Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
BVB verpasst Turniersieg in Rotterdam
0:3 - Tottenham eiskalt im Abschluss

[3.08.] Borussia Dortmund beendet das Jubiläumsturnier von Feyenoord Rotterdam auf dem zweiten oder dritten Platz. Zwei Tage nach dem hoch verdienten 2:1 gegen die Gastgeber verloren die Borussen das "Finale" gegen Tottenham Hotspur mit 0:3 (0:1). Die Engländer, die zum Auftakt mit 2:0 gegen Celtic Glasgow gewonnen hatten, sicherten sich damit den Siegerpokal.


Von Michael Dawson gebremst: Nelson Valdez.
Aus Rotterdam berichtet Boris Rupert

Vor etwa 15.000 Zuschauern im "De Kuip" war Tottenham über weite Strecken die bessere Mannschaft und ging durch Tore von Bent (10.) und Giovani (55.) mit 2:0 in Führung. Der BVB hielt kämpferisch zwar dagegen, konnte aber eine Reihe guter Möglichkeiten nicht in Tore ummünzen. Mit einem Konter setzte O´Hara in der 88. Minute den Schlusspunkt.

BVB-Trainer Jürgen Klopp hatte die Mannschaft wie angekündigt auf sechs Positionen verändert, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen. Für Weidenfeller, Kovac, Dede, Kuba, Kehl und Sadrijaj spielten Ziegler, Subotic, Schmelzer, Federico, Kruska und Valdez. Eigentlich hätte es sogar einen siebten Wechsel geben sollen, doch Buckley zog sich beim Aufwärmen eine leichte Zerrung zu, so dass Kringe abermals von Beginn an ran musste bzw. durfte. Taktisch blieb es beim 4-4-2-System mit "Doppel-Sechs" vor der Abwehr - aus der gleichen Grundordnung operierte auch der Vorjahres-Elfte der Premier Division.

Borussia hatte die erste Chance des Spiels durch Petric, der - von Schmelzer mit einem langen Pass in Szene gesetzt - aus zwölf Metern halblinker Position verzog (5.). Das erste Tor aber erzielte Tottenham schon in der zehnten Minute: Kapitän Jenas war an der Strafraumkante nicht vom Ball zu trennen, und Bent fackelte nicht lange. Sein Flachschuss schlug im linken Eck ein.


Jermaine Jenas gegen Patrick Owomoyela.
Mit minimalem Aufwand, aber hoher Ballsicherheit und kluger Raumaufteilung hatte der englische Ligapokalsieger das Geschehen in der ersten Halbzeit im Griff. Die Borussen versuchten zwar mit dem größeren Engagement dem gegnerischen Tor näher zu kommen, doch bis auf einen Freistoß, den Petric aus 17 Metern knapp über die Querlatte setzte (27.), sprang nicht viel heraus. Immerhin stand die Abwehr recht sicher, Owomoyela konnte sich auf der rechten Seite nochmals steigern. Nur vorne fehlt bislang die Durchschlagskraft. In den Zweikämpfen blieb Tottenham rund um den eigenen Strafraum fast immer Sieger. Und wenn nicht, konnten die Borussen daraus kein Kapital schlagen: Valdez stand kurz vor der Pause frei vor dem Tor, verfehlte dieses aber um wenige Zentimeter.

In den ersten fünf Minuten nach dem Seitenwechsel hätten die "Spurs" den Sack sogar frühzeitig zu machen können: Giovani schoss knapp am linken Pfosten vorbei (46.), Ziegler verhinderte mit einer tollen Parade gegen Bentley das 0:2 (50.). Auf der anderen Seite pflückte Keeper Gomes Valdez das mögliche 1:1 noch vom Fuß. Federico hatte den bis dahin besten Angriff der Borussen eingefädelt (53.). Dann aber war Giovani von Hummels nicht zu halten und ließ auch Ziegler keine Chance - das 0:2 in der 55. Minute war mehr als eine Vorentscheidung. Im mittlerweile strömenden Regen von Rotterdam hätten die Borussen jetzt drei Tore schießen müssen, um das Turnier doch noch zu gewinnen. Chancen dazu gab es allerdings noch: Zwei Mal Klimowicz (68. und 75.) sowie Sahin (76.) scheiterten am stark reagierenden Gomes zwischen den Pfosten des Tottenhamer Tores.

Borussia Dortmund - Tottenham Hotspur 0:3 (0:1)

Dortmund: Ziegler - Owomoyela, Subotic, Hummels (71. Santana), Schmelzer - Federico (83. Hille), Hajnal (60. Sahin), Kruska, Kringe (71. Sadrijaj) - Valdez (60. Klimowicz), Petric.
Tottenham: Gomes - Zokora, Dawson, Huddlestone, Gilberto - Bentley (63. Gunter), Jenas (72. Smith), O´Hara, Bale (46. Lennon) - Bent (46. Berbatov), Giovani.
Zuschauer: etwa 15.000. Tore: 0:1 Bent (10.), 0:2 Giovani (55.), 0:3 O´Hara (88.).

www.bvb.de
      Zitieren {notify}
dortmund macht bis jetzt einen super postiven eindruck,sowohl im kämpferischen bereich als auch vom trainer geforderten fussball Smile...es macht spass den jungs wieder zuzuschauen...
      Zitieren {notify}

Faninfos zum Spiel bei RW Essen

[6.08.] Für die mitreisenden BVB-Fans hat die Fanbetreuung noch einige Hinweise:



- das Spiel im Georg-Melches Stadion ist ausverkauft, vor Ort wird es keine Karten mehr geben. Wir fordern alle BVB-Fans auf, nicht den Schwarzmarkt zu unterstützen und keinesfalls Tickets zu überhöhten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen (Fans ohne Karte können im SIGNAL-IDUNA-PARK das Spiel auf einer Großbildleinwand verfolgen und danach das Sommerfest der BVB-Fanabteilung besuchen)

- der Gästeeingang befindet sich an der Straße "Sulterkamp", auf den angrenzenden Industrieflächen sind dann entsprechend auch die Gästeparkplätze ausgewiesen
- auf dem Weg zum eigentlichen Gästeblock sind Vorsperren und Schleusen eingerichtet worden, es geht also vermutlich etwas langsamer voran

- es wird speziell nach verbotener Pyrotechnik gesucht, zu diesem Zweck werden auch Sprengstoffhunde eingesetzt

- der Einlass für BVB-Fans mit Sitzplatzkarten befindet sich dagegen auf der anderen Seite des Stadions, vom Vorplatz an der Hafenstraße erreicht man diesen Eingang

- alle Zugreisenden werden gebeten, über den Essener Hauptbahnhof anzureisen, von dort geht es per Bus direkt zum Gästeeingang



- Zugreisende, die am S-Bahnhof "Bergeborbeck" eintreffen, werden ebenfalls nach BVB- und RWE-Fans getrennt, unsere Fans werden auch von hier aus mit dem Bus zum Gästeeingang gebracht

- in den Bussen sind Flaschen untersagt

- am Gästeeingang erhält nur Einlass, wer Karten für den Gästeblock "G" besitzt

- BVB-Fans mit Karten für die eigentlichen Stehplatz-Heimblöcke werden nach Auskunft von RW Essen abgewiesen, sie erhalten keinen Zugang zum Stadion

- im Stadion sind unten am Zaun zum Spielfeld keine Zaunfahnen gestattet, diese werden vom Ordnungsdienst eingezogen (an den Seiten des Blockes sind dagegen Fahnen erlaubt, solange noch Platz ist), ferner sind verboten: Blockfahnen, Megaphone außerhalb des bereits angemeldeten - erlaubt sind hingegen Fahnen bis 1,50m, 25 Doppelhalter und 5 Trommeln (einseitig offen)

- aufgrund des großen Zuschauerandrangs empfehlen wir eine frühzeitige Anreise

- das Fanmobil der BVB-Fanabteilung wird direkt auf der Grünfläche am Zugang zum Gästeeingang stehen, dort ist dann auch der Fanbeauftragte Jens Volke vor Ort


      Zitieren {notify}
Da hat Herr Klopp aber noch jede Menge Arbeit.

Solchen Typen wie Valdez, Federico und Weidenfeller ihre Unsportlichkeiten auszutreiben. Gerade Valdez ist für mich ein Paradebeispiel, seine eigenen Unzulänglichkeiten so zu karschieren.
Bleibt zu hoffen, es kommt noch mehr beim BVB sonst wird es einen harte Saison.

Einziger Lichtblick war Klopp im Interview beim WDR.
Nahm die Rote Karte auf seine Kappe und meinte, den Spieler unnötig heiss gemacht zu haben. Er wäre froh, daß Dennis Bührer nichts passiert wäre durch das Foul und lobte Stefan Lorenz als Torschützen.
M.E. ein sehr sportliches Verhalten, können einige Spieler noch etwas von lernen.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

      Zitieren {notify}
Jeder, der Kloppo in den letzten Jahren als TV-Bundestrainer erlebt hat, hat ihn auch als fairen Sportsmann kennen gelernt. Gerade deswegen sind wir froh, dass wir ihn haben.
Seinen Fußballsachverstand hat er oft genug bewiesen!!!!

"Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen!"
      Zitieren {notify}
Ich habe die Dortmunder nicht so schlecht gesehen, auch wenn sie "nur" gegen einen Viertligisten gewonnen haben.

Hajnal ist eine echte Verstärkung und auch Valdez und Kringe habe ich sehr stark gesehen.

Glückwunsch nach Dortmund - dafür schmeckt unser Bier besser!Zwinker

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch


Faninfos zum Spiel bei RW Essen

[6.08.] Für die mitreisenden BVB-Fans hat die Fanbetreuung noch einige Hinweise:



- das Spiel im Georg-Melches Stadion ist ausverkauft, vor Ort wird es keine Karten mehr geben. Wir fordern alle BVB-Fans auf, nicht den Schwarzmarkt zu unterstützen und keinesfalls Tickets zu überhöhten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen (Fans ohne Karte können im SIGNAL-IDUNA-PARK das Spiel auf einer Großbildleinwand verfolgen und danach das Sommerfest der BVB-Fanabteilung besuchen)

- der Gästeeingang befindet sich an der Straße "Sulterkamp", auf den angrenzenden Industrieflächen sind dann entsprechend auch die Gästeparkplätze ausgewiesen
- auf dem Weg zum eigentlichen Gästeblock sind Vorsperren und Schleusen eingerichtet worden, es geht also vermutlich etwas langsamer voran

- es wird speziell nach verbotener Pyrotechnik gesucht, zu diesem Zweck werden auch Sprengstoffhunde eingesetzt


- der Einlass für BVB-Fans mit Sitzplatzkarten befindet sich dagegen auf der anderen Seite des Stadions, vom Vorplatz an der Hafenstraße erreicht man diesen Eingang

- alle Zugreisenden werden gebeten, über den Essener Hauptbahnhof anzureisen, von dort geht es per Bus direkt zum Gästeeingang



- Zugreisende, die am S-Bahnhof "Bergeborbeck" eintreffen, werden ebenfalls nach BVB- und RWE-Fans getrennt, unsere Fans werden auch von hier aus mit dem Bus zum Gästeeingang gebracht

- in den Bussen sind Flaschen untersagt

- am Gästeeingang erhält nur Einlass, wer Karten für den Gästeblock "G" besitzt

- BVB-Fans mit Karten für die eigentlichen Stehplatz-Heimblöcke werden nach Auskunft von RW Essen abgewiesen, sie erhalten keinen Zugang zum Stadion

- im Stadion sind unten am Zaun zum Spielfeld keine Zaunfahnen gestattet, diese werden vom Ordnungsdienst eingezogen (an den Seiten des Blockes sind dagegen Fahnen erlaubt, solange noch Platz ist), ferner sind verboten: Blockfahnen, Megaphone außerhalb des bereits angemeldeten - erlaubt sind hingegen Fahnen bis 1,50m, 25 Doppelhalter und 5 Trommeln (einseitig offen)

- aufgrund des großen Zuschauerandrangs empfehlen wir eine frühzeitige Anreise

- das Fanmobil der BVB-Fanabteilung wird direkt auf der Grünfläche am Zugang zum Gästeeingang stehen, dort ist dann auch der Fanbeauftragte Jens Volke vor Ort







Das hat ja mal wieder gut funktioniert, auch wenn es "nur" Rauchbomben waren. Wenn ich mir vorstelle, wie intensiv ich als "Normalo" 2 Std. vorm Spiel durchsucht wurde,kann ich nur mit dem Kopf schütteln das sowas immer wieder möglich ist...

Nur der RWE!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE-Tom

Ich habe die Dortmunder nicht so schlecht gesehen, auch wenn sie "nur" gegen einen Viertligisten gewonnen haben.

Hajnal ist eine echte Verstärkung und auch Valdez und Kringe habe ich sehr stark gesehen.

Glückwunsch nach Dortmund - dafür schmeckt unser Bier besser!Zwinker



Stimmt, dass war eine Oscar-Reife Leistung Zwinker

Möchte an dieser Stelle aber trotzdem nicht versäumen, den Dortmundern zum Sieg zu gratulieren !
      Zitieren {notify}

Bänderdehnung im Sprunggelenk:
Jürgen Klopp darf auf Nelson Valdez hoffen

[14.08.] Von dieser Personalie hängt möglicherweise die taktische Ausrichtung für das Bundesligaspiel am Samstag in Leverkusen ab: Nelson Valdez liegt mit einer Dehnung des Außenbandes im linken Sprunggelenk derzeit buchstäblich auf Eis. "Ich hoffe, dass er spielen kann", sagt Jürgen Klopp, der alternativ sogar Planspiele mit Tamas Hajnal als "hängende Spitze" skizziert.


Jürgen Klopp sorgt sich um Nelson Valdez.
Valdez, der stürmende Fußball-Arbeiter, hatte sich am Mittwoch bei einem Trainings-Zweikampf verletzt. Einen Tag später konnte Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun zumindest Teil-Entwarnung geben: Nichts ist gerissen, nichts gebrochen. Das ist das Ergebnis der Kernspin-Untersuchung, die Braun am heutigen Donnerstag in der BG Unfallklinik in Duisburg durchführte: "Es ist durchaus möglich, dass Nelson am Samstag in Leverkusen spielen kann."

Jürgen Klopp wird diese Nachricht mit Erleichterung aufgenommen haben. "Ich hätte gerne einen spielenden Stürmer und einen explosiven dabei", sagte er über die Besetzung der beiden Positionen im Angriff - und meinte Mladen Petric und eben Nelson Valdez, der durch den schnellen, ehrgeizigen Bajram Sadrijaj sicherlich gut "imitiert" werden könnte, dem aber noch jegliche Bundesliga-Erfahrung fehlt. Eine gute, torgefährliche Alternative wäre Diego Klimowicz - doch dies würde ebenso taktische Änderungen bedeuten wie die Variante mit Tamas Hajnal als Pendler zwischen Mittelfeld und Angriff.

"Ich gehe zunächst mal davon aus, dass Nelson spielen kann", so Klopp. Sollten sich die Hoffnungen bestätigen, war es personell eine erfreuliche Woche, denn Alex Frei konnte am Donnerstag Vormittag erstmals das komplette Mannschaftstraining
Szene aus der vergangenen Saison: Die Borussen mit Nelson Valdez siegten im Signal Iduna Park mit 2:1.
bestreiten, "was aber auch an den Inhalten lag", schränkte der Coach ein, "denn Alex ist noch nicht bei 100 Prozent."

Tinga ist wie berichtet aus Brasilien zurück und befindet sich im Lauftraining. "Er wird sich in den nächsten Tagen einigen Tests unterziehen", kündigte Klopp an. Dann wird man sehen, ob sich die Einschätzung des Brasilianers, schon in der kommenden Woche ins Mannschaftstraining einsteigen zu wollen, erfüllen lässt. Klopp hofft jedenfalls, dass "es zügig weiter geht" und Tinga in 14 Tagen wieder dabei sein könnte.

An den Grundlagen arbeitet derzeit auch Patrick Owomoyela, der seinen Faserriss im Oberschenkel auskuriert hat. Weil ein Einsatz in Leverkusen aber zu früh käme, trainiert der Verteidiger derzeit individuell, um die Rückstände nach der voran gegangenen Achillessehnenreizung aufzuholen. "Delron Buckley", ergänzt der Trainer, "braucht noch ein paar Tage. Seine Verletzung war etwas schlimmer."
Boris Rupert


      Zitieren {notify}
Also wenn diese Bild-Nachricht mit Petric und Zidan stimmt bin ich ernsthaft sauer...............
Das ist wie Betrug am zahlenden Zuschauer ein Tag vor Saisonbeginn einen Superspieler wie den Mladen abzugeben!

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Moin!

Ruhig Blut! Das wird sich als schlechter Spaß eines gelangweilten BILD-Redakteurs herausstellen...

MUSS es aber auch, denn andernfalls wären ernsthafte Zweifel am Geisteszustand der Verantwortlichen angebracht. Ich glaub' das erst, wenn andere Zeitungen darüber berichten und nicht die BILD als Quelle angeben.


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Oh je...


Ruhrnachtrichten (online):

"Den Dortmunder Knaller des Tages gab es gestern Abend: Aus Hamburg verlautete, ein Tausch zwischen HSV-Angreifer Mohamed Zidan und dem in Dortmund unzufriedenen Kroaten Mladen Petric stehe unmittelbar bevor. Der Transfer von Zidan, ein ehemaliger Schützling Klopps aus Mainzer Zeiten, könnte schnell über die Bühne gehen. Er könnte umso leichter fallen, da Petrics Spielanlage nicht zu den Vorstellungen des Borussen-Coaches passt, der auf explosive, laufstarke, früh attackierende Stürmer setzt. Zudem gilt das Verhältnis des kroatischen Nationalspieler zu Alexander Frei als nachhaltig gestört."

Hoffentlich weiß Jürgen Klopp, was er da tut!


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Und jetzt meldet der KICKER Vollzug:

"In Hamburg hat Millionentransfer Mohamed Zidan seit seiner Ankunft aus Mainz nie wirklich reüssiert. Nun wechselt der Ägypter nach Dortmund zum BVB. Im Tausch für den Ägypter stößt der kroatische EM-Teilnehmer und Torjäger der Borussia, Mladen Petric, aus dem Ruhrgebiet zur Mannschaft von Trainer Martin Jol. Damit reagiert der HSV, wie von Jol gefordert, auf den Abgang von Kapitän Van der Vaart.

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp kann wieder auf die Dienste seines Lieblingsschülers aus Mainzer Tagen zählen. Der 26-jährige wechselt nach Informationen der Bild-Zeitung mit sofortiger Wirkung den Arbeitgeber und verlässt den Hamburger SV. Bei den Hamburgern hatte sich der Stürmer nie wirklich durchsetzen können und galt bereits als Millionen-Mißverständnis.

Im Tausch für Zidan erhält HSV-Coach Martin Jol die geforderte Verstärkung nach dem Abgang von Spielmacher Rafael van der Vaart. BVB-Torjäger Mladen Petric zieht sich ab sofort das Trikot mit der Raute über und sucht sein Glück an der Alster. Der Petric-Transfer ist dem HSV angeblich nicht nur Zidan, sondern auch eine Zusatzzahlung wert, über deren Größenordnung keine Angaben bekannt sind. Petric wechselte erst vor der letzten Saison vom FC Basel ins Ruhrgebiet und schoss in seinen 29 Spielen für den BVB 13 Tore."


Ich bin wirklich mal gespannt, wie man diesen sportlichen Wahnsinn den Dortmunder Anhängern verkaufen will.



PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Das ist ja wieder mal eine Horrormeldung passend zum Saisonbeginn. Nun es ist ja absolut noch nichts bestätigt über den Tausch von Zidan und Petric.

Wenn es Ungereimtheiten zwischen Frei und Petric gegeben haben soll und zusätzlich Klopp ein Problem mit Petric haben sollte war genug Zeit diese Angelegenheit vor Wochen zu klären.

Weiter kann ich mich ja zu dem bisher geschriebenen nicht äussern da es keine Bestätigung gibt.
Stimmt diese Aktion so könnte man den dortmunder Verantwortlichen samt Trainer einen längeren Aufenthalt in einem Institut etwas weiter auf der B1 nur noch wärmstens empfehlen.

Traurig was abgeht an der Strobelallee, das wirken von Dilletanen wird immer mehr sichtbar. MH 1909 hat recht damit das die Zuschauer wieder beschissen werden, aber das sind wir in letzter Zeit ja schon gewohnt. Die Bude sollte gegen Bayern leer bleiben.
      Zitieren {notify}
Moin, Gunnar!

Ein leichter Hoffnungsschimmer...

Der KICKER hat in der vergangenen Nacht seine Meldung "korregiert" und sich dazu entschlossen, hinter sämtliche Aussagen (einschließlich Überschrift zur Nachricht) ein Fragezeichen zu setzen.

Ein journalistischer Kunstgriff der allerersten Güteklasse. :P

Eigentlich lohnt es sich gar nicht, über diesen Schwachsinn weiter nachzudenken. Die Nummer gehört für mich nämlich zur Kategorie des "Undenkbaren". Kaum vorzustellen, wenn es wirklich so kommen sollte...


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Moin Thorsten,

ich sehe in diesem Wechsel auch relativ wenig Sinn. Zidan hatte mal eine gute Zeit in Mainz, zu dem Zeitpunkt herrschte dort auch ein große Euphorie. Zidan konnte sich in Bremen und Hamburg nicht durchsetzen.
Du kennst Stevens aus seiner Schalker Zeit, und ich denke er hat Zidan beim HSV sicherlich nicht aus nichtigen Gründen auf der Bank gelassen.

Zieht man einen Vergleich der Beiden so liegen die Vorteile klar für Petric, obwohl die Rückrunde für Petric nich berauschend war. Da dies allerdings auf das komplette Tollhaus BVB zutrifft ziehe ich deshalb den Schluss das ein Transfer fatal wäre.
      Zitieren {notify}
Perfekt: Zidan + 4,5 Millionen für Petric

DORTMUND Der Ringtausch ist perfekt. Nach 29 Bundesligaspielen und 13 Toren wechselt Borussia Dortmunds Angreifer Mladen Petric (27) zum Hamburger SV. Im Gegenzug verpflichtet der BVB den beim HSV zutiefst unzufriedenen Mohamed Zidan (26), der sich einst unter dem jetzigen Dortmunder Coach Jürgen Klopp beim FSV Mainz 05 einen Namen machte.


[url]www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/ fussball/bvb/art1965,333724[/url]


Einen Stern, Der Unsere Farben Trägt Der Ist Und Bleibt Schwarzgelb Und Heißt Borussia.
Einen Stern Der Unsere Farben Trägt Alle Zeiten Überlebt Und Über Unser Tempel Wacht
      Zitieren {notify}
Was beim BvB passiert,ist einfach nicht zu fassen.Über die Aussendarstellung der sportlich Verantwortlichen feixt schon die gesamte BL.Zorc wird schon als der Resteverwerter der Liga verspottet und Watzke wird jegliche Fachkompetenz abgesprochen.Aber mit der Verpflichtung von Zidan,haben die beiden den Vogel abgeschossen.Das ist ganz grosses Kino.
Da wird ein Bankdrücker von der HSV-Bank geholt,der obendrein noch als extrem schwieriger Typ gilt und ein gesamtes Mannschaftsgefüge durcheinander bringt,wenn er nicht permanent spielt und was der dem Huub Stevens hinterhergeschmissen hat,war unterste Schublade.
Das sind also unsere neuen Hoffnungsträger.Haut das trotz Klopp mit Zidan nicht hin,dann greift bei Watzke und vor allen Dingen Zorc, der alte Reflex..die beide tauchen ab und zeigen auf den Trainer..wie jedes Jahr..
      Zitieren {notify}
Petric ist weg,Dede hat vielleicht einen Kreuzbandriss,Weidenfeller eine Verletzung die noch nicht zu definieren ist aber das kann auch eine längere Pause bedeuten........
Sorry,über den Sieg kann ich mich nicht freuen heuteVeraergert

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Petric gehen zulassen ist eine Riesen Dummheit!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben