odysseus Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 20:38 Mitglied seit: 11. März 2004
  • 0 Spielberichte
  • 4.862 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=priest65] Da fällt mir immer das Beispiel Düsseldorf ein die Hatten einen OB der für einen 5 Ligisten ein Stadion für 150 Mio hinstellte und sich auch für den Verein jederzeit stark gemacht hat. Solche Politiker wüsche ich mir in Essen. Nur der RWE mit neuen Politikern [/quote] Naja, man muss aber auch erwähnen, das Düsseldorf bis zum RWE-Aktien-Verkauf auch hochverschuldet war. Der damalige OB Erwin sorgte dafür, durch den Verkauf der Anteile,dass Düsseldorf mit einem Schlag schuldenfrei war. Das neue Stadion (LTU-Arena)wurde zwar gebaut, aber genutzt wurde es von der Fortuna erst ab der 3.Liga, und das auch nur bei Spitzenspielen. Sonst spielte man am Flinger Broich vor 3000 Zuschauern. Die Stadt Düsseldorf hat der Fortuna auch nicht helfen können bei der Sponsorensuche. Mangels Sponsoren, sind damals die toten Hosen als Trikotsponsor eingesprungen (250000 €). Düsseldorf, als Landeshauptstadt, hat sicherlich bessere Möglichkeiten als Essen. Wie du siehst, woanders ist auch scheixxe. ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Traumzauberer] Die Aufzählung dieser zutreffenden Fakten zur Situation der Stadt Essen ändert aber nichts an der Tatsache, [b]daß man entweder den zweiten Schritt machen muß, oder das Stadion nicht hätte bauen brauchen.[/b] So halte ich es für eine Fehlinvestition, wenn ich nicht gleichzeitig sicher stellen kann, daß durch entsprechende Einnahmen die Investition sich rechnet. Das wird in Liga 4 und 3 nicht der Fall sein. [/quote] Geplant war dies ja auch so. Dabei spielt die Chronologie eine wichtige Rolle. Die Stadt konnte nur die Voraussetzungen schaffen, das der Verein überhaupt die Möglichkeit bekommt, zukünftig höherklassisch spielen zu dürfen. Mit dem alten Stadion wäre das ausgeschlossen. Wir müssen hier 2 Dinge voneinander trennen, die Insolvenz und den Stadionneubau. Der Stadionneubau war schon vor der Insolvenz, durch den Rat der Stadt, beschlossene Sache, inkl. der Finanzierung (25 Mio. Handelshof + 7 Mio.gesparte Investitionsgelder für das GMS). Soweit so gut. Zu dieser Zeit gab es einen 5 -Jahresplan, der vorsah, den Verein (über die Stadttöchter-u.a. GVE) so mit finanziellen Mitteln auszustatten, bzw. das am Ende der Saison zu erwartende Defizit auszugleichen, bis RWE mindestens in der 2. Liga ist. So der Plan. Dann kam die OB-Wahl und mit Paß jemand, der den 5-Jahresplan kurzerhand stoppte, die Bürgschaft für die geplante Unterdeckung zum Ende der Saison zurückzog, und dem Verein garnichts anderes übrig blieb als Insolvenz anzumelden. Der Rest ist bekannt. [quote=Traumzauberer] Die Stadt hat kein Geld. Absolut korrekt. Dann baue ich auch kein Stadion. Hätte jeder verstanden und RWE hätte am Uhlenkrug oder sonstwo gespielt. Wenn überhaupt. [/quote] Das Stadion musste neu gebaut werden, weil die Ausnahmegenehmigung für das GMS auslief und eine Verlängerung dieser, durch das Bauamt, ausgeschlossen wurde. Und , nein, man hätte nicht mal eben den Uhlenkrug oder sonstwo, vorallem aber nicht dauerhaft nutzen können. Ausserdem wäre jedes Spiel mit RWE-Beteiligung, aufgrund der fehlenden Sicherheit, rundum im und ausserhalb des Uhlenkrugs, ein Brisanz-Spiel gewesen. Was passiert, wenn die Polizei und der Verein die Sicherheit nicht gewährleisten kann, hat man doch Anfang der Saison in Wuppertal gesehen, da wurden sämtliche Auswärtsspiele der W´taler abgesagt. [quote=Traumzauberer] Ich habe den Bau des Stadions zu keiner Zeit als ein Geschenk der Stadt an den Verein oder die Fans betrachtet, sondern als ein Imageprojekt der Stadt für sich selbst. Und deshalb halte ich es nicht für abwegig, daß die Stadt sich auch darum kümmert, daß ihr Stadion Gewinne erwirtschaftet und in hellem Glanz erstrahlt. Genau deshalb hat sie allen Grund ihren Einfluß bei potentiellen Großfirmen für ein Sponsoring geltend zu machen. Nicht nur für RWE als Werbeträger der Stadt, in erster Linie um ihr eigenes Investment rentabel zu gestalten. [/quote] Ich sehe es auch nicht als Geschenk, vielmehr als Ergebnis einer jahrzehntelangen Flickschusterei bzw. billigend in Kauf genommenen Verrottung einer Stadtimmobilie, in dessen Folge ein Neubau günstiger war als die bestehende Ruine dahingehend umzubauen, um den heute geltenden Sicherheitsbestimmungen und Mindestanforderungen der DFL um am Profifussball überhaupt teilzunehmen. Der Neubau war eine kaufmännische Entscheidung. [quote=Traumzauberer] Die Stadt kann nicht als direkter Sponsor auftreten, aber sie kann sich dafür einsetzen, [b]daß städtische Gesellschaften oder Konzerne, mit denen ein erhebliches Beteiligungsverhältnis besteht, es tun.[/b][/quote] Und das genau ist nicht mehr möglich. Der Kämmerer der Stadt ist auf die Gewinne der Stadttöchter angewiesen, die allesamt in den defizären Haushalt fliessen. Das ist aber völlig normal, wenn man unter Kommunalaufsicht steht. Selbst wenn eine Stadttochter das möchte, wird das, bis auf den üblichen und vertretbaren Rahmen von Werbung und Sponsoring, nicht mehr möglich sein. Ausserdem hatten wir das schon mal. Ich möchte nicht nochmal abhängig irgendwelcher politischen Gegebenheiten sein, aus deren Folge man den Verein am langen Arm verhungern lässt. (Strunz-5-Jahresplan) [quote=Traumzauberer] Das Ganze wohlgemerkt auch im Interesse der Stadt Essen, die ihre Investition rechtfertigen muß und sogar profitabel machen kann. Nicht nur im Interesse von RWE. Wenn die Stadt einen Sponsoren vermitteln könnte, würde ein Teil der Gelder wieder als Stadionmiete zurückfließen. Win Win Situation.[/quote] Wir sind zwar Ankermieter (auch wenn der Vertrag immer noch nicht unterschrieben ist)aber eben auch nur das. Die Refinanzierung beruht ja nicht nur auf die Mieteinnahmen durch RWE, angedacht und auch teilweise schon praktiziert, sind Lehrgänge, Schulungen, Meetings, aber auch (wird immer vergessen) Einnahmen durch die Frauen der SGS (wer auch immer das bezahlt) und als potenzieller Austragungsort für Konzerte etc. Wir wissen ja alle nicht mit was für Schwierigkeiten sich der Verein/Doc auseinandersetzen muss. Aber eins glaube ich, wer bei Sport Five gearbeitet hat, wie unser Doc, der versteht was von Marketing, deren Möglichkeiten und Umsetzung in bare Münze für unseren Verein. Auch wenn das Stadion, das Umfeld etc. mindestens 2-Liga-reif ist, spielen wir trotzdem nur in der 4.Liga, die einen Aufstieg, durch die Flaschenhals-Regelung des DFB`s, nochmal schwieriger macht. Welcher Grosssponsor, wenn nicht gerade Fan, local Supporter, investiert perspektivisch, ohne Garantie eines Aufstieges, in unseren Verein ? Und solange das so ist, müssen wir mit dem auskommen was wir haben, eine zwar langsame, aber stetig wachsene operativen Einnahmesituation zu schaffen, aus der wir versuchen unseren Kader immer weiter verbessern, um sportlich unsere Ziele zu erreichen. Das klingt langweilig, ist aber so. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] @RWEFAN Jetzt einmal eine für dich sicherlich provokative Frage, aus meiner Sicht ist sie völlig normal für einen kritischen Fan. Seit ca. 3 Jahre wurschtelt der Doc und sein Gefolge und das ohne sichtlichen Erfolg. Außer das sich nie mehr Geld ausgegeben haben, als vorhanden ist. Diese Tatsache, nämlich gut mit dem Geld ungehen, das müßten doch auch ehemnalige und neue Großsponsoren mit Freude sehen.[/quote] Was du "wurschteln" nennst, ist ein akribisches, wohl in kleinen Schritten, dafür nachhaltiges Handeln, um den Verein auf ein Fundament zu setzen, was nicht beim kleinsten Rückschlag ins wanken gerät. Ein wetten auf vermeintlich zukünftige Erfolge, unter Zuhilfenahme von Vorschüssen oder geliehenem Geld wird es , unter Wellings Ägide, nicht geben. [quote=Berater] Kann es aber nicht sein, dass gerade die Großsponsoren "etwas" mehr vom Doc verlangen und vielleicht von seinem bisher Erreichten, enttäuscht sind.[/quote] Welche Grosssponsoren ????? Welche ausgegebenen Ziele hat der Doc denn nicht erreicht ? [quote=Berater] Die Stadt kann oder könnte nur die Türen bei evtl. Großsponsoren für RWE öffnen. Ich frage mich nur, was die Stadt daran hindert. Was hindert Großsponsoren mit einem angemessenen Beitrag bei RWE einzusteigen? Der Begriff "verbrannte Erde etc." ist doch längst überholt. [/quote] Welche Türen bei potenziellen, hier ansässigen Grosssponsoren könnte denn die Stadt öffnen ? Thyssen/Krupp ? 3-stelliges Mio.-Defizit,-> Folge daraus-> Arbeitsplätze werden abgebaut RWE ? 2-stelliges Mio.-Defizit, -> Folge daraus-> Arbeitsplätze werden abgebaut Siemens ? Umstrukturierung -> Folge daraus-> Arbeitsplätze werden abgebaut Vodafone ? Standort Essen wird aufgelöst -> Folge daraus-> Arbeitsplätze werden abgebaut Die werden in naher Zukunft keinen, und uns als 4.Ligist schon mal garnicht,mit grossen Summen sponsern. Wie willst du auch dem Mitarbeiter erklären das seine Stelle aus Kostengründen wegfällt aber für einen 4.Ligisten ist Geld da. Bis mal wirklich ein Grosssponsor bei RWE einsteigt, bleibt uns nur der Weg der kleinen Schritte. Das ist mühsam, fordert Geduld und ist mit Rückschlägen verbunden, aber ......alternativlos. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Traumzauberer] ...... Die Stadt Essen aber, als Besitzer des Stadions, großer Arbeitgeber in der Stadt, bestimmender Aktionär von u.a. RWE (Strom) hätte doch vergleichweise ganz andere Möglichkeiten dem Verein zu helfen, ihr Stadion - Investment zu untermauern und dem von ihr so geschätzten Bürger und Wähler ein hochwertiges Freizeitvergnügen zu bescheren. Warum kommt da nur wenig ? Warum investiert man 43 Mio Euro um dann zu sagen: So, hier ist Euer Stadion, nun macht mal schön. Mit dem Rest haben wir nix mehr zu tun. Anstatt hoch erhobenen Hauptes B zu sagen, schickt man den Doc und sein Team zu Eisen - Kalle um 500 Euro zu sammeln. Nutzen für den Verein nach Abzug aller Kosten ? Das Modell des Docs kann nur eine aus der Not heraus geborene Übergangslösung sein um den Verein am Überleben zu halten. Ein Schlüssel für sportlichen Optimismus oder gar Erfolg kann es meiner Meinung nach nicht sein. Diesen Schlüssel hält die Stadt Essen und die ihr verbundenen Konzerne und mittelständischen Firmen in der Hand. Sie kann mit dem Schlüssel die Tür für eine sportliche Zukunft aufschließen, oder sie kann ihr Stadion damit abschließen. Im Moment tut sie Letzteres. [/quote] @Traumzauberer Du hast mit vielem recht. Mit der Stadt sehe ich etwas anders, weil, die eigentlich noch mehr pleite sind, als wir vor der Insolvenz. Das die Stadt den Stadion-Neubau aus Düsseldorf genehmigt bekommen hat, lag zum einen am ausserplanmäßigen Erlös durch den Verkauf des Handelshof`s (25 Mio.€), die zurückgelegten Investitionsgelder für das GMS (7 Mio.€), was genau die vorher veranschlagten Baukosten deckten, ohne das die Stadt zusätzliche Kredite dafür benötigte und zum anderen war dies eine politische Entscheidung um den sozialen Frieden in der Stadt nicht noch weiter zu gefährden (Nord-Süd-Gefälle). Das die Kosten auf 42 Mio.€ gestiegen sind, hat wohl damit zu tun, das man bei der Kalkulation "einiges", wie Abriss des GMS und Errichtung des Parkplatzes, vergessen hat. Die Stadt fährt jetzt schon seit Jahrzehnten einen Defizit-Haushalt. Mittlerweile hat die Stadt 4 Mrd. € Schulden und läuft Gefahr "zwangsverwaltet" zu werden. Ich bin froh das die Stadt das Stadion-Projekt realisiert hat, bin mir aber sicher, das die Stadt nicht mehr für den Verein tun kann, zumindest finanziell nicht mehr. Auch die Aktien von RWE helfen da der Stadt nicht, im Gegenteil, der Kurs ist stark gesunken, die Dividente wird es, zumindest in der zu erwarteten Höhe, nicht geben. Diese Gelder sind eingeplant und verschärfen die Haushaltslage der Stadt weiter. M.E. wird es noch ein beschwerlicher Weg, verlorenes Vertrauen, gerade bei Grosssponsoren oder Geldgebern die RWE wohlgesonnen sind,zurück zu gewinnen. Die Stadt kann man getrost vergessen, da ist nix mehr zu holen. RWEFAN Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 06.01.2014 - 20:22:34
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Trainingslager in der Türkei ohne Cebio Soukou, Michael Laletin und Konstantin Fring. Der West Regionallist Rot-Weiss Essen wird ohne Mittelfeldspieler Cebio Soukou (Kreuzbandriss), Michael Laletin (Schambein) und Konstantin Fring (Innenbandriss) am 12. Januar ins einwöchige Trainingslager in die Türkei fliegen. Beim heutigen Trainingsauftakt werden Konstantin Sawin (Rücken), Roberto Guirino (doppelter Bänderriss) und Christoph Sauter (Schambein) nach ihren Verletzungen erstmals wieder dabei sein. Nach dem Abgang von Angreifer Christian Knappmann (SV Rödinghausen) sind die Essener weiter auf der Suche nach einem Ersatz-Spieler. „Wir sondieren den Markt und werden nur einen Spieler verpflichten, der sich über die Saison hinaus an uns bindet“, sagt RWE-Trainer Waldemar Wrobel. Quelle: [url]http://www.4-liga.com/nachrichten-rwe--trainingslager-in-der-tuerkei-ohne-cebio-soukou-9859.html[/url]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] Kann es sein, dass du etwas sehen möchtest? Mache es dir doch ganz einfach und nenne einmal diese erfragten Sponsoren? Dann können wir weiter diskutieren? Oder gibt es es keine? [/quote] Wie wäre es mal mit lesen ? [url]http://www.rot-weiss-essen.de/neues/nachrichten/nachrichtenarchiv/partner.html[/url]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] Mich würden die NEUEN Namen von Sponsoren mit einem Beitrag ab 10.000,- € mal so interessieren, die unser jetziger Vorstand so seit ihrer Verpflichtung akquiriert hat.:O [/quote] Warum habe ich bei dir immer das Gefühl, das du mit deinen polemischen Beiträgen nur eins willst, provozieren. Ich glaube kaum, das in dem Anforderungsprofil der Marketing-Leute drin steht, oberste Aufgabe sei es "über-10000€-Verträge" zu akquirieren. Wichtig ist nur eins, das Verträge akquiriert werden. Zum einen ist um dasselbe Ergebnis zu erzielen, eher wahrscheinlich 10 Neu-Sponsoren a`1000 € zu überzeugen, als einen Einzelnen mit 10000 € und zum anderen ist es besser die Finanzmittel auf vielen kleinen Schultern zu verteilen, um bei einem Ausfall den Verlust eher zu kompensieren, als bei einem über 10000€ Sponsor. Lt. Welling sind jedenfalls jetzt mehr Sponsoren und damit mit mehr Geld bereit, unseren Verein zu unterstützen. Für mich der entscheidende Arbeitsnachweis der Marketingabteilung. Die Einzelsummen spielen da keine Rolle, denn auch hier gilt-jeder Euro zählt. Natürlich ist Geld erforderlich um nach oben zu kommen, aber, wir spielen 4.Liga, für Grosssponsoren die einen Nutzen daraus erhoffen, faktisch uninteressant. Solange wir aber eben keine Mäzen, Gönner und Grosssponsoren haben, bleibt uns nur der Weg der kleinen Schritte, vorallem aber Kontinuität um eventuelle Grosssponsoren zu überzeugen, Hier-guckt, der neue RWE ist vertrauenswürdig und geht mit den Sponsoren-Geldern sorgsam um. Einen anderen Weg, vorallem nachhaltig, gibt es nicht. Das Vertrauen, was in 50 Jahren verspielt wurde, wirst du in 3 Jahren nicht wiederhergestellt haben, egal wer da im Marketing sitzt. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=FFA] Riesendank an alle die heute zum "Angrillen" gekommen sind. Es war der Wahnsinn!! Danke an alle Fans fürs Kommen und für die tolle Atmosphäre. Last bot not least, fetten Dank an alle die das möglich gemacht haben. Ganz besonders an das Thekenteam, ihr habt gerockt :D [/quote] Ich fand es auch sehr gelungen,überrascht war ich von der Menge. Bier, Wurst alles schnell und ausreichend vorhanden. Nette Gespräche mit Woody und Co. und als Sandy noch Conny Kramer sang, dachte ich, man, wann machen die das Licht im Stadion an, es geht doch gleich los. ;) Gelungener Abend... RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Mrtel] Hoffentlich bleibt er auf der Piste! [/quote] Während Waldi echt Glück mit Schnee hat.... [img]http://wuerziworld.de/Smilies/win/win18.gif[/img] .....bleibt mir nur das Trockentraining im Schellenberger Wald [img]http://wuerziworld.de/Smilies/win/win16.gif[/img] RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=fussballnurmi12] Und hier der Jahresrückblick und Ausblick von Doc Welling! [url]http://www.rot-weiss-essen.de/neues/nachrichten/newsdetail/2357-wassser-rueckblick-einblick-und-ausblick-von-dr-michael-welling-zum-jahreswechsel.html[/url] [/quote] Gelungener, nachvollziehbarer Rückblick, vorallem aber realistischer Ausblick für die Zukunft. RWEFAN

odysseus hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: