Weiser Old Man, als Viktorianer, Fan eines ambitionierten Regionalligisten, bei dem der Leiter einer größeren Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungsgesellschaft im Wirtschaftsrat sitzt und die Sportförderung seines Unternehmens bei Viktoria überwacht, kann ich deine Ausführungen zum Thema Finanzierung und Tradition fett unterstreichen!
ZitatEs nervt langsam das Geheul von wegen Neureich und Emporkömmlinge. was wäre Schalke ohne Gazprom (..) Dortmund ohne Evionik (..) die Liste lässt sich doch beliebig fortsetzen?
ZitatAls wenn Eure Eintrittsgelder für den Größenwahn noch reichen
ZitatWill man da mithalten muss ein Verein kreativ sein
Zitatich bin auch Fan eines sogenannten Traditionsvereins (..) für diese "Tradition" kann man sich so gar nix kaufen
Zitatch respektiere das Modell Leipzig - ja ich gönne es den Fans dort
Man bekommt es heute schon mit der Angst zu tun, einen neuen Fußballverein zu gründen. Denn mit Gründungsjahr 2017 im Vereinsnamen hat man so gar keine Tradition und droht von gegnerischen Fans am Rande des Platzes angefeindet und niedergemacht zu werden, noch bevor das erste Spiel angepfiffen wird.
Aber ein Start-up in einem rasant wachsenden Markt mit der simplen Geschäftsidee Sponsoren an den Verein zu binden eigentlich keine schlechte Sache ....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 26.07.2017 - 05:23:00