| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=Berater]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Berater]
[quote=memax]
[quote=Happo]
Speldorf wäre sicher als Sieger vom Platz gegangen, hätte Lamczyk beim Konter in Hälfte 2 das Ding nicht verhindert. Unverdient wäre ein Sieg der Gäste keineswegs. Sie hatten mehr Spielanteile und waren besser organisiert.
[/quote]
Happo, es ist müßig darüber zu spekulieren. Genauso sicher bin ich mir, dass wir als Sieger vom Platz gegangen wären, wenn wir nicht das Aluminium getroffen, sondern eingenetzt hätten. Die Speldorfer Großchancen waren doch mehrmals der Situation geschuldet, dass unsere Mannschaft weit aufgerückt waren. Bei einer Führung wären diese Chancen nie zustande gekommen.
Zum Thema Neuverpflichtungen: Ich glaube kaum, dass unsere sportlich Verantwortlichen fahrlässig damit umgehen. Wenn WW Handlungsbedarf sieht, die Insolvenz es zulässt, dann wird auch gehandelt werden. Ich persönlich glaube aber, dass bei fast allen Spielern noch Möglichkeiten zur Leistungssteigerung gibt. Sowohl individuell wie auch im kollektiven Zusammenspiel.
Man muss es doch nicht wochenlang durch die Foren, Gazetten und Medien solange zerreden, bis die Mannschaft zweifelt, unsicher wird und schwächelt.
Zuletzt modifiziert von memax am 08.11.2010 - 14:53:40
[/quote]
da musst du aber gestern neben deiner rosaroten brille noch eine ganz dunkle zusatzlich getragen haben, wenn du zu so einem einseitigen fazit kommst. chancen waren auf beiden seiten, nur hatte speldorf die klareren, herausgespielten chancen. keine glücksschüsse (alupfosten);)
[/quote]
Berater, dem ist nicht so! Schau Dir doch auf RWE-TV noch einmal die 5 Minuten Zusammenschnitt an. RWE hatte hochkarätigste Chancen (wie Speldorf auch!).
[/quote]
Widerspruch - es geht doch nur um rausgespielte Chancen und nicht um abgefälschte Flankenbälle, oder Zufallschancen. Rausgespielte Chancen, da hatte Speldorf die besten und meisten.
Sind wir doch einfach nur froh und glücklich, dass wir nicht verloren haben und immer noch Tabellenführer sind.
[/quote]
Das sehe ich genauso, die klareren Chancen hatte Speldorf. Unsere Mannschaft hat momentan das Problem, dass sie zwar aus vielen Möglichkeiten mal 2-3 Tore macht, jedoch ein Spiel mit wenigen guten Chancen (wie am letzten Sonntag) nicht für sich entscheiden kann und das unterscheidet sie "im Moment noch" von einer wirklichen Spitzenmannschaft.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE-Tom]
[quote=Kiskanc]
wir haben in den letzten Jahre auch immer unsere aussortierten/altstars in unserer zweiten Mannschaft spielen lassen, Kurth, Kiskanc, Pagano, Schnier usw.
deshalb find ich die diskussionen über die zweiten Mannschaften auch lächerlich, wären wir in der zweiten Liga würden wir uns auch freuen wenn unsere Zweite in der Regio spielt unter realen Wettkampfbedingungen und nicht in einer zusätzlichen Reserve-Liga
[/quote]
Tja,[b] freiwillig [/b]wird kein Verein darauf verzichten, seine Rekonvaleszenten oder die ausgemusterten Altstars in der Zweiten einzusetzen.
Deshalb müssen Regeländerungen her!
Reine U23-Mannschaften wären ein Anfang, eine eigene Reserverunde ein Traum, der wohl auf ewig unerfüllt bleibt.
Auch das "Festspielen" in einer Mannschaft nach einer bestimmten Anzahl von Einsätzen wäre denkbar.
Aber so lange DFL und DFB dies alles nicht wollen, macht halt jeder was er will - auf Kosten der kleinen Vereine.:S
[/quote]
Man kann dieses Problem ganz einfach lösen.
Denn bis vor einigen Jahren war es ja so, dass jeder der 2-3 x in der Reserverunde gespielt hat für die erste Mannschaft gesperrt war.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=sozi]
Und ich bin mir fast sicher, dass der [b]Name GM [/b]nicht aus der Ecke wo das neue Stadion steht verschwinden wird ;)
[/quote]
Das uns trotz Neubau der Name GM nicht verloren geht habe ich auch gehört.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ein rechtlicher SiEG für den Amateurfußball:
http://www.hartplatzhelden.de/
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=chopperkrad]
Mit diesem Stadion hat der Verein RWE keine Chance jemals wieder Bundesliga zu spielen, da hierfür jegliche Voraussetzungen fehlen. Maximal ist die 3. Liga möglich - [u][b]alles höhere ist auch politisch nicht gewollt.[/b] [/u][/quote]
Sorry, aber so einen absoluten Quatsch habe ich seit langem nicht gelesen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Traumzauberer]
[b]Es begann mit den vier Iniatoren der Unterschriftenaktion[/b], es folgte die Demo, Banner in der Innenstadt und an Autobahn, Plakate in und ums Stadion (ich habe jetzt bestimmt viele Aktionen nicht erwähnt, die genauso wichtig waren, sorry), und vieles andere mehr.
Ich freue mich daher nicht nur für RWE, sondern insbesondere auch für die Leute, die engagiert für das Stadion gekämpft, Freizeit geopftert und Kritik ertragen haben.
Danke schön an alle !!!!!!!!!!!!!!!!
[/quote]
[b]Auch ich möchte mich dem DANK an die damaligen Initiatoren anschließen. Es hat der Sache Stadion den nötigen Rückenwind verliehen.[/b]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hier der Bericht zum Stadion in der heutigen Presse:
Essen. Mit breiter Mehrheit hat der Rat der Stadt endgültig den Weg für ein neues Fußballstadion an der Hafenstraße frei gemacht. Zur Saison 2012/13 soll es eröffnet werden.
Als der Rat der Stadt im vergangenen Jahr den Baubeschluss für ein neues Fußballstadion auf den Weg brachte, kommentierte dies der damalige Oberbürgermeister Wolfgang Reiniger mit einem kurzen Spruch, der sonst nur auf den Tribünen an der Hafenstraße zu hören ist: „Nur der RWE.“ Verglichen mit diesem Gefühlsausbruch verlief die gestrige Ratssitzung eher emotionslos. Und doch war es für alle, die ihr Herz an den Traditionsverein verloren haben, ein bewegender Moment. Mit den Stimmen von SPD, CDU, Grünen und FDP, mit einer breiten Mehrheit also, gab der Rat dem Projekt endgültig seinen Segen. Nach 30 Monaten Bauzeit soll die 20 000 Zuschauer fassende Arena eröffnet werden, zur Saison 2012/2013 soll es soweit sein.
„Es handelt sich immer noch um das selbe Stadion“, sagte Stadtdirektor Christian Hülsmann zu Beginn der Debatte. Die gestrige Ratssitzung war seine letzte, der Tagesordnungspunkt bewusst am Ende platziert. Als Sportdezernent hatte sich der scheidende Stadtdirektor stets für ein neues Stadion stark gemacht.
Abstriche bei der Ausstattung
Nun, wird es gebaut, mit Abstrichen bei der Ausstattung. Logen und teure Sitzplätze für die Geschäftswelt müssten nicht sein, spielt Rot-Weiss Essen doch aktuell nur in der fünften Liga, wenn auch derzeit sehr erfolgreich. Sparen will die bauausführende städtische Tochtergesellschaft GVE auch an der Gästetribüne. Ob und wenn ja wann diese Ränge überdacht werden, bleibt offen. Nach wie vor kalkuliert die GVE mit Gesamtkosten in Höhe von 31 Millionen Euro, 24 Millionen davon wird die Stadt aufbringen. Die Linksfraktion hätte sich angesichts der finanziellen Nöte der Stadt eine preiswertere Variante gewünscht, so Ratsherr Wolfgang Freye.
Das Baufeld an der Hafenstraße ist bereitet. Noch in diesem Jahr könnten die Arbeiten an der Entwässerung beginnen, heißt es bei der GVE. Mit dem Hochbau will der Bauherr im Frühjahr 2011 starten.
Ein Stadion für die ganze Stadt
Eine Stadionbetriebsgesellschaft soll dafür sorgen, dass die neue Arena nicht nur mit Fußball bespielt wird. Für die Betriebskosten in Höhe 500 000 Euro pro Jahr kommen zunächst die Sport- und Bäderbetriebe auf, denn Geld wird die Stadt mit ihrem Stadion auf absehbare Zeit nicht verdienen. Andere Sportstätten dürften darunter aber nicht leiden, hieß es gestern im Rat.
Die neue Arena solle ein Stadion für die ganze Stadt sein. Darin spielen sollen RWE, aber auch die Frauen-Bundesliga-Mannschaft der SG Schönebeck soll es nutzen. Und vielleicht auch eines Tages der ETB Schwarz-Weiß Essen, so Rainer Marschan (SPD).
Ein anderer Spruch war es, der diesmal fiel im Rat der amtierenden Kulturhauptstadt: „Auch Sport ist Kultur.“
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Pottmats]
Über die Form der Debatte "Neuverstärkungen" bin ich doch etwas überascht:
Es ist m. E. eine permanente Aufgabe über die personelle, finanziell wie menschlich adäqaute Weiterentwicklungen eines Teams nachzudenken. Dies gilt für jedes Unternehmen und auch für jede Mannschaft - und es gilt kurz, - mittel und langfristig dabei zu denken.
Dazu kommen manchmal kurzfristige Notwendigkeiten, die blitzartig zuschlagen in Form von Kreuzbandrissen, Transfers usw.
Aus diesen Aspekten heraus ist Marktbeobachtung richtig, zwanghaftes Verpflichten um des Verpflichten willens indes nicht.
Und jetzt mein Abschlussatz: ICH HABE DA VOLLSTES VERTRAUEN IN DIE JETZTIGE FÜHRUNG!
Pottmats
97th Harbour Lane
[/quote]
Ich finde diese Diskussion auch völlig überflüssig.
Auch wenn ein LL zur Zeit einige Chancen auslässt, befindet er sich damit jedoch in guter Gesellschaft mit einigen BL-Topstürmern. Und dort verfällt man auch nicht in Panik. Zudem stecken wir immer noch in einem nicht abgeschlossenen IV-Planverfahren. Dieser Zustand wird uns auch für die absehbare Zukunft keine großen Sprünge erlauben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE SG]
So ein Gebrüll und dumme Sprüche von einigen Usern zu verursachen nur wegen eines Verbesserungsvorschlages ist schon mehr als merkwürdig und nimmt einem immer mehr den Spaß, hier etwas zu schreiben. Man merkt es an der Abstinenz vieler "Altuser". Verständlich.
[/quote]
Und tschüß. Ob Altuser ob Neuuser, wer nicht will oder zu dünn beseitet ist, wird hier nicht zwangsverpflichtet. Hinsichtlich der eingebrachten Schärfe, würde ich mir evtl. mal an die eingene Nase fassen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Ronaldo]
@Dondera
Im Prinzip hast du zwar recht, aber die von dir Genannten werden wohl erst wieder den
Weg zu RWE finden werden, wenn man 1-2 Ligen höher spielen wird. Im Augenblick sehe ich da wenig Chancen. Zwar kein direkter Vergleich, aber der Rückgang der
pro 100 bei RWE zeigt die Tendenz
Vlt. ergeben die "diversen Bittgespräche" der GVE etc. mit Firmen XY ja ein positives
Signal. Außerdem habe ich die Hoffnung, dass Dr. Welling -wenn er Herr im Hause
RWE ist- doch gewisse Kontakte und Möglichkeiten hat.
[/quote]
Davon kann wohl jeder ausgehen und es ist ja kein großes Geheimnis, dass Dr. Welling schon jetzt sehr viele Außendiensttermine wahrnimmt und mit Neuerungen die Sponsoren wieder zu RWE zurückführt will.
|
Holgi1907 hat noch keine Spielberichte geschrieben