Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Richtig: KINDERGARTEN !!!
Genau vor einem Jahr begann die Trainerdiskussionen um BvM, Kritik Schulterschluß und dann...???
Für mich ist das keine Frage zur Person, sondern hier ist Konsequenz in der Sache gefragt und da sollten Rauball, Watzke, Zorc und Doll mal als EINHEIT auftreten und zwar nicht beim Italiener, sondern in der Geschäftsstelle!!!
Kindergarten!!!:-(((
Gruß Roland
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Wenn man David Odonkor aufstellt......dann will man vor allem seine Schnelligkeit an der Außenlinie nutzen! Der tschechische Trainer wußte, warum er Ujfaluschi nach links beorderte, weil er die Gefahr erkannte! Doch wie wurde das taktische Konzept - so es eines war - umgesetzt? Schweini sah Odo gar nicht, sondern nur Poldi, vielleicht noch Jansen. Arne spielte erst den Paß, wenn er nicht mehr weiter wußte und dann bis 1 m vor die Torauslinie. Die Tschechen nahmen unseren Flitzer viel ernster, denn in Ballbesitz, wurde er sofort gedoppelt - warum wohl?  Die Bewertung von David Odonkor wird wieder einmal negativ ausfallen, weil er wohl nicht auffiel und wenn, dann mit überdimensionierten Flanken. Wenn man aber die Räume hinter der TCH-Verteidigung gesehen hat und keiner Odo in diese schickte, dann suche ich die Schuld bei anderen, auch bei Löw, denn ER stellte David aus bestimmtem Grund auf!  Nicht jede Flanke sitzt, daß wissen alle Außenstürmer! Doch wenn Du nur 3 bis 5 Möglichkeiten erhälst, dann fällt es schwer zu glänzen! Fragt mal Hille?! 5 Bälle auf's Tor und 3 davon drin! Da haste bestimmt soooo richtig Lust! David merkte man das auch an! David-Brille? Mag sein! Klinsmann hat bisher als Einziger Odo's Qualität genutzt(!) - Schneider, Ballack oder Borowski spielten die Bälle in die Tiefe hinter die gegnerische Abwehr! Ich sehe heute noch die großen Augen von Sorin!!!:P Mußte das mal loswerden!!!   Gruß Roland
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Kuranyi
Tripel-As Posts: 301
Zitatgeschrieben von Michabvb09 Ich bin persönlich mal wieder auf die Ausrede gespannt wenn es am Samstag in Lev eine Klatsche gibt, einen Tag vorher droht Doll seinen Vetrag nicht zu verlängern wegen dem Theater mit Zorc usw und am nächsten Tag heisst es es ist alles super  die Fans werden nur noch verarscht diesbezüglich.Wie vor jedem Bundesligaspiel wird immer alles schön geredet,es wäre mal gut wenn auch Doll sich zurückhalten würde. das gleiche Szenario lief auch in Hamburg ab! Warum hat man Bert van Marwijk gehen lassen? Fand ihn als Top-Trainer! Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege! Der Mann mußte auch schon viel Theater mit Vorstand und Konsorten mitmachen...
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Ich denke dass van Marwijk ein ausgezeichneter Fachmnn war und der richtige Mann in einer katastrophalen Situation.Was er nicht konnte war mit den Medien umgehen und so hat er sich letztendlich auch selbst demontiert und seinen Abgang forciert. Man hatte ihn damals auch unter falschen Vorausetzungen hierhin geholt und ihm etwas vorgegaukelt was schon lange nicht mehr da war. Thomas Doll ist sicher ein guter Trainer,ein Fussballfreak,ein Motivator aber er wird einfach diesen Ruf als Weichei nicht los zumal Stevens ihn in Hamburg ja super beerbt hat. Man muss jetzt eine Entscheidung treffen,in diesem Winter,kein rumeiern mehr,nichts. Klare Worte und klare Kompetenzen-weiter mit Doll,weiter mit Zorc oder nur mit einem von beidem. Und dann knallhart die Linie durchziehen,kein Gelaber nach aussen, keine Statements für die Presse,in Ruhe arbeiten. Wenn das nicht gelingt dann gute Nacht Johanna,dann stecken wir unten drin bis zum Ende und das geht nicht mehr,nicht bei diesém Umfeld,bei diesen Möglichkeiten und diesen Sponsoren. Dann muss man auch einen Hernn Watzke hinterfragen der sicherlich das beste will aber vielleicht nicht immer das beste tut.
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
CHARAKTER und SIEGESWILLE
Pillen, Bauern, Leineweber - wenn wir hier gut durchkommen, dann könnte man die Vorgaben von Doll als anerkannt bewerten:... "Entscheidend ist, wie wir unser Defensivverhalten in den Griff kriegen, wie der offensive Mittelfeldspieler in der Rückwärtsbewegung einrückt, ob die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen stimmen, und ob man mehr miteinander spricht", erläutert Doll,...(BVB-News)
Entscheidend wird aber vor allem sein, ob die Mannschaft CHARAKTER zeigt und mit SIEGESWILLEN in die Matches geht!
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Heute war zumindest der Wille da, auch wenn es nur zu einem Punkt gelangt hat. Obwohl mich die Fehler in der Abwehr immer noch Wahnsinnig machen bin ich heute mit dem Punkt zufrieden. Das Leverkusen vom spielerischen Potenzial besser ist sollte klar gewesen sein, jedoch konnten auch wir einige gute Chancen erkämpfen nicht erspielen. Der Einsatz hat getimmt und das ist schon etwas. Bedenkt man das wir Offensiv gar nicht so schlecht sind wenn auch Frei wieder fit ist und Valdez sich endlich in Dortmund zurecht findet.
|
|
Herner
Fußballgott Posts: 11989
Hallo Grunsch! An den Stürmern liegt es nicht,in der Abwehr muß nachgebessert werden. 6 Tore von Mladen Petric sprechen eine deutliche Sprache.Hatten sogar Glück,das nicht noch ein Elfmeter nach Foul von Degen an Kießling bekommen haben. In diesem Sinne der Herner  Es könnte alles so einfach sein,ist es aber nicht. Zuletzt modifiziert von Herner am 20.10.2007 - 19:51:21
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Ehrlich gesagt habe ich nach 5 min gedacht wir bekommen 5 Stück. Letztendlich ist das späte Tor unglücklich aber vom Spielverlauf her können wir mehr als zufrieden mit dem Punkt sein. Die Innenverteidigung stand sogar noch ganz gut heute,gravierender sind diese eklatanten Schwächen im defensiven Mittelfeld.Es kann doch nicht sein dass sich ein gegnerischer Spieler den Ball nimmt und 10 bis 15 m fast unbedrängt bis zum 16er laufen kann. Was willst du da als Innenverteidiger noch machen? Gut dass wir Petric haben!
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
2:2 - Petric trifft wieder doppelt - Traum vom Sieg platzt kurz vor Schluss [20.10.] Borussia Dortmund hat den ersten der in der "englischen Woche" Ende September verspielten Punkte zurück geholt. Dem BVB gelang am zehnten Spieltag der Fußball-Bundesliga ein 2:2 (2:2)-Unentschieden beim TSV Bayer 04 Leverkusen. Es waren allerdings zwei verlorene Punkte, denn der BVB war zwei Mal durch Petric in Führung gegangen. Gekas und Kießling glichen jeweils aus. Aus Leverkusen berichtet Boris Rupert
22.500 Zuschauer in der ausverkauften BayArena sahen ein abwechselungsreiches Spiel, in dem der BVB in der 41. Minute durch einen sehenswerten Volleyschuss von Petric nicht einmal unverdient in Führung ging. Leverkusen kam aber schon sechs Minuten nach der Pause zum 1:1 durch Gekas, doch Petric, der offenbar nur im "Doppelpack" trifft, konterte postwendend. Doch in der 86. Minute gelang Kießling der Ausgleich zum 2:2-Endstand.
Ausgangslage: Der Tabellenelfte Borussia Dortmund (zwölf Punkte) musste beim Achtplatzierten TSV Bayer 04 Leverkusen (14 Punkte) antreten, wo er in den letzten 15 Jahren nur ein Mal (April 2005) gewinnen konnte. Die letzten vier direkten Duelle hatte Leverkusen ausnahmslos gewonnen, jeweils mit 2:1.
Bayer war nach zuletzt zwei Niederlagen vom zweiten auf den achten Platz zurückgefallen. In der BayArena hatte es bislang zwei Siege (gegen Bochum und Karlsruhe) sowie ein Remis (gegen Cottbus) und eine Niederlage (gegen München) gegeben. Der BVB hatte drei der vier voran gegangenen Auswärtsspiele verloren und nur in Rostock drei Punkte mitgenommen.
Erstmals seit dem 5. Spieltag wieder dabei: P. Degen. Personalien: Beim 2:1 gegen Bochum hatte der BVB auf sieben Spieler verzichten müssen - in Leverkusen fehlten nur noch drei: Wörns wegen einer Gelb-Roten Karte sowie Frei und Kehl (beide Trainingsrückstand). Petric und Degen kehrten in die erste Elf zurück; Buckley, Kuba und Valdez konnten zumindest auf der Bank Platz nehmen. Bei Leverkusen, das weiterhin ohne Schneider, Schwegler, Ramelow und Callsen-Bracker auskommen musste, meldeten sich die fraglichen Barnetta, Kießling und Vidal einsatzfähig und spielten von Beginn an.
Taktik: Wie schon in den Auswärtsspielen in Schalke und Karlsruhe verordnete Doll seiner Elf zur Stärkung der Defensive eine Doppel-Sechs (Kruska und Tinga) und besetzte die Flügel mit Federico (rechts) und Kringe offensiver. Damit stand der BVB sehr kompakt in seinem 4-4-2 und hatte mit sechs Defensivspielern gleich eine doppelte Überzahl gegen Leverkusens vier Offensivkräfte. Bayer war in einer 4-2-3-1-Grundordnung mit nur einer Spitze (Gekas) angetreten, und die wurde wechselweise von Kovac oder Brzenska übernommen. Die Außenverteidiger Degen und Dede orientierten sich zu den offensiven Leverkusener Außen Barnetta und Kießling. Der zentrale Mann in Bayers Offensivkonstrukt, Barbarez, wurde von Tinga und Kruska im Raum angenommen.
Federico und Kringe hatten ein Auge auf die Außenverteidiger Sarpei und Castro geworfen, wobei letztgenannter sich deutlich häufiger nach vorne orientierte als sein Pendant Sarpei auf der linken Seite. Im Angriffszentrum trafen Petric und Klimowicz auf Friedrich und Sinkiewicz.
Große Freude bei Mladen Petric und Giovanni Federico. Spielverlauf & Analyse: Wer in der Defensive eine doppelte Überzahl hat, dem fehlen folglich an anderer Stelle zwei Akteure. Während Bayers Offensiv-Quartett in der ersten Halbzeit mit Ausnahme von wenigen Szenen also gut bewacht war, konnte Leverkusens Doppel-Sechs (Vidal, Rolfes) weitgehend ungestört das Spiel von hinten ankurbeln. Die Heimmannschaft war entsprechend bemüht, das Spiel (schnell) zu machen, doch der BVB stand weitgehend sicher. Brzenska und Kovac agierten im Deckungszentrum äußerst aufmerksam, Degen und Dede fanden die richtige Balance zwischen Einrücken und Attackieren, Tinga leistete abermals ein großes Laufpensum. Einziges Manko: Die vielen, mit hohem Aufwand erkämpften Bälle wurden schnell - zu schnell - wieder abgegeben. Etwas mehr Ruhe hätte dem Dortmunder Spiel sicherlich gut getan.
Drei Chancen für Leverkusen und vier für Dortmund standen nach 45 Minuten zu Buche. Rolfes verfehlte nach feiner Einzelleistung das Tor (10.), ein Vidal-Freistoß streifte das Tornetz (15.), Barnetta und Kießling versuchten in Eishockey-Manier, dem Ball nach scharfer Hereingabe kurz vor dem Tor eine Richtungsänderung zu geben (18./30.). Das schafften sie auch, aber nicht genau genug...
Auf der anderen Seite war der BVB bei seinen zunächst zaghaften, erst gegen Ende des ersten Durchgangs entschlossener wirkenden Vorstößen durchaus gefährlich. Adler wehrte einen Petric-Schuss zur Ecke ab (16.) und war kurz darauf einen Tick schneller als Brzenska am Ball. In der 20. Minute stand Leverkusens Schlussmann erneut im Brennpunkt, als er einen Klimowicz-Kopfball artistisch über die Torlatte lenkte, nachdem Kringe bis zur Außenlinie vorgedrungen war und präzise geflankt hatte. Auch gegen Kringes Schuss war Adler auf dem Posten (31.). Die große Möglichkeit, in Führung zu gehen, bot sich dann in der 35. Minute: Petric legte klug zurück auf Kringe, der zog aus etwa 14 Metern ab, der abgeblockte Schuss landete bei Klimowicz, doch mit seinem Hinterteil konnte Adler den Ball so eben noch stoppen, ehe Friedrich ihn einen Meter vor der Torlinie endgültig aus der Gefahrenzone beförderte.
Doch Borussia war jetzt am Drücker. Kringe, über den viel lief, war auf die rechte Seite gewechselt, schlug einen langen Diagonalpass, und Petric jagte das Leder volley zum 0:1 in die Maschen (41.). Es war das erst zweite Gegentor für Bayer 04 im eigenen Stadion in dieser Saison - ein Treffer, der gute Chancen haben wird, zum "Tor des Monats" gewählt zu werden.
Der Doppeltorschütze Mladen Petric in Aktion. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber mit Freier für Vidal und einer System-Änderung aus der Kabine: Kießling rückte für Freier als zweite Spitze ins Zentrum. Und der neue Mann führte sich gleich mit einer gut getimten Flanke ein, Kovac stand zu weit weg von Gekas, doch der Torschützenkönig der vergangenen Saison traf den (Kopf-)Ball nicht richtig. Und Bayer setzte nach: Weidenfeller parierte prächtig gegen Barnetta, Kruska musste vor der eigenen Linie klären und Freier zog aus 16 Metern nur knapp über das Tor. Unter Druck patzte die Borussen-Abwehr: Freier strich wie ein heißes Messer durch die Butter, Gekas stand "blank" und brauchte in der 52. Minute aus drei Metern nur noch einzuschieben.
Doch wie aus heiterem Himmel ging der BVB nur zwei Minuten später erneut in Führung. Sinkiewicz vertändelte das Leder gegen den hartnäckig nachsetzenden Petric, der lief allein auf Adler zu, scheiterte aber im ersten Versuch, bekam dann aber doch noch eine Nachschusschance und beförderte das Leder im Liegen zum 1:2 über die Linie (54.). Bereits das sechste Saisontor des Kroaten, der schon gegen Bremen und Berlin doppelt getroffen hatte. Zwei Treffer waren den Borussen in der BayArena übrigens zuletzt vor neun Jahren, im April 1988 beim 2:2 gelungen.
Der Treffer war gleich doppelt wichtig, denn Bayer traf er bis ins Mark, die Sturm- und Drangphase der Heimmannschaft war vorerst beendet. Allerdings zog sich der BVB auch wieder weit zurück, kam in den 20 Minuten nach der neuerlichen Führung nur ein Mal zum Torschuss, statt vielleicht entschlossener auf das dritte Tor zu spielen. Und so gab es naturgemäß eine spannende Schlussphase, in der Bayer alles nach vorne warf, Eckstoß um Eckstoß erspielte. Das Borussen-Bollwerk hielt - aber nur bis zur 86. Minute. Nachdem Weidenfeller zuvor zwei Mal gegen Sinkiewicz und Kießling glänzend hatte parieren können, drückte Kießling eine Flanke von Freier per Kopf zum 2:2 in die Maschen.
Ausblick: Kommende Woche Sonntag gastiert der FC Bayern München im längst mit 80.708 Besuchern ausverkauften Signal Iduna Park. Die nächste Möglichkeit, noch an Karten zu kommen, besteht zu den beiden Heimspielen jeweils gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal am Mittwoch, 31. Oktober (19 Uhr), bzw. in der Bundesliga am Samstag, 10. November (15.30 Uhr). Tickets können sie online bestellen und auch am eigenen PC ausdrucken.
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Nachdem Kovac und Brenner ja relativ fehlerfrei gespielt haben bin ich doch mal gespannt ob Doll den Unsicherheitsfaktor Nr.1 wieder spielen lässt gegen Bayern. Es würde mich sehr überraschen wenn nicht ,aber ich hoffe wider besseren Wissens mal dass Dede Kapitän bleibt,ist immer ein gutes Omen..........  Rein statistisch gesehen sollten die Bayern Sonntag fällig sein,10 Spiele ungeschlagen reicht doch wohl!
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
Zitatgeschrieben von mh1909 Rein statistisch gesehen sollten die Bayern Sonntag fällig sein,10 Spiele ungeschlagen reicht doch wohl!
......hoffentlich, die Liga würde sich freuen
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
DEDE ist nun Deutscher. Am heutigen Tage wurde dem 29-jährigen die Einbürgerungsurkunde im Dortmunder Rathaus übergeben.
Kommentar von DEDE: Diesen Tag werde ich mein Leben lang nicht vergessen!!!!!
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
RWE SG
Verifiziertes Mitglied Posts: 17422
Zitatgeschrieben von sozi Zitatgeschrieben von mh1909 Rein statistisch gesehen sollten die Bayern Sonntag fällig sein,10 Spiele ungeschlagen reicht doch wohl!
......hoffentlich, die Liga würde sich freuen  Kocht sie ab die Weisswürste, und Bratwurst-Uli nicht vergessen!!! Hier eine Meldung, die ich persönlich sehr gut finde, weil sie nicht wie sonst üblich mit irgendwelchen Spielereien oder Versuchen, durch Hintertüren doch noch etwas rauszuschlagen, verbunden ist: Dortmunder eingebürgert Dienstag, 23. Oktober 2007 Dede erhält deutsche Staatsbürgerschaft
Dortmund - Fußballprofi Dede vom Bundesligisten Borussia Dortmund ist von sofort an Deutscher.
Der gebürtige Brasilianer erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft.
"Diesen Tag werde ich nicht vergessen", sagte der 29-Jährige dem "Westdeutschen Rundfunk" nach der Urkunden-Verleihung im Dortmunder Rathaus.
Der einmalige Nationalspieler Brasiliens spielt seit 1998 für den BVB. (Quelle spox.com)
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
Mensch Jürgen, da war ich aber 6 min. schneller.....
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
RWE SG
Verifiziertes Mitglied Posts: 17422
Zitatgeschrieben von Ronaldo Mensch Jürgen, da war ich aber 6 min. schneller.....
Brauche halt immer etwas mit meinen Einträgen. Meine sollen ja auch "optisch" ein wenig ansprechender sein. :P:P:P:P:P
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
Zitatgeschrieben von RWE SG Zitatgeschrieben von Ronaldo Mensch Jürgen, da war ich aber 6 min. schneller.....
Brauche halt immer etwas mit meinen Einträgen. Meine sollen ja auch "optisch" ein wenig ansprechender sein. :P:P:P:P:P Dies solltest du mal den Leuten von der NRZ und v.a.D. WAZ erzählen..
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Zitatgeschrieben von RWE SG Zitatgeschrieben von sozi Zitatgeschrieben von mh1909 Rein statistisch gesehen sollten die Bayern Sonntag fällig sein,10 Spiele ungeschlagen reicht doch wohl!
......hoffentlich, die Liga würde sich freuen  Kocht sie ab die Weisswürste, und Bratwurst-Uli nicht vergessen!!! Hier eine Meldung, die ich persönlich sehr gut finde, weil sie nicht wie sonst üblich mit irgendwelchen Spielereien oder Versuchen, durch Hintertüren doch noch etwas rauszuschlagen, verbunden ist: Dortmunder eingebürgert Dienstag, 23. Oktober 2007 Dede erhält deutsche Staatsbürgerschaft
Dortmund - Fußballprofi Dede vom Bundesligisten Borussia Dortmund ist von sofort an Deutscher.
Der gebürtige Brasilianer erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft.
"Diesen Tag werde ich nicht vergessen", sagte der 29-Jährige dem "Westdeutschen Rundfunk" nach der Urkunden-Verleihung im Dortmunder Rathaus.
Der einmalige Nationalspieler Brasiliens spielt seit 1998 für den BVB. (Quelle spox.com) Dein Beitrag macht und könnte NUR FREUDE machen - aber zT eben erst am Sonntag!   Insgesamt aber wohl ein riesiges Schnäppchen für YOGI !!!    Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
arsenal
Tripel-As Posts: 334 Verwarn.:
wie wollt ihr die bayern schlagen ??????
one life one team
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von arsenal wie wollt ihr die bayern schlagen ??????
Wir werden flach spielen und hoch gewinnen  Sollte das nicht so klappen befragen wir die Sportgrößen Janßen und Bonan.
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Ich halte die Bayern nicht für eine Übermannschaft,man muss konsequent die Räume zustellen und vor allem aggressiv zu Werke gehen,an der Grenze zur Unfairness ohne sie zu überschreiten. Dann kann man mit etwas Glück so ein Spiel gewinnen. Hamburg hat das vorgemacht! Die Bayern haben nämlich schon wieder ein Mass an Überheblichkeit und einen Glauben daran unschlagbar zu sein,das ist ihr Schwachpunkt. Für Ribery muss man sich natürlich etwas einfallen lassen. Vielleicht kommt ja Frei zu einem Kurzeinsatz mit einem Saisoneinstandstörchen.......
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.