User Notice: Facebook\Exceptions\FacebookAuthenticationException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main}

Next Facebook\Exceptions\FacebookResponseException: Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata,
        pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or
        pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a
        user's page. in /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Exceptions/FacebookResponseException.php:115
Stack trace:
#0 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(210): Facebook\Exceptions\FacebookResponseException::create()
#1 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(255): Facebook\FacebookResponse->makeException()
#2 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookResponse.php(82): Facebook\FacebookResponse->decodeBody()
#3 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/FacebookClient.php(224): Facebook\FacebookResponse->__construct()
#4 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(469): Facebook\FacebookClient->sendRequest()
#5 /var/www/rs/include/includes/class/vendor/facebook/graph-sdk/src/Facebook/Facebook.php(336): Facebook\Facebook->sendRequest()
#6 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(93): Facebook\Facebook->get()
#7 /var/www/rs/include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
#8 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('/var/www/rs/inc...')
#9 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
#10 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
#11 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
#12 /var/www/rs/include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
#13 /var/www/rs/include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
#14 /var/www/rs/index.php(129): require_once('/var/www/rs/inc...')
#15 {main} in include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php:98
 #1 index.php(129): require_once('inc...')
 #2 include/contents/articles.php(476): Daiwai_Cms_Viewer->fetchPageContent()
 #3 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(92): Daiwai_Cms_Viewer->_getPageContent()
 #4 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(146): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroups()
 #5 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(169): Daiwai_Cms_Viewer->_getTileGroup()
 #6 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(299): Daiwai_Cms_Viewer->_getBoxContent()
 #7 include/includes/class/Daiwai/Cms/Viewer.php(380): require('inc...')
 #8 include/boxes/cms/article_comments.php(233): Daiwai\Social\Facebook\Client->getComments()
 #9 include/includes/class/Daiwai/Social/Facebook/Client.php(98): trigger_error()
 #10 [internal function]: ilch_error_handler()
Viktoria Köln: Wunderlich-Schockmoment überschattet Test-Sieg | Fußball - Regionalliga | RevierSport online

Startseite » Fußball » Regionalliga

Viktoria Köln
Wunderlich-Schockmoment überschattet Test-Sieg

(37) Kommentare
Mike Wunderlich, Viktoria Köln, Saison 2014/2015, Mike Wunderlich, Viktoria Köln, Saison 2014/2015
Foto: Tillmann

Der FC Viktoria Köln hat im Trainingslager ein Testspiel gegen den Nordost-Regionalligisten 1. FC Lokomotive Leipzig mit 3:0 gewonnen. Fast hätte die Viktoria dabei Mike Wunderlich verloren.

Der Viktoria-Kapitän ist auf dem stumpfen Rasen unglücklich umgenickt. Eine Schrecksekunde für alle Viktorianer. "Da hatten wir natürlich kurz Angst. Mike ist ein sehr wichtiger Spieler. Aber glücklicherweise ist nichts Schlimmeres passiert", kann Trainer Marco Antwerpen alle Viktoria-Anhänger beruhigen.

David Jansen, Kemal Rüzgar und Felix Backszat führten die Kölner zum 3:0-Sieg über Leipzig. "Wir waren klar spielbestimmend und haben insgesamt nur sehr wenig zugelassen. Die Mannschaft hat die Vorgaben des Trainers sehr gut umgesetzt, so kann es in der Vorbereitung weitergehen", analysiert Stephan Küsters, Sportlicher Leiter der Kölner.

Mit Sascha Herröder (Wacker Nordhausen) und Tiziano Lo Iacono (BW Friesdorf) waren auch zwei Testspieler dabei.

FC Viktoria Köln
1. Halbzeit:
Patzler, Koronkiewicz, Goralski, Fiore, Lang, Müller, Wunderlich, Lohmar, Golley, Jansen
2. Halbzeit: Sowade, Koronkiewicz, Isecke, Lanius, Wallenborn, Herröder, Lohmar, Saghiri, Holzweiler, Lo Iacono, Rüzgar

So sieht der aktuelle Viktoria-Kader für die Saison 17/18 aus:

Tor: Sebastian Patzler (TuS Koblenz), Florian Sowade (RB Leipzig II).
Abwehr: Daniel Reiche, Dominik Lanius, Leander Goralski (Fortuna Düsseldorf II), Tom Isecke (eigene U19), Sascha Eichmeier, Andre Wallenborn (Hallescher FC), Patrick Koronkiewicz.
Mittelfeld: Hamza Saghiri, Manuel Junglas (Arminia Bielefeld), Felix Backszat, Marco Fiore, Mike Wunderlich, Tobias Müller (Hallescher FC), Hendrik Lohmar (Fortuna Düsseldorf II).
Angriff: Kemal Rüzgar (Fortuna Düsseldorf, ausgeliehen), Timm Golley, Kevin Holzweiler, Sven Kreyer, David Jansen.

Trainer: Marco Antwerpen.

Abgänge: Mehdi Reichert (TuS Erndtebrück), Florian Heister, Fatih Candan (beide TSV Steinbach), Edwin Schwarz (Stuttgarter Kickers), Marcel Gottschling (SSC Jeddeloh), Tim Jerat, Michael Lejan, Markus Brzenska (alle Karriereende), Philipp Kühn, Nico Pellatz, Alexander Monath (alle Ziel unbekannt).

(37) Kommentare

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 Borussia Dortmund II 1 1 0 0 2:1 1 3
4 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
5 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
6 Borussia Mönchengladbach II 1 1 0 0 1:0 1 3
7 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Rot-Weiß Oberhausen 1 1 0 0 2:0 2 3
3 SV Rödinghausen 1 1 0 0 2:1 1 3
4 Viktoria Köln 1 1 0 0 2:1 1 3
5 1. FC Kaan-Marienborn 1 0 1 0 1:1 0 1
6 SC Wiedenbrück 1 0 1 0 1:1 0 1
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Wuppertaler SV 0 0 0 0 0:0 0 0
12 Rot-Weiß Oberhausen 0 0 0 0 0:0 0 0
13 Viktoria Köln 0 0 0 0 0:0 0 0
14 Bonner SC 0 0 0 0 0:0 0 0
15 Rot-Weiss Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0

Transfers

Viktoria Köln

Florian Sowade

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Mark Depta

Torwart

07/2018
Florian Sowade

Torwart

07/2018

Viktoria Köln

01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)
01 H
Alemannia Aachen
Sonntag, 29.07.2018 14:00 Uhr
2:1 (-:-)

Torjäger

Viktoria Köln

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Hotteköln 07.07.2017 14:25 Uhr
    Sommerloch füllen.
    1. Hat das Spiel bereits am 05.07.17 stattgefunden
    2. Wäre er ernsthaft verletzt hätten wir es vorher erfahren
    Trotzdem Danke an RS das ihr darüber schreibt. SmileSmileSmile
  • Hotteköln 07.07.2017 14:29 Uhr
    Und nicht 100 Kommentare wegen Winkler.
    Danke für die Ausgewogenheit SmileSmile
    Wir warten übrigens noch auf einen oder zwei Knaller. Kommen bestimmt!Smile
  • Bahnschranke 07.07.2017 15:24 Uhr
    Eine Verletzung wünsche ich keinen ... wahrscheinlich hätte auch kein Schreiberling von einer Fast-Verletzung berichtet, wenn es nicht gerade DER Wunderlich gewesen wäre.
    Unabhängig davon, hat die Viktoria sich in der Breite so mit Qualität verstärkt, dass man nicht mehr von Wunderlich abhängig ist.
    Er ist ohne Frage ein herausragender Spieler der Kölner, aber auch ohne Ihn würden die um Platz 1 spielen.

    #Hötteköln .... du hast ja gar nicht angebissen, als ich Dir unsere geballte Fachkompetenz angeboten habe ....
  • Hotteköln 07.07.2017 15:59 Uhr
    @Bahnschranke:
    1. Er ist DER herausragenste Spieler der Liga und das nicht erst seit der letzten Saison.
    2. UPS. Hab ich irgendwo einen Kommentar von dir überlesen?
  • Bahnschranke 07.07.2017 16:58 Uhr
    1. bestreitet keiner, aber ohne Ihn würde Vik. Köln auch zum Topfavoriten zählen.

    2. Nicht so wichtig ... aus dem Winkler-Bericht, wo du Dich nach unseren Problemen sehntest
  • neigefraiche 07.07.2017 17:00 Uhr
    Zitat
    Klar weil der scheiss millionäros club es immer noch nicht geschafft hat auf zu steigen
    Martin Schirmer
    Zitat aus den Kommentaren zu Viktoria-Boss Wernze schießt gegen den DFB

    Zitat
    Scheiss millionäros
    Martin Schirmer
    Zitat
    Drecks Verein xD Fucktoria Köln
    Sascha Siwy
    Zitate aus den Kommentaren zu Drei Neue kommen, neun Spieler gehen

    Zitat
    Fictoria ist wie ein Pickel am Arsch...!
    SvEn HartMann
    Zitat aus den Kommentaren zu Viktoria holt den nächsten Drittligaspieler

    Zitat
    Scheiss millionäros , keinen interessiert v köln !
    Martin Schirmer
    Zitat aus den Kommentaren zu Viktoria verstärkt sich mit Fortuna-Stürmer

    Zitat
    Scheiss. V. Köln scheiss millionentruppe !!
    Martin Schirmer
    Zitat aus den Kommentaren zu Zehnter Neuer kommt aus Bielefeld

    Zitat
    Hört auf zu heulen !! (..) Scheiss. V. Köln !!
    Martin Schirmer
    Zitat aus den Kommentaren zu Wunderlich-Schockmoment überschattet Test-Sieg

    Immer diese Fakebooker, diese Einzeller, ups, Einzeiler, mit denen sie versuchen die Welt zu erklären….

    Insbesondere der Kollege Schirmer scheint ein ganz besoners außergewöhnlicher Vogel zu sein, wobei sich mir sogleich ein Bild in den Kopf fräst. Im Folgenden möchte ich versuchen dieses Bild in Worte zu fassen.


    Die Geschichte vom Kackvogel
    oder wie aus dem Standvogel ein Kackvogel wurde

    Evolution
    Es war einmal ein Vogel, der den ganzen langen Tag vor sich hin vegetierte. Ein Vogel der Gattung der Standvögel. Eines Morgens tat einer dieser Vögel etwas Ungewöhnliches: er dachte nach. Den ganzen Tag so dahinzuvegetieren ist doch langweilig. Ich sollte mir mal ein Ziel setzen. Und so kam es, dass sich dieser eine Standvogel vornahm, von A nach B zu gehen. Er, der Einstein unter den Standvögeln, begründete damit eine neue Unterart der Standvögel, den Kackvogel. Denn seine Artgenossen beobachteten sein für sie artfremdes Verhalten, gaben ihm ein Like und taten es ihm gleich. Jeder für sich wanderte von A nach B, und so wurde aus jedem dieser Standvögel ein Kackvogel. Von A nach B? - fragte sich einer der Kackvögel. Zu abstrakt! Man könnte vereinfacht auch sagen, von Alemannia zu Borussia. Zu plakativ? Dann eben von Assel zu Bullshit. Hauptsache eine Fortentwicklung.

    Beschreibung
    Auf Grund der beschriebenen Evolution kann der gemeine Kackvogel als Kulturfolger des Standvogels bezeichnet werden. Er erreicht bisweilen Menschengröße, sieht sich allerdings in der Regel größer als er tatsächlich ist. Sein Äußeres ist unauffällig, auffällig lediglich sein Gesang. Während sich die Gattung des Standvogels als Nutzvogel etabliert hat, kann der Kulturfolger lediglich als Schmutzvogel bezeichnet werden.

    Gesang
    Ein typisches Merkmal des Kackvogels ist sein Gesang. Er durchdringt sämtliche Medien, alle, die ihm eine Plattform dafür geben, seinen Schiss zu platzieren. Monoton und einsilbig, aber penetrant und repetierend, inhaltslos gibt er seinen Gesang zum Besten. Die Gesangsmuster gleichen sich unter seinen Artgenossen, sind auf ein Minimum begrenzt. Als bekannteste Melodie ist Ficktoria auszumachen. Aber auch Drecks Verein, Scheiss. V. Köln und scheiss millionäros lässt der Kackvogel gerne in einer schnellen Folge verlauten. Dabei kommt es ihm nicht auf die korrekte Ausführung an, lediglich Lautstärke und Wiederholung sind für ihn von Bedeutung. Und natürlich die Folge, denn mit jedem Laut markiert er einen Schiss.

    Verhalten
    Der Kackvogel schreitet erhobenen Hauptes Richtung B, den ganzen Tag lang. In regelmäßigen Abständen pflegt er seinen Bürzel zu heben und einen Schiss zu machen. Er legt dabei keinen Wert darauf, wohin er kackt. Ob er mit seinem Schiss etwas verschmutzt, ob er in Gegenwart eines Anderen diesen Anderen mit seinem Schiss beleidigt oder sich respektlos erweist. Es ist ihm Latte, er kackt wie und wo es ihm gefällt. Dieses Verhalten gibt er instinktiv an seine Nachkommenschaft weiter, und nicht nur das, minderentwickelte Standvögel in seiner Gegenwart schauen ihm beeindruckt zu und kopieren sein Verhalten, ohne zu wissen warum und ohne die Folgen zu kennen. Sie Kacken um des Kackens Willen und versuchen sogar den Kackvogel in seiner ureigenen Eigenschaft zu übertreffen.

    Vor lauter Kacken vergisst der Kackvogel des häufigeren, wohin er schreiten wollte. Und so zieht er ziellos umher, kackt mal hier, kackt mal da. Kackt eben um des Kackens Willen.

    Rührt man in seinem Schiss, macht also eine fundierte Kackanalyse, so ist nichts festzustellen. Der Schiss ist frei von Inhalt, frei von Sinn, auch Fragen werfen sich nicht auf, schon gar keine Antworten. Nur eines wird deutlich: Es stinkt, und je dünner desto Durchfall.

    Verbreitung
    Einst war der Standvogel ein reiner Wald- und Wiesen-Scheißer, seit Ende des 20. Jahrhunderts hat er sich auch in siedlungsnahen Parkanlagen sowie Gärten ausgeschissen. Heute sind Spuren seines Könnens vermehrt virtuell, also bis ins Haus eines Jeden zu verfolgen, was die Wissenschaft dazu veranlasste, ihn als neue Unterart des Standvogels zu kategorisieren. Sein Medium, in dem er sich heimisch fühlt, ist das Fakebook. Seine Verbreitung somit grenzenlos. Mit nur einem Schiss kann er weltweit zwei Milliarden Fakebooker erreichen, zumeist solche seiner Gattung, aber zunehmend werden auch Gattungsfremde von seiner Anwesenheit und Kackfreude betroffen respektive getroffen.

    Revierverhalten
    Während kackende Weibchen sich weitestgehend unauffällig verhalten, suchen sich kackende Männchen erhöhte Plätze, von denen sie ihre menschensfremde und -verachtende Verhaltensart präsentieren. Männchen angrenzender Reviere kacken oft direkt nebeneinander oder gehen in eine Art Wettstreit und stimmen einen Rudelgekacke an.

    Ernährung
    Kackvögel ernähren sich, wie die Bezeichnung ihrer Gattung schon verrät, von ….

    Bestand
    Der Bestand nimmt stetig zu. Die Vermehrung geht streng einher mit der Durchdringung bzw. Unterwanderung der Gesellschaft durch Fakebook. Und wenn diese Kackvögel nicht bald gestoppt werden, dann kacken sie morgen noch immer.

    Moral
    Was kann der Kackvogel aus dieser Geschichte lernen?
    1. Wie man Assel schreibt.
    2. Wie man Bullshit schreibt.
    Was er nicht daraus lernen kann: Wie man beides ausspricht und wann man es verwendet oder besser den Schnabel hält.


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 07.07.2017 - 17:21:04
  • Hotteköln 07.07.2017 18:55 Uhr
    @reviersport:
    Ihr solltet euch wirklich Gedanken machen ob nicht diverse User verwarnt, bzw. gesperrt werden. Wie hier über unseren Verein hergezogen wird hat mit normaler Kommunikation und Austausch unterschiedlicher Meinungen nichts zu tun.
    Kleine <Frotzeleien< und Anspielungen sind gerne willkommen und fördern den Austausch unterschiedlicher Ansichten. Gehört dazu. Alles andere ist unterste Schublabe.
    Kann mich nur Hr. neigefraiche anschließen
  • Hotteköln 07.07.2017 19:18 Uhr
    Habe gerade eine Dauerkarte (meine erste) bestellt. Jetzt sind wir schon drei SmileSmileSmile
  • Hotteköln 07.07.2017 19:31 Uhr
    @neigefraiche@colonius@grave:
    Wenn demnächst mal wieder der RV Ticker nicht läuft oder nicht aktiv ist. (Letzte Saison unverständlicherweise beim Tabellenführer mehrmals passiert) schreib ich was SmileSmileSmile
  • flaßhof 07.07.2017 19:32 Uhr
    hotte- läuft doch,da in manchen Augen es nur ein Daseins recht hat ab 5000 Zuschauer,und man auch nicht aufsteigen sollte oder dürfte ab 5000 Zuschauer wünsche und gönne euch den aufstieg,aber die moral des rwo ist nicht zu unter schätzen,haben glaub ich eine richtig gute Charakter Truppe die echt,so glaube und hoffe ich für einige Überraschungen gut ist.faire und gute Saison. wünsche ich uns.
  • Bahnschranke 07.07.2017 19:50 Uhr
    RWO fehlt die Qualität in der Breite um konstant die Leistung abzurufen, die nötig wäre , um ne Rolle zu spielen.
    Vik. Köln, KFC, Essen, Rödinghausen und M'Gladbach sind da einfach besser aufgestellt.
  • Bacardicola 07.07.2017 19:50 Uhr
    Sie waren doch ohne ihn in Jena die klar bessere Mannschaft...ganz im Gegensatz zum Heimspiel mit ihm.
    Also was soll die Aufruhr wenn er mal was an den Porreepiepen hat Lachen
  • Hotteköln 07.07.2017 19:54 Uhr
    @flaßhof: Es muss beide Fans/Vertreter der Vereine geben. Mal wieder ein Kommentar der uns nicht zerreist. Danke und Gruß nach Oberhausen.
    Hab übrigens in Sterkrade bei MAN ein Jahr als Projektmanager gearbeitet
    War glaube ich ein Jahr vor Mario Basler
  • 07.07.2017 20:08 Uhr
    @neigefraiche

    Du mußt dich nicht ärgern, das sich kaum jemand für deinen Plastik- Club interessiert, ihr seid nun mal künstlich und für die meisten langweilig!!!
    Da schreibt und lästert man lieber über einen echten Traditionsverein, wie eben Rot-Weiss Essen , denn das ist Tradition pur, wenn auch schon leicht verstaubt...finde dich endlich damit ab, oder schreib noch ein paar Romane über deinen komischen Club vom Rhein...Zwinker
  • flaßhof 07.07.2017 20:10 Uhr
    bahnschranke,ich war heute Gast beim training von RWE,was ich da vorgefunden habe,soll wirklich keine beleidigung sein,war Oberliga,pröger echt geil,alles andere war absolutes mittelmass,wenn das die mannschaft ist die RWE ins rennen schickt seh ich echt schwarz,nicht Abstiegskampf realistisch gesehen Platz 8-12,mehr ist nicht drinn.
  • Hotteköln 07.07.2017 20:33 Uhr
    @tütenkleber:
    Ich glaube du hast nicht richtig gelesen: Hier geht es nicht darum ob wir ein >Plasik-Club< sind sondern wie wir und andere im Forum behandelt werden.,
    Bitte noch mal den Bericht ausführlich lesen und dann ein qualifiziertes Statement abgeben. Danke
  • yetijo 07.07.2017 21:29 Uhr
    ...erstaunlich, zu welchen Ergüssen ein Sommerlochbericht über eine Nichtverletzung führt - und dass Baldbundestrainer Flaßhof ohne jeden Zusammenhang dazu dann noch aus einem einzelnen Training den fast exakten Tabellenplatz der Roten nach 34 Spielen der neuen Saison vorhersagen kann, verführt einfach dazu, mitzublubbern! :-)
  • Frankiboy51 07.07.2017 23:07 Uhr
    Wir sind halt alle Kapazitäten auf verschiedenen Gebieten.
    Je mehr, desto mehr.
    Im vorliegenden Fall halt nur drei.
    Beim Platzhirsch ist sowohl das Volumen, als auch die Spreizung signifikant größer.

    Ich finde, man sollte in dieser Semiprofi- bzw. Thekenmannschaft Liga Sympathie Bonus Punkte einführen, dann wird die Möglichkeit zur Relegationsteilnahme nicht alleine vom Inhalt der Finanzierer - Badewanne bestimmt.
  • neigefraiche 08.07.2017 00:00 Uhr
    @ Hotte (Dauerkarteninhaber): Läuft ;-)

    @ flaßhof: Feiner Zug. Genau dieser Teil von RWE und RWO samt Anhang ist mir sympathisch. Auch den Rot-Weißen (ohne Präferenz) gönne ich den Aufstieg in Liga 3 und 2, mindestens, im Jahr nach Viktorias selbstredend. Denn beide Vereine haben mehr verdient, natürlich nur der sympathische Teil dessen Zwinker

    @ Tütenkleber: Du warst vor nicht allzulanger Zeit mal weniger oberflächlich ....

    @ Frankiboy (einziger Zeitgenosse, der meine Erscheinung und somit mein Ansinnen hier erfolgreich dechiffrieren konnte): Du schreibst in Rätseln ....
  • Hömma1974 08.07.2017 02:51 Uhr
    @neigefraiche Das ist sinnlos mit diesem Frankiboy. Habe seine Postings schon einmal einer befreundeten Linguistik-Kollegin empfohlen, damit sie diese in ihrem Hauptseminar an der Uni thematisieren soll... Unglaublich, was für ein Mist dieser "Experte" hier immer schreibt.
  • colonius 08.07.2017 03:03 Uhr
    @neigefraiche: du bist nicht nur ein bei Viktoria-Torerfolg ein hüpfender Kommentator, wie ich aber jetzt feststell sogar ein Ornithologe, der sich zum ausgestorbenen Standvogel im Revier des Kackvogels, z.B. da wo man zum Lachen in den Keller geht und sich rot-weiße Pudelmützen zur Kennung des Kackvogels anzieht.

    Viktoria Tradition seit 1904 - 1932 Westdeutscher Meister, 1950 4. Deut-scher Meister
  • neigefraiche 08.07.2017 04:55 Uhr
    @ colonius: habilitierter, wenn ich bitten darf. Soviel Zeit muss sein Zwinker

    @ hotte (neuer Ticker bei RS): Hast den Job Zwinker Wohlwissend, dass es nicht immer ganz einfach sein wird, den Blick auf die mikrige Tastatur zu richten, während das Spiel dann an einem vorbeizieht. Musste nicht tun, hast ja nur Stress, nehme ich aber gerne an Smile

    @ Hömma: Sie hätte wohl besser das Hauptseminar bei Frankiboy belegen sollen .... Zwinker

    - - - - - - - - - - - - - - - -

    Viktoria – Tradition seit 1904
    [] 1926 – Westdeutscher Meister
    [] 1931 – Erster Nationalspieler
    [] 1932 – Westdeutscher Meister
    [] 1935 – Mittelrheinmeister
    [] 1937 – Mittelrheinmeister
    [] 1950 – Westdeutscher Vizemeister und Dritter der Deutschen Meisterschaft
    [] 1962 – Erste Europapokalteilnahme (unter Trainer Weisweiler)
    [] 1973 – Mittelrheinmeister
    [] 1974 – Erste Amateurmannschaft, die im DFB-Pokal auswärts bei einem Bundesligisten gewinnt (Viertelfinale)
    [] 1978 – Mittelrheinmeister
    [] 2017 – Meister Regionalliga West
    [] 2018 – Titelverteidiger ....

    Smile


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.07.2017 - 04:59:47
  • 08.07.2017 07:11 Uhr
    @neigefraiche

    Du schmückst deinen Verein FC Viktoria Köln, oder soll ich lieber SC Viktoria Köln oder doch SCB Viktoria Köln oder Preussen Dellbrück+ SC Rapid Köln sagen, mit fremden Federn!
    Klar stimmen deine Auflistungen, eigentlich wie immer, haben aber mit der Viktoria der Gegenwart nix aber rein gar nix zu tun! Wer weis, bei euren regen Namensaustausch nennt ihr euch ja irgendwann VFB Viktoria Köln.
    Du kannst es drehen wie du willst, ihr seid für mich und vielen anderen ein Produkt aus der RetorteZwinker
    Und bevor du mir jetzt etwas über meinen Verein erzählen willst, das kannst du dir sparen!

    Rot-Weiss Essen ist der bekannteste Fußballverein aus Essen. Er wurde am 1. Februar 1907 als SV Vogelheim gegründet. Nach mehreren Zusammenschlüssen mit anderen Vereinen lautet der Name des Vereins seit 1923 Rot-Weiss Essen (kurz RWE).

    Die größten Erfolge feierte der Verein in den 1950er Jahren. 1953 gewann RWE gegen Alemannia Aachen den DFB-Pokal. Zwei Jahre später, am 26. Juni 1955, wurde Rot-Weiss Essen durch einen 4:3-Sieg über den 1. FC Kaiserslautern zum bisher einzigen Mal Deutscher Meister.

    Essen war in der Saison 1955/56 im Europapokal der Landesmeister vertreten. Damit war RWE neben dem 1. FC Saarbrücken, der für das damals noch selbständige Saarland antrat, der erste deutsche Verein in diesem Wettbewerb. RWE schied jedoch gleich in der ersten Runde mit 0:4 und 1:1 gegen den schottischen Meister Hibernian Edinburgh aus. 1994 erreichte der Verein das DFB-Pokalfinale in Berlin gegen Werder Bremen.

    Siehst du bei unseren Vereinen den kleinen, aber feinen Unterschied...?
  • Frankiboy51 08.07.2017 07:30 Uhr
    Topic

    Der arme Spieler Wunderlich, aber jetzt ist der Schatten ja weg. Et het noch ma jut jrjangen.

    Off-Topic
    ...und mein Schatten hat seine Internet-Zeiten wieder hervorragend genutzt.


    Zuletzt modifiziert von Frankiboy51 am 08.07.2017 - 07:36:20
  • colonius 08.07.2017 11:10 Uhr
    @tütenkleber: und das alles mit eigenem Nachwuchs erarbeitet ? Oder mit gekauften Spielern Meister geworden z. B. mit Torwart Fritz Herkenrath von Preußen Dellbrück, Vorgängerverein VIKTORIA Köln. Wo hatte RWE das Geld her ? Schulden gemacht und dann in die Insolvenz gegangen ? Also traditionell Insolvenz ? usw usw
  • neigefraiche 08.07.2017 12:37 Uhr
    @ Tütenkleber:

    Das kann man so nicht stehen lassen Zwinker Du vergleichst Äpfel mit Birnen!

    Zitat
    Rot-Weiss Essen ist der bekannteste Fußballverein aus Essen


    So ist es, und daher ist ein Vergleich von RWE als bekanntester und gleichermaßen größter Verein der Stadt nur mit dem 1. FC Köln als bekanntester und größter Verein der Stadt (3x Meister, 4x Pokalsieger, 27 Europapokalteilnahmen) zulässig. Als Vergleichsobjekt für SW Essen als zweitbekanntester Club dient Fortuna Köln. Willst du Viktoria Köln einen Verein gegenüberstellen, dann müsstest du .... ich kenne nicht den drittbekanntesten Essener Fußballverein ....bspw. FC Kray heranziehen. Dabei schneidet Viktoria glänzend ab, in der Tradition wie auch in der Gegenwart.

    Also stets Äpfel mit Äpfeln vergleichen, also auch nicht etwa Altona 93 als drittbekanntestes Team in Hamburg mit dem FC Bayern ....

    Zitat
    Nach mehreren Zusammenschlüssen mit anderen Vereinen lautet der Name des Vereins seit 1923 Rot-Weiss Essen

    Gratulation! Damit willst du sicher nicht behaupten, dass alle Fußballvereine, die nach 1923 eine Fusion eingegangen sind, ein Retorten-Club sind. Dich stört die Namensänderung, mich nicht. Meine bessere Hälfte auch nicht, die ihren Namen einst hergab, und sich heute wahrscheinlich nicht zu Retorte zählt.... ich werde sie sicherheitshalber mal fragen Zwinker

    Zum Thema finanzielles Fundament hast du in den letzten Kommentaren von unseren Spezialisten einiges lernen können. Da ist RWE kein unbeschriebenes Blatt.

    Viktoria ist kein Retorten-Club, sondern ein Steh-auf-Männchen. Vorbildlich, wie sich Viktoria im Haifischbecken der Sport- und Medienstadt Köln über Jahrzehnte auf Höhe des Rheinpegels hält. Alle getroffenen Maßnahmen zur Fortführung des Betriebs in Köln-Höhenberg sind legal, sonst wären sie ja unterbunden worden. Über Moral und Ethik brauchen wir hier in der freien sozialen Marktwirtschaft nicht zu diskutieren. Leistung und Gegenleistung trägt das System. Bestenfalls sind beide Parteien zufrieden, in einer Win-win-Situation befindlich, oder sie lehnen das Angebot der anderen Partei ab. Fusion und Insolvenz inkl. Vereinsneugründung ist laut Gesetzgebung sogar erwünscht, also moralisch nicht verwerflich. Da gibt es ganz andere Kaliber, die an dieser Stelle erwähnt werden müssten: keineswegs RBL, sondern vielmehr SV Werder mit der geschäftlichen Verbindung zu Wiesenhof, um nur ein Beispiel zu nennen.

    Zitat
    Siehst du bei unseren Vereinen den kleinen, aber feinen Unterschied...?

    Du auch?

    Niemand will dich hier zu irgendetwas überreden oder von irgendetwas überzeugen. Deine Argumente möchte ich so nicht stehen lassen, sonst könnte die geneigte Mitlerserschaft es ja einfach unkommentiert glauben wollen Smile Smile

    Es gehört stets eine Gegendarstellung dazu, erst dann kann man sich ein Bild über Viktoria machen. Nichts anderes macht hier die kleine aber feine Auswahl von Viktorianern seit geraumer Zeit bei RS, unbeirrt, akribisch. An dieser Stelle noch einmal an Grave ein großes Kompliment für die umfassende historische Aufarbeitung, an der du die Mitleser hast teilhaben lassen!

    Abschließend noch etwas on-topic: Mike Wunderlich ist der genialste Spieler, den Viktoria in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Trotz WM-Titel noch genialer als Zieler. Fällt er aus irgendwelchen Gründen aus, ist er nicht zu kompensieren, nicht in einem Spiel, und schon gar nicht längerfristig. Technisch und taktisch nicht, und persönlich auch nicht!

    Wann aufsteigen, wenn nicht zum jetzigen Zeitpunkt seiner Karriere? Er könnte sie krönen mit der Rückführung SEINES Vereins in höhere Ligen, dort wo Viktoria einst ihren historischen Höhepunkt fand. Und der gesamte Verein kann mithelfen, vom winzigsten Fan bis zum großen Sponsor aus der Steuerberaterbranche.

    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 08.07.2017 - 13:03:42
  • 08.07.2017 14:56 Uhr
    @neigefraiche

    Ich Äppel mit Birnen vergleichen..?..LachenLachen es ist wohl eher anders rumZwinker

    Allein dieser, von mir kopierte Block sagt mir, mehr Retorte geht eigentlich nicht. Einen einzigen Menschen habt ihr eure Lebensberechtigung zu verdanken, sonst würdet ihr wahrscheinlich immer noch Kreisklasse spielen...Zwinker
    Aber du hast Recht, man soll das Eisen Schmieden, solange es noch heiß ist.
    Das war es jetzt auch für mich, so interessant seid ihr nun auch wieder nicht...

    Bereits am 22. Juni 2010 wurde mit dem FC Viktoria Köln 1904 ein Nachfolgeverein gegründet. In der Spielzeit 2010/11 übernahm dieser sämtliche Jugendmannschaften des SCB Viktoria inklusive deren Ligazugehörigkeit.[9] Der neu gegründete Verein sollte eigentlich in der Landesliga starten, wurde vom Verband jedoch in die Kreisliga D zurückgestuft. Am 24. Februar 2011 beschlossen die Mitglieder des FC Viktoria einstimmig die Aufnahme der ausgegliederten Seniorenfußballabteilung des FC Junkersdorf in ihren Verein.[10] Da dieser in der Saison 2010/11 Meister der Mittelrheinliga geworden war, konnte der FC Viktoria ab der Spielzeit 2011/12 in der NRW-Liga antreten. Ab diesem Zeitpunkt engagierte sich der Unternehmer und Mäzen des TSV Germania Windeck, Franz-Josef Wernze, der den Verein von der Kreisliga C in die Regionalliga führte, zusätzlich bei der Viktoria.
  • Hotteköln 08.07.2017 14:56 Uhr
    @cedric:
    Immer wenn man meint es sei schon alles gesagt machst du noch einen drauf. Dem ist mal wieder wie meistens nichts hinzuzufügen
  • colonius 08.07.2017 19:26 Uhr
    @tütenkleber: wenn RWE aufsteigen soll in höhere SEMISPHÄREN braucht ihr mindestens 100 000 wenn nicht mehr Zuschauer pro Spiel und nicht mickrige 6000. Klar, Viktoria hat z.Z. viel weniger Zuschauer als RWE, dafür aber einen zahlungskräftigen Mäzen. Wo geht das Geld eurer Zuschauer eigentlich hin, bekommt der Zeugwart zuviel Gehalt oder wer im sogenannten Vorstand ? Viktoria hatte in den besten Zeiten 6000 (Höhenberg) bis 30000 (gegen Schalke 4:2 Sieg in Müngersdorf 60er Jahre) im Durchschnitt, gegen den 1.FC erheblich mehr.

    Professor neigefraiche, kannst du das bestätigen ? hmm
  • 08.07.2017 19:57 Uhr
    Zitatgeschrieben von colonius

    @tütenkleber: wenn RWE aufsteigen soll in höhere SEMISPHÄREN braucht ihr mindestens 100 000 wenn nicht mehr Zuschauer pro Spiel und nicht mickrige 6000. Klar, Viktoria hat z.Z. viel weniger Zuschauer als RWE, dafür aber einen zahlungskräftigen Mäzen. Wo geht das Geld eurer Zuschauer eigentlich hin, bekommt der Zeugwart zuviel Gehalt oder wer im sogenannten Vorstand ? Viktoria hatte in den besten Zeiten 6000 (Höhenberg) bis 30000 (gegen Schalke 4:2 Sieg in Müngersdorf 60er Jahre) im Durchschnitt, gegen den 1.FC erheblich mehr.

    Professor neigefraiche, kannst du das bestätigen ? hmm


    Muhahaha bessere Zeiten? Wann waren die denn...

    Brauchste Verstärkung vom Kollegen, hmm, und dann...? Tangiert mich das genauso peripher wie alles andere, was ihr euch da zusammen schraubt!!!
    Geh am besten des Öfteren in euren Dom, und zünde eine Kerze für euren Mäzen an, damit er euch noch lange erhalten bleibt. Ansonsten ist bald die nächste Namensänderung bei bei deinen ehemaligen Pleite-Club fällig, wenn du verstehst, was ich damit meine...Zwinker
  • Grave 09.07.2017 01:26 Uhr
    @Tütenkleber

    Die "besseren Zeiten" der Viktoria liegen zwar schon sehr lange zurück (so bis 1963 war das), aber damit noch nicht ganz so lange wie die besten Zeiten von RWE (also 1953/1955). RWE hat 1961-63 übrigens eine Klasse unter Viktoria Köln gespielt, sollte Viktoria tatsächlich vor dem RWE der Aufstieg gelingen und somit höher als Rot-Weiss spielen, dann hätte das ja auch schon Tradition. War ja anscheinend die Zeit damals als die Tradition an RWE verpachtet wurde.

    Aber ich vergesse ja: Zusammenschlüsse von Vereinen nach 1923 sind Retorte, vorher wohl sowas wie Folklore.

    Der FC Viktoria Köln ist zwar neugegründet worden, allerdings nicht aus Spaß, und auch nicht aus luftleerem Raum heraus, den FC Viktoria Köln würde es ohne den SC Viktoria Köln nicht geben. Insofern hat der FC Viktoria natürlich etwas mit dem SC Viktoria zu tun, es gibt einen logischen Zusammenhang. Abgesehen von Stadion und Anhängerschaft.

    Wie ist das eigentlich mit anderen neugegründeten Vereinen, wie Chemie Leipzig, Lok Leipzig, Malaga oder Glasgow Rangers (jaja, da ist ja sowieso nur die Spielbetriebslimited neu gegründet worden), haben die auch null Existenzberechtigung im Reich der geballten Tradition?

    Im übrigen sind alle 1945 noch bestehenden deutschen Fußballvereine als Teil einer nationalsozialistischen Organisation seinerzeit per alliierter Direktive aufgelöst worden. Alle Vereine mussten eine Neugründung beantragen. Nicht alle durften neugegründet weroden nicht alle durften ihre alten Namen behalten, z.B. in der SBZ, aber auch im Westsektor Berlins, und wenn ich mich nicht täusche hieß auch Eintracht Braunschweig zeitweise anders. Alles neugegründete Retortenvereine, wer hätte das gedacht?

    Es gab übrigens eine lange Zeitspanne, als der mit Abstand bekannteste Verein aus Essen ETB Schwarz-Weiß hieß. Hätte sich das aus Gründen der Tradition auch nie ändern sollen?
  • neigefraiche 09.07.2017 04:38 Uhr
    @ Prof. Dr. Hist. h.c. Grave: Sehr fein ausgeholt, der Einwurf mit der NS-Zeit, beeindruckender Aspekt zum Thema Namensänderung und Neugründung.

    Zitat
    Ansonsten ist bald die nächste Namensänderung (..) fällig
    Tütenkleber

    Zitat
    Insofern hat der FC Viktoria natürlich etwas mit dem SC Viktoria zu tun, es gibt einen logischen Zusammenhang. Abgesehen von Stadion und Anhängerschaft.
    Grave

    So ist es. Das Stadion, Sportpark Höhenberg, steht bereits seit 1931/1941, je nach Quelle, an seinem Platz, ab und an modernisiert, und, welch Frevel, in den 90er Jahren auch mal umbenannt in Flughafenstadion, was auf den damaligen Hauptsponsor zurückzuführen ist. Stadionumbenennung ein Kriterium für Retorten-Vereine? Wie war das mit dem Stadion an der Hafenstraße? Ein Stadion mit geringer Tradition? Wurde es deswegen umbenannt nach einem Sponsor, oder hier besser Strippenzieher (in Köln würde man Klüngel dazu sagen)? Und 2012 abgerissen? Oder folgte man einfach den Anforderungen einer mordernen Zeit, die ein Stadionneubau erforderten? Ist nicht anders bei Viktoria: Die Umstände zwangen den Verein sich neu aufzubauen, neu zu gründen. Und der Sportpark Höhenberg steht noch, in Essen wurde das ehrwürdige Stadion an der Hafenstraße durch einen beeindruckenden Parkplatz ersetzt. Tradition in Köln-Höhenberg setzt sich fort, an der Hafenstraße fährt sie fort ....

    Und auch die Anhänger, die Viktoria umjubeln, sind immer noch die gleichen, auch wenn es über die Historie zahlenmäßig weniger wurden. Laut weltfussball.de zog es in den 50/60er Jahren tatsächlich 30.000 Zuschauer zu den Spitzenspielen der Viktoria. Und sie rufen immer noch Viktoria.

    Wenn also eine Vereinsumbenennung keinen Einfluss hat auf Infrastruktur und Anhängerschaft, warum dann so ein Fass aufmachen? Aber sehr wohl Einfluss hat auf die Fortführung von Jugendsport bis Seniorensport, und Viktoria weiterhin Arbeitgeber für x Angestellte und Umsatzinitiator (von der Frittenbude bis zum Ordnungsamt) wie Steuerzahler im Stadtteil ist, was ist dann daran falsch?

    Zitat
    Ansonsten ist bald die nächste Namensänderung bei deinen ehemaligen Pleite-Club fällig

    Nun, die Stadt Essen setzte RWE ein funkelndes neues Stadion hin, als dieser Verein sich gerade in der Insolvenz befand (2010). Das würde der Stadt Köln niemals einfallen. Eher würde sie der Viktoria das Stadion unter dem Hintern weg ziehen, als nur einen Spatenstich zu finanzieren. Dem VfR Köln, Vorgängerverein von Viktoria, wurde in den 20ern das eigene Stadion enteignet (bin mir an dieser Stelle aber im Detail (Verein, Zeitrahmen, Eigentumsverhältnis) nicht sicher. Dies nur unter Vorbehalt).

    Zitat
    Tangiert mich das genauso peripher wie alles andere, was ihr euch da zusammen schraubt!!!

    Geschätzter Kollege und Mitleser, das nehem ich dir nicht ab Zwinker In den letzten 13 Viktoria relevanten Beiträgen finden sich 23 Kommentare von dir. Nach denen von Hotte, Colonius, Grave und mir bist du führend unter den Nicht-Viktorianern. Hierzu Glückwunsch! Darfst es zugeben, dass dir Viktoria von uns Viktorianern doch ein wenig näher gebracht wurde. Das bricht dir jetzt keinen Zacken aus deiner Krone Smile Interesse ist bei dir schon vorhanden.

    Interesse aber verwechsel ich nicht mit kaum steigerungsfähiger Ablehnung, die Viktoria von anderer Seite entgegenspritzt: Von einem gewissen oben benannten Fakebooker, der des häufigeren Einzeiler in Viktoria relevanten Berichten abscheisst. Einer der Spezies Kackvogel ....


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.07.2017 - 04:56:28
  • dr.evel 09.07.2017 05:38 Uhr
    Für mich eine besondere Frage?
    was machen wenn ein west club angeblich mitkommt .
    10000 ossis oder wie ?
    also dieses fortuna aus köln ,diese saison null
  • 09.07.2017 07:45 Uhr
    @neigefraiche

    Noch mal ein paar Zeilen für euch RealitätsverweigererZwinker

    Euer Verein der FC.Viktoria Köln besteht seit dem 22.Juni 2010!
    Wie man bei so einen jungen Verein von "Tradition" sprechen kann, wissen wahrscheinlich nur die, die sich das selber immer wieder einreden!
    Aber leider ist es ja so, das ihr 0, in Worten null Tradition habt!
    Mit den Vereinen und deren "Erfolgen" vor 2010, habt ihr doch nichts zu tun, wie auch, die wurden ja aufgelöstZwinker Die einzigen "Erfolge" die ihr seit euren Bestehen und TraditionLachenvorzuweisen habt......

    Spielzeit Liga Platz
    2011/12 NRW-Liga 1.
    2012/13 Regionalliga West 6.
    2013/14 Regionalliga West 4.
    2014/15 Regionalliga West 3.
    2015/16 Regionalliga West 3.
    2016/17 Regionalliga West 1.

    Das klägliche Versagen in der Relegation, laß ich mal Außen vor, obwohl, das Grinsen habe darüber lange, lange nicht aus den Backen bekommen!!!
    Hüpf Hüpf Hüpf.........


    Zuletzt modifiziert von Tütenkleber am 09.07.2017 - 07:47:34
  • Frankiboy51 09.07.2017 07:46 Uhr
    Unter Berücksichtigung der Uhrzeit ist es angesichts der Häufung von akademischen Graden auch mir, dessen Texte regelmäßig von gewissen, hochgebildeten Nachtpostern verrissen werden, letztendlich nicht möglich, einen Sinn und einen Zusammenhang mit Wunderlich Juniors Schrecksekunde zu sehen.
  • neigefraiche 09.07.2017 12:17 Uhr
    Zitat
    Mit den Vereinen und deren "Erfolgen" vor 2010, habt ihr doch nichts zu tun

    Haben die heutigen Rot-Weissen etwas mit der Meistermannschaft 1955 zu tun? Nicht wirklich, nur im Kopf derer, die von Tradition reden. Genauso bei der Viktoria.

    Was ist denn schon ein Name. Er ist Schall und Rauch. Er bezeichnet lediglich eine Sache, die man sehen oder hören, die man anfassen oder empfinden kann. Damit sie identifizierbar ist, wird ihr ein Wort zugeordnet, oder zwei. Mehr steckt da kaum hinter.

    Nehem wir doch beispielsweise des Nachbarn Hund, ein Retriever von der goldigen Art. Von seiner kleinen Tochter wird er Lumpi gerufen. Ihr großer Bruder nennt ihn Verschwinde, der Nachbar selbst Fresssack und seine Frau Schnuckiputzerl. Und wenn er Gast bei den Nachbarn ist, wird er mal mit Stinktier, mal mit Zeckenschleuder auf das freundlichste begrüßt. Der Hund ist klug, egal wie er gerufen wird, er weiß, wann er gemeint ist. Und egal welchen Namen ihm zuteil wird, es handelt sich stets um den gleichen Hund. Doch nur zu dem kleinen Mädchen, das ihm einen fürsorglichen Namen ohne jede Belastung gegeben hat, kann er eine echte Zuneigung empfinden, was auf Gegenseitigeit beruht. Sie beschützen sich, geben sich zu Fressen und zu trinken, lernen voneinander und sorgen für einen abwechslungsreichen Zeitvertreib. Was kümmert daher den Vierbeiner, wie er von anderen gerufen wird, die ihm nicht wohlgesonnen sind oder seine Existenz belastet haben?


    Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.07.2017 - 12:23:05
  • flaßhof 09.07.2017 13:17 Uhr
    geht mir echt auf dem Sack die traditions gröllerei.deswegen wirds auch nichts mit den ewig gestrigen denkenden.bleibt man mit der Zeit stehen,hast du verloren und die Zeit wird man nicht mehr oder nur ganz schwer einho!en.die sogenannten Ultras machen es den vereinen nicht leicht,weil die Vereine in gewisser weiße auf diese angewiesen sind,also ist der Verein doch schon abhängig von von emotionalisierten Anhängern,und mit der Gewissheit das dies nicht die Realität der Zukunft ist,also muss der Verein eingeklemmt zwischen diesen einen gefährlichen Spagat hinlegen,zum einen nach aussen interpretieren was die Fans hören wollen,zum einen eine Mannschaft auf dem rasen ste!len die Meisterschaft,in unserem Fall aufstieg spielt.wenn schon immer Viktoria Köln als Retorten Klub dargestellt wird,ist das für mich die idolatrie gut gegen böse,weil da Kohle ist und in meinem Verein auch aber nicht soviel wie bei denen,also ist der Verein schon mal ein hassobjekt,egoistisch ist,mein Verein hat mehr Geld und bessere Trainings Bedingungen Bedingungen als die dorfvereine das ist aber OK.wir Fans sind gegen jeden Kommerz,aber wirklich gegen jeden,den machen wir nicht mit.rennen aber jede Saison im fanshop und holen uns das neue Trikot,warum gibt es jede Saison ein neues Trikot?bestimmt nicht das wir Fans modisch rumlaufen,wir alle machen jeden scheiss mit der im fanshop zukaufen ist.und dan kommt noch das Sponsoring,heikles Thema für die Traditionalisten.wo fängt von innen sprich mäzen.,oder von aussen gesponserten finanzschüben an?sind die großen Marken besser wo so ziemlich jeder mit fährt oder einkaufen geht?da gibt es Staatskonzern,manipulierende Autohersteller,Supermarkt oder Discounter ketten die ihre Mitarbeiter über Zeitformen holen oder eine hausinterne zeitfirma haben,Küken schrädderer gibt es auch,sind das bessere Geldgeber?wenn Mann hört was der hopp so alles macht nicht Vereins massig sondern sozial,habe ich lieber solche Leute im Fußball,als ein watzke der alles verkauft.eigentlich musste man sagen das der Hass,wenn man von solchen sprechen muss gegenüber Viktoria Köln,oder eben Leipzig,der Hass auf seinen eigenen Verein ist.so und da ich Traditionalisten bin,trinkt man jetzt ein cochemer goldbäumchen spätlese 2001war ein guter Jahrgang.beschimpfen dürfte mich auch,besonders der Kleber aus der Tüte.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.