Zitatgeschrieben von lupus
vielleicht könnten wir @jetzt erst recht von seite 363 bitten den kompletten text der ETB antwort zu posten.
wäre schon interessant zu sehen, ob die beiden geschäftsstellen den sachverhalt unterschiedlich schildern.
egal was das ergebnis der textanalyse ist, jeder mensch hat den anspruch auf fairen umgang. teeren und federn via internet ist unangemessen.
jetzt PEACE

Der gepostete Text ist die komplette Antwort des ETB
Ich habe lediglich meinen Namen aus der Anrede entfernt.
Nachstehend noch meine Antwort an die Schwarzschuhe und die Rückfrage an die RWE-GS.
an ETB
Hallo Herr Figge,
was ist an meiner Argumentation nicht zu verstehen. Der ETB erhöht nur für das Spiel gegen RWE seine regulären Ligaspiel-Eintrittspreise für den Stehplatz um +33% (von 6,- € auf 8,- €) und für den Sitzplatz um 50% (von 12,- € auf 18,- €).
Das finde ich unverschämt, besonders gegenüber den ETB-Fans, für die ein derartiges Preisniveau nicht üblich ist.
Allerdings war mir nicht bekannt, das dies in Absprache mit RWE vorgenommen wurde. Das macht die Preiserhöhung aber nicht besser. Zumal dieser Umstand von keiner Seite in irgendeiner Weise kommuniziert wurde.
Die Eintrittspreise bei RWE spielten in meiner Argumentation überhaupt keine Rolle, da RWE für Ligaspiele stets seine normalen Eintrittspreise verlangt.
Diese betragen übrigens 5,- € bis 17,- € ([url]https?://www.rot-weiss-essen.de/main .php?lang=DE&content=204&print=false&dep th=0).[/url]
Der Stehplatzpreis belief sich in der Vergangenheit (2., 3. + 4.-Liga) auch auf 8,- €, was meiner Meinung nach für die 3. + 4.Liga überzogen war, aber das tut hier eigentlich nichts zur Sache.
Ich hoffe, Sie können nun verstehen warum ich auf den ETB geschimpft habe und werde mich auch noch heftig bei der RWE Vereinsführung beschweren.
So geht man nicht mit den Fans um, weder mit den 200 Fans der Essener Nr. 1, noch mit Tausenden von RWE-Fans.
Ich hoffe sehr, das Sie zumindest die Preise für Speisen und Getränke auf dem normalen Niveau belassen und nicht versuchen hier noch weitere Einnahmeerhöhungen (in Abstimmmung mit wem auch immer) zu generieren.
MfG
**************************************** ************************
An RWE
Liebe Sportfreunde,
ich habe per Email beim ETB die 33 - 50%ige Erhöhung der Eintrittspreise gegenüber den normalen Ticketpreisen moniert und erhielt daraufhin von Peter Figge folgende Antwort, die mich sehr erstaunt und noch mehr verwundert:
"Hallo Herr ,
die Preise sind in Absprache mit RWE angehoben. Aber wir verstehen Ihre Argumentation nicht: Der ETB nimmt Kartenpreise zwischen € 18,-- und € 5,--, RWE € 19.-- bis € 5,50.
Warum schimpft man dann auf den ETB?
MfG
Peter Figge"
Wer hat seitens RWE da etwas abgesprochen?
Was hat RWE überhaupt mit der Gestaltung der Eintrittspreise beim ETB zu tun?
Nach meinem Kenntnisstand werden auf Grund der Einnahmenteilung die Eintrittspreise für Pokalspiele gemeinsam von der jeweiligen Vereinen abgesprochen und festgelegt.
Abgesehen davon scheint man beim ETB noch nicht einmal die korrekten Eintrittspreise für Ligaspiele an der Hafenstraße zu kennen.
Im Übrigen habe ich nicht geschimpft, sondern lediglich die exorbitante Anhebung als unverschämt bezeichnet.
Als Mitglied und Fan von RWE bitte ich dringend um Aufklärung und Stellungnahme zur Aussage des Herrn Figge.
Mit sportichem Gruß
**************************************** ************************
Eine Antowort auf die beiden vorgenannten mails ist mir bis zur Stunde noch nicht zugegangen.
Zuletzt modifiziert von jetzt erstrecht am 15.09.2010 - 17:54:19