| BVB: 105 Millionen Ablöse - Barcelona stellt Dembélé vor |
|---|
|
Und solche Vereine wie Freiburg, Mainz oder Augsburg werden im Zuge der spielgeldgestützten, internationalisierten Wettbewerbsverzerrung total abgehängt und sollen sich über die Krümel freuen.
|
| 405 Millionen Euro: BVB erzielt 2016/17 Rekordgewinn |
|
Aufpassen dass die Auswüchse nicht zu groß werden???
Herr Watzke, dann gilt es den BVB in die Schranken zu weisen, der Auswüchse auf dem Transfermarkt, die Preisschraube bei den Eintrittskarten, das Räubern bei Konkurrenten und den Vermarktungs- und Kommerzialisierungs-Irrsinn, wie KEIN anderer Fußballkonzern in Deutschland (auch nicht die Bayern) forciert und die Lippenbekenntnisse aus den eigenen Reihen hochgradig absurd wirken lässt! Der BVB ist die absurdeste Geldmaschine von allen!
Der BVB ist in Sachen Kommerz-Hype DIE Speerspitze im deutschen Fußball. Weit vor Leipzig oder Bayern oder Wolfsburg oder Leverkusen oder Hoffenheim. Die stehen nur zu dem Affront gegen den Fußball als traditionellem Volkssport, den sie vorantreiben und treiben nicht ein so falsches Spiel wie der BVB! Dortmund stellt vorne rum alle anderen an die Wand und macht auf Tradition und hintenrum überholen sie die Plastikklubs mit Vollgas in Sachen Kommerz!
|
| Nach Supercup-Finale: Brutaler Angriff in Bochum auf BVB-Fans |
|
Gewalt ist das falsche Mittel. Ganz sicher ist das inakzeptabel. Aber wie selbstverständlich sich Dortmund Fans überall bewegen, als seien sie die Erstgeborenen im Ruhrgebietsfußball, stößt wenig überraschend nicht auf ungeteilte Zustimmung. Vielleicht einfach den Ausweis der Schande (den schwarzgelben Schal) verstecken, wenn man in einer Umgebung unterwegs ist, in der allzu offenherzige Bekenntnisse zum BVB Ekelgefühle und Gegenwehr verursachen.
|
| Schalke: Oberlandesgericht verhandelt Streit im Aufsichtsrat |
|
Ich glaube, wenn Herr Horn ein Milliardär wäre, der dem Verein schon mit Geld aus der Patsche geholfen hat, würden die strammsten Opportunisten die Sache zwischen den streitenden Parteien etwas neutraler betrachten.
Horn ist nicht der Spaltpilz, den die eine Seite gerne aus ihm machen möchte, Tönnies ist nicht der Antichrist den viele auf der anderen Seite in ihm sehen. Aber total unfähig ihre eigenen Eitelkeiten beiseite zu lassen, sind definitiv beide Funktionsträger.
Und die Schlichtheit, mit der Mitglieder auf beiden Seiten des Schützengrabens zum Halali blasen darf einem wirklich Sorgen bereiten. Das ist fast noch widerwärtiger als die Versöhnungsunwilligkeit der bloßen Funktionsträger.
Anscheinend verkennen sämtliche gewählte Aufsichtsräte ihre Funktion im Verein FC Schalke 04. Niemand von denen wurde installiert, um zu herrschen. Die Aufgabe heißt: Dem Verein dienen! Und wer das nicht versteht, darf sich zurückziehen.
|
| Schalke: Inter Mailand ist an Kapitän Höwedes interessiert |
|
5 Millionen??? Wenn ein in Dortmund kaum zu etablierender Ersatzspieler wie Ginter über 20 Millionen kostet und Höwedes noch bis 2020 Vertrag hat, dann sind die 5 Millionen wohl eher als Leihgebühr für den Weltmeister zu verstehen.
Alles andere wäre ein WITZ!
|
| Schalke: Jetzt spricht die Kultstimme Oberschulte-Beckmann |
|
DJ Dirk ist einer der fairsten und stilsichersten Stadio sprecher überhaupt. Hebt sich wohltuend vom Dortmunder Schreihals ab.
|
| Abschied von Schalke?: Das sagt Höwedes |
|
Die verlorene Ehre des Reviersport.
|
| Abschied von Schalke?: Das sagt Höwedes |
|
Wie armselig diese ganzen aus dem Ruder gelaufenen Spekulationen sind! Benni wird doch nicht einfach so den Verein verlassen, nur weil er dem Trainer nach einer Operation vor der Saison, am ersten von vierunddreißig Bundesligaspieltagen noch nicht fit genug für einen Startelfeinsatz war.
Wie absurd andauernd Unruhe fabriziert wird. Alles, vom Verlust der Kapitänsbinde, bis zu einem traurigen Gesichtsausdruck wird bemüht, um ein medial ein "zerschnittenes Tischtuch" herbeizureden.
Perverse Welt!
|
| BVB: Wegen Philipp-Ablöse - Harte Kritik von Ex-Mainz-Trainer |
|
Alles über 40 Millionen für Dembele wäre ein Witz und Ausdruck der Tatsache, dass einige wenige Fußballkonzerne wie Dortmund wirklich längst dem totalen Irrsinn verfallen sind.
Watzke wollte einen marktgerechten Preis für Dembele. 40 Millionen wäre marktgerecht, was schon krank genug wäre. Aber mehr ist Dembele schlicht und ergreifend nicht. Mehr Geld ist er nicht wert. Er ist ein hofffnungsvolles Talent, das eine Saison Bundesliga nachweisen kann. Mehr nicht.
Die geforderte Ablösesumme ist zu 50% Gier, zu 50% Größenwahn. Dieses ganze aufgeblasene Geschacher, das der gernegroße BVB veranstaltet, schadet dem Fußball.
|
| Schalke: Perfekt! Atsuto Uchida wechselt zu Union Berlin |
|
Uchida kann man nur aus ganzem Herzen eine tolle Zeit in Berlin wünschen und ihm für seinen Einsatz danken.
Aber bitte Uschi, nie mehr aus Höflichkeit eine Verletzung für nicht erwähnenswert halten und unter schweren Schmerzen durchspielen!
Auf Schalke wird Uschi unvergessen bleiben und sicher immer freundlich empfangen.
Einen Rekord wird Uschi wohl immer behalten: Die meisten Heiratsanträge von Verehrerinnen im Weltfußball.
|
Reporter ohne Grenzen hat noch keine Spielberichte geschrieben