Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
[quote=westfalenzebra]Hallo Grunsch, wie groß ist die Angst in Dortmund, wenn es am dritten Spieltag in die Festung "MSV-Arena" geht? Gibt es eine Wiederholung des letzten Testspiels oder kann die Borussia mit einer knappen Niederlage schlimmeres abwenden? Wird man dem Dauerdruck der hungrigen Elf aus Duisburg trotzen können? Werden die Rollen im Revierfußball schon nach diesem Spieltag neu verteilt? Fragen, die den Fußballfan im Pott bewegen... :wink: Ich freu mich auf den BVB und nach der langen 2.Liga-Zeit träum ich einfach nur ein bißchen :wink: . Endlich wieder erste Liga :!: Gruß vom Westfalenzebra 8)[/quote] Hi Westfalenzebra , da haste jetzt aber nen Fragenkatalog hingelegt :D Also ich glaube nicht das wir mit Angst in Eure neue Arena kommen werden, aber eine gesunder Respekt wird sicher dabei sein. Nu es werden andere Leute als im Testspiel auf dem Rasen stehen, und es geht eben um Punkte. Ob man einer knappen Niederlage schlimmeres abwenden kann wird sich dann zeigen, wenn wir verlieren sollten, Wenn Ihr denn einen Dauerdruck erzeugen könnte glaube ich das wir dem standhalten werden. Denk dran zur Zeit ist es schwer gegen uns als Auswärtsmannschaft zugewinnen. Vielleicht hätte der MSV zur Zeit ne größere Chance im Westfalenstadion. Aber wir werden sehen. Wenn es denn eine neue Rollenverteilung im Revier geben wird, so wird das noch nicht am 3.Spieltag sein, denn ich glaube die Schalker werden bis zum 27. Spieltag mithalten. :wink: Ich bin auch erfreut das ihr wieder in der Bundesliga seit, jedoch die Punkte die müsst Ihr Euch leider gegen jemand anderen holen. Gruß Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Rosicky: "Bei allem Respekt, aber wir müssen Olmütz schlagen" [14.07.] Zwei Tage vor dem Hinspiel des UI-Cup-Viertelfinals im Westfalenstadion gegen Sigma Olmütz könnte bei Borussia Dortmund die Stimmungslage kaum besser sein. Maßgeblich dazu beigetragen hat die gestern veröffentlichte Vertragsverlängerung bis 2009 von Torhüter Roman Weidenfeller, die von der Mannschaft und den Offiziellen äußerst positiv aufgenommen worden ist. Stehen gegen Olmitz in der Startelf: Ebi Smolarek, Marc-André Kruska und Florian Kringe (v.l.). "Das war ein Zeichen zur richtigen Zeit", sagt Sportmanager Michael Zorc. "Das Gerede vom Ausverkauf beim BVB dürfte damit ad absurdum geführt worden sein", ergänzt KGaA-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Neben der Vertragsverlängerung von Roman Weidenfeller war beim heutigen Training der Borussen aber auch Sigma Olmütz ein Thema. Nach dem Härtetest gegen Galatasaray Istanbul (0:1) bestreiten die Schwarzgelben am Samstag (Anpfiff 16.30 Uhr/live im DSF) gegen die Tschechen ihr erstes Pflichtspiel der Saison und erwarten keine leichte Bewährungsprobe. "Wir wissen, dass uns ein schwieriges Spiel erwartet. Wir wissen aber auch, dass wir die Aufgabe lösen können", sagt Trainer Bert van Marwijk. Tomas Rosicky versprüht vor dem Aufeinandertreffen mit seinen Landsleuten Optimismus: "Bei allem Respekt vor Olmütz. Wenn der BVB in den UEFA-Cup kommen will, muss er eine Mannschaft wie Sigma schlagen." Ähnlich sieht es auch Roman Weidenfeller: "Wir haben alle das Ziel, uns für den UEFA-Cup zu qualifizieren. Von Olmütz dürfen wir uns auf dem Weg dorthin nicht aufhalten lassen." Unterschätzen will beim BVB die Tschechen indes keiner. Erst recht nicht, nachdem Co-Trainer Dick Voorn von den Olmützer Stärken berichtet hatte: "Sigma spielt in einer 4-4-2-Formation und ist vor allem in der Abwehr stark. Aufpassen müssen wir zudem vor Radim König - seine Ecken und Freistöße sind extrem gefährlich." Personell wird Chefcoach Bert van Marwijk im UI-Cup-Hinspiel dieselbe Elf ins Rennen schicken, die am letzten Wochenende beim Test gegen Istanbul aufgelaufen war. Glaubt fest an einen BVB-Sieg gegen Olmütz: Tomas Rosicky. Fehlen werden weiterhin Sebastian Kehl, der am Donnerstag Lauftraining absolvierte und bei dem es langsam bergauf zu gehen scheint, sowie Lars Ricken. Der 29-Jährige hat immer noch Schmerzen im Wadenbereich, konnte ebenfalls nur Laufarbeit verrichten. "Die Verletzung ist zäher als erwartet", sagt Ricken, "es ist jedoch schon deutlich besser als noch vor einer Woche." Aber auch Petr Ulicny, Trainer von Sigma Olmütz, hat Personalprobleme. Verteidiger Radim Kucera (Kapitän) und Tomas Glos, plus Mittelfeldmann Roman Hubnik (U 21) fallen wegen Muskelproblemen am Samstag aus. Die Tschechen, die im Dortmunder Hilton Hotel übernachten werden, werden am Freitag um 17 Uhr im Westfalenstadion das Abschlusstraining absolvieren. Constantin Blaß
Plattform Borussia Dortmund
Hi RWE JWD, die Verlängerung des Vertrages von Roman Weidenfeller war natürlich das erste positive Zeichen in Sachen Zukunftsplanung. Der Vertrag läuft ja nun zu wesentlich besseren Konditionen für den Torhüter. Der Vertrag läuft bis 2009 und ist leistungsbezogen. Die Gerüchteküche spricht von einem Salär von ca. 1,8 Millionen Euro, das aber nur bei erreichen der C.L. bzw. Uefa Cup. So gesehen sollten die Clubs wirklich ihre Philosophie dahin ausrichten, das man erfolgsorientierte Verträge abschließt. Die Entwicklung von Weidenfeller hat mich wirklich enorm überrascht, denn zu Beginn gehörte ich zu seinen Kritikern. Heute muß ich allerdings sagen das Weidemfeller mich in seiner Entwicklung enorm überrascht. Kann ein Großer werden wenn er so weiter macht.
Schalke 04-Sportlich
Na wenn man das Schalker treiben der letzten Zeit so betachtet sollte man wirklich Kontakte zu Mertesacker und diversen anderen Spieler nie ganz ausschließen. Klar sollte sein das man nach Waldoch einen gestandenen IV für die Zukunft braucht. Dieses Kriterium würde Merte ja erfüllen. Für mich bleibt die Abwehr in dieser Saison die Archilesverse, leidet nicht auch Bordon an Beschwerden selbiger. Sollte Bordon wieder Beschwerden bekommen wäre Waldoch mit Verlaub gesagt für die C.L. einfach zu langsam. Ich finde auch dort besteht Handlungsbedarf. Balde wäre ja ein Kandidat gewesen, da er sowohl recht als auch in der IV spielen kann. Aber die Forderungen scheinen wohl das große Hindernis zusein. Also Schalker betet genau wie wir in Dortmund das keines der Abwehrasse länger ausfällt. :wink: Gruß Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
[quote=PeleusSohn]Moin, Grunsch! Wie du dich vielleicht erinnern kannst, haben wir uns bereits - wenngleich auch unter (hoffentlich der Vergangenheit angehörenden) Mißverständnissen - über die Situation beim BvB ausgiebigst unterhalten. Wenn dich nun dennoch ein gewisser Frust überkommt, Grunsch, kann ich das aus Sicht eines Fußballfans sehr gut verstehen - ginge mir nämlich kaum anders, falls Schalke morgen zuerst Lincoln und übermorgen dann vielleicht noch Ernst und Bordon ohne Ablöseeinnahmen verkaufen müßte... Andererseits ist Anhängerschaft aber ein weitaus höheres Gut, das genau DANN zum Tragen kommt, wenn es unseren Vereinen so richtig dreckig geht!!! Du darfst mich gerne daran erinnern, sollte das Schalker Finanz-Konstrukt irgendwann wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen! In diesem Sinne: Verliere bitte nicht deinen Optimismus, den ich insgeheim immer an dir bewundert habe! *It's always harder, to take the long way home!* Glück auf dem Pott![/quote] Moin Peleus, Mißverständnisse sind mit Sicherheit ausgeräumt, denn irgendwie hatten wir da ja auch beide recht bzw. lagen ein wenig daneben. :wink: Der Frust kommt halt irgendwann mal auf, weil ich auch nicht damit gerechnet habe das die Lage in Dortmund so dramatisch ist. Ich hoffe mal ganz ehrlich das Euch das Auf Schalke erspart bleibt. Mittlerweile vermute ich auch das Ihr es begriffen habt und Euch im Sponsoring starke Partner ins Boot geholt habt. Du hast schon recht damit das die Anhänger das höchste Gut sind sowohl auf Schalke als auch in Dortmund oder bei anderen Klubs. Dadurch werden diese Klubs auch für andere Märkte interessant. Eines sollten die Verantwortlichen Leute jedoch auch bedenken, man soll die Hand die einen füttert nicht beißen. Gruß Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
[quote=Ronaldo]Hi grunsch, in den spanischen führenden -taglich erscheinenden- Sportzeitungen wird die Ablöse für Ewerthon übereinstimmend auf unter € 3 Mio. be- ziffert und diese Blätter sind meistens bestens informiert. Ewerthon laberte bei seiner Vorstellung den üblichen Text: Bin froh hier zu sein.....eine große spanische Mannschaft-----viel mit erreichen.... usw. usw. Saragossa war in der letzten Saison noch nicht einmal gutes Mittelmaß und hat mit Mühe und Not den 12. Platz in der Primera Division erreicht.[/quote] Moin Ronaldo, ich verfolge so einige Vereine der spanischen Liga darunter auch Saragossa, von daher kann ich den Ewerthon wechsel nicht so ganz nachvollziehen. Mehr als Mittelmaß ist da in den letzten Jahren nicht gewesen, die sind doch glaube ich vor 3 Jahren auch erst wieder aufgestiegen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Über den Transfererlös für Ewerthon gab es hier schon einige Gerüchte, der soll wohl um die 2,6 Millionen liegen plus geringer Zahlungen bei erreichten Spielen oder so.
Plattform Borussia Dortmund
Moin Peleus, mein kritisches Urteil beläuft sich darin, das Borussia Dortmund nicht mehr Herr im Hause ist. Ich hatte natürlich mit Sicherheit keine Transferkracher erwartet, die sind erstmal für lange Zeit tabu. Und ob sie so wichtig sind sei eh mal dahingestellt. Wie ich schon anmerkte war Ewerthon kein bequemer Spieler, allerdings ein Garant für entscheidende Tore, eine Quote von 47 Treffern in 119 Spielen hat schon was. Ausser Koller der treffsicher ist, muß man die Entwicklung bei Buckley abwarten. Der könnte zwar Ewerthon ersetzen und tut das hoffentlich auch, doch leider gibt es dafür keine Garantie. Mein Grund für den derzeitigen Pessimissmus begründet sich sowohl auf die finanziele, als auch auf die sportliche Situation. Der sportliche Weg führt mittlerweile zum UI Cup über Olmütz, eventuell dem HSV, dann Valencia. Also alles eine mehr als leichte Aufgabe. Im Pokal gehts nach Braunschweig, machbar aber schwer. Gibt es in den beiden Wettbewerben ein frühes aus, bzw, erreicht der BVB nicht den Uefa Cup sind die Mehreinnahmen schon mal dahin. Mit diesem ausgedünnten Kader darfst du dir keine Verletzten leisten, egal ob man oben oder aber weiter unten spielt. Eventuelle Ergänzungen wird es ohne den Uefa Cup nicht geben. Es ist überall so, die Mischung muß stimmen. Vom finanziellen Sektor siht es ja so aus, das 2006 die Verträge von Kehl, Weidenfeller, Koller und Wörns auslaufen. Gehalten sollen zwar alle werden jedoch zu reduzierten Verträgen. Ich glaube nicht das da viele mitspielen werden, es sei denn die Mannschaft schneidet wirklich wieder sehr gut ab. Bei Transfers ist doch nichts mehr zuverdienen, Rosickys Transferrechte gehören Herrn Sahle, also nada Euros. Wenn Du im Winter noch einen Spieler dessen Vertrag aussläuft verhöckern kannst muss man in Dortmund glücklich sein. Um die Situation mal mit vereinfachten Worten darzustellen : Ist eine Privatperson pleite und die Bank gibt keinen Kredit mehr, werden ertsachen verpfändet bzw. verkauft, ist letzlich alles verkloppt kommt der Deckel drauf. Das mag bei einem Unternehmen wie Dortmund ein wenig länger dauern, doch der Weg ist der selbe. Was vielleicht meiner Meinung der Weg wäre um wirklich wieder die Kurve zubekommen, wäre eine Umschuldung um nur noch an einen Gläubiger zu zahlen, eben soetwas wie das Schechter System. Dieses muß allerdings nur zum Abbau der Verschuldung dienen, Schalke hat es gemacht, Hertha BSC steht kurz davor. Haltet mich für blöd, aber nach dem jetzigen Modell wird die Karre an die Wand gefahren, denn man hat jetzt schon Schwierigkeiten obwohl einige Kredite und Leasingraten bis 2006 gestundet sind. Ob`s bei mir nun Pessimissmus ist, oder gesunder Menschenverstand mag ich leider nicht zu beurteilen. Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Der Transfererlös von Henrique Ewerthon fließt wie von Dortmunder Seite bekanntgegeben im vollen Umfang in die Entschuldung. Die Transfersumme die nach unbestätigten Meldungen zwischen 3 und 5 Millionen Euro liegen soll fließt an den Grevener Unternehmer Albert Sahle, bei dem der Verein mit ca. 15 Millionen in der Kreide steht. Sahle hält unter anderem auch noch die Transferrechte an Tomas Rosicky, dessen Verkauf für die Saison 2005/06 ausgeschlossen sein soll. Ein Transfer von Rosicky wird nach dieser Saison angedacht. Weiterhin soll es keinen komplett Ausverkauf am Borsigplatz geben, jedoch soll weiterhin der Däne Niclas Jensen transferriert werden. In Anbetracht des derzeitigen Vorgehens traue ich als langjähriger Fan dem Verein keine große Überlebenschance mehr zu. Aus kaufmännischer Sicht. kann ich nur etwas einsparen, wenn ich auch Einnahmen habe. Aus Transvererlösen ist da nicht mehr viel zumachen, da diese entweder abgetreten wurden, bzw. einige Verträge von Leistungsträgern in der kommenden Saison auslaufen. Ferner wird es auch vom sportlichen Erfolg der Borussia abhängen wie sich die Einnahmen entwickeln, das Korsett der Mannschaft ist in jedem Fall nicht so, als das verletzte Spieler annähernd gleichwertig zu ersetzen sind. Alle Fussballinteressierten die den Erfolg der vergangenen Saison bewunderten, sollten sich ganz schnell die Augen frei reiben und sich mit einer sehr harten Zeit des beliebten oder gehassten Clubs vertraut machen. Die Frage kann nur noch heißen "QUO VADIS BORUSSIA"
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Andreas]Ich finde auch, daß Kotzbus keine schlechte Auslosung ist, vor allem wegen Sidney und Kioyo :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: Sollte machbar sein, da eine Runde weiterzukommen![/quote] Zumindest werden die Beiden mit wackligen Knien an die Hafenstraße kommen. Sieht nach Runde 2 aus, zumal RWE im Pokal schon öfters Gas gegeben hat. Von mir auf jeden Fall VIEL GLÜCK
Plattform Borussia Dortmund
In der ersten Runde des DFB Pokals muß Borussia Dortmund bei Zweitligaaufsteiger Eintracht Braunschweig antreten. Ein interessantes aber gleichzeitig auch schweres Unterfangen. Eintracht Braunschweig erreichte in seiner Pokalgeschichte als größten Erfolg zweimal das Halbfinale des Wettbewerbs. Die beiden Teams trafen im DFB Pokal bislang dreimal aufeinander: Zweimal siegte der BVB mit 2:0 und 6:0 Einmal warf die Eintracht den BVB mit 3:2 aus dem Wettbewerb. Um endlich mal nach Berlin schielen zukönnen muss Borussia in der 1. Runde schon hellwach sein.

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: