Reporter ohne Grenzen Zum letzten Mal aktiv: 29. August 2017 - 17:59 Mitglied seit: 19. Januar 2017 Wohnort: Meschede
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Elfer-Ärger: "Ich weiß nicht, was Clattenburg da geritten hat"
Schalke war in beiden Partien eindeutig die bessere Mannschaft. Gladbach hat sich allein darauf beschränkt, aus Schalker Fehlern Kapital zu schlagen und ansonsten rein gar nichts für das Spiel getan. 39:13 Torschüsse in der Addition beider Spiele sprechen eine klare Sprache. Die Schalker Tore mögen glücklich gefallen sein, waren aber trotzdem folgerichtig. Im Rückspiel im Borussia-Park hat Gladbach nur zwei der acht Abschlüsse überhaupt aufs Tor gebracht - und die waren beide drin. Ansonsten hat Schalke beide Spiele klar dominiert und ist somit auch hochverdient im Viertelfinale.
S04-Kommentar: Rekordumsatz! Aber Zahlen wurden teuer bezahlt
Aktuell sind Breel Embolo und Guido Burgstaller tolle Belege dafür, dass man auf Schalke auf Anhieb hoch im Kurs der Fans stehen kann, wenn man sich auf sympathische Art und Weise zu den Werten des Klubs bekennt und ackert und rackert und schuftet. Nach der Logik des Kommentars, wäre Schalke erst soweit, Applaus der eigenen Fans ernten zu dürfen, wenn man sich leisten kann die abwanderungslustigen Neuers, Draxlers und Sanes einfach so lange zu halten, bis sie ablösefrei gehen. Wodurch dem Verein konkret rund 126 Millionen (so sieht die Zahl aus, werter Autor: 126 000 000) Euro verloren gegangen wären. Ich behaupte: Die Fans hätten keinerlei Verständnis dafür gehabt, gegen die Interessen des FC Schalke 04 an Spielern festzuhalten, die auf dem Absprung sind. Und es ist nur natürlich, dass man erst in einigen Jahren sehen wird, was aus dem Geld geworden ist: Moderne Infrastruktur, die neue Talente hervorbringt, ein ausgewogener, klug zusammengestellter Kader, ein weitaus überschaubarer, weiter schrumpfender Schuldenberg. Schalke ist auf keinem schlechten Weg. Die holprige Saison 2016/2017 beweist keinesfalls das Gegenteil.
Schalke: Polizei verhindert Schlägerei mit PAOK-Fans
[quote]Im August 2013 trafen die beiden Teams in Gelsenkirchen schon einmal aufeinander. Nach Provokationen der Schalke-Fans durch das Zeigen einer mazedonischen Flagge kam es zu einem massiven Polizei-Einsatz in der Arena. Fast 90 Personen wurden verletzt. Derlei Vorfälle sollen sich nicht wiederholen.[/quote] Der Kausalzusammenhang ist grob falsch hergestellt! Die diesbezügliche Legendenbildung der schuldhaft handelnden Polizei scheint Spuren hinterlassen zu haben. Die Fanklubfahne mazedonischer Gäste, war (zumindest ursprünglich) nie als Provokation in Richtung der Gäste angedacht. Es hört sich vollkommen Tatsachen verdrehend danach an, als wären 2013 die Schalker Fans, die Gästen aus Skopje nach alter Fansitte erlaubt hatten, ihre Fahne (wie auch bei vielen anderen Spielen!) in der Nordkurve aufzuhängen, der ursächliche Kern für die vielen Verletzten. Das ist falsch! Bedrohung, Gefahr und Gewalt gingen damals allein von den griechischen Fans und der Polizei aus. Leidtragende waren Frauen, Kinder, Sanitäter und viele weitere Schalker Fans. Es kam also nicht infolge irgendeiner konstruierten Provokation zu den vielen Verletzten, sondern infolge einer Gewaltdrohung griechischer Anhänger und einem durch nichts provozierten Totalversagen der Polizei.
Schalke: "Uns fehlen acht bis zehn Stürmer-Tore"
Schalkes Problem ist doch nicht, dass die gesunden Stürmer nicht treffen würden (Eric Maxim Choupo Moting ist kein Mittelstürmer), sondern, dass die Stürmer allesamt nicht gesund sind und deswegen gar nicht spielen können. Die Ausfälle sind zudem größtenteils (extrem) langwierig. Unter sechs Monaten fangen Verletzunfgen auf Schalke ja kaum noch an. Aktuell fehlen wieder sieben von acht Stürmern, weil sie nicht spielfähig sind und der letzte Mohikaner ist ebenfalls angeschlagen. Das kann auch der FC Barcelona nicht kompensieren. Schon gar nicht auf Dauer. Und das sind ja längst nicht alle Ausfälle: Königstransfer Coke hat noch kein Pflichtspiel absolvieren können, Uchida fehlt schon seit Anfang 2015 (!), Baba wurde beim Afrika Cup mindestens für den Rest der Saison zerstört. Mit Embolo und Huntelaar stünde Schalke definitiv anders da. Aber die wurden leider ebenfalls kaputtgetreten.
Kommentar: Schalkes Spiel ist zu oft unattraktiv
Wenn ein paar Fans wegbleiben, dann hat dies allerdings mehr mit den Darbietungen der vergangenen Jahre zu tun. Nebenbei verzeichnen fast alle Vereine der ersten Liga sinkende Zuschauerzahlen. Dieser Trend wird sich durch die Spieltagszerstückelung und das verbreitetere Pay TV fortsetzen. Auch auf Schalke, aber nicht nur. Im Gegenteil: Spielt Schalke dreimal tollen Fußball, werden sich bei Königsblau noch am ehesten ein paar Fans finden, die die leeren Sitze gerne besetzen wollen!
Schalke: Richterin: "Für mich sind alle Fußball-Fans Gesocks"
Ich kann nicht verstehen, warum die hirnlosen Kommentare hier nicht umgehend gelöscht werden. Das wirkt wie eine gewollte Mittäterschaft des Reviersport, bei der dümmlichen Beleidigung von S04-Fans.
Neues Schalke: 80 Millionen für Umbauten
Genauso wie bei Schalkes Stadionbau wird der Steuerzahler im KRASSEN Gegensatz zu vielen anderen Stadion- und Infrastrukturmaßnahmen bei Bundesligisten und unbedeutenden Viertligisten mit keinem einzigen Cent bluten. Der FC Schalke 04 bedient seine Verbindlichkeiten vorbildlich und finanziert seine Bauvorhaben verlässlich. Insofern ist der Einwurf mit dem Steuerzahler riesiger Kokolores. Muss wohl davon kommen, dass man vom eigenen Verein vielleicht eher gewohnt ist, dass dieser in Zusammenhang mit Steuergeldverschwendung zu nennen ist.

Reporter ohne Grenzen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: