Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Schalke 04-Sportlich
Also Schalker was ich da in der ersten Halbzeit gesehen habe hat mir schon Respekt abgezollt. Spielerisch war man dem SV Werder klar überlegen, das Mittelfeld variierte sehr gut, ein äusserst dynamischer Ebbe Sand. ein Altintop der sich auf seine Aufgaben konzentrierte und auch ein Bajramovic der eine tolle Hütte machte. Es ist ja noch die Vorbereitung von daher war nicht zu erwarten das der Klub eine 90 minütige Überlegenheit an den Tag legte, von daher konnten die Bremer in der 2.Halbzeit das Spiel offener gestalten, ohne jedoch die Knappen sonderlich zu gefährden. Kleine Frage am Rande :!: Was sollte der Kaspar mit der Flüstertüte :?: Ihr hab das doch sonst immer alleine hinbekommen mit der Stimmung. Gruß Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Sieg und Niederlage beim Blitzturnier [27.07.] Borussia Dortmund ist vom Blitzturnier auf dem Aachener Tivoli mit einem Sieg und einer Niederlage zurückgekehrt. Zehn Tage vor dem Bundesliga-Start beim VfL Wolfsburg siegte der BVB gegen Alemannia Aachen mit 1:0, verlor allerdings gegen den späteren Gesamtsieger Celta Vigo mit 0:1. Aus Aachen berichtet Constantin Blaß Vor 8.261 Zuschauer präsentierten sich die Schwarzgelben in beiden Partien im Angriff - wie schon in den UI-Cup-Spielen gegen Olmütz - weitestgehend zu harmlos. "Dass wir vorne derzeit keine Durchschlagskraft haben, ist nicht neu", kritisierte BVB-Sportmanager Michael Zorc. Lediglich Florian Kringe schloss gegen Aachen einen über Rosicky, Sahin und Buckley klug vorgetragenen Konter beim Blitzturnier erfolgreich ab (28.). Ansonsten gab es im Spiel der Schwarzgelben offensiv viel Leerlauf. Ausnahme Buckleys Großchance aus der 31. Minute. Florian Kringe erzielte den Siegtreffer gegen Aachen. "Phasenweise konnte man sehen, dass wir sehr gut Fußball spielen können", lobte Trainer Bert van Marwijk dennoch. Im Spiel gegen Celta Vigo war der BVB, der mit neu formierter Viererkette angetreten war, den Spaniern über die volle Distanz ein ebenbürtiger Gegner, machte jedoch genau einen Fehler mehr als das Team um den ehemaligen Leverkusener Abwehrspieler Diego Placente. Bitter: Es war gegen eine taktisch hervorragend eingestellte Mannschaft der entscheidende. Testspieler Cedric van der Gun war mit seinem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte das erste Glied in der Fehlerkette, Metzelder und Brzenska mit ihrem zögerlichen Verhalten gegen Canobbio und Guerrero die letzten beiden - 0:1 (7.). Der BVB kam bis zum Schlusspfiff zwar noch zu drei, vier Chancen, vergab jedoch alle. "Im Angriff haben wir noch Potenzial nach oben", erkannte Präsident Dr. Reinhard Rauball. Trainer Bert van Marwijk vermisste neben der Kaltschnäuzigkeit im Sturm vor allem die scheinbar fehlende positive Grundaggressivität auf dem Platz. "Wir brauchen mehr Leben auf dem Platz. Ich höre immer nur Roman Weidenfeller. Alle anderen sind meistens still", sagte der Niederländer. 1. Spiel Borussia Dortmund - Alemannia Aachen 1:0 BVB: Weidenfeller - Degen, Metzelder, Wörns, Dede - Sahin - Rosicky, Kringe - Smolarek, Koller, Buckley. Tor: 1:0 Kringe (28., Buckley). 2. Spiel Borussia Dortmund - Celta Vigo 0:1 BVB: Gentenaar - Metzelder, Brzenska, Wörns, Dede - Kruska - Rosicky, Sahin (35. Ricken) - van der Gun, Koller, Buckley (27., Gambino). Tor: 0:1 Javier Guerrero (7., Canobbio). 3. Spiel Alemannia Aachen - Celta Vigo 0:1
Plattform Borussia Dortmund
[quote=alibaba]Das Problem bei Dortmund sind die Speler. Die haben immer noch nicht den ernst der Lage verstanden. Das ist ganz einfach meine Meinung. Gruß aus Essen Ali[/quote] Hallo Ali , Unrecht hast Du nicht, wenn man mal 2 Jahre zurückgeht wo das ganze Dilemma in Dortmund anfing, da hatten die Spieler auch einen sehr großen Anteil an der Geschichte. Nun sind diese Leute weg, und was übrig geblieben ist sind neben einigen erhahrenen Spielern nur noch junge Leute. Wahrscheinlich ist Deine Meinung auch richtig wenn es um das UI Cup Spiel geht, denn da hat auch die jetzige Mannschaft den ernst der Lage nicht erkannt. Es funktioniert eben nicht mit Spitze Hacke Ein Zwei Drei. Gruß nach Essen Grunsch Viel Glück bei der Mission Aufstieg
Plattform Borussia Dortmund
Schon über 44.000 verkaufte Dauerkarten: Borussia Dortmund bleibt die Nummer eins [27.07.] Die BVB-Fans bleiben Spitzenreiter: Borussia Dortmund ist auch in der neuen Bundesliga-Saison 2005/06 wieder die Nummer eins bei der Zahl der verkauften Dauerkarten. Am Montag wurde die Grenze von 44.000 überschritten. "Wir bewegen uns jetzt auf die 45.000 zu und gehen davon aus, diese Zahl bis zum ersten Heimspiel am 13. August gegen Schalke zu erreichen", sagte Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, am Mittwoch. Wie gemeldet, besteht noch die Möglichkeit, über die E-Mail-Adresse tickets@bvb.de Dauerkarten für die neue Saison zu bestellen, die dann zum ersten Mal im Revier-Derby Gültigkeit haben. [b]Naja wenn dann 45.000 Dauerkarten verkauft sind und die Leute ins Stadion kommen sind hoffentlich auch noch alle aktuellen Spieler da. :roll: Ich trau denen zur Zeit genau soweit wie ich ein Klavier schmeißen kann, zur Weite sage ich jetzt besser nichts [/b]
Plattform Borussia Dortmund
Bin mir da auch nicht sicher, meine aber als Sammer von Inter damals zu uns kam durfte er ab Januar auch international spielen. Naja wer weiß.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=crispys] Sei mal froh,dass Koller und Rosicky schon international gespielt haben,denn so werden sie für die meisten Vereine uninteressant,weil international nicht mehr einsetzbar :!: Wenn dies nicht der Fall wäre,dann würde ich sagen,dass bis Ende August mindestens einer von beiden weg wäre.So hat die Borussia noch mal "Glück " gehabt-aber was ist Glück zu diesem Zeitpunkt bei der Borussia :?:[/quote] Hi Crispys, ist das nicht so das diese Spieler nach dem Jahreswechsel für ihren neuen Verein dann international Spielen können :?: Glück bei Borussia ist im übrigen wenn alle beim Training, nicht weil man dann besser trainieren kann sondern weil sich dann keiner bei Vertragsverhandlungen befindet. :wink:
Plattform Borussia Dortmund
Cedric van der Gun spielt vor - Ein Stürmer aus der Ajax-Schule [26.07.] Ein neues Gesicht tauchte heute beim Training der BVB-Profis auf: Cedric van der Gun, 26 Jahre alter Stürmer aus Holland, absolviert ein Probetraining bei Borussia Dortmund. Van der Gun wird morgen Abend beim Blitzturnier auf dem Aachener Tivoli im schwarz-gelben Dress vorspielen. "Ich kenne ihn noch aus seiner Zeit als Talent bei Ajax Amsterdam", erklärte Trainer Bert van Marwijk. Der 26-Jährige ist beidfüßig und kann sowohl auf der rechten als auch auf der linken Angriffseite eingesetzt werden. Zuletzt stand van der Gun in Diensten von ADO Den Haag. Der Vertrag lief am 30. Juni aus. Seitdem ist der Holländer auf Vereinssuche. Sein Berater stellte die Kontakte zu Bert van Marwijk her. (JS/br [b]Nach dem Aus gegen Olmütz und dem Ewerthon Berkauf scheint man in Dortmund vielleicht erkannt zuhaben, das es im Angriff schon hapert was die Chancenauswertung betrifft. Das der Ewerthon Transfer wahrscheinlich mehr Schaden als nutzen gebracht hat zeigt sich schon vor Saisonstart. Aber wer weiß ob man nicht schon die Augen für einen Koller Ersatz bis Ende August offen hält ? [/b]
Plattform Borussia Dortmund
Derby gegen Schalke ausverkauft [26.07.] Das erste Heimspiel von Borussia Dortmund in der neuen Bundesliga-Saison 2005/2006 wird ausverkauft sein: Einen Tag nach Beginn des Vorverkaufs waren alle Eintrittskarten für das Revierderby gegen Schalke (Samstag, 13. August, 15.30 Uhr, Westfalenstadion) vergriffen. Einen Restposten gibt es lediglich noch an Dauerkarten, die über die E-Mail-Adresse tickets@bvb.de zu bestellen sind. Selbstverständlich haben diese restlichen Dauerkarten auch für das Revierderby gegen Schalke Gültigkeit. Für das Auswärtsspiel gegen den MSV Duisburg (Sonntag, 28. August, 17.30 Uhr) beginnt für Mitglieder der Vorverkauf am kommenden Freitag, 29. Juli. Der freie Verkauf startet dann am kommenden Montag, 1. August.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=RWE ja watt denn!]es gibt jedoch genügend andere Teams, die genauso schlecht sind! Duiburg, Mainz, Hannover, Bielefeld, Kaiserslautern und Frankfurt sind vom Kader her nicht stärker! Aber man sollte sich beim BVB gleich auf das eine, nämlich die 40 Punktemarke konzentrieren! Das ist nämlich z.B, der große Bonus von Mainz und Bielefeld! Die wissen sofort worum es geht und kämpfen dafür![/quote] Hi RWE jwd, Unsere ersten 13 in der Mannschaft können nach der Vorbereitung sicherlich um Platz 5 mitspielen. Ich halte da Mannschaften wie Stuttgart , Hertha, Leverkusen und Hamburg nicht unbedingt für stärker. Das Problem ist der Kader an sich, die Mannschaft stellt sich doch alleine auf. Bei allem Respekt vor den jungen Spielern, die werden einfach noch ihre Zeit brauchen. Für die wird es schwer wenn es wieder Probleme gibt, da man halt mit 16 ( Sahin) oder 17,18 nicht die Erfahrung und das dicke Fell haben kann. Nach den Finanzen ist das eigentlich das größte Manko. Gruß Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Tja Essener 72 Du hast mit Deinen Äusserungen ne berechtigte Diskussion angezettelt. Gut es waren 25.000 bei der Eröffnung da, ich nicht. Vielleicht haben auch viele die Situation noch nicht richtig realisiert, was aber bei weiteren Misserfolgen passieren wird. Was soll ich Dir aufzählen ? Sportlich Rechte Aussenbahn Degen, Metzelder. IV Brzenska, Metze, Wörns, Linke Aussenbahn Dede. Alleine damit wird es schwer ne Saison zu überstehen. Das Mittelfeld muß erst zeigen ob Klasse vorhanden ist. Wir haben auch nur einen Torgarant mit Koller. Einige Verträge laufen aus. Spieler mit laufenden Verträgen sind verpfändet. Die Kasse ist leer. Trotzdem sind 40.000 Dauerkarten abgesetzt. Alles Modefans ? Da sage ich nein. Das Fanpotenzial bei Borussia Dortmund ist riesig, damit müssen sich andere Clubs halt abfinden. Immer gleich sagen das sind alles nur Feier Meiers oder Erfolgsfans ist grundliegend falsch. Borussia Dortmund macht einen Tanz auf der Rasierklinge, hat aber zigtausend Anhänger im Rücken obwohl es keine C.L. gibt und der Coach das Ziel Platz 5 bis 12 ausgibt. Die Leute kommen auch gegen unatraktive Gegner, und das nicht weil sie nichts besseres zu tun haben. Was hätte man machen sollen gegen die Miesere deren Ausmaße erst langsam auf den Tisch kamen ? Für mich ist fraglich ob nicht noch was kommt. Am Saisonende wird auf jedenfall eine Entscheidung gefallen sein wie es mit dem Club weiter geht. Ich bin mir da nicht so sicher ob Borussia Dortmund im Jahr 2006/07 noch Fussball spielen wird. Eines sollte aber klar sein, die Leute auf den Rängen können für diese Situation überhaupt nichts. Gruß nach Essen Grunsch

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: