Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
@Walli


Mit dieser Art von Beiträgen,stellst du selber erst recht keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion dar.

Deine Anmaßung,anderer Leute Beiträge derart zu bewerten, halte ich für unnötig und provokant !
Wo bleibt denn da der Respekt ?

MfG,

Lappes


      Zitieren {notify}
Hallo Leute kommt mal wieder runter,mir gefallen die Beiträge von freunddesfussballs aber eben walli nicht ,so ist es nun mal.Was uns alle eint ist der BVB..


Gruß aus Herne
      Zitieren {notify}
HSV gegen BVB 3 :2

Jede Serie hat einmal ein Ende...

Dortmund hat sich,meiner Meinung nach, heute selber geschlagen. Der HSV schoss heute 4 mal auf's Tor,davon waren dann 3 drinn...

Trotzdem hatte der BVB genügend gelegenheiten und Chancen,das Spiel für sich zu entscheiden,oder zumindest noch ein Remis zu erreichen.

Egal...weiter geht's Borussia !!!


      Zitieren {notify}
Sicher geht es weiter, aber das Auslassen von guten Torchancen ist ja schon seit längerer
Zeit ein Übel beim BVB.

HSV glücklicher Sieger mit Effektivität bei den wenigen Chancen.

Reus und Götze doch sehr enttäuschend und Hummels Böcke ist man in der Form nicht gerade gewohnt.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
[color=R]HSV glücklicher 3:2 Sieger![/color]

Es hat nicht sollen sein oder Erinnerungen an Hertha BSC (5. SpT. 2011/2012) werden wach?
Dann musste damals der BVB nach Hannover und am Dienstag zur auf "Wolke 7" schwebenden Eintracht!

Grund genug, die klare Analyse von Mats Hummels im Sky-Interview sehr ernst zu nehmen.

Doppelter "Sieger" war heute der HSV, denn neben dem Tagessieg bleibt seine Serie von 36 Spielen ohne Niederlage (1982-1983) bestehen.
Nach drei Niederlagen ist dem HSV damit ausgerechnet gegen unseren Meister und Pokalsieger der ersehnte Sieg gelungen. 57 000 Zuschauer in der heimischen Arena feierten ihre Mannschaft und vor allem 13-Millionen-Mann van der Vaart, der zwei Torvorlagen gab, überschwänglich - aber verständlich!

Der BVB verteilte Voraus-Geschenke zur 125-Jahrfeier der Hamburger, denn Kehl und seine Mannen waren wohl noch beim erfolgreichen CL-Spiel gegen Ajax Amsterdam (1:0), da lagen sie schon mit 0:1 hinten. R. van der Vaart sprintete auf dem linken Flügel davon, flankte gefühlvoll in den Strafraum, wo Son aus Nahdistanz nach 101 Sekunden einköpfte. Der BVB "schenkte" dem HSV die erstmalige Führung in dieser Saison. Die Flanke von RvdV wurde weder von Ivan noch von Lukasz verhindert.
Die Gastgeber gingen kompromissloser und mit vereinten Kräften zu Werke; selbst van der Vaart half hinten aus.
Ein "Super-Tor" - wenn es denn so gewollt war - gelang Ivan Perisic gleich nach dem Seitenwechsel. Seine Flanke/sein Schuß senkte sich unhaltbar hinter dem ansonsten sehr gut haltenden Rene Adler ins lange Eck - 1:1.
Danach begann eine turbulente Phase. Unsere Jungs sahen dabei oft unsortiert und hektisch aus und gläzten mit dummen Abspielfehlern, die die 'Rothosen' immer wieder zu gefährlichen Kontern einluden. Innerhalb von vier Minuten fielen drei Tore. Erst jagte Ilicevic die Kugel aus spitzem Winkel an Roman Weidenfeller in den BVB-Kasten, drei Minuten später erhöhte Son mit einem strammen Linksschuss auf 3:1. Es dauerte nur wenige Sekunden, bis Ivan Perisic erneut aus Nahdistanz auf 2:3 verkürzte.
Man kann nicht sagen, dass unsere Borussen nicht den Sieg wollten. Trainer Jürgen Klopp schickte in Jakub Blaszczykowski und Julian Schieber zwei weitere offensive Spieler aufs Feld. Fortan belagerten die Schwarz-Gelben das Tor der Hamburger und erspielten sich Chance um Chance, hatten Ausgleich merhfach auf dem Fuß und der wäre mehr als verdient gewesen. Der eingewechselte Maximilian Beister musste den Ball nach einem Kopfball von Neven Subotic gar von der Linie schlagen (71.).

Für mich lag unser Problem im MF, da waren zu große Lücken, das Zustellen der Paßwege stimmte nicht.
Welche Dynamik von Kuba ausgeht konnte man nach seiner Einwechselung (63.) sehen. Marco Reus arbeitete viel auch defensiv, aber im Spiel nach vorn noch zu zögerlich.

Das Spiel bei der Eintracht sollte eine gute Chance sein, die Fehler von Hamburg zu korrigieren!

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Man konnte nicht wirklich davon ausgehen, dass der BVB auch die nächsten 31 Spiele ohne Niederlage überstehen würde. Insofern ist ein rechtzeitiger Schuss vor den Bug vielleicht ganz hilfreich.

Gründe für die Niederlage waren heute m. E. die individuellen Fehler in der Abwehr (Weidenfeller und Hummels) und im Sturm, wo man beste Chancen verhühnerte (Kuba, Schieber). Ansonsten war ich sehr enttäuscht von Reus, der wohl doch etwas mehr Eingewöhnungszeit braucht als erhofft.

Und wenn man außerdem berücksichtigt, dass die Mannschaft des FC Bayern das 2,5-3fache kostet wie die des BVB, dann kann man auch nicht ernsthaft erwarten, dass man die Bayern zum dritten mal in Folge mit acht oder mehr Punkten deklassiert. Obwohl, schön wäre es trotzdem. LachenLachenLachen
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von walli

Man konnte nicht wirklich davon ausgehen, dass der BVB auch die nächsten 31 Spiele ohne Niederlage überstehen würde. Insofern ist ein rechtzeitiger Schuss vor den Bug vielleicht ganz hilfreich.

Gründe für die Niederlage waren heute m. E. die individuellen Fehler in der Abwehr (Weidenfeller und Hummels) und im Sturm, wo man beste Chancen verhühnerte (Kuba, Schieber). Ansonsten war ich sehr enttäuscht von Reus, der wohl doch etwas mehr Eingewöhnungszeit braucht als erhofft.

Und wenn man außerdem berücksichtigt, dass die Mannschaft des FC Bayern das 2,5-3fache kostet wie die des BVB, dann kann man auch nicht ernsthaft erwarten, dass man die Bayern zum dritten mal in Folge mit acht oder mehr Punkten deklassiert. Obwohl, schön wäre es trotzdem. LachenLachenLachen



Jetzt mal eine andre Frage!
Was hat die Mannschaft von Bayern denn in den vergangenen 2 Jahre gekostet?
Peanuts?




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Berater

Zitatgeschrieben von walli

Man konnte nicht wirklich davon ausgehen, dass der BVB auch die nächsten 31 Spiele ohne Niederlage überstehen würde. Insofern ist ein rechtzeitiger Schuss vor den Bug vielleicht ganz hilfreich.

Gründe für die Niederlage waren heute m. E. die individuellen Fehler in der Abwehr (Weidenfeller und Hummels) und im Sturm, wo man beste Chancen verhühnerte (Kuba, Schieber). Ansonsten war ich sehr enttäuscht von Reus, der wohl doch etwas mehr Eingewöhnungszeit braucht als erhofft.

Und wenn man außerdem berücksichtigt, dass die Mannschaft des FC Bayern das 2,5-3fache kostet wie die des BVB, dann kann man auch nicht ernsthaft erwarten, dass man die Bayern zum dritten mal in Folge mit acht oder mehr Punkten deklassiert. Obwohl, schön wäre es trotzdem. LachenLachenLachen



Jetzt mal eine andre Frage!
Was hat die Mannschaft von Bayern denn in den vergangenen 2 Jahre gekostet?
Peanuts?


Ich zolle dem BVB die letzten jahre totalen Respekt. Es gibt ja diese Floskel
"Geld schießt Tore". Aber so einfach ist es nicht,weder beim BVB, noch beim FCB.
Der BVB würde mit mehr Geld auch nicht jedes Jahr Meister werden. Und das ist
auch gut so, denn nach wie vor ist es komplexe Arbeit heutzutage (auch bei RWE
übrigens), eine Mannschaft perfekt aufs Feld zu schicken.

Übrigens hab ich einen Satz auf facebook die Tage losgelassen...einige Bayern-
fans sind ausgerastet:
"Ich will den FCB und den BVB im CL-Finale sehen".

Zwinker

fcb-forum.NET - Das Mia San Mia flasht - RWE - Endlich NEU ERFINDEN !!!
      Zitieren {notify}
es ist doch eigentlich aus meiner Sicht schnell auf den Punkt gebracht. Es werden zur Zeit, wie auch in den beiden Meisterjahren, viel zu viele Chancen versiebt. Aber der gravierende Unterschied liegt für mich darin, das in den letzten 2 Spielzeiten die Abwehr eine Bank war. Davon ist sie in dieser Saison weit entfernt. Das es daneben noch genug andere Probleme gibt, seh ich auch. Aber das Abwehrproblem scheint mir zumindest der Hauptknackpunkt zu sein.
      Zitieren {notify}
gegen frankfurt gibt's die nächste niederlage. die haben nichts zu verlieren, sind spielerisch stark und bei dortmund dürfte man nach nur einem punkt aus zwei auswärtsspielen langsam nachzudenken beginnen.

ich glaube, es wird ein torreiches spiel.

trotzdem wünsche ich dem bvb alles gute, besonders in der cl.

sieger beim experten-tippspiel 2010/2011 -- dritter rang experten-tippspiel 2012/13 -- dritter rang rückrundenwertung 2012 /13 -- zweiter rang ligameisterschaft, meisterrunde 2012/13 -- sieger wm tippspiel 2014

es spielt keine rolle, was wahr ist. es spielt nur eine rolle, was die leute für die wahrheit halten.
      Zitieren {notify}
ich denke in Frankfurt gewinnt der BVB
      Zitieren {notify}
Ich denke auch,dass der BVB sich in den nächsten Spielen in der Defensive stark verbessern muß,um nicht unnötig in größere Schwierigkeiten zu kommen.

Der BVB hatte auch gestern das Spiel,...eigentlich,... im Griff und lud,durch katastrophale Fehler ,den Gegner zu Toren ein.

Für mich aber noch kein Grund zur Sorge,...die Saison ist noch jung Zwinker

MfG,

lappes


      Zitieren {notify}
Also Fakt ist das wir zur Zeit in der Abwehr nicht gut stehen und zu viele Fehler machen die auch die Gegner ausnutzen. Die Leichtigkeit und die Spieleröffnung aus der Abwehr ist uns ein wenig abhanden gekommen. Sichtbar wurde dies bereits in den Vorbereitungsspielen und das muss man nun wieder in Ordnung bringen. Das Stellungsspiel von Weide muß auch wieder stimmig werden damit der Abwehrverband wieder gut steht.

Die Chancenauswertung ist wieder einmal ein etwas größeres Desaster wie schon in den Jahren vorher, hier fehlt meines Erachtens der Killerinstinkt. Dieses Spiel in Hamburg hätte die Offensive gewinnen müssen passierte nicht wegen der guten Paraden von Adler.

Es könnte eine schwierige Zeit werden weil die Mannschaft doch sehr gefordert ist durch die C.L. sowie der Meisterschaft, und es kommen auch noch die Qualifiktionsspiele im Oktober.

Der Gwinner für mich war gestern Perisic nich nur wegen seiner beiden Tore, mehr Spielpraxis dann bekommen wir einen excelenten Mittelfeldspieler zusätzlich in unsere Mannschft..

In Frankfurt muß das Ruder wieder herum geworfen werden um wieder in die Spur zu kommen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch

Das Stellungsspiel von Weide muß auch wieder stimmig werden damit der Abwehrverband wieder gut steht.




Nach dem gestrigen Spiel musste ich an eine Äußerung von Löw vor einigen Monaten denken, angesprochen auf die wiederholte Nichtnominierung von RW. "Wir halten Weidenfeller für einen guten Torwart, Leno aber für einen besseren Torwart."

Ich habe es übrigens nicht verstanden, warum man sich seitens des BVB nicht um Kevin Trapp bemüht hat, der in meinen Augen eine sehr gute Investition für die Zukunft auf der Torhüterposition gewesen wäre.
      Zitieren {notify}
was mich bei der ganzen Abwehrproblematik am meisten irritiert:

Die Abwehr mit TW Weidenfeller, Piesczek, Subotic, Hummels, Schmelzer
ist doch seit Jahren unverändert, eingespielt und war die letzten 2 Jahre ein Garant für
den Gewinn der 2 Meisterschaften und des DFB Pokals. Warum zeigt sie plötzlich solche
extremen Schwächen? Die Jungs haben doch nicht innerhalb weniger Monate alles verlernt, oder?


Zuletzt modifiziert von Acker123 am 24.09.2012 - 07:38:25
      Zitieren {notify}
Heutige PK vor dem Auswärtsspiel,morgen in Frankfurt.

Klopps klare Aussage bezgl.der aktuellen Defensivarbeit des BVB

[url]https?://www.youtube.com/watch?v=kx BGNMZO_ME&feature=g-all-u[/url]


      Zitieren {notify}
Wenn Weidenfeller noch Nachwirkungen der Grippe mit Lähmungserscheinungen hat, sollte er auf die Bank, sonst gibt es auch in Frankfurt einen auf die Nuss !

Die sind bärenstark und strotzen vor Selbstvertrauen !
      Zitieren {notify}
Hallo Kleeblättersammler,

woher hast du denn bitte die Info,dass Roman Weidenfeller Lähmungserscheinungen hat ?

Bei allem Respekt,aber die Frankfurter werden es nicht so leicht haben,den Dortmundern eins auf die Nuss zu geben,...oder ist hier gerade ein Wunschkonzert !?

Es wird ein hartes Stück Arbeit,denn ich erwarte heute eine sehr defensiv eingestellte Eintracht aus Frankfurt.Trotzdemm sollte es den Dortmundern,als Spitzenmannschaft gelingen,mit einem Sieg aus diesem Spiel zu gehen.

Ich erwarte heute einen klaren Sieg des BVB

MfG,

lappes


      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Kleeblttersamml

Wenn Weidenfeller noch Nachwirkungen der Grippe mit Lähmungserscheinungen hat, sollte er auf die Bank, sonst gibt es auch in Frankfurt einen auf die Nuss !

Die sind bärenstark und strotzen vor Selbstvertrauen !




super
      Zitieren {notify}
Immerhin ein 3:3 in Frankfurt !

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben