Reporter ohne Grenzen Zum letzten Mal aktiv: 29. August 2017 - 17:59 Mitglied seit: 19. Januar 2017 Wohnort: Meschede
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Schalke: Kein Ergebnis, kein Erlebnis
Wichtiger als Neuigkeiten, scheint es zu sein, dem S04 durch Wiederholung der immer gleichen Dauerabgesänge, mit wechselndem Vokabular durchweg negativ behaftete Stigmata anzuheften und daraus mit der Zeit so eine Art Markenkern zu schreiben. Klappt derzeit ja auch blendend, weil Schalke sich nicht aus dem Sumpf befreien kann. Man könnte auch schreiben: "Wir sehen den S04 generell nicht besonders wohlwollend und der Misserfolg ist entsprechend Wasser auf unsere Mühlen. Für diese Sichtweise finden sich leicht Anhänger." Unter Druck geraten Akteure schneller in die Kritik und machen mehr Fehler, also wird wannimmer es geht, Druck ausgeübt. Und in jeder Situation werden das Scheitern, das Nichterreichen, die Zweifel, die Schuldigen, die Enttäuschungen, die Resignation, die Bringschuld überbetont. Es ist wohl kaum Hauptaufgabe des Reviersport und bekennender BVB-Fans aus der Redaktion, immer wieder den Shitstorm anzuführen und sturmreif zu schießen, was auf Schalke in den letzten Jahren durchaus nicht zum Positiven in Bewegung gekommen ist. Bei anderen Vereinen werden immer Hoffnung, Zuversicht, neuer Mut, neue Chancen, neue Wege, ehrgeizige Ziele, neue Impulse und frische Ideen geradezu beschworen (!), um möglichst rasch wieder neue Euphorie zu entfachen. Bei Schalke wird mies gemacht, was man mies machen kann und die Leute werden allenfalls angestiftet die aktuellen Schuldigen an den Baum zu hängen. Natürlich sind die meisten Schalke-Fans froh, dass die Saison endlich vorbei ist und natürlich war die Saison ein Desaster. Aber will irgendwer behaupten, der grundsätzliche Umgang mit dem S04 würde auf Dauer keine Wirkung entfalten? Das soll fair sein? Mit keinem anderen Verein in Deutschland wird so umgesprungen! Mit keinem einzigen!
Westfalenpokal: 6:0! Schalke nach Derby-Gala im Finale
So ist es recht! Die Jungspunde sind fast alle Jungjahrgänge und werden die Bundesliga West in der nächsten Saison aus den Angeln heben. Mit der Einstellung gibt es offenbar wenig Probleme. Unter Elgert ja sowieso kein Thema. Der weiß, wie man die jungen Fußballer in dem Alter anspricht und wie man sie in eine vielversprechende Richtung begleitet. In Dortmund setzt man eher auf großes Geld im Jugendbereich und einen extraordinär besetzten Kader. Der Schalker Weg ist sicher nicht der schlechtere von beiden.
BVB U19: Bei Derby-Debakel gedanklich schon in Berlin
Da kann ich der Einstellung der Schalker U19, die nach der großen Enttäuschung gegen Bayern die Ärmel aufkrempelt, aber eindeutig mehr abgewinnen. Die BVB-Jungdiven scheinen ja schon schnell gelernt zu haben, welchen Wettbewerb man wertschätzen kann und bei welchem es nicht so wichtig ist. Unter Elgert wäre so etwas - schon aus pädagogischer Sicht - undenkbar. Auf Schalke werden die Jungs von glaubwürdigen Instanzen auf das Leben im Profifußball vorbereitet und charakterlich geschult. Anscheinend ist das in Dortmund nur Beiwerk.
MSV: Anhänger bewerfen Polizisten mit Steinen
Wie wohl niemand mit einem Funken Verstand anders erwartet hätte, bei dem Asozialen-Treffen an der Hafenstraße, kam es zu Ausschreitungen auf beiden Seiten. Nichts anderes hat man erwartet. RWE-Spiele ziehen halt im ganz großen Stil Pack an.
RWE - MSV: Fanmarsch, Flaschenwurf, Zug geräumt
Förderschuld-Klassenfahrt!
Schalke: Darum startet S04 mit einem Heimspiel in die Saison
Mit nichts wird hier so großzügig umgegangen, wie mit den stumpfsinnigen Beleidigungen gegen den FC Schalke 04. Hier sieht man mal wieder, den größten Nachteil des Internets: Unabhängig von geistiger Gesundheit und dem Wert des Mitgeteilten, kann jedes Cretin ungefragt losplappern.
S04: Lehmann vermisst den Fußball-Verstand in der S04-Führung
Einen starken Charakter und intelligenten Kommunikator wie Lehmann, könnte Schalke ergänzend sicherlich gut gebrauchen. In der Hinsicht verstehe ich die Anfeindungen überhaupt nicht. Hätten wir Lehmann als Sportdirektor und Heidel, Schuster, Jobst als Management im Hintergrund, wäre Schalker meines Erachtens besser aufgestellt, als jetzt. Ein unkonkreter Sportbeirat allein, wird es nicht richten. Vor allen Dingen in Sachen unverhoffte Transferkracher, ermöglicht durch das auf Schalke momentan leider noch immer absolut miserable Scouting und eine Spielidee, die mit dem Kader funktioniert. Das wäre es! Davon träumen Schalkes Fans seit Jahren vergeblich.
RWO U19: Seitenhieb gegen BVB-Talent Alexander Isak
Dortmund hat in dieser Saison sowohl in der U19, als auch in der U23 ein paar sehr, sehr fragwürdige Aufstellungen präsentiert. Dabei gab es krasse Unterschiede in Sachen Ernsthaftigkeit. Mal wurde alles auf einen Sieg gesetzt und der Kader wurde mächtig mit jugendlichen Millioneneinkäufen aufgemotzt, mal wurde fast abgeschenkt. Ist das schon Wettbewerbsverzerrung? Wahrscheinlich nicht. Aber mit erheblicher Ignoranz für einen fairen sportlichen Wettbewerb hat das ganz sicher zu tun.
Schalke: Im Knie hat es geknackst - Schöpf muss zum Arzt
Schalke ist dermaßen vom Pech verfolgt, bei der fast ausnahmslos maximalen Schwere der haufenweise erlittenen Verletzungen kann man eigentlich immer sagen: Saison beendet. Selbst am ersten Spieltag oder im ersten Testspiel passieren Dinge, in deren Anschluss Formulierungen fallen, wie: ...ist es fraglich ob er Schalke in dieser Saison noch einmal helfen kann. Das Schicksal hat in Bezug auf Schalke einen extrem widerwärtigen Humor.
U19: Goller schießt S04 in der Nachspielzeit an die Spitze
Schalke dürfte zudem darauf hoffen, dass die RWE-U19 absteigt, die immer nur gegen Schalke alles raushaut und ansonsten erbärmlich verkackt.

Reporter ohne Grenzen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: