder von einem Mäzen, von ihren Abgängern bzw. Alumnis? Oder profitierst du von solchen, die studiert haben?
    5. Bedienst du dich der Wissenschaft bzw. ziehst du Nutzen aus wissenschaftlichen Forschungsergebnissen? Z.B. im Pharmabereich. Wie kannst du das mit deiner Haltung vereinbaren? Pharmaindustrie und andere finanzstarke Unternehmen wie auch Hochschulabgänger finanzieren häufig solche (teilweise für die Menschheit bedeutenden) Projekte.
    6. Nutzt du täglich kommunale Einrichtungen? Schickst du beispielsweise deine Kinder in einen Kindergarten? Bist du sicher, dass dieser Kindergarten ....
    7. Kannst du Viktoria Köln nicht leiden, so müsstest du mit gleicher Schärfe gegen RB Leipzig, TSG Hoffenheim (vertreten demnächst beide die deutschen Farben in Europa, und ihre Nationalspieler werden für Deutschlands Erfolg bei Confed Cup und WM eingesetzt), aber auch gegen Bor. Dortmund, Bayern München, Hannover, Leverkusen, Augsburg, Ingolstadt, Uerdingen, Herkenrath, Rödinghausen, dein hochgelobtes Jena, und unzählige weitere Vereine aufbegehren. Ziemlich viele Feindbilder, oder? Würde dein Torjubel im Keim ersticken, falls Werner den Siegtreffer im WM-Finale gegen Italien erzielen sollte? Verweigerst du dann die WM-Feierlichkeiten und ärgerst dich stattdessen im dunklen Keller die nächsten 4 Jahre?

    Sollte dem so sein, dann schränkst du dich aus deiner Grundhaltung sehr ein und verschließt dich gängigen Praktiken in der freien Wirtschaft.

    Zitat
    ich bekomme bis heute mein Grinsen, wegen euer versagen gegen Jena nicht aus meinen Gesicht!!!!!!

    Das hier kennst du doch, oder?
    faszination-fankurve.de/index.php?head=A ufloesung-der-Gruppe-in-Betracht-gezogen &folder=sites&site=news_detail&news_id=7 939

    Ein Veganer unter den Fußballfans sozusagen .... Nichts gegen Veganer: Sie wissen, dass sie sich einseitig ernähren, dass sie sich (oder ihrer Umgebung) damit schaden, tun es aus Überzeugung aber trotzdem. Die Produzenten von veganen Lebensmitteln und Verfasser von veganen Kochbüchern lachen sich schlapp, wahrscheinlich auf der Terrasse ihrer gerade erworbenen Finca auf Malle, wo sie sich von ihrem angestellten Koch ein argentinisches Rindersteak servieren lassen.

    Keineswegs möchte ich dir dein Weltbild kaputt machen, ich kann es mir nur schwer vorstellen, der Welt ständig mit Feindseligkeiten begegnen zu müssen. So schwer ist es nicht, mit einer offenen, neugierigen Haltung gegenüber dem Fortschritt in unserer Gesellschaft, mit Respekt anderen (Gesinnungen) gegenüber von Religion bis zum Essverhalten zu begegnen. Man kann Tag für Tag in kleinen Schritten daran arbeiten. Es bedarf nur eines ersten kleinen Schrittes. Oder ist das heute nicht mehr möglich? Befindet sich vor diesem ersten kleinen Schritt schon der Abgrund?


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.06.2017 - 08:28:34
  • RWO-Oldie 11.06.2017 09:29 Uhr
    na ja, neigefraiche, seeeehr weit ausgeholt und etwas am Thema vorbei.
    Tütenkleber sprach von mäzengesteuerten Fußballvereinen. Alles andere spielt hier keine Rolle.
    Es ist ja alles faktisch in Ordnun. Aber Emotionen sind nicht rational steuerbar. Daher hat man eben Vorlieben und Abneigungen. Im Fußball wie in allen anderen Teilen des Leben. Man sollte daher nie von anderen kosequentes Verhalten einfordern, da man selbst selten 100% Konsequent ist.

    Ich teile diese Abneigung gegen Viktoria, es ist einfach nicht zu erklären. Der Verein ist mir unsymphatisch. Woran es liegt? Weiß ich nicht. Vielleicht an vielen kleinen Dingen wie z.B.. daran, dass vor 8 Jahren die gesamte Mannschft meines Sohnes in der Mittelrheinliga in der Kabine währen des Spiels bestohlen wurde, vielleicht daran, dass meine Frau im gleichen Spiel von besoffenen Fans angepöbelt wurde, vielleicht an der Arroganz mit der Spieler unseren Spielern begegneten. Vielleicht an Wernze. Ich weiß es nicht, es bleibt das Gefühl dr Abneigun.
  • Hotteköln 11.06.2017 10:01 Uhr
    @RWE-Oldie: Sol lange du mit deiner Kritik so sachlich bleibst wie jetzt ist das i.O. Kann ich mit leben. Allerdings kann ich das mit der Arroganz der Spieler nicht ganz nachvollziehen. Ich war beim letzten Heimspiel da als wir Meister geworden sind. Da wurden das Spielfeld für die Fans freigegeben und hunderte sind auf das Spielfeld gekommen um mit den Spielern, Betreuern und Vorstand gemeinsam zu feiern. Von Arroganz keine Spur. SmileSmile
  • 11.06.2017 10:06 Uhr
    @neigefraiche

    Chapeau, für wieder mal einen imposanten Beitrag. Vielleicht, solltest du mal darüber nachdenken, eine Doktorarbeit über dieses Thema zu schreibenZwinker
    Aber jetzt im Ernst, Vereine wie V.Köln und ja auch Hoffenheim und Brause Leipzig sind "Clubs" die mich anwidern! Es sind für mich Spielbälle von gelangweilten Millionären die meinen, mit ihrer Kohle alles kaufen zu können, ein Nein akzeptieren diese Geldsäcke nichtVeraergert Da ich ein absoluter Old-School-Fan bin, kann ich mich selbst mit Großen Investoren nicht unbedingt anfreunden. Aber solange die Entscheidungen in der Hand des Vereins bleiben, und man auch ohne Investor eigenständig bleiben kann, muß ich das notgedrungen akzeptieren.
    Das ein Verein aber nur mit einen Gönner, steht oder fällt geht überhaupt nicht...
  • Hotteköln 11.06.2017 10:39 Uhr
    @tütenkleber: Ein imposanter Beitrag? Sind mindestens zwei gewesen!!
    Seine Datenbank scheint gigantisch zu sein SmileSmileSmile
  • 11.06.2017 10:50 Uhr
    Zitatgeschrieben von Hottekln

    @tütenkleber: Ein imposanter Beitrag? Sind mindestens zwei gewesen!!
    Seine Datenbank scheint gigantisch zu sein SmileSmileSmile


    Sorry Hotte, da hast du Recht, der hat schon was drauf...Zwinker

    PS. Schönen Sonntag für dich!
  • RWO-Oldie 11.06.2017 12:21 Uhr
    Zitatgeschrieben von Hottekln

    @RWE-Oldie: Sol lange du mit deiner Kritik so sachlich bleibst wie jetzt ist das i.O. Kann ich mit leben. Allerdings kann ich das mit der Arroganz der Spieler nicht ganz nachvollziehen. Ich war beim letzten Heimspiel da als wir Meister geworden sind. Da wurden das Spielfeld für die Fans freigegeben und hunderte sind auf das Spielfeld gekommen um mit den Spielern, Betreuern und Vorstand gemeinsam zu feiern. Von Arroganz keine Spur. SmileSmile


    hust.. RWO-Oldie, bitte - ein kleiner aber elementarer Unterschied.
    Lies nochmal nach. Ich sprach von Arroganz eurer Spieler gegen über unseren. Da fielen dann Sätze wie, ich verdiene in der Woche mehr als du in der ganzen Saison etc. Im Pokal haben sie dafür dann die Quittung bekommen.
  • neigefraiche 11.06.2017 12:23 Uhr
    Zitat
    Wieder ein toller Beitrag

    Zitat
    erfrischend und köstlich immer wieder hier und anderswo deine Kommentare zu lesen

    Zitat
    Respekt für die Rechenarbeit

    Zitat
    Chapeau, für wieder mal einen imposanten Beitrag


    Das schreit förmlich nach einer Zugabe .... Nichts Mathematisch-Statistisches, auch nichts aus dem sozialen Umfeld, keine Wirtschaftsparolen, mal eine andere Betrachtungsweise ....

    Es gab eine Zeit als die Menschen der Überzeugung waren, dass die Erde eine Scheibe und der Mittelpunkt des Universums sei. Irgendwann dachte einer unter ihnen, dass da etwas nicht stimmen könne. Und nur wenige wollten es mit ihm glauben.

    Es verging Zeit, und eines Tages konnte er es beweisen, und so wusste er, dass die Erde eine Kugel ist und nur ein unbedeutender Teil ihres Sonnensystems, welches seinerseits wieder nur als Staubkorn das Universum füllt.

    Und es verging abermals Zeit, bis es alle Menschen mit ihm wussten.

    Möge es in der staubkornkleinen Welt des Fußballs nicht solange dauern, bis sich elementare bis existenzielle Erkenntnisse durchsetzen.

    Ein Unterschied besteht allerdings zum Fußball: es gibt heute nur sehr wenige Menschen, die sich nach der Zeit zurücksehen, als die Erde noch eine Scheibe war ....

    Mit diesem Bild in euren Köpfen möchte ich nicht behaupten, dass Mäzene/Investoren (an dieser Stelle nochmal: ETL unterstützt Viktoria, nicht nur FJW in Person) den Ball rund machen, sondern dafür Sorge tragen, dass er weiter rollt, mit allem was dranhängt, und zwar dort, wo sie sich engagieren (dürfen)....


    Zitat
    Ich kann nicht beeinflussen, was andere über mich denken, aber ich kann entscheiden, ob es mich interessiert

    Feiner Spruch, Kollege. Ich will auch niemanden beeinflussen, was er denkt, ich lasse andere an meiner Denke teilhaben, auch wenn es manchmal schwer ist dies zu vermitteln. Ich verneige mich artig und aufrichtig vor euer aller Interesse an diesem emotionalen Thema, vor allem, dieses auf zunehmend sachliche Weise zu diskutieren.

    Auch mir einen schönen Sonntag Zwinker und allen anderen in dieser zumeist sympathischen Runde, wenn da nicht diese Fakebooker wären .... aber wenn aus dieser Richtung Viktoria noch einer querkommt, hätte ich noch eine Erleuchtung in meiner ganz persönlichen Datenbank hervorzukramen Veraergert ....


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.06.2017 - 12:36:58
  • Hotteköln 11.06.2017 14:18 Uhr
    @Cedric: Du füllst das Sommerloch ganz alleine SmileSmileSmile
  • 11.06.2017 14:21 Uhr
    @neigefraiche

    Mittlerweile finde ich dich fast so sympathisch wie euern Hotte, ehrlichZwinkerLachen

    PS: Dir wünsche ich einen schönen Restsonntag, dem Franz Wunderlich allerdings nichtLachenLachenZwinker
  • neigefraiche 11.06.2017 15:24 Uhr
    Zu einem Kommentar muss ich noch etwas loswerden ....

    Zitat
    Der Verein ist mir unsymphatisch. Woran es liegt? Weiß ich nicht. Vielleicht an vielen kleinen Dingen wie z.B.. daran, dass vor 8 Jahren die gesamte Mannschft meines Sohnes in der Mittelrheinliga in der Kabine währen des Spiels bestohlen wurde, vielleicht daran, dass meine Frau im gleichen Spiel von besoffenen Fans angepöbelt wurde

    Nun, beklaut kannst du weltweit, überall und von jedem werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Viktorianer daran beteiligt ist, wird sehr gering sein. Selbst in einer Viktorianer Umkleide ist es ja nicht der Verein, seine Funktionäre, Fußballspieler oder Fans, sondern ein einziger dummer Junge oder seine Gang, der nicht in seiner Eigenschaft als Viktorianer, sondern als verzogener, halbkrimineller Bengel beklaut. Und herumpöbelnde Angetrunkene findest du auch überall....


    Aber eines kann ich sehr gut nachvollziehen:
    Zitat
    Woran es liegt? Weiß ich nicht.

    Ich wurde vor einiger Zeit mal beim Falschparken im Grünen unmittelbar am Elbufer in Hamburg erwischt. Eine übereifrige, bestens gelaunte, und trotz Uniform sogar unnötig gut aussehende Politesse, es schien so, als wäre sie am (sehr!) frühen Morgen mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit, ließ sich nicht erweichen mir ein Knöllchen zu übergeben. Obwohl ich gegenteiliger Meinung war und mit charmanten Worten versuchte mich zu erklären, durfte ich zahlen, nicht gerade wenig, und in bar. Keine Frage, das Knöllchen war berechtigt, aber trotzdem ....

    Seitdem überkam mich immer wieder ein unwohliges Gefühl, wenn mir Uniform oder eine gutaussehende Frau über den Weg lief, auch wenn jemand nur Hamburg oder A1 in meiner Gegenwart erwähnte. Selbst ein gutgemachter Hamburger drohte mir im Halse stecken zu bleiben. Und am Rheinufer sah ich schon Elbwasser vorbeifließen.

    Nicht mal ein halbes Jahr später verbrachte ich einen Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge. An der Oberelbe stehend, in einem unbeobachteten Moment, pieselte ich hinein, mit fester Überzeugung, einige Tröpfchen würden es bis nach Hamburg schaffen und genau zu dem Zeitpunkt die Stadt durchfließen, wenn am frühen Morgen die besagte schöne Politesse versucht ihre Uniform, die gerade zuvor von einem Möwenschiss heimgesucht wurde, im Elbwasser auszuwaschen.

    Nur wenige wissen, warum sich bei mir ein breites Grinsen aufzieht, wenn mir jemand von Hamburg erzählt, von uniformierten Ordnungshütern, wenn der HSV oder St. Pauli besungen wird. Auch die Elbe find ich cool, oder Staumeldungen auf der A1 Richtung Hamburg zu lauschen. Mit Vogelgezwitscher am frühen Morgen habe ich auch keine Probleme, einen gut gemachten Hamburger genieße ich wieder. Doch am meisten beeindruckt mich immer wieder dieses Elbsandsteingebirge ....

    Aber Vorsicht, RWO-Oldie: Es mag sein, dass Köln nachgesagt wird am Rhein zu liegen, der Stadtteil Höhenberg tut es aber nicht. Und das Wasser, das Viktoria für den Rasensprenger bezieht, so wissen wir durch Colonius, kommt aus dem Wasserschutzgebiet, nicht vom Rhein .... Pech gehabt Zwinker

    Und jetzt widmen wir uns alle wieder dem Sommerloch .... also nicht mir, sondern jeder seinem eigenen Smile


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.06.2017 - 15:34:37
  • RWO-Oldie 12.06.2017 12:15 Uhr
    Zitatgeschrieben von neigefraiche

    Zu einem Kommentar muss ich noch etwas loswerden ....

    Zitat
    Der Verein ist mir unsymphatisch. Woran es liegt? Weiß ich nicht. Vielleicht an vielen kleinen Dingen wie z.B.. daran, dass vor 8 Jahren die gesamte Mannschft meines Sohnes in der Mittelrheinliga in der Kabine währen des Spiels bestohlen wurde, vielleicht daran, dass meine Frau im gleichen Spiel von besoffenen Fans angepöbelt wurde

    Nun, beklaut kannst du weltweit, überall und von jedem werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Viktorianer daran beteiligt ist, wird sehr gering sein. Selbst in einer Viktorianer Umkleide ist es ja nicht der Verein, seine Funktionäre, Fußballspieler oder Fans, sondern ein einziger dummer Junge oder seine Gang, der nicht in seiner Eigenschaft als Viktorianer, sondern als verzogener, halbkrimineller Bengel beklaut. Und herumpöbelnde Angetrunkene findest du auch überall....


    Aber eines kann ich sehr gut nachvollziehen:
    Zitat
    Woran es liegt? Weiß ich nicht.

    Aber Vorsicht, RWO-Oldie: Es mag sein, dass Köln nachgesagt wird am Rhein zu liegen, der Stadtteil Höhenberg tut es aber nicht. Und das Wasser, das Viktoria für den Rasensprenger bezieht, so wissen wir durch Colonius, kommt aus dem Wasserschutzgebiet, nicht vom Rhein .... Pech gehabt Zwinker

    Und jetzt widmen wir uns alle wieder dem Sommerloch .... also nicht mir, sondern jeder seinem eigenen Smile


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.06.2017 - 15:34:37


    @neigefraiche, sehr nette Geschichte mit Hamburg.
    Zu Deinem Einwand, dass man überall beklaut werden kann. Stimmt. Nur ist es uns in ca. 25 Jahren und fast 1.000 Spielen nur einmal passiert - und zwar in Höhenberg. Und glaube mir, besoffener Pöbel ist mir zu genüge in den Stadien der Republik begegnet. Aber meine Frau wurde nur einmal belästigt - und zwar in Höhenberg.

    Ich hege nun aber keine Rachegelüste und werde auch nicht in den Rhein pinkeln (zudem kenne ich mich nach 30 Jahren, die ich in Köln arbeitet etwas aus). Letztlich ist mir die Viktoria - bis auf zweimal im Jahr - ziemlich egal.

    Aber ich habe - ja ich gebe es zu - schon mal in dem schöne Naturschutzgebiet, in dem euer - ich sag mal - Stadion liegt, einen Baum angepinkelt. Das war aber ausschließlich mit Erleichterung verbunden und in keinster Weise mit Genugtuung.
  • Grave 13.06.2017 22:59 Uhr
    Huch, da ist man ein paar Tage nicht auf der Reviersportseite, und dann gibt das hier eine tolle, ordentliche Diskussion!
    Aber leider keine Antwort von olli.1907 bezüglich der Frage "was eine Sportstätte damit zu tun hat".

    Dann versuche ich mal zu erklären wie und warum das infrastrukturelle Umfeld und dessen Finanzierung Einfluss auf die Entwicklung eines Vereins hat.
    Vereine wie z.B. Borussia Mönchengladbach, Schalke oder der BVB haben ihre momentan genutzten Stadien (von diversen Vergünstigungen mal abgesehen) selbst finanziert bzw. ausgebaut, während z.B. der 1.FC Köln in einem von der Stadt Köln gebauten und betriebenen Stadion spielt, zur Miete. Die drei erstgenannten Vereine mussten zur Finanzierung der Stadien Schulden machen, also Kredite aufnehmen, diese tilgen und Zinsen bezahlen. Und sie müssen die Stadien selbst betreiben, wobei z.B. Schalke auch außerordentliche Kosten wie die Winterschäden im Dach selbst bezahlen musste. Beim 1.FC Köln werden Renovierungsarbeiten selbstverständlich von der Sportstätten GmbH bezahlt. Und wenn der 1. FC Köln absteigt, muss er nur die halbe Miete oder so zahlen, dieses Risiko wird hier also auch auf die Öffentlichkeit abgewälzt. So eingesparte Gelder können natürlich in die Mannschaft investiert werden und somit einen Vorteil verschaffen.
    Ein geradezu historisches Beispiel für den negativen Einfluss von Infrastrukturkosten auf die weitere Entwicklung eines Vereins ist übrigens („ausgerechnet“) Rot-Weiss Essen: Anfang bis Mitte der 1950er Jahre hatte es RWE ja zur deutschen Spitzenmannschaft gebracht (übrigens mit einem Kölner im Tor!). Gute Zuschauerzahlen verschafften dem Verein eine ordentliche finanzielle Basis, allerdings verfügte das Stadion an der Hafenstraße nur über eine schlichte und mit einem Fassungsvermögen von 1428 Plätzen relativ kleine Sitzplatztribüne. Hierzu muss man wissen dass die Einnahmen aus den teuren Sitzplätzen seinerzeit eine wichtige Einnahmequelle waren, vergleichbar mit den heutigen Einnahmen aus Logen. Also plante und baute RWE-Macher Georg Melches schon ab 1953 eine neue Tribüne um die Einnahmesituation von Rot-Weiss weiter zu verbessern. Allerdings fiel der 1957 fertiggestellte neue Tribünenbau sehr luxuriös aus: mit 4784 Plätzen war die Tribüne für damalige Verhältnisse sehr groß, fast alle Plätze überdacht. Um sichtstörende Pfeiler zu vermeiden verwendete man eine Spannbeton-Dachkonstruktion. Im Tribüneninneren gab zahlreiche Funktionsräume: Umkleidekabinen, Duschen, Massageräume, Entspannungsbecken. Dazu natürlich auch Büroräume und Vereinsheim, und sogar mehrere Wohnungen bzw. Zimmer für Hausmeister, Platzwart und Spieler. Die Krönung war eine Sporthalle unterhalb der Ränge. Heraus kam also eine zwar wundervolle Tribüne (die noch zum Zeitpunkt des Abrisses zu den interessantesten Tribünenbauwerken Deutschlands gehörte), die aber mit Baukosten von fast 3 Millionen DM für damalige Verhältnisse geradezu astronomisch teuer war. Mit anderen Worten: Anstatt die Einnahmesituation von Rot-Weiss Essen zu verbessern bekam RWE nun finanzielle Probleme: Selbst die wesentlich höheren Einnahmen aus dem Verkauf der vielen Sitzplätze konnten die Schulden und laufenden Kosten nicht ausgleichen. Eine Konsequenz war dass man einige wichtige Spieler nicht halten konnte, Bernie Termath wechselte schon 1955 zum Karlsruher SC, Röhrig ging 1958 zurück nach Holland, und 1959 verließ RWE-Legende Helmut Rahn die Hafenstraße in Richtung 1.FC Köln. Dabei hatte Rot-Weiss ab 1955 sowieso schon einen Generationswechsel zu bewältigen: Gottschalk, Wientjes und Abromeit beendeten ihre Karrieren, und wie das manchmal so ist, kam auch noch unglaubliches Pech dazu: Jahnel und Jänisch wurden Sportinvaliden, und mit Werner Göbel und Willi Grewer verlor RWE gleich zwei Spieler durch tragische Todesfälle. Innerhalb von vier Jahren musste also die gesamte Meistermannschaft durch neue Spieler ersetzt werden. Doch durch den Bau der neuen, viel zu teuren Tribüne war Rot-Weiss Essen finanziell dazu nicht mehr in der Lage! Es war also eine Folge der (zu kostspieligen) Infrastrukturinvestition dass Rot-Weiss in der Folge ins Mittelfeld abrutschte (wobei auch die Zuschauerzahlen zurückgingen) und 1961 schließlich sogar in die zweite Liga abstieg. Was wiederum zur Folge hatte dass RWE 1963 nicht in die Bundesliga aufgenommen wurde und sich dort im Gegensatz zu den Konkurrenten Schalke und BVB, trotz einiger Aufstiege, auch nie etablieren konnte! Letztendlich ist Rot-Weiss dort gelandet, wo es heute ist, weil man vor 60 Jahren zu viel Geld in die Infrastruktur gesteckt hat. Eine billige Tribüne wäre wahrscheinlich besser gewesen. Das hat eine Sportstätte also mit der Entwicklung eines Vereins zu tun.
    Natürlich hatten auch Dortmund und Schalke Abstiege aus der Bundesliga zu verkraften, aber sowohl Schalke als auch der BVB profitierten hier schon längst davon dass die jeweiligen Städte den Vereinen anlässlich der WM 1974 neue, große Stadien gebaut hatten. Beim BVB war der Zuschauerschnitt in der zweitklassigen Regionalliga 1973/74 auf knapp 9000 gesunken, doch der Bau des neuen Westfalenstadions sorgte mit der zeitgleichen Einführung der zweiten Bundesliga beim BVB für eine verdreifachung der Zuschauerzahlen und damit für die finanzielle Basis zur erfolgreichen Rückkehr in die Bundesliga. Und auch Schalke konnte die Abstiege dank des großen, städtischen Stadions finanziell auffangen.
    Ähnlich wie seinerzeit bei Rot-Weiss Essen hat aber auch bei Viktoria Köln die Stadionsituation einen negativen Einfluss auf die Entwicklung gehabt (nachzulesen auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Zeitspiel“, ein Fach-Magazin des renommierten Fußballhistorikers Hardy Grüne). Schon Vorgänger Preußen Dellbrück hatte zwei (vereinsseitig finanzierte) gescheiterte Stadionprojekte zu beklagen, die überhaupt erst zur Fusion zu Viktoria Köln im Jahr 1957 geführt hatten. Und auch der Sportpark Höhenberg wurde 1957 auf Vereinskosten für den Spielbetrieb in der Oberliga West hergerichtet. Allerdings gab es dort kaum Sitzplätze, geschweige denn eine Tribüne, die wie oben bereits erwähnt, als wichtige Einnahmequelle eigentlich unverzichtbar war. Nachdem Viktoria bzw. Dellbrück aber schon viel Geld für Stadionprojekte ausgegeben hatte war nicht mehr genügend Geld da um selbst eine einfache Sitzplatztribüne zu finanzieren. Und auch die Stehplätze bestanden nur aus den Rasenwällen (die heute noch in den Kurven erkennbar sind). Nachdem der von der Stadt anlässlich der Fusion versprochene Tribünenbau nicht erfolgte musste Viktoria ab 1959 in Müngersdorf spielen, wo ja bekanntlich der 1.FC Köln beheimatet war und ist. Das waren natürlich keine besonders guten Voraussetzungen um das damals noch vorhandene Stammpublikum weiter auszubauen. Ausbaumaßnahmen im Sportpark Höhenberg erfolgten jedenfalls entweder viel zu spät (die Tribüne wurde erst 1990 fertiggestellt), oder sie erfolgten oft nur provisorisch oder halbherzig bzw. wurden sogar verhindert, schließlich braucht die Kölner Sportstätten GmbH das Geld ja für einen möglichen Ausbau in Müngersdorf. Die Sache mit dem Naturschutz ist jedenfalls nur vorgeschoben, der 1.FC Köln darf im Sülzer Grüngürtel jedenfalls kräftig abholzen.
    Schon zu den Zweitligazeiten 1978-1981 war der Sportpark Höhenberg in einem jämmerlichen Zustand. Dass seinerzeit 5000 Unterschriften für den Ausbau des Sportparks gesammelt wurden mag dem ein oder anderen hier vor Augen führen welchen Stellenwert die Viktoria einst im rechtsrheinischen Köln hatte, bevor ab 1990 der Niedergang einsetzte. Mittlerweile ist im Sportpark zwar einiges saniert, aber einen eigenen Stehplatzbereich gibt es wegen der Sicherheitsauflagen quasi nicht. Natürlich kann man den Sportpark Höhenberg hier als „Bezirksligaanlage“ beschimpfen, die Schuld der Viktoria ist der Zustand des Sportparks jedenfalls nicht.
    Bei einem Aufstieg droht der Viktoria auch wieder der Gang ins Linksrheinische. Man stelle sich vor Rot-Weiss Essen hätte in seinen besten Zeiten im Uhlenkrug oder sogar in der Glückaufkampfbahn spielen müssen und müsste bei einem Aufstieg in die dritte Liga nun nach Wattenscheid ausweichen! Hätten auch nicht alle Zuschauer auf Dauer mitgemacht.

    Nun hat RWE jedenfalls auch sein städtisches Stadion bekommen, und es sei ihnen angesichts der Vorteile, die der BVB und Schalke einst aus städtischen Stadien gezogen haben, auch gegönnt. Ein geldwerter Vorteil ist es dennoch! Und dieser Vorteil könnte eventuell vielleicht womöglich sogar größer als das Engagement von ETL/Wernze bei Viktoria sein: Das Stadion in Essen wird auch in 20 Jahren noch stehen, ob aber ETL in 20 Jahren noch bei Viktoria engagiert ist stelle ich mal in Frage.
    Rot-Weiss hat mit dem neuen Stadion und seinen vielen Fans jedenfalls gute Voraussetzungen um in der Regionalliga West um die Meisterschaft mitzuspielen. Dafür, dass RWE zur Zeit keinen großen Sponsor hat, kann Viktoria jedenfalls nichts, wie RWE nichts dafür konnte dass Viktoria ab Ende der 1980er-Jahre über 20 Jahre lang keinen großen Sponsor hatte.
  • neigefraiche 15.06.2017 06:10 Uhr
    Vielen Dank für deinen aufschlussreichen, sehr spannenden Blick in die Geschichte Viktorias, umrahmt von Jahrzehnte lang geförderten Konkurrenten drumherum.

    Man könnte den Eindruck gewinnen, als wären Viktoria und RWE bis Mai 2012 Blutsbrüder gewesen Zwinker

    Und man gewinnt ganz sicher den Eindruck, dass die Stadt Köln an der Geschichte Viktorias einen größeren Anteil hat als gedacht: Mit der Invasionspolitik der Stadt in der Nachkriegszeit, die rechtsrheinischen Gemeinden nach und nach einzuverleiben, ging die Strategie einher, alle mit den linksrheinischen Sportvereinen konkurrierende rechtsrheinische Sportvereine durch verschleppte Förderung möglichst klein zu halten.

    Und von wegen Bezirkssportanlage: Laut Wikipedia wurde der Sportpark Höhenberg 1993 mit dem internationalen Architekturpreis des Internationalen Olympischen Komitees und der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen ausgezeichnet! Hat nicht jeder ....


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 15.06.2017 - 06:14:59
  • Frankiboy51 15.06.2017 09:51 Uhr
    Zitatgeschrieben von neigefraiche

    Vielen Dank ...

    Man könnte den Eindruck gewinnen, als wären Viktoria und RWE bis Mai 2012 Blutsbrüder gewesen Zwinker

    ...
    Und von wegen Bezirkssportanlage: Laut Wikipedia wurde der Sportpark Höhenberg 1993 mit dem internationalen Architekturpreis des Internationalen Olympischen Komitees und der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen ausgezeichnet! Hat nicht jeder ....

    modifiziert

    Oijoijoih
    Herr Cedric, erst der Vergleich eines Vorstadt Clubs aus Colonias schäl Sick mit dem Weltmeisterverein von 1954 und dem Landesmeister von 1955 (oder so)
    Wenn das meine östlichen Nachbarn mitkriegen.

    Und auf der anderen Seite bist du Stolz, vor beinahe einem 1/4 Jahrhundert einen Preis vor Laos und Bangladesh gewonnen zu haben, von dem man zu mindestens vom Besucherwall nichts sehen kann. Wenn wenigstens Photos der Pracht zu sehen wären, wie beispielsweise von der Haupttribüne im Tal der Wupper.
    Eine sehr Fassade und Kassenbereich, wie ich finde, der sogar, anlässlich des NR Pokals, von Essener und Tags drauf von, Krefeldern, ich glaube, noch weiter aufgepeppt wurde.

    Aber egal, schließlich steht das schönste Stadion der Welt auf der Emscherinsel, vis-à-vis Schloß Oberhausen, wie auch der Social Media Manager von BMG nicht müde wurde, zu wiederholen.
  • neigefraiche 17.06.2017 15:44 Uhr
    @ RWO-Oldie :
    Das bemerkenswerte an der Hamburg-Geschichte ist die Erkenntnis, dass egal wie hoch das Bußgeld war, und wie uncharmant sich die Politesse gab, weder Sympathie-Entzug den Ordnungshütern allgemein, ganz Hamburg, der Elbe, der A1 oder dem Erdkreis gegenüber noch die Anreicherung der Oberelbe mit ganz persönlichen Dingen diesen Vorfall gerade rücken lassen. Allenfalls die Vorstellung man könne in einem unbeobachteten Moment mit nur wenigen Tröpfchen Elbzugabe im Elbsandsteingebirge einen Möwenschiss in Hamburg minutiös und zielgenau hervorrufen, macht aus dem Pieselbruder einen König.

    Was ist die Moral? Man kann weder einen Verein wie er heute existiert oder seine Gefolgschaft dafür verantwortlich machen, was auf dem Vereinsgelände in 25 Jahren oder in 1.000 Spielen einmalig vorgefallen ist, hervorgerufen durch einen kriminellen Einzeltäter, der nicht unbedingt Viktorianer sein muss, um eine Umkleidekabine in diebischer Absicht heimzusuchen. Bedauerlich, das einem so etwas widerfährt, trotzdem ist es dieser heutige Verein allemal wert deine Sympathie zu gewinnen oder wenigstens dein Gleichgültigkeit ihm gegenüber zu überwinden.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 17.06.2017 - 15:50:34
  • Frankiboy51 17.06.2017 18:35 Uhr
    Zitatgeschrieben von neigefraiche

    @ RWO-Oldie :
    Das bemerkenswerte an der Hamburg-Geschichte ist die Erkenntnis, ... macht aus dem Pieselbruder einen König.

    Was ist die Moral? ... Bedauerlich, das einem so etwas widerfährt, trotzdem ist es dieser heutige Verein allemal wert deine Sympathie zu gewinnen oder wenigstens dein Gleichgültigkeit ihm gegenüber zu überwinden.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 17.06.2017 - 15:50:34

    Cedric, soweit ich deine Ausführungen schätze und deine Vereinszugehörigkeit achte, aber du kannst einem gestandenen, prinzipientreuen, langjährigen RWO Fan nicht solche Vorschläge machen.
    Beim Überfliegen der Zeilen verstand ich "...Gleichgültigkeit finden", das hätte ich Oldie beim Trainingsauftakt am 21.06. bei ner Cola noch zureden können, aber "das geht gar nicht" analog Muttis Meinung.

    Immerhin ist RWO der Hauptkonkurrent deines Vereins und in besserer mentaler Verfassung, für Meisterschaft und Aufstieg.
  • neigefraiche 17.06.2017 19:27 Uhr
    Bitte nicht missverstehen, Kollege: mit Zitat
    Gleichgültigkeit überwinden
    beziehe ich mich ausschließlich auf Zitat
    Letztlich ist mir die Viktoria - bis auf zweimal im Jahr - ziemlich egal
    was beides sicher nicht provokant gemeint ist. Man kann nicht allem und jedem seine Aufmerksamkeit widmen, wohl aber der Blickrichtung seines Gegenüber versuchen zu folgen und zu verstehen. Und ich weiß aus diversen Kommentarrunden, da sind Viktorianer und einige Viktoriakritiker einige Schritte aufeinander zugegangen. RS macht es möglich. Dank an dieser Stelle. Wie klebt es noch einmal Tütenkleber in der Signatur? Mehr braucht hier nicht erreicht zu werden.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.