| Wortspiel |
|---|
|
Ausstellergemeinschaft
|
| Wortspiel |
|
Formularirrsinn
|
| Wortspiel |
|
Aussetzungsantrag
|
| Wortspiel |
|
Verzögerungstaktik
oder die Schalker erscheinenerst Sonntag zum Derby :P:P:P
|
| Usertreffen Findet am 6.Juni Um 19 Uhr Statt |
|
[b][size=XL]Und noch [color=R]27 Tage[/color]bis zum Usertreffen[/size][/b]
Ich schreibe die Tageszahl nur um das Thread hoch zuhalten, nicht weil ich einen an der Klatsche habe :P:P:P
Gruss
Grunsch
|
| Wortspiel |
|
Honorarauszahlung
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[b]"Es geht um mehr als nur die Ehre"
[9.05.] Im Hinspiel sorgte ein Stück Stoff für zusätzliche Brisanz. Oder besser: Ein Stück Stoff, das kurz vor dem Zeitpunkt des 128. Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke unauffindbar gewesen ist. In jedem Fall hing das Banner - stolze 60 Meter lang und 1,40 Meter hoch - nicht mehr dort, wo es hängen sollte. Unter dem Dach der Südtribüne im SIGNAL IDUNA PARK. Die "Gelbe Wand - Südtribüne Dortmund" war weg. Einfach so. Spuren? Fehlanzeige.
Rolf Rojek ist Vorsitzender des Schalker Fanclub-Verbandes (SFCV).
Borussen verdächtigten Schalker. Schalker verdächtigten Borussen. Nachgewiesen werden konnte der "Banner-Klau" jedoch niemandem. Der Fall blieb ungelöst. "Die Sache ist gegessen", sagt Olaf Suplicki, Vorsitzender der Fanabteilung von Borussia Dortmund. "Wahrscheinlich waren es die Bochumer", witzelt Rolf Rojek, Vorsitzender des Schalker Fanclub-Verbandes (SFCV). Die beiden "Ober-Fans" demonstrieren vor dem 70. Bundesliga-Vergleich (25 BVB-Siege, 21 Unentschieden) Gelassenheit.
Reichlich Brisanz bietet jedoch auch das Rückspiel zwischen Schwarzgelb und Königsblau. Denn der FC Schalke 04 kann unter Umständen mit einem Sieg im SIGNAL IDUNA PARK einen weiteren Schritt in Richtung Deutsche Meisterschaft machen. Es wäre die erste seit 49 Jahren. Für Borussia Dortmund geht es nach dem feststehenden Klassenerhalt in der Bundesliga noch um eine mögliche Teilnahme am UI-Cup.
Herr Suplicki, wer wird Deutscher Meister?
Olaf Suplicki: "Bremen wird das Rennen für sich entscheiden. Werder hat die größte Substanz und seine Schwächephase überwunden. Zweiter wird der VfB Stuttgart. Schalke kann sich zumindest über einen dritten Platz freuen."
Herr Rojek, Sie sind wahrscheinlich anderer Meinung.
Rolf Rojek: "Natürlich. Der Olaf ist zwar ein guter Fanabteilungs-Vorsitzender, aber Ahnung von Fußball hat er offensichtlich nicht. Deutscher Meister wird nur der S04. Wir werden dazu ja auch fast schon gezwungen. Wir haben den anderen Mannschaften so viele Chancen gegeben, uns zu überholen. Alle blieben ungenutzt. Und jetzt holen wir uns auch die Schale."
Olaf Suplicki ist als Vorsitzender der Fan-Abteilungs regelmäßig für den BVB im Einsatz.
Der Bundesliga-Spielplan macht es möglich: Unter Umständen könnte S04 die Meisterschaft mit einem Sieg in Dortmund feiern. Ein Traum, Herr Rojek?
Rojek: "Für jeden Schalker wäre das der Höhepunkt, das i-Tüpfelchen auf eine tolle Bundesliga-Saison."
Wird der BVB dieses Szenario verhindern?
Suplicki: "Davon gehe ich aus. Im letzten Heimspiel den Schalkern die Meisterschaft zu versauen, wäre ein schöner Saisonabschluss. Das sage ich ganz ehrlich."
Herr Rojek, waren Sie froh, dass der BVB in Wolfsburg den Klassenerhalt perfekt gemacht hat?
Rojek: "Irgendwie schon. Einen Abstieg hätte ich persönlich sehr bedauert. Eine Bundesliga ohne Borussia Dortmund oder Schalke 04 wäre doch langweilig. Die Spannung bei diesen Derbys ist unübertroffen."
Was waren bisher Ihre Derby-Highlights?
Rojek: "Da gab es viele. An deutliche Siege erinnert man sich natürlich am liebsten. Unser 4:0 in Dortmund vor sechseinhalb Jahren hat mir sehr gut gefallen. Aber das Schönste war, als Jens Lehmann ausgerechnet am 88. Geburtstag von Borussia Dortmund (Anm. d. Red: 19. Dezember 1997) als Torhüter in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich für Schalke 04 erzielt hat. Unvergesslich!"
Suplicki: "Das Derby schreibt die dollsten Geschichten. Seit 1974 habe ich auch schon einiges miterlebt. Auf dem Weg zum DFB-Pokalsieg 1989 haben wir die Gelsenkirchener im Parkstadion im Achtelfinale mit 3:2 ausgeschaltet. Ein tolles Erlebnis war auch der 2:1-Sieg 1995/96, als Michael Zorc kurz vor Schluss zum Sieg getroffen hatte. Ich stand auf der Tribüne, hinter mir flogen die Bierbecher und ich habe mich meines Lebens gefreut."
Auf dem Platz muss um jeden Grashalm gefightet werden"
[8.05.] Hier finden Sie den zweiten Teil des Interviews mit Rolf Rojek und Olaf Suplicki.
Was genau macht den Reiz des Derbys aus?
Rojek: "Ein Derby bedeutet Fußball pur. Es prickelt einfach bei jedem Duell. Wenn zwei Revierklubs aufeinandertreffen, dann fiebern so viele Menschen mit. Das erreichen andere Klubs in ihren Träumen nicht."
Suplicki: "Bei diesen Partien steht die ganze Stadt hinter ihrem Verein. Ein Dortmunder Kaufhaus dekoriert sogar die Schaufenster in Schwarz und Gelb. Derbys wecken viel mehr Emotionen als normale Spiele."
Rolf Rojek: "Ein Derby bedeutet Fußball pur. Wenn zwei Revierklubs aufeinandertreffen, dann fiebern so viele Menschen mit. Das erreichen andere Klubs in ihren Träumen nicht."
Auch bei den Profi-Fußballern?
Suplicki: "Die Identifikation ist vorhanden. Ich glaube nicht, dass es auch nur einen BVB-Spieler am Samstag gibt, der nicht alles geben wird, um zu gewinnen. Es muss allen klar sein: In dieser Partie kann jeder Spieler zum Helden werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Derbys in den letzten Jahren, die nicht gewonnen wurden, geht es diesmal um etwas. Es geht um mehr als die Ehre: Es geht darum, den Schalkern die Meisterschaft zu versauen."
Rojek: "Bei uns ist das ähnlich. Auch unsere Spieler brennen auf das Derby. Wobei es früher noch intensiver gewesen ist. Wir haben mittlerweile auch viele ausländische Spieler. Wenn ich denen etwas von Bergwerk, Fritz Szepan und Ernst Kuzorra unter Tage erzähle, dann gucken die mich komisch an. Früher waren die Spieler alles Arbeiter. Sie kamen aus dem Ruhrpott, sind hier groß geworden und standen in der Kurve. Mit den großen Emotionen bei den Profis ist das problematisch."
Wie groß ist die Gefahr, dass Emotionen in Aggressionen umschlagen?
Suplicki: "Erfreulicherweise gab es in der Hinrunde beim Derby nicht eine einzige Festnahme. Alles ist hervorragend gelaufen. Am Samstag wird die Rivalität aufgrund der Tabellensituation aber noch einmal ansteigen. Daher haben sich Schalker und Dortmunder auch im Vorfeld an einen Tisch gesetzt, um zu klären, wie man mit dieser besonderen Situation umgeht, welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen und wie generell Dinge für die Fans erleichtert werden können."
Rojek: "Ich hoffe, dass alles ruhig bleibt. Beide Vereine haben in jedem Fall alles getan, damit alles gut über die Bühne geht. Wir haben vorbildliche Arbeit geleistet, zumal es nicht unbedingt üblich ist, dass sich beide Seiten im Vorfeld so einer Partie zusammensetzen und diskutieren, was man tun kann."
Erfreulicherweise gab es in der Hinrunde beim Derby nicht eine einzige Festnahme. Das soll auch beim Rückspiel so sein.
All der Aufwand um die Brisanz ein wenig zu entschärfen?
Suplicki: "Natürlich. Auf dem Platz muss um jeden Grashalm gefightet werde. Auf den Rängen muss es aber so sein, dass ich meine Mannschaft friedlich, aber lautstark unterstütze. Wenn ich verliere, weine ich. Wenn ich gewinne, singe ich. Und wenn ich nach Hause gehe, beruhige ich mich dann auch wieder und verhalte mich wie ein Borusse und fange keine Randale an."
Rojek: "Die jüngsten Vorfälle in Essen, als Rostocker-Fans Krawall gemacht haben, dürfen Samstag auf keinen Fall vorkommen. Das wäre eine Katastrophe für alle Fußball-Fans und ein großer Image-Schaden für beide Vereine."
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, das Derby im Bundesliga-Spielplan früher zu platzieren?
Suplicki: "Die diesjährige Situation ist sehr bedenklich. Mir fehlt für diese Entscheidung der Deutschen Fußball-Liga auch jegliches Verständnis. Schon das Hinspiel an einem Sonntag Abend auszutragen, war unter Sicherheitsbedingungen sehr fragwürdig. Und oberste Priorität sollte schließlich die Sicherheit genießen."
Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 setzen zum Derby jeweils 50 Fan-Ordner ein. Was ist der Sinn und Zweck?
Rojek: "Die Fan-Ordner können keine Gewalt verhindern. Aber wenn der Fan zum Fan spricht und sagt ´Lass das sein!´ dann kann sich das beruhigend auf die Fankurve auswirken. Im Hinspiel haben beide Ordner-Gruppen übrigens hervorragend zusammengearbeitet. Die Fans haben diesen Service toll angenommen."
Suplicki: "Das kann ich nur bestätigen. Wir beugen durch den Einsatz von Fan-Ordnern Gewalt vor. Wir haben in Schalke im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht. Es gab keine Festnahme. Es gab keinen Stau mehr an den Einlässen am Stadion. Es wurden keine Toiletten demoliert. Die Zusammenarbeit mit Schalke 04 und Borussia Dortmund hat in diesem Punkt einen Vorbildcharakter. Auch für die gesamte Bundesliga."
Wie groß ist die Liebe der Dortmunder zum BVB?
[8.05.] Hier lesen Sie den dritten Teil des Interviews mit Rolf Rojek und Olaf Suplicki.
Vorbildhaft ist auch der Einsatz von 30 Shuttle-Bussen, die Schalker Fans nach Dortmund und nach Spielschluss wieder zurück bringen ...
Suplicki: "Das ist eine tolle und bequeme An- und Rückreise. Ich habe das beim Hinspiel selbst mitgemacht. Man wird in den Bussen sitzend von der Polizei an allen Staus vorbei bis zum Stadion eskortiert. Alles läuft in Ruhe ab. Es entstehen keine Stress- und Aggressions-Situationen."
Rojek: "Zugegeben: Es ist schön, mit dem Zug zu fahren und sich an jedem Bahnhof aus dem Fenster zu lehnen und seine Liebe zum Verein herauszuschreien. Das macht Spaß. Aber es kommen auch viele Frauen und Kinder mit. Eine Busfahrt kann auch schön und lustig sein. Auf dieser kurzen Strecke gibt es eigentlich nichts Angenehmeres."
Rolf Rojek rechnet mit 25.000 Schalker Fans im Dortmunder SIGNAL IDUNA PARK. Olaf Suplicki kann sich "nur" maximal 18.000 Gäste-Fans vorstellen.
Wie viele Schalker Fans erwarten Sie in Dortmund, Herr Rojek?
Rojek: "Das hängt davon ab, wie groß die Liebe der Dortmunder zum BVB ist. Beim ´kleinen Derby´ vor zwei Wochen waren viele Bochumer kaufbar. Das verurteile ich. Wenn man aus der Liebe zum Verein noch Kapital schlagen will, ist das schlimm. Ich schätze aber trotzdem, dass 25.000 Fans im Stadion sein werden."
25.000 Schalker im SIGNAL IDUNA PARK. Ein Albtraum für die Heimmannschaft, Herr Suplicki?
Suplicki: "Das kommt auf das Spiel an. 25.000 weinende Schalker kann ich mir bei uns natürlich gut vorstellen. Aber Spaß beiseite. Ich rechne mit 15.000 bis 18.000 Schalkern. Ein Phänomen für mich ist, dass zu den Spielen in Dortmund mehr Gelsenkirchener im Stadion sind, als umgekehrt. Das wundert mich immer wieder."
Welche Tipps können Sie allen Besuchern im Vorfeld des Derbys geben?
Suplicki: "Das A und O ist, frühzeitig anzureisen. Es werden größere Sicherheitskontrollen durchgeführt als an normalen Spieltagen. Das gilt für Gäste-Fans, aber auch für BVB-Anhänger. Zudem rate ich jedem, der meint, eine Karte auf dem Schwarzmarkt kaufen zu müssen, genau darauf zu achten, ob er in Fan-fremder Kleidung die Blöcke betreten darf oder nicht. Generell gilt, ruhig Blut zu bewahren. Dortmund gegen Schalke ist bei aller Rivalität auch nur ein Fußballspiel."
Rojek: "Wir reisen nach Dortmund zu Land, zu Wasser und zu Fuß an. Wichtig ist: Der Fan soll sich so verhalten, wie er sich bei allen anderen, normalen Spielen auch verhält. Der BVB und Schalke 04 haben ihre Hausaufgaben gemacht. Jetzt liegt es an den Fans."
Zum Abschluss: Wer gewinnt das Derby?
Suplicki: "Borussia Dortmund, ganz klar."
Rojek: "Ich bin neulich durch die Stadt gegangen und habe viele Kinder gesehen, die aus der Schule kamen. Da habe ich gedacht: Mensch, ihr habt nie miterlebt, dass Schalke in Dortmund verloren hat. Das wird sich auch diesmal nicht ändern. Wir werden 3:2 gewinnen."
Suplicki: "Ja, ja. Und ich bin vorhin am Altersheim vorbeigefahren. Dort konnten sich ganz viele gar nicht mehr erinnern, dass Schalke jemals Meister war. Der BVB gewinnt."
Vielleicht wird es ja ein Unentschieden...
Rojek: "Wenn ich wüsste, dass wir am letzten Spieltag gegen Arminia Bielefeld Deutscher Meister werden, wäre ich im Derby mit einem friedlichen 2:2 zufrieden."
Suplicki: "Ich bleibe dabei. Der BVB gewinnt."
Das Gespräch führte Constantin Blaß
www.borussia-dortmund.de
[/b]
Zuletzt modifiziert von Grunsch am 10.05.2007 - 07:58:40
|
| Wortspiel |
|
Schreibenverfasser
Moin Moin
|
| Wortspiel |
|
Bilderrahmen
|
| Wortspiel |
|
Tourneebühne
|


TuS 05 Sinsen - DJK Eintracht Coesfeld 3 : 0 (2012-09-02 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - Delbrücker SC 3 : 3 (2012-08-19 15:00:00)
Eintracht Ahaus - TSV Marl-Hüls 0 : 1 (2012-05-25 20:00:00)
TuS Dornberg - VfB Hüls 0 : 1 (2012-04-22 15:00:00)
SV Burgsteinfurt - TSV Marl-Hüls 0 : 2 (2012-03-25 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - BSV Roxel 1 : 3 (2012-03-18 15:00:00)
SC Hassel - TSV Marl-Hüls 5 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TuS 05 Sinsen - SF Stuckenbusch 3 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
FC Marl 2011 - BVH Dorsten 2 : 3 (2011-12-04 14:30:00)
SV Fortuna Herne - FC 96 Recklinghausen 0 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
SV Hochlar 28 - SV Rot Weiß Deuten 0 : 1 (2011-12-04 14:30:00)
Mengede 08/20 - VfB Waltrop 2 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
Hombrucher SV - Teut. SuS Waltrop 4 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TuS Haltern - DJK Eintracht Coesfeld 1 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - TuS Haltern 1 : 4 (2011-11-27 14:30:00)
SF Stuckenbusch - FC Marl 2011 7 : 1 (2011-11-27 14:30:00)
YEG Hassel - TuS 05 Sinsen 0 : 4 (2011-11-27 14:30:00)
Grün-Weiß Nottuln - TSV Marl-Hüls 1 : 3 (2011-11-13 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - BV Rentfort 1919/46 3 : 0 (2011-11-13 14:30:00)
Sickingmühler SV - Germania Lenkerbeck 3 : 3 (2011-11-13 14:30:00)
FC Marl 2011 - YEG Hassel 0 : 4 (2011-11-13 14:30:00)
SV Hochlar 28 - Viktoria Resse 5 : 2 (2011-11-13 14:30:00)
SW Wattenscheid 08 - FC 96 Recklinghausen 0 : 0 (2011-11-13 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - Eintracht Ahaus 6 : 0 (2011-11-06 14:30:00)
SV Vestia Disteln - TuS 05 Sinsen 0 : 1 (2011-11-06 14:30:00)
SpVg Emsdetten 05 - TSV Marl-Hüls 1 : 3 (2011-10-30 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Rot Weiß Deuten 3 : 0 (2011-10-30 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SC Preußen Borghorst 5 : 0 (2011-10-23 15:00:00)
FC Viktoria Heiden - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-10-16 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - Viktoria Resse 5 : 0 (2011-10-16 15:00:00)
SV Mesum - TSV Marl-Hüls 2 : 5 (2011-10-02 15:00:00)
FC Marl 2011 - FC Rhade 4 : 5 (2011-10-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - FC Gladbeck 1920/52 6 : 0 (2011-09-18 15:00:00)
FC Marl 2011 - SV Hochlar 28 3 : 3 (2011-09-18 15:00:00)
SC Münster 08 - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-09-18 13:00:00)
SF Stuckenbusch - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-04-10 15:00:00)
VfL Drewer - BV Rentfort 1919/46 4 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SpVg. Westfalia Buer 10 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
SV Rot Weiß Deuten - VfB Hüls II 3 : 1 (2011-04-10 15:00:00)
Viktoria Resse - SV Vestia Disteln 3 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 1 : 1 (2011-04-08 20:30:00)
FC 96 Recklinghausen - FC Gütersloh 2000 1 : 2 (2011-03-13 15:00:00)
FC 96 Recklinghausen - FC Gütersloh 2000 1 : 2 (2011-03-13 15:00:00)
Sickingmühler SV - SG Marl II 4 : 2 (2011-02-27 15:00:00)
VfB Hüls - FC Wegberg-Beeck 3 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfB Kirchhellen 1920 4 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - VfL Drewer 1 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
BV Rentfort 1919/46 - TuS 05 Sinsen 2 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
TuS Haltern II - SC Marl-Hamm 4 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
SpVg. Marl - TuS 05 Sinsen II 1 : 1 (2011-02-27 15:00:00)
SuS Polsum - Fenerbahce Istanbul Marl 3 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
SC Weitmar 45 - SG Herten-Langenbochum 5 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
SV Vestia Disteln - DJK Spvgg. 07 Herten 8 : 2 (2011-02-27 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - SV Westerholt 1 : 2 (2011-02-27 13:15:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2011-02-20 15:00:00)
VfL Drewer - Viktoria Resse 2 : 0 (2011-02-20 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Lippramsdorf 1 : 1 (2011-02-20 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - VfB Hüls II 1 : 4 (2011-02-20 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2011-02-06 15:00:00)
VfL Drewer - SV Rot Weiß Deuten 1 : 1 (2011-02-06 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - Viktoria Resse 0 : 0 (2011-02-06 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Vestia Disteln 1 : 3 (2011-02-06 13:00:00)
VfB Hüls - SSVg Velbert 2 : 4 (2010-10-31 15:00:00)
VfB Hüls II - SF Stuckenbusch 2 : 3 (2010-10-31 13:00:00)
VfB Homberg - VfB Hüls 0 : 1 (2010-10-24 15:00:00)
Viktoria Resse - VfB Hüls II 3 : 1 (2010-10-24 15:00:00)
SV Lippramsdorf - TSV Marl-Hüls 1 : 4 (2010-10-24 15:00:00)
VfL Drewer - VfB Kirchhellen 1920 0 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
SpVg. Marl - SuS Polsum 1 : 3 (2010-10-24 15:00:00)
SC Marl-Hamm - FC Westf. Scherlebeck 1 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
TuS Haltern II - TSV Marl-Hüls II 2 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
SV Vestia Disteln III - Germania Lenkerbeck 2 : 2 (2010-10-24 15:00:00)
TuS 05 Sinsen II - SG Marl 2 : 0 (2010-10-24 13:15:00)
BV Rentfort 1919/46 - VfL Drewer 3 : 0 (2010-10-17 15:00:00)
VfB Hüls - Fortuna Köln 0 : 5 (2010-10-17 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Rot Weiß Deuten 3 : 0 (2010-10-17 13:00:00)
Westfalia Herne - VfB Hüls 2 : 0 (2010-10-10 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - FC Wegberg-Beeck 2 : 2 (2010-09-18 17:30:00)
SV Hullern - Rot Weiß Erkenschwick 1 : 5 (2010-09-18 15:00:00)
Hombrucher SV - SG Wattenscheid 09 1 : 1 (2010-09-17 19:30:00)
FC Wegberg-Beeck - VfB Hüls 0 : 0 (2010-09-12 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - TSV Marl-Hüls 3 : 4 (2010-09-12 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - BV Rentfort 1919/46 3 : 1 (2010-09-12 15:00:00)
VfB Hüls II - SpVg. Westfalia Buer 7 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - DJK Spvgg. 07 Herten 4 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
SV Lippramsdorf - TuS 05 Sinsen 1 : 4 (2010-09-05 15:00:00)
Viktoria Resse - VfL Drewer 2 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
SuS Polsum - SV Westerholt 2 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
SpVg. Marl - Fenerbahce Istanbul Marl 2 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
Mengede 08/20 - SG Herten-Langenbochum 0 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - FC RW Dorsten 1 : 5 (2010-09-05 13:15:00)
VfB Hüls - Sportfreunde Siegen 1 : 1 (2010-09-04 15:00:00)
SF Stuckenbusch - SV Rot Weiß Deuten 2 : 2 (2010-09-04 15:00:00)
TSV Germania Windeck - VfB Hüls 1 : 0 (2010-08-29 15:00:00)
VfB Hüls - SpVgg Erkenschwick 4 : 0 (2010-08-22 15:00:00)
VfL Drewer - SV Vestia Disteln 0 : 3 (2010-08-14 16:00:00)
Alemannia Aachen II - VfB Hüls 0 : 1 (2010-08-14 16:00:00)
1. FC Köln II - Borussia Dortmund II 3 : 1 (2010-08-07 14:00:00)
Alemannia Aachen II - VfB Hüls 5 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SF Gelsenkirchen 7 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - FC 96 Recklinghausen 1 : 3 (2010-05-16 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - TuS Ennepetal 3 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
BVH Dorsten - TSV Marl-Hüls 2 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - SV Vestia Disteln 4 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
VfL Drewer - VfB Hüls II 5 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
VfB Hüls - Rot-Weiss Essen II 0 : 2 (2010-05-13 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - TuS 05 Sinsen 1 : 3 (2010-05-13 15:00:00)
SC Dorstfeld 09 - Spvgg. Erkenschwick II 14 : 0 (2010-05-13 15:00:00)
DJK GW Erkenschwick - TuS Henrichenburg 2 : 1 (2010-05-13 15:00:00)
SF Stuckenbusch - SV Hochlar 28 4 : 4 (2010-05-13 15:00:00)
DJK Spvgg. 07 Herten III - TuS Sythen 0 : 2 (2010-05-13 13:15:00)
VfB Hüls II - 1. FC Preußen Hochlarmark 0 : 1 (2010-05-12 19:30:00)
DJK Eintracht Datteln - VfB Waltrop 4 : 3 (2010-05-12 18:45:00)
FC Erkenschwick - DJK GW Erkenschwick 0 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - TSV Marl-Hüls 3 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
TuS Haltern - SV Vestia Disteln 2 : 0 (2010-05-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SpVg. Westfalia Buer 1 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - SSV Mühlhausen 4 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Vestia Disteln 2 : 2 (2010-04-22 18:30:00)
VfL Drewer - SF Gelsenkirchen 4 : 3 (2010-04-22 18:30:00)
TuS Haltern - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2010-04-18 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - VfL Drewer 0 : 2 (2010-04-18 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - 1. SC BW Wulfen 5 : 2 (2010-04-11 15:00:00)
Viktoria Resse - TSV Marl-Hüls 2 : 1 (2010-04-05 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SG Eintr. Gelsenkirchen 4 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - VfL Drewer 1 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
VfB Hüls II - BVH Dorsten 1 : 3 (2010-04-05 15:00:00)
SG Marl - SpVg. Marl 1 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
SpVg BG Schwerin - SG Herten-Langenbochum 1 : 2 (2010-03-28 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SV Vestia Disteln 2 : 1 (2010-03-28 15:00:00)
SF Oestrich-Iserlohn - SpVgg Erkenschwick 1 : 1 (2010-03-26 19:30:00)
VfB Hüls II - TuS 05 Sinsen 0 : 1 (2010-03-21 15:00:00)
TuS Haltern - DJK Spvgg. 07 Herten 6 : 0 (2010-03-21 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfB Hüls II 4 : 1 (2010-03-14 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - 1. FC Preußen Hochlarmark 1 : 0 (2010-03-14 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - Hombrucher SV 2 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
Spvgg BW Post Recklinghausen - SF Stuckenbusch 0 : 3 (2010-03-14 15:00:00)
SG Eintr. Gelsenkirchen - TuS Haltern 1 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
SV Lippramsdorf - SV Vestia Disteln 2 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
Con. Flaesheim - ETuS Haltern 1 : 3 (2010-03-14 15:00:00)
TuRa Rüdinghausen - FC/JS Hillerheide 0 : 6 (2010-03-13 16:30:00)
SV Lippramsdorf - TSV Marl-Hüls 0 : 1 (2010-02-28 15:00:00)
Fortuna Köln - VfB Hüls 3 : 0 (2010-02-28 15:00:00)
SSV Mühlhausen - FC 96 Recklinghausen 1 : 3 (2010-02-28 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfL Drewer 1 : 3 (2010-02-21 15:00:00)
VfB Hüls II - VfB Kirchhellen 1920 3 : 1 (2010-02-21 15:00:00)
TuS Haltern - 1. FC Preußen Hochlarmark 0 : 1 (2010-02-21 15:00:00)
Westfalia Herne - VfB Hüls 3 : 1 (2009-12-13 14:30:00)
SpVgg Erkenschwick - FC Borussia Dröschede 1 : 0 (2009-12-13 14:30:00)
VfL Drewer - SpVg. Westfalia Buer 4 : 1 (2009-12-06 14:30:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2009-12-06 14:30:00)
SuS Polsum - SV Vestia Disteln II 6 : 0 (2009-12-06 14:30:00)
SV Dorsten-Hardt II - SC Herten 1 : 3 (2009-12-06 14:30:00)
Westfalia Wickede - TuS Eving Lindenhorst 1 : 1 (2009-12-06 14:30:00)
FC 96 Recklinghausen - SpVgg Erkenschwick 2 : 2 (2009-12-05 14:00:00)
VfL Drewer - SV Lippramsdorf 0 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
VfB Hüls II - TuS Haltern 2 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
SG Eintr. Gelsenkirchen - TSV Marl-Hüls 3 : 3 (2009-11-29 14:30:00)
SG Marl - ETuS Haltern 2 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - SC Marl-Hamm 1 : 0 (2009-11-29 14:30:00)
SV Arminia Marten - DJK Eintracht Datteln 8 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
SF Germania Datteln - SG Hillen 5 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - Viktoria Resse 1 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - SpVg. Westfalia Buer 1 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - BVH Dorsten 2 : 1 (2009-11-15 14:30:00)
SF Gelsenkirchen - TuS 05 Sinsen 1 : 3 (2009-11-15 14:30:00)
SpVg. Marl - Spvgg BW Post Recklinghausen 1 : 5 (2009-11-15 14:30:00)
SG Hillen - Tit. Erkenschwick 0 : 0 (2009-11-15 14:30:00)
SV Lippramsdorf - DJK Spvgg. 07 Herten 4 : 0 (2009-11-15 14:30:00)
SW Meckinghoven - SF Germania Datteln 1 : 2 (2009-11-15 14:30:00)
DJK Eintracht Datteln - SV Wacker Obercastrop 1 : 3 (2009-11-15 14:30:00)
VfB Waltrop - SV Arminia Marten 0 : 4 (2009-11-15 14:30:00)
Eintracht Datteln II - SV Borussia Ahsen 3 : 0 (2009-11-15 12:45:00)
TuS 05 Sinsen - TSV Marl-Hüls 4 : 2 (2009-11-08 14:30:00)
SG Marl - SC Marl-Hamm 2 : 2 (2009-11-08 14:30:00)
SpVgg Erkenschwick - Sportfreunde Siegen II 1 : 3 (2009-11-08 14:30:00)
VfL Drewer - TuS 05 Sinsen 0 : 3 (2009-10-11 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - TuS Haltern 1 : 0 (2009-10-11 15:00:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - FC Westf. Scherlebeck 3 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
SG Marl - SV Westerholt 3 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
SV Dorsten-Hardt II - SuS Polsum 0 : 3 (2009-10-04 15:00:00)
SC Wiedenbrück - VfB Hüls 5 : 3 (2009-10-04 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - VfL Drewer 5 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Vestia Disteln 1 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
SC Marl-Hamm - SV Vestia Disteln II 3 : 0 (2009-10-04 15:00:00)
SW Meckinghoven - Genclik Spor Recklinghausen 2 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
FC/JS Hillerheide - DJK Eintracht Datteln 2 : 4 (2009-10-04 15:00:00)
1. SC BW Wulfen - SV Lippramsdorf 1 : 4 (2009-09-20 15:00:00)
SV Lippramsdorf - Viktoria Resse 2 : 3 (2009-09-13 15:00:00)
Spvgg BW Post Recklinghausen - SG Marl 3 : 2 (2009-09-13 15:00:00)
SpVg. Marl - SC Marl-Hamm 1 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
SuS Polsum - TSV Marl-Hüls II 1 : 1 (2009-09-13 15:00:00)
VfB Hüls - TSG Sprockhövel 3 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SF Gelsenkirchen 6 : 3 (2009-09-13 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - VfB Hüls II 4 : 1 (2009-09-13 15:00:00)
VfL Drewer - 1. SC BW Wulfen 4 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
Rot-Weiß Oberhausen - Alemannia Aachen 1 : 0 (2009-09-13 13:30:00)
Borussia Dortmund - FC Bayern München 1 : 5 (2009-09-12 15:30:00)
1. FC Heidenheim - Borussia Dortmund II 2 : 1 (2009-09-12 14:00:00)
VfB Hüls II - TSV Marl-Hüls 4 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SG Marl - SuS Polsum 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - SV Hochlar 28 1 : 0 (2009-09-06 15:00:00)
SV Schermbeck - VfB Hüls 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Viktoria Resse - VfL Drewer 3 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - SV Dorsten-Hardt II 1 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
SC Dorstfeld 09 - DJK Eintracht Datteln 3 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Tit. Erkenschwick - SV Borussia Ahsen 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SC Herten - SpVg. Marl 1 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
1. SC BW Wulfen - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
FC 96 Recklinghausen - SSV Mühlhausen 2 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
Spvgg. Erkenschwick II - SV Wacker Obercastrop 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Urania Lütgendortmund - VfB Waltrop 2 : 0 (2009-09-06 15:00:00)
SG Suderwich - Teut. SuS Waltrop II 6 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
SG Herten-Langenbochum - SV Sodingen 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - SpVgg Erkenschwick 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - SpVgg Erkenschwick 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SV Vestia Disteln II - SV Westerholt 5 : 1 (2009-09-06 13:15:00)
Rot-Weiß Erfurt - Wuppertaler SV 1 : 0 (2009-09-04 19:00:00)
VfB Hüls - Fortuna Köln 1 : 2 (2009-09-02 18:00:00)
VfL Drewer - SV Vestia Disteln 0 : 4 (2009-08-30 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - TSV Marl-Hüls 1 : 0 (2009-08-30 15:00:00)
SpVg. Marl - SV Vestia Disteln II 2 : 1 (2009-08-30 15:00:00)
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1 : 1 (2009-08-29 15:30:00)
Arminia Bielefeld II - VfB Hüls 0 : 4 (2009-08-29 15:00:00)
SpVgg Greuther Fürth - Arminia Bielefeld 2 : 4 (2009-08-29 13:00:00)
Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 05 2 : 0 (2009-08-28 20:30:00)
Borussia Dortmund II - SpVgg Unterhaching 1 : 2 (2009-08-28 19:00:00)
Hombrucher SV - Teut. SuS Waltrop 2 : 5 (2009-08-28 19:00:00)
TSV Marl-Hüls - SV Lippramsdorf 3 : 2 (2009-08-23 15:00:00)
Con. Flaesheim - SpVg. Marl 2 : 4 (2009-08-23 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - Fenerbahce Istanbul Marl 2 : 1 (2009-08-23 13:15:00)
VfB Hüls II - SpVg. Westfalia Buer 5 : 1 (2009-08-23 13:00:00)