User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
Köln: Viktoria holt den nächsten Drittligaspieler | Fußball - Regionalliga | RevierSport online

Startseite » Fußball » Regionalliga

Köln
Viktoria holt den nächsten Drittligaspieler

(45) Kommentare
Tobias Müller, Tobias Müller
Foto: FC Viktoria Köln/Facebook

Pünktlich zum Trainingsstart hat der FC Viktoria Köln den achten Neuzugang vorgestellt. Es ist ein offensiver Mittelfeldspieler, der aus der 3. Liga kommt.

"Wir haben Tobias Müller vom Halleschen FC verpflichtet", verrät Stephan Küsters, Sportlicher Leiter des FC Viktoria, gegenüber RevierSport.

Müller ist 24 Jahre alt und im offensiven Mittelfeld flexibel einsetzbar. In der vergangenen Drittliga-Saison absolvierte der ehemalige Dresdner 15 Spiele (kein Tor). Insgesamt kann er auf 48 Einsätze (zwei Treffer) in der 3. Liga verweisen. Zudem absolvierte Müller für Dynamo Dresden 27 Partien (5 Tore) in der 2. Bundesliga. "Obowohl er erst 24 Jahre alt ist, bringt Tobias viel Erfahrung mit. Jetzt haben wir mit ihm und auch Manuel Junglas zwei Leute, die auch Mike Wunderlich im Mittelfeld entlasten können", freut sich Küsters.

Nach Junglas, Leander Goralski, Hendrik Lohmar (beide Fortuna Düsseldorf II), Florian Sowade (RB Leipzig II), Sebastian Patzler (TuS Koblenz), Andre Wallenborn (Hallescher FC) und Tom Isecke (eigene U19) ist Müller der achte Neuzugang. "Wir sind schon sehr weit. Aber drei, vier Spieler werden noch dazukommen. Wir suchen noch einen Torwart, einen Stürmer für die Box und einen Mann für die Außen als Ersatz für Fatih Candan", berichtet Küsters. Candan verließ die Viktoria in Richtung TSV Steinbach.

Neben Candan haben auch Andrejs Ciganiks (FC Schalke 04 II), Tim Jerat, Michael Lejan, Markus Brzenska (alle Karriereende), Mehdi Reichert (TuS Erndtebrück), sowie Alexander Monath, Marco Fiore, Nico Pellatz, Marcel Gottschling und Edwin Schwarz (alle Ziel unbekannt) den Verein verlassen.

(45) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Borussia Dortmund II 1 1 0 0 2:1 1 3
4 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
5 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
6 Borussia Mönchengladbach II 1 1 0 0 1:0 1 3
7 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Rot-Weiß Oberhausen 1 1 0 0 2:0 2 3
3 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
4 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
5 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
6 SC Wiedenbrück 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Wuppertaler SV 0 0 0 0 0:0 0 0
12 Rot-Weiß Oberhausen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0

Transfers

Viktoria Köln

Florian Sowade

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Florian Sowade

Torwart

07/2018

Viktoria Köln

01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)
01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)

Torjäger

Viktoria Köln

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • colonius 26.06.2017 14:16 Uhr
    Bald kann es los gehen....
  • LackschuhseinBruder 26.06.2017 14:44 Uhr
    es geht nur noch um viktoria köln oder krefeld im rennen um den relegationsplatz. alle anderen sind fot
  • Hotteköln 26.06.2017 14:50 Uhr
    Hört sich gut an. 24 Jahre und erfahren. Wird uns bestimmt weiterbringen. Mal gespannt was noch in der Offensive passiert
  • LackschuhseinBruder 26.06.2017 15:12 Uhr
    aachen ist pleite, die steigen ab mit ihrer gurkentruppe. die anderen genannten haben keine chance auf platz 1
  • GEnogo 26.06.2017 15:15 Uhr
    Aber nicht doch gleich soo mißgünstig, meine Herrn m. d. lackierten Schuhen:
    So 1 echt spannender last-min.-Reli-Platz der Marke HSV, ja ...? wär doch mal
    was Attraktives und würd das Publikum in ungeahnte, gar 4stellige? .... Höhen
    treiben. Also, Mut zur Lücke - sowie auch zum Abstiegskampf am Höhenberg!

    Und d. Optimismus müsst ihr euch erstmal neu verdienen, liebe Viktorianer
  • xyleser1 26.06.2017 15:26 Uhr
    Was der Herr Wunderlich alles bei einem Zuschauerschnitt von 1052 erwirtschaftet, ist schon wunderlich. Da kann man nur den Hut ziehen.
  • LackschuhseinBruder 26.06.2017 15:27 Uhr
    @rwe
    wenn ihr 51% eurer künftigen gmbh vertickt habt, bekommt ihr auch einen investor, der euch ein paar vernünftige spieler holt. solange müsst ihr euch noch gedulden.
  • 26.06.2017 16:10 Uhr
    Wurde ja schon alles geschrieben. Die Viktoria und Krefeld werden als Topfavoriten ins Rennen um die Relegation gehen. Evtl. wird noch der eine oder andere Verein bis zum Schluß daran bleiben. RWE, Oberhausen und auch Rödinghausen halte ich für stark.
    Am Schluß werden wieder viele in die Röhre schaun und in der neuen Saison ihr Glück wieder versuchen. Erster ist eben keine Aufstiegsgarantie.
  • Daniel.F 26.06.2017 16:26 Uhr
    51 % vertickt ...???

    Hast du zu viel komisches Zeug bei dem Wetter getrunken ?

    Ansonsten lies dir mal beruhte zur möglichen Ausgliederung bei RWE durch.
  • LackschuhseinBruder 26.06.2017 16:33 Uhr
    über zuschauerzahlen bzw. einnahmen läuft gar nix mehr. entweder man bekommt fernsehgelder ( ab 3.liga) oder man hat einen reichen geldgeber. rwe kann sich hinten anstellen. da ist rödinghausen noch besser aufgestellt.
  • Hotteköln 26.06.2017 17:19 Uhr
    Rödinghausen ist auch nicht zu unterschätzen. Die haben schon früh in der Transferperiode mit ihren Verstärkungen angefangen. Daher ist dort jetzt etwas ruhiger. Ist schon bemerkenswert wie die Liga aufrüstet. Bin gespannt was Küsters noch rauslässt
  • LackschuhseinBruder 26.06.2017 17:37 Uhr
    so wie viktoria köln jetzt reinklotzt... da kann selbst krefeld nicht mithalten
  • LackschuhseinBruder 26.06.2017 17:39 Uhr
    die sollten das spiel krefeld gegen köln direkt als eröffnung ansetzen. dann ist die grotenburg ausverkauft.qydd4
  • 26.06.2017 18:01 Uhr
    Krefeld gegen die Viktoria? Wäre prima. Ausverkaufte Hütte und wenn Köln 3:0 gewinnt ist die erste Trainerentlassung Realität.
  • Bahnschranke 26.06.2017 18:05 Uhr
    Ich weiß aus sicherer Quelle, dass er nicht des Geldes wegen nach Köln wechselt. Ihn hat die Fanbase, das Stadion mit seiner tollen Atmosphäre und natürlich die sympathischen Gespräche mit den Verantwortlichen überzeugt. Die Ambitionen die man Ihm vermittelte, machten eine Entscheidung leicht in Zukunft für die Viktoria die Schuhe zu schnüren. IRONIE AUS
    Ich lese hier nichts von einem Transfercoup ??? Kann es sein, das die RS nun auch dahinter gekommen ist, dass man als gestandener Profi im bestem Fußballalter nur deshalb zur Viktoria wechselt, weil es da am meisten Kohle zu verdienen gibt ? Gratuliere ... hat ja etwas gedauert, aber besser eine späte Einsicht als gar keine. Nur der RWE
  • LackschuhseinBruder 26.06.2017 18:05 Uhr
    krefeld hat einen zweijahresplan. köln will sofort nach oben. rwe ist in 10 jahren dran. wenn überhaupt...
  • colonius 26.06.2017 18:59 Uhr
    Viktoria hatte immer schon einen 4 Millionen-Etat nur für die erste Mannschaft, dazu kommen die Jugendmannschaften 2 x Bundesliga, jetzt 1 x Bundesliga, einige Mannschaften sind Mittelrheinmeister, aus der Bundesliga U19 rücken zwei Spieler in die Erste, also professionelle Jugendarbeit, teure Trainer, Busse für alle Mannschaften und was so alles in einem Verein vorhanden sein muß. Das Hennes-Weisweiler-NLZ wurde bereits fertig gestellt.
    Zur Zeit wird ein neuer Kunstrasenplatz mit Heim im Höhenberger Sportpark gebaut und ein neuer Trainingsplatz für die Erste, Fertigstellung im September. Dazu noch vieles andere. Das alles produziert viele Neider und Haßkommentare hier, uns stört es nicht, unser Ziel ist..........
    Dank unseres Sponsors sind wir nicht auf Zuschauereinnahmen angewiesen !! Ohne einen Sponsor, nicht Investor, steht heute der Fußball auf verlorenem Posten !! Haltet euren Vereinen weiter die Treue !
  • Grave 26.06.2017 19:03 Uhr
    @Bahnschranke
    Ja, auch ein Tobias Müller muss schauen dass er Geld verdient. Immerhin wurde er in Halle aussortiert. Und wenn man seine Laufbahn betrachtet kann man bemerken dass es seit seinem vielversprechenden Einstieg in der zweiten Bundesliga langsam, aber stetig bergab ging. Nun ist er sogar in der vierten Liga gelandet, möglicherweise weil sich überhaupt kein Drittligist für ihn interessiert hat, so viele freie Plätze gibt es in der dritten Liga ja auch nicht zu vergeben, vor allem wenn man in seinem Verein noch nicht einmal Stammspieler war. Transfercoup? Wohl kaum. Mit Geld angelockt? Sicher, wie es ausnahmslos alle Vereine machen. Vielleicht aber auch mit einer sportlichen Perspektive, so viele Chancen hat Tobias Müller sicher nicht mehr.
  • Distanzierter 26.06.2017 20:04 Uhr
    Zitat:"krefeld hat einen zweijahresplan. köln will sofort nach oben. rwe ist in 10 jahren dran. wenn überhaupt... "

    @LackschuhseinBruder: ... und Viktoria Köln ist schon seit 10 Jahren dran. Zwinker
  • goleo 26.06.2017 22:20 Uhr
    Ich hole mir die Spieler, wie es mir gefällt. Was kostet die Welt...
  • speedy-friesi 27.06.2017 00:10 Uhr
    Da hat der Wernze aber wieder ausgepackt. Ist doch wohl jetzt schon klar das viktoria unter die ersten 3 kommen.3zymw
  • speedy-friesi 27.06.2017 00:15 Uhr
    Colonius was hilft das alles was du aufgezählt hast, wenn die Fans fehlen. Dazu kommt selbst wenn sie aufsteigen sollten, Viktoria in Köln so unbeliebt ist das auch keine weiteren Zuschauer generiert werden können.
  • colonius 27.06.2017 01:57 Uhr
    @frisie: da hast du ja wieder einen rausgelassen. Viktoria ist der zweitbeliebste Fußball-Verein in Köln hinter dem 1.FC., einer Millionenstadt in NRW. Wir brauchen keine Fans zum Einkaufen von Spielern, unser Sponsor greift tief genug immer in seine vollen Taschen, zum Leidwesen der am Hungertuch nagenden anderen Vereine.
    Warum steigt dein Verein nicht auf ?
  • neigefraiche 27.06.2017 04:48 Uhr
    Über die Kommentare muss ich echt schmunzeln. So manche kann ich hier nicht mehr ernst nehmen: Ins gleiche Horn tröten ist einfach, dabei den Bezug zur realen Welt zu verlieren inbegriffen. Tobias Müller also provoziert hier folgende Sprüche

    Zitat
    Was der Herr Wunderlich alles bei einem Zuschauerschnitt von 1052 erwirtschaftet, ist schon wunderlich
    xyleser1
    Zitat
    so wie viktoria köln jetzt reinklotzt... da kann selbst krefeld nicht mithalten
    LackschuhseinBruder
    Zitat
    dass man als gestandener Profi im bestem Fußballalter nur deshalb zur Viktoria wechselt, weil es da am meisten Kohle zu verdienen gibt ?
    Bahnschranke
    Zitat
    Ich hole mir die Spieler, wie es mir gefällt. Was kostet die Welt....
    goleo
    Zitat
    Da hat der Wernze aber wieder ausgepackt.
    speedy-friesi

    Ein Spieler, der mit seinen 24 Jahren nur Dresden und Halle gesehen hat, und mit einem Marktwert von 150.000 EUR nach Köln wechselt. Als Offensiver Mittelfeldspieler ....

    Nehmen wir, damit es alle verstehen, als Gegenbeispiel mal Robin Urban, der von Regensburg nach Essen wechselt. Mit seinen 23 Jahren hat er auch schon Halle gesehen, und Regensburg, Düsseldorf, Wuppertal, .... Sein Marktwert, ratet mal, ebenfalls 150.000 EUR. Für einen Innenverteidiger ein Zeichen höherer Wertschätzung als für einen Offensiven Mittelfeldspieler.

    Was ist zum Thema seiner Verpflichtung zu lesen?

    Zitat
    Bisher war jeder Transfer gut überlegt. Mit dem Kader kann ich gut Leben
    curtis
    Zitat
    Willkommen an der Hafenstraße ...
    Bahnschranke
    Zitat
    Dürfte gehobenes Regionalliga Format besitzen !
    Bacardicola
    Zitat
    Herzlich Willkommen, ich freu mich!
    rolbot
    Zitat
    Alle neuen sind bei RWE herzlich willkommen sehr gute Einkäufe mit Verstand und Weitblick
    Ronaldo20
    Zitat
    Generell begrüße ich jeden neuen Spieler der verpflichtet wurde und uns weiter helfen wird
    RWE51
    Zitat
    Herzlich Willkommen Robin Urban und gutes gelingen bei Deinem Neuanfang
    TorschreiRWE
    Zitat
    Denke mal, das wird die richtige Mischung. Da kann sich was entwickeln. Herzlich willkommen Robin Urban, wünsche Gesundheit, Glück und Erfolg bei unserem RWE. Hoffe, dass die Chemie zwischen allen stimmt und wir diesmal eine bis zum Ende spannende Saison erleben
    Rotor

    Wo bleiben hier, bei einem vergleichbaren Transfer"Coup" hier die Nörgler? @ Bahnschranke: Müller ist des Geldes wegen gewechselt, Urban der schönen Aussicht wegen? Warum betrachtest du diesen Wechsel mit anderem vorzeichen, nölst hier nicht weiter rum wie oben? Nur weil er andere Farben trägt? Echt armseelig ....

    Und als Krönung, denn man könnte ja denken dass nur eigene Fans ihre eigenen Transfers begrüßen, und denen der anderen Vereine grundsätzlich mit Neid und Hass begegnen, hier noch ein Zitat zum Urban-Transfers eines objektiven, völlig dem Neid und dem Hass entsagenden Fan des Fußballs, und nicht Fan von RWE:
    Zitat
    Glückwunsch
    Hotteköln

    Ich sach nur: Glückwunsch, Hotteköln. Du zeichnest ein feines Bild des Viktorianers. 1.000 solcher Fans wie dich bringen einen Verein weiter als 10.000 solcher Fans, die ganz weit oben zitiert werden (mussten).


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 27.06.2017 - 04:59:39
  • 27.06.2017 06:58 Uhr
    @neigefraiche

    Ich sach nur: Glückwunsch, Hotteköln. Du zeichnest ein feines Bild des Viktorianers. 1.000 solcher Fans wie dich bringen einen Verein weiter als 10.000 solcher Fans, die ganz weit oben zitiert werden (mussten).

    Meinst du, das 1000 "feiner" Fans mehr Wert sind, als 10000 "böse" Fans, auch ohne euren Sugar Daddy Zwinker
  • Bahnschranke 27.06.2017 08:26 Uhr
    Schön Langeweile gehabt?
    Ja liest sich gut ... aber wenn du mich schon zitierst, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang...
    Ich mag die Viktoria nicht... liest man wahrscheinlich raus. RWE hat im Gegensatz zu VK Tradition, ein Stadion und Fans. Allein das sind Argumente für einen Verein zu spielen... bei der Viktoria ist es das Zuschütten mit Geld. Und die Abhängigkeit von einem Ismael, Wernze oder Russen ist mir ein Dorn im Auge. Vielleicht verstehst du jetzt die Unterschiede
  • Hotteköln 27.06.2017 08:38 Uhr
    @neigefraiche:
    Hab schon gedacht du meldest dich gar nicht mehr SmileSmileSmile
  • Hotteköln 27.06.2017 08:42 Uhr
    So füllen wir wenigstens das >Sommerloch>
    Bin auf die nächsten Kommentare gespannt wenn die nächsten Verpflichtungen bekannt gegeben werden. Küsters hat ja noch was versprochen. Da wetzen die Neider bestimmt jetzt schon die Messer SmileSmile
  • neigefraiche 27.06.2017 11:00 Uhr
    Zitat
    Meinst du, das 1000 "feiner" Fans mehr Wert sind, als 10000 "böse" Fans

    Ganz sicher nicht. Ich maße mir nicht an über Menschen und Werte zu schreiben, ich bin der Meinung, dass ein Verein weiter kommt mit Fans, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und nicht tollwütig mit ihren Wortkanonen herumballern.

    Beispiel Sven Kreyer: 10.000 Fans im Rücken können aber auch mal 10.000 Fans im Nacken sein. Wie sehr wurde er wegen seines Formtiefs bei RWE angefeindet, bis er das Weite suchen musste. Er brauchte ganze 2 Jahre um das Trauma RWE aus seinem Kopf zu bekommen - und zwar bei der Viktoria. Fans und Verantwortliche haben ihm die Zeit gegeben. Das meine ich mit weiter kommen. Wäre SK nicht verletzt gewesen, dann hätte Viktoria auch sportlich in dieser Saison weiter kommen können, so meine kühne Behauptung.

    Zitat
    auch ohne euren Sugar Daddy

    Es ist sicher einfacher, weltoffen, großmütig, .... zu sein, wenn der eigene Verein auf finanziell gesichertem Fundament steht. Der Fan zeigt sein wahres Gesicht, wenn der Verein am Boden liegt. Tut Viktoria gerade nicht, aber an der Geradlinigkeit von bspw. Hotte habe ich keinen Zweifel. Warum aber über die ferne Zukunft spekulieren, wie es viele gerne tun, aus reinem Neid, wenn es in der Gegenwart gerade läuft. Ein Fan muss nicht perspektivisch Fan sein, sondern im Hier und Jetzt. Zukunftsorientiert denken und handeln die Verantwortlichen, das haben sie gelernt, da halte ich mich raus.

    @ Bahnschranke:
    Du bereitest ja Spass.

    Zitat
    aber wenn du mich schon zitierst, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang... (..) RWE hat im Gegensatz zu VK Tradition, ein Stadion und Fans. Allein das sind Argumente für einen Verein zu spielen...

    Du bist also der Meinung, dass Urban nicht auch des Geldes wegen für RWE spielt, sondern NUR für Luft und Liebe zum Verein? Wovon bezahlt er seine laufenden Rechnungen? He, Tankwart, ich bezahle mit der Tradition von RWE Und der Tankwart He, Frau, Geld is heute nicht, mach uns den Kühlschrank voll mit einer Tüte treuer Fans von RWE!.

    Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass Tradition bei dir über allem steht. Ob du damit weit kommst? Was nützt dir Tradition, wenn sich ein Verein der Gegenwart verschließt und in 10 Jahren weg vom Fenster ist. Da lobe ich mir meinen Verein, der sich den Herausforderungen der Gegenwart stellt und das bestmögliche aus den zu Verfügung stehenden Mitteln macht. In 10 Jahren werden wir einfach mal Kassensturz machen. Wobei, auch RWE beschreitet gerade einen neuen Weg, fern ab jeder traditionellen Denke. Stehst du dahinter? Oder immer nur dann, wenn RWE einen tollen Spieler an Land zieht (der natürlich kein Gehalt verlangt, denn alle bei RWE spielen für die Fans, den Lederball und die Stimmung, niemals für Geld) oder gerade gewonnen hat. Wenn sie mal verlieren, dann trägt der Präsident Schuld, oder Viktoria, oder der Verfall des Preisindexes des gerade umgefallenen Sacks Reis in China.

    So, und jetzt mal zur Abwechslung alle auf den KFC einprügeln, der dort wird demnächst noch etwas mehr Bundeslilga-Erfahrung auflaufen..... Tsetsetse, pfffht.

    Zitat
    Hab schon gedacht du meldest dich gar nicht mehr

    Brauchte eine schöpferische Pause Zwinker Auch mir die Sommerpause vom Fußball.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 27.06.2017 - 11:10:14
  • 27.06.2017 11:50 Uhr
    @neigefraiche


    Beispiel Sven Kreyer: 10.000 Fans im Rücken können aber auch mal 10.000 Fans im Nacken sein. Wie sehr wurde er wegen seines Formtiefs bei RWE angefeindet, bis er das Weite suchen musste. Er brauchte ganze 2 Jahre um das Trauma RWE aus seinem Kopf zu bekommen - und zwar bei der Viktoria. Fans und Verantwortliche haben ihm die Zeit gegeben. Das meine ich mit weiter kommen. Wäre SK nicht verletzt gewesen, dann hätte Viktoria auch sportlich in dieser Saison weiter kommen können, so meine kühne Behauptung.


    Was heißt denn hier angefeindet worden? Natürlich hat der ein oder andere Fan gepfiffen, wenn er stümperhaft zum x-ten mal eine 100% Chance vergeigt hat! Das ist doch völlig normal, das Emotionen beim Fußball dazugehören. Aber dann hat die Pussy einen auf mimimi gemacht... Und das wedeln mit den dicken Geldscheinen von Ekel F.J.Wunderlich war für mich der Hauptgrund, warum Krayer wechseln wollte! So what, ich bin froh das er weg ist.....Zwinker
  • neigefraiche 27.06.2017 12:39 Uhr
    Ich bin mir sicher, wenn du noch einmal einen Blick auf die Torschützenliste der abgelaufenen Saison schaust (das Ergebnis seiner Traumabewältigung), dann bekommt dein Frohsinn einen faden Beigeschmack, wah? Zwinker

    Für mich ist der Hauptgrund, dass SK eine neue Perspektive gesucht hat, fern von undankbaren, ungeduldigen Fan(gruppen), mit überschaubarer sozialer Verantwortung für ihr Tun und Lassen. Stelle es mir so vor: Einer steht mit dem Rücken zum Spielfeld (das Vorbild aller Fans), bläst ins Horn, und alle tröten es ihm nach, wie beispielsweise Ballack in der Leverkusener Fankurve mit "Scheiss FC Köln".... Wem vergeht da nicht die Lust.
  • 27.06.2017 13:07 Uhr
    Zitatgeschrieben von neigefraiche

    Ich bin mir sicher, wenn du noch einmal einen Blick auf die Torschützenliste der abgelaufenen Saison schaust (das Ergebnis seiner Traumabewältigung), dann bekommt dein Frohsinn einen faden Beigeschmack, wah? Zwinker

    Für mich ist der Hauptgrund, dass SK eine neue Perspektive gesucht hat, fern von undankbaren, ungeduldigen Fan(gruppen), mit überschaubarer sozialer Verantwortung für ihr Tun und Lassen. Stelle es mir so vor: Einer steht mit dem Rücken zum Spielfeld (das Vorbild aller Fans), bläst ins Horn, und alle tröten es ihm nach, wie beispielsweise Ballack in der Leverkusener Fankurve mit "Scheiss FC Köln".... Wem vergeht da nicht die Lust.


    Hüpf Hüpf

    du hast eine blühende Fantasie.......

    Hüpf Hüpf
  • Grave 27.06.2017 19:04 Uhr
    @Bahnschranke
    Du sprichst von Stadion, Fans und Tradition In den Kommentaren zum Artikel „Abgänge zehn und elf perfekt“ hatte ich schon was zum Thema Stadion und Entwicklung eines Vereins geschrieben, u.a. über RWE und den negativen Einfluss, den die zu hohe Investition in die neue Haupttribüne 1957 hatte. Viktoria hatte auch immer Probleme mit der Stadioninfrastruktur und hat darunter gelitten. Immerhin hatte RWE etwas von seiner Investition, die Tribüne stand ja fast 60 Jahre. Viktorias Vorgängerverein Preußen Dellbrück hatte auch Fehlinvestitionen in die Stadioninfrastruktur, allerdings ohne etwas davon zu haben. Warum erwähne ich das? Nun, Preußen Dellbrück hatte schon vor RWE sportlichen Erfolg, war im Gegensatz zu RWE Gründungsmitglied der Oberliga West und stand 1950 im Halbfinale der deutschen Meisterschaft. Und das nicht mit einer zusammengekauften Truppe (wie später RW Essen), sondern mit einer Mannschaft die zum großen Teil aus der Dellbrücker Jugend kam oder aus Dellbrück/Holweide stammte. Leider konnte Preußen Dellbrück aufgrund der Stadionprobleme und dem daraus resultierenden Geldmangel seine Mannschaft nicht zusammenhalten, sondern verlor die besten Spieler an die Konkurrenz, an den 1.FC Köln, an Alemannia Aachen, an Bayer Leverkusen, an Schwarz Weiß Essen und Fortuna Düsseldorf, alles sogenannte Traditionsvereine, die zum Teil sogar aufgrund der Dellbrücker Zugänge sportliche Erfolge verbuchen konnten (Aachen mit Jupp Schmidt im Pokalfinale 1953, 1.FC Köln mit Herbert Dörner im Pokalfinale 1954). Und sollte man den damaligen Unterschied zwischen Preußen Dellbrück und Rot-Weiss Essen auf einen kurzen Nenner bringen, so könnte man sagen dass Preußen Dellbrück den (gebürtigen Dellbrücker) Fritz Herkenrath abgeben musste, während Rot-Weiss Essen einen Fritz Herkenrath (vielleicht sogar mit der Vermittlung einer Eigentumswohnung?) verpflichten konnte und mit ihm deutscher Pokalsieger und Meister wurde. Und es gab damals sicherlich viele Dellbrücker Fans die RW Essen deshalb nicht mochten.
    Ist es da nicht geradezu arrogant bei RWE vor Tradition zu sprechen, und einem Verein, der den legendären Fritz Herkenrath hervorbrachte und abgeben musste, eine solche Tradition abzusprechen? Sicher ist das lange her, aber genau das ist ja die Zeit, auf die sich die hier so beschworene „Tradition“ bezieht, und in der die Grundlagen für zukünftige Unterschiede gelegt wurden. Unterschiede in der Entwicklung der Stadien, in der Entwicklung der Fanbasis, und auch den Unterschied, ein Insolvenzverfahren zu überstehen (RWE) oder nicht (Viktoria Köln). Wenn man von Tradition spricht, sollte man die Geschichte kennen. RW Essens große Mannschaft der 1950er Jahre war, wenn man die hier angelegten hohen Ansprüche anlegt, eine auf Kosten anderer Vereine zusammengekaufte Truppe. Dann sei mal stolz auf diese „Tradition“ . Und auf das von der Stadt Essen spendierte große Stadion. Aber vielleicht legt der ein oder andere hier auch nur zweierlei Maßstäbe an, für seinen „guten, sauberen“ Verein, und für die „böse“ Viktoria.
  • neigefraiche 28.06.2017 12:53 Uhr
    Ein Blick zurück vom Feinsten! Touché! Hieb- und stichfest, die Traditionalisten mit ihren eigenen Waffen geschlagen. Großartig! Smile

    Dein Fazit mit zweierlei Maßstäben kann ich in Kommentaren zur Viktoria immer wieder herauslesen. Ist wohl so. Mehr als darauf hinweisen bzw. nicht einfach so stehen lassen kann man nicht.
  • 28.06.2017 13:13 Uhr
    hüpf hüpf

    der Tag X wird kommen, soviel ist sicher, und Alle Richtigen Traditions-Vereine werden feiern!!!

    hüpf hüpf
  • Grave 28.06.2017 13:45 Uhr
    @Tütenkleber

    "Richtige Traditionsvereine"? Soll das wieder die moralische Keule sein? Die habe ich euch doch oben gerade um die Ohren gehauen! ;-)
    "Richtiger" Traditionsverein ist deiner Meinung nach also wer schon sehr früh damit begonnen hat anderen Vereinen die Spieler abzuwerben? Na, dann hat Viktoria wirklich Nachholbedarf in Sachen Tradition.
  • 28.06.2017 14:05 Uhr
    Zitatgeschrieben von Grave

    @Tütenkleber

    "Richtige Traditionsvereine"? Soll das wieder die moralische Keule sein? Die habe ich euch doch oben gerade um die Ohren gehauen! ;-)
    "Richtiger" Traditionsverein ist deiner Meinung nach also wer schon sehr früh damit begonnen hat anderen Vereinen die Spieler abzuwerben? Na, dann hat Viktoria wirklich Nachholbedarf in Sachen Tradition.


    Uns Echten Traditions-Vereinen um die Ohren gehauen? Oh Mann nimm dich doch nicht so wichtig, in nicht all zu langer Zeit, ist der Spuk eh vorbei, dann kannst du noch mal über Tradition philosophieren, wenn du dann noch Lust dazu hast. Meinen Traditionsverein wird es noch geben, da ist dein Verein schon längst Geschichte...und weißt du auch warum?....weil wir alleine schon aus Tradition eine relativ große Fanbase haben die ihren Verein, den sie abgöttisch liebt +lebt niemals im Stich lassen wird.......Zwinker


    Zuletzt modifiziert von Tütenkleber am 28.06.2017 - 14:08:13
  • neigefraiche 28.06.2017 14:47 Uhr
    @ Tütenkleber

    Zitat
    weil wir alleine schon aus Tradition eine relativ große Fanbase haben die ihren Verein, den sie abgöttisch liebt +lebt niemals im Stich lassen wird

    Die sich aber auch mal gerne selbst zerfleischt, wenn es mal nicht läuft, bei Rückständen, Klatschen oder unpopulären Entscheidungen wie Trainerwahl, Spielereinkauf, Sparmaßnahmen, .... Zwinker

    Vom Zuschauerrückgang im Vergleich zu Vorjahren ganz zu schweigen Zwinker

    So, nun aber mal zu deiner wesentlichen Aussage:

    Zitat
    Alle Richtigen Traditions-Vereine

    Lange haben wir um den heißen Brei herumgeredet. Alle nehmen Traditionsvereine in den Mund bzw. in die Finger, und niemand definiert genau, was er darunter versteht. Ich meine jetzt keine wischiwaschi-Kriterien wie Herzblut, Niemals-im-Stich-lassen oder ähnlich subjektives Gedöns, sondern harte, logisch und zahlenbasiert nachvollziehbare Kriterien. Also solche, für die sich bspw. Sponsoren, Banken o.ä. interessieren.

    Wann also ist für dich ein Fußballverein ein Traditionsverein?

    Gründungsdatum
    [ ] vor 1890
    [ ] vor 1920
    [ ] vor 1940
    [ ] vor 1960
    [ ] ..

    Mitgliederzahl
    [ ] mehr als 1.000
    [ ] mehr als 10.000
    [ ] mehr als 100.000
    [ ] ..

    Zuschauerdurchschnitt
    [ ] mehr als 5.000
    [ ] mehr als 20.000
    [ ] mehr als 50.000
    [ ] ..

    Ohne Fusion
    [ ] seit Gründung
    [ ] ab 21.04.1948
    [ ] ab 1963
    [ ] ..

    Eigenkapitalquote
    [ ] unter 20%
    [ ] unter 50%
    [ ] über 50%
    [ ] 100%

    Herkunft des Fremdkapitals
    [ ] Ohne Sponsor
    [ ] Ohne Investor
    [ ] Ohne Ausgliederung in Kapitalgesellschaft
    [ ] Ohne Kooperation mit freier Wirtschaft
    [ ] ..

    Stadion
    [ ] Gehört dem Verein
    [ ] Gehört der Stadt
    [ ] Ohne Umbenennung nach Sponsor
    [ ] ..

    Mitgliederzahl
    [ ] mehr als 1.000
    [ ] mehr als 10.000
    [ ] mehr als 100.000
    [ ] ..

    Historie
    [ ] 1 Jahr Bundesliga
    [ ] x Jahre Bundesliga
    [ ] 1 Jahr 2. Bundesliga
    [ ] x Jahre 2. Bundesliga
    [ ] Pokalsieger
    [ ] es reicht auch Pokalfinalist
    [ ] Internationale Pflichtspiele
    [ ] Stellt(e) Nationalspieler
    [ ] ..

    Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt! Ausnahme: Thema Historie. Auch nicht erlaubt sind die Daten von RWE/RWO abzutippen.

    Es gibt sicher noch zahlreiche weitere harte Kriterien, die hier berücksichtigt werden könnten, mehr fällt mir jedenfalls auf Anhieb nicht ein. Kann also gerne ergänzt werden.

    Bin gespannt!


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 28.06.2017 - 15:10:42
  • 28.06.2017 15:08 Uhr
    Du bist ein Mann des Wortes, der Rhetorik und Statistiken, da kann ich ehrlich gesagt nicht mithalten. Aber genau das ist es, was ich speziell, insbesondere bei dir vermisse, kein Herzblut, keine Emotionen, alles auf Statistiken aufgebaut, eben eine übliche Buchhaltermentalität! Für dich ist ein naives hüpfhüpf, schon eine Art Vulkanausbruch...
    Du wirst niemals begreifen was es bedeutet, Fan eines Traditions-Verein zu sein, entweder es steckt in einen drin oder eben nicht, dieses besondere Gefühl, kann ich dir leider nicht erklären!...Sorry......
  • Grave 28.06.2017 16:36 Uhr
    @Tütenkleber
    Du sprichst anderen Vereinen Tradition ab, du sprichst anderen Fans, die ihrem Verein auch ohne Erfolg jahrzehntelang die Treue halten, ihre Leidenschaft ab, du hebst den eigenen Verein, der seine Fanbasis aufgrund sportlicher Erfolge der Vergangenheit, die auch mit Hilfe gekaufter Spieler errungen wurden, in den Himmel. Anstatt von Gegenargumenten gibt es heiße Luft, eine Meinung, fast schon eine Ideologie.

    Viele Zuschauer hat im übrigen auch RB Leipzig, ist dann nach deiner Logik auch ein Traditionsverein.
  • 28.06.2017 17:30 Uhr
    Zitatgeschrieben von Grave

    @Tütenkleber
    Du sprichst anderen Vereinen Tradition ab, du sprichst anderen Fans, die ihrem Verein auch ohne Erfolg jahrzehntelang die Treue halten, ihre Leidenschaft ab, du hebst den eigenen Verein, der seine Fanbasis aufgrund sportlicher Erfolge der Vergangenheit, die auch mit Hilfe gekaufter Spieler errungen wurden, in den Himmel. Anstatt von Gegenargumenten gibt es heiße Luft, eine Meinung, fast schon eine Ideologie.

    Viele Zuschauer hat im übrigen auch RB Leipzig, ist dann nach deiner Logik auch ein Traditionsverein.


    Sag mal, willst du und dein hüpfhüpf Kollege neigefraiche es nicht begreifen, oder könnt ihr es nicht, was ich mit meinen Posts meine? Es geht mir doch nicht um die Vereine an sich, sondern um die Konstellation der Abhängigkeit! Vereine wie Leverkusen Wolfsburg, Brause Leipzig, Viktoria Köln und jetzt auch der KFC hängen am Tropf eines einzigen "Boss", sei es eine Einzelperson oder ein Konzern. Und das ist für mich als (Vorsicht jetzt kommt wieder das böse Wort)Traditionalist nicht hinnehmbar! So geht der Fußball wie ich und Millionen andere ihn kennen und lieben, irgendwann vor die Hunde und das macht mich todtraurig, alleine schon der Gedanke daran. Natürlich braucht jeder Verein Geldgeber, logisch, aber bevor so etwas in Essen eingeführt wird, spiel ich lieber noch 20 Jahre Regionalliga.
    Bei uns in Essen will man auch ausgliedern, worauf ich ehrlich gesagt keinen Bock habe, es als Mitglied wohl mittragen werde, aber nur wenn der Verein auch ohne Investor weiter "lebensfähig" bleiben würde,und das letzte Wort im Verein auch mit Investor hat, ansonsten stimme ich natürlich dagegen! Ich möchte euch jetzt nicht mehr weiter langweilen, und genießt weiter die Zeit der vollen Kassen...

    PS. Mögen die Spiele bald beginnenZwinker
  • Grave 28.06.2017 18:45 Uhr
    @Tütenkleber

    Danke für die Aufklärung deines Standpunkts (ehrlich!).
    Offensichtlich reden wir manchmal aneinander vorbei ;-)
    Ob Du es glaubst oder nicht, auch ich würde mich als Fußballtradionalist bezeichnen. Aber genau deshalb habe ich versucht aufzuzeichnen, dass es auch früher im Fußball schon um Geld ging, Geld, dass z. B. RW Essen auch aufgrund der hervorragenden Kontakte von Georg Melches zur Essener Wirtschaft hatte, der Lieblingsverein meines Vaters aber nicht und genau deshalb zugrunde gegangen ist. In seinen Augen war RW Essen in den 1950er Jahren schon genau das, was du heute anderen Vereinen vorwirfst: ein satt mit Mäzenen ausgestattet er Verein. Sicher auch mit vielen Zuschauern, aber die hatten wir damals auch. Aber um mal konkret zu werden, warum genau meinst Du hat Fritz Herkenrath in den 1950er Jahren bei RWE gespielt und nicht bei seinem Heimatverein Preußen Dellbrück? Tradition? Wohl kaum, RWE war ja noch kein Traditionsverein. Sportlicher Erfolg? Oder vielleicht doch aus finanziellen Gründen? Natürlich waren es schon damals finanzielle Gründe! Die Fußball-Welt war auch damals nicht so heile. Die Fußballwelt, wie Millionen sie lieben, ist seit über 100 Jahren ein Geschäft. Man sollte sich da auch nichts vormachen, vor allem nicht wenn auch der eigene Verein in guten Zeiten gut vom guten Geschäft profitiert hat.
    Der achsotolle FC Liverpool wurde z.B. seinerzeit als reines Kommerzprodukt erschaffen, um die vom FC Everton verlassene Anfield Road mit Leben bzw. die Taschen des Besitzers mit satten Einnahmen zu füllen. Und gilt heute weltweit als Inbegriff der Fankultur. Nun ja, ist wohl alles nur eine Frage der Zeit und des Zeitpunkts der Betrachtung, wann welcher Verein als Produkt oder als Traditionsverein angesehen wird. Nicht dass RB Leipzig eines fernen Tages mal als deutscher FC Liverpool bezeichnet wird ;-)

    RW Essen hat es nach Melches Tod und dem Niedergang der Montanindustrie ja dann auch erwischt, keine Mäzene mehr, kein sportlicher Erfolg. Aber es geht ja auch noch schlimmer, wie das Schicksal von SW Essen beweist, ohne Zweifel mit noch mehr Tradition und ehedem noch mehr Mäzenen ausgestatteter Stadtrivale. Hatten in übrigen auch mal ziemlich viele Zuschauer. The times they are a-changing.
  • 28.06.2017 19:02 Uhr
    @Grave

    Alles gut, wir sind alle Fans von unseren Clubs und blenden dann auch viele Sachen aus! Solange alles zivilisiert zu geht, macht es ja auch Spaß, sich mit seinen "Feinden"Lachen im Netz zu fetzen. Ich wäre der Letzte der das nicht versteht, das ihr nach zig Jahren Tristesse die jetzige Situation genießt, macht das beste draus, und baut was nachhaltiges auf, dann geht's auch nach Wernzes Zeit weiter....mach et jut Zwinker
  • Grave 28.06.2017 19:34 Uhr
    @Tütenkleber
    Mehr als auf alles andere hoffe ich bei Wernzes Viktoria-Engagement auf die von dir angesprochene Nachhaltigkeit! Dass die (infrastrukturellen) Voraussetzungen geschaffen werden, dass es auch nach Wernze irgendwie halbwegs gut weitergeht.Die Regionalliga finde ich unter diesem Aspekt gar nicht so übel; -)
  • neigefraiche 29.06.2017 09:54 Uhr
    Zitat
    Aber genau das ist es, was ich speziell, insbesondere bei dir vermisse, kein Herzblut, keine Emotionen, alles auf Statistiken aufgebaut, eben eine übliche Buchhaltermentalität! [..]
    Du wirst niemals begreifen was es bedeutet, Fan eines Traditions-Verein zu sein, entweder es steckt in einen drin oder eben nicht, dieses besondere Gefühl, kann ich dir leider nicht erklären!


    Emotionen bei mir nicht vorhanden? Ich glaube, diese Emotionen hier in Worte gefasst würde niemand lesen wollen bzw. Admins unmittelbar zu unterbinden versuchen. Hätte ich solche nicht, würde ich jetzt nicht meinen gefühlten 1.000sten Beitrag zum Thema Tradition schreiben und versuchen herauszufinden, warum Tradition für die Traditionalisten wie Religion scheint.

    Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass du beim obigen Fragebogen nicht mithalten kannst, sondern es dir einfach machst und kneifst. Oder du hast die Falle erkannt, die ich dir gestellt habe, oder zumindest erahnt Zwinker

    Alles auf Statistiken aufbauen? Wenn euer Verein sich mit Geldgebern aller Art beschäftigen will (und das muss er ja. Warum wird die Fremdkapitalquote in Deutschland auf durchschnittlich 75 bis 80% angegeben?), dann sind solche Statistiken oder besser Kennzahlen wie Anzahl Zuschauer und Mitglieder, Eigenkapitalquote, u.s.w. das einzige, was diesen Leuten als Basis dient, um Entscheidungen zu fällen – pro RWE/O oder contra RWE/O. Dies ist keine Buchhaltermentalität, sondern dient als Existenzgrundlage für jeden Verein, jedes Unternehmen weltweit. Wer solche Kennzahlen missachtet, der wird sich in 10 Jahren garantiert nicht mehr auf dem Markt tummeln, sondern noch weit vor FJWs potenziellem Rückzug aus dem Fußballgeschäft die Segel streichen müssen. Nachhaltiges Wirtschaften geht anders.

    Nun zu Tradition. Auch du verweigerst eine hieb- und stichfeste Definition dessen, was da bei euch zur Religion geworden zu sein scheint, wie schon andere vor dir. Was ich aus den letzten Beiträgen gelernt habe ist: es müsse also echte Tradition, und keine Tradition, und daraus folgend auch unechte Tradition geben. Echte Tradition soll mit Herzblut, Emotion, großer Fanbase, Wir-stehn-Zusammen-komme-was-wolle gleichgesetzt werden können. Wer seinen Verein auf gesicherte finanzielle Basis stellt oder erst in diesem Jahrhundert gegründet oder neugegründet hat, der müsse Tradition verwirkt haben. Viktoria, KFC, BVB, Bayern, HSV, VW Wolfsburg, Ingolstadt, Augsburg, Jena, Herkenrath, Rödinghausen, Bayer, Jena, S04 und hunderte andere hätten nach dieser Definition also ihre Tradition verloren oder wären zumindest unecht. Halte ich für fragwürdig. Gerade Aktiengesellschaft Bayern München, das als Serienmeister Jahrzehnte lang das Gerüst der Nationalmannschaft stellt und als deutsches Aushängeschild im Weltfußball dient.

    Fanbase. Wie groß ist eure Fanbase? Sind 10.000 besser als 1.000? Wie mikrig erscheinen eure 10.000 gegen 1 Milliarde sportbegeisterter Chinesen, die Ma Long live zu olympischem Tischtennisgold puschen! Alles nur relativ, nichts, was Tradition im Verständis der Traditionalisten besser macht.

    Stimmung? Stellt ihr euch mal mit euren 10.000 in eine Kurve in Istanbul und wohnt Fenerbahce, Besiktas oder Galatasaray bei, wenn sie gegeneinander spielen. Ihr werdet untergehen. Oder Japan, dass mit der Heißblütigkeit eines Südeuropäers nicht mithalten kann, wohl in Leidenschaft ihm in nichts nachsteht oder ihn gar überflügelt. Das kann es also auch nicht sein.

    Wo also die Linie ziehen, ab wann genau echte Tradition über unechte und ohne steht? Alles Willkür, so wie Pippi sich die Welt malt, wie sie ihr gefällt. Das wollte ich mit dem Fragebogen deutlich machen. Egal wo die Linie gezogen wird, es ist rein subjektiv, und objektiv betrachtet als alleiniger Gegenstand zur Diskussion irrelevant. So gesehen mit Heißer Luft zu vergleichen.

    Mein Verständis also: Tradition ist wie Heiße Luft, bei manchem sogar nur ein Lauwarmes Lüftchen. Nicht greifbar, nicht definierbar, nicht verwertbar, weder wirtschaftlich noch sportlich auf dem Platz. Lediglich ein Phantasiebild in der Gefühlswelt des Fans, der sich dahinter verstecken kann, wenn ihm der steinige Weg in die Zukunft nicht passt und er sich bockig dagegenstellt, weil ihm klare Argumente fehlen.

    Sponsoren und Investoren den Kampf ansagen, aber Tradition hoch halten, ein Widerspruch in sich. Auf der einen Seite gegen FJW angehen, auf der anderen Seite aber die Kiddies in die Schule fahren, wo der Kiosk von Nestlé, der Getränkeautomat wahlweise von Coca Cola oder Red Bull und das Schulbuch von der BILD-Zeitung präsentiert wird.

    Genug zurückgegrollt, nicht gegen Mitleser persönlich, auch wenn du, verehrter und geschätzter (!) Kollege Tütenkleber gerade häufiger beispielhaft zitiert worden bist – aber nur weil dein Beitrag gerade in der Nähe steht –, sondern gegen alle der Viktoria Tradition absprechende Beiträge, die eines zum Ziel haben: sich über Viktoria und deren Fans immer wieder aufs Neue zu erheben. Kann man so nicht stehen lassen.

    Meine Haltung zu Tradition kann man so sehen: Ich stehe nicht am Fluss, wo reißende Flut an mir vorbeizieht. Ich halte sie nicht auf, auch warte ich nicht, weil ich schon immer da gestanden habe, bis der Pegel steigt und mich mitreisst, sondern ich baue mir ein Floß und schaue wie ich mich, immer ein Ziel vor Augen, in diesen Fluten halten kann.

    Auch der gute alte Laozi, chinesischer Philosoph, hat es im 6. Jh. v. Chr. bereits erkannt: Zitat
    Alles Flexible und Fliessende neigt zu Wachstum, alles Erstarrte und Blockierte verkümmert.
    So, oder so ähnlich. Und niemand geringerer als Kongzi höchstpersönlich, gleiches Jh., von gleichem Stande, hatte offensichtlich Ahnung von Fußball gehabt und Viktoria mit auf den Weg gegeben: Zitat
    Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst


    So möchte ich abschließen mit den weisen Worten von Grave zum Begriff von Tradition:
    Zitat
    ist wohl alles nur eine Frage der Zeit und des Zeitpunkts der Betrachtung, wann welcher Verein als Produkt oder als Traditionsverein angesehen wird

    Es ist ganz sicher so, und es bedeutet, Viktoria hat mit Insolvenz/Neugründung 2010 Tradition für die Zukunft geschaffen, und das fortgesetzt, was man erblickt, wenn man auf die 40er bis 70er Jahre schaut und sogar weiter zurück. Und vielleicht wird einmal ein Gast in der FJW-Arena auflaufen wie lange Jahre Gäste sich im GM-Stadion ausgetobt haben, bis die Stadt andere Pläne hatte – wahrscheinlich unter feurigem Protest der Traditionalisten....

    Genau, lasst die Spiele beginnen!


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 29.06.2017 - 17:43:11

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.